Der Finanzkapitalismus ist schlechter Kapitalismus Der Finanzkapitalismus ist schlechter Kapitalismus Der deregulierte Finanzsektor dient kaum mehr der Realwirtschaft, sondern ist zum gefährlichen Wettcasino verkommen. (Teil 2) Marc Friedrich / 2.08.2016
Spareinlagen werden schleichend enteignet (1) Spareinlagen werden schleichend enteignet (1) Für einmal ist die Fachsprache ehrlich und redet von «finanzieller Repression». Repression steht für willkürliche Zwangsmassnahmen. Marc Friedrich / 28.07.2016
Gülen in US-Manier per Drohne töten oder entführen Gülen in US-Manier per Drohne töten oder entführen Glenn Greenwald fragt, ob sich die Türkei das Recht nehmen könnte, Fethullah Gülen zu entführen oder per Drohne zu töten. Daniela Gschweng / 28.07.2016
Bald ist er nur noch nachts im Gefängnis Sperberauge Bald ist er nur noch nachts im Gefängnis Seit 1991 sitzt er hinter Gittern – länger als fast jeder andere Gefängnisinsasse. Jetzt darf Marco Camenisch in den Ausgang. Red. / 22.07.2016
3/4-Erfolg beim Bundesgericht gegen Swissmedic 3/4-Erfolg beim Bundesgericht gegen Swissmedic Swissmedic muss Namen von Firmen-Experten wahrscheinlich veröffentlichen. Doch diese müssen zuerst noch persönlich angehört werden. Urs P. Gasche / 21.07.2016
Türkei: Oppositionelle vermuten Schein-Putsch Türkei: Oppositionelle vermuten Schein-Putsch Die Opposition, einschliesslich der Kurden, hatte sich gegen den Militärputsch gewandt. Jetzt fürchtet sie sich vor Verfolgung. Amalia van Gent / 20.07.2016
Rassismus in den USA: Das Ende der Farbenblindheit Rassismus in den USA: Das Ende der Farbenblindheit US-Rassismus: Schwarzer tötet weisse Polizisten – grosse Aufruhr. Polizisten erschiessen unbewaffnete Schwarze – meist straffrei. Franziska Meister / 20.07.2016
Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz Wenn die SP die hohle Hand gegenüber den Banken am Zürcher Paradeplatz ausstreckt, verspielt sie ihre Glaubwürdigkeit. Oswald Sigg / 18.07.2016
Im Schatten des Galgenbaumes Im Schatten des Galgenbaumes Der Rassismus in den USA hat eine lange und grausame Geschichte. Er wurde über Generationen weiter gegeben. Robert Ruoff / 15.07.2016
Letzte Gefechte der Geheimarmisten Letzte Gefechte der Geheimarmisten Neuer Wirbel um die 1990 enttarnte Geheimarmee P-26. Dabei wird verschwiegen: Diese entsprach geheimen Nato-Plänen in ganz Europa. Niklaus Ramseyer / 14.07.2016
Gerichtspräsident flickt dem Bundesgericht am Zeug Gerichtspräsident flickt dem Bundesgericht am Zeug Das Bundesgericht erteilte dem Bündner Kantonsgericht eine Lektion in Transparenz. Dessen Präsident redet wacker dagegen. Kurt Marti / 14.07.2016
Abu Sakha, der Clown hinter israelischen Gittern Abu Sakha, der Clown hinter israelischen Gittern Der palästinensische Artist Abu Sakha sitzt seit über einem halben Jahr in Verwaltungshaft – ohne Anklage, Prozess und Urteil. Klaus Petrus / 13.07.2016
Richter prüfen Waffendeals mit Saudi-Arabien Richter prüfen Waffendeals mit Saudi-Arabien Ein britisches Gericht wird feststellen, ob Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien legal waren. Daniela Gschweng / 12.07.2016
Urteil mit Signalwirkung für Medien Sperberauge Urteil mit Signalwirkung für Medien Das Bündner Kantonsgericht wird vom Bundesgericht wegen Intransparenz zurückgepfiffen. Kurt Marti / 7.07.2016
Brexit-Votum war ein demokratisches Feigenblatt Kommentar Brexit-Votum war ein demokratisches Feigenblatt Die britische Abstimmung ging in die Hosen. Doch die Finanzindustrie wird sich durchsetzen – wie nach dem «Oxi» in Griechenland. Ernst Wolff / 1.07.2016
Fiasko: 50 Prozent mehr Tote im Mittelmeer Fiasko: 50 Prozent mehr Tote im Mittelmeer Bereits 2861 tote Flüchtlinge im Mittelmeer in diesem Jahr. Diese furchtbare Statistik macht keine Schlagzeilen. Red. / 30.06.2016
Die Ausbeutung in der Textilindustrie geht weiter Die Ausbeutung in der Textilindustrie geht weiter Vor drei Jahren starben bei einem Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch 1‘100 Menschen. Geändert hat sich seither wenig. Daniela Gschweng / 13.06.2016
Conseil des droits de l’homme: l’heure du bilan Conseil des droits de l’homme: l’heure du bilan Après dix ans: un groupe d’ONG propose d’améliorer l’efficacité du Conseil...et de mieux choisir les pays qui en sont membres. Michel Bührer / 13.06.2016
Bundesgericht schützt PUK-Geheimnis Kommentar Bundesgericht schützt PUK-Geheimnis Ein aktuelles Urteil aus Lausanne schützt die Meinungsbildung des Staates selbst da, wo keine Meinung mehr gebildet wird. Dominique Strebel / 12.06.2016
SRF-Tagesschau: Streiks in Frankreich kein Thema SRF-Tagesschau: Streiks in Frankreich kein Thema Schon seit zwei Wochen ignoriert die Tagesschau-Hauptausgabe die vielen Streiks und Demonstrationen gegen ein neues Arbeitsgesetz. Urs P. Gasche / 9.06.2016
«Völkermord erst seit 1948 ein Straftatbestand» «Völkermord erst seit 1948 ein Straftatbestand» Deutsche Politiker anerkannten das Massaker an afrikanischen Völkern nicht als Völkermord an – mit türkischen Argumenten. Urs P. Gasche / 7.06.2016
Er kämpfte, wo Völkerrecht seit Jahren nicht gilt Er kämpfte, wo Völkerrecht seit Jahren nicht gilt Nach dem Tod von Mohamed Abdelaziz, Präsident der Phantom-Republik Westsahara, könnte sich der Frente Polisario radikalisieren. Urs P. Gasche / 5.06.2016
Ein Kriegsverbrechen, das niemand verfolgt Ein Kriegsverbrechen, das niemand verfolgt Noch nie gab es so viele kriegerische Angriffe auf Spitäler. Dennoch wird kaum jemand dafür zur Verantwortung gezogen. Daniela Gschweng / 30.05.2016
Rupperswil: Die Sehnsucht nach der «Bestie» II/II Rupperswil: Die Sehnsucht nach der «Bestie» II/II «Statt des von aller Welt erwarteten ‹Tieres …› erhob sich von den Bänken der Angeklagten immer nur die platte ‹Normalität›.» Jürgmeier / 27.05.2016
Blick, Bestie, Bin Laden: 3xB und ein Gesicht I/II Blick, Bestie, Bin Laden: 3xB und ein Gesicht I/II «Jetzt, wo ich es weiss, überrascht es mich ehrlich gesagt nicht, dass er es war.» Der aus der Normalität kam: doch eine «Bestie»? Jürgmeier / 24.05.2016
The current system has run out of steam The current system has run out of steam Elected officials & bank directors seem to have discovered a durable, well-organized offshore system of large-scale dubious deals. Marc Chesney and Alexis Poulin / 12.05.2016
SVP: Inszenierung einer Ausgegrenzten & Verfolgten SVP: Inszenierung einer Ausgegrenzten & Verfolgten Die grösste Partei des Landes ist zur verschupften Minderheit geworden. Wenn man ihrer Klage glaubt. Mitleid ist nicht angesagt. Jürgmeier / 10.05.2016
MigrantInnen: Erdogan macht Europa eine Freude MigrantInnen: Erdogan macht Europa eine Freude - Red. / 9.05.2016
Hungrige Obdachlose dürfen nötiges Essen stehlen Hungrige Obdachlose dürfen nötiges Essen stehlen Das oberste Kassationsgericht Italiens hat einen Obdachlosen freigesprochen, der in einem Laden Käse und Wurst gestohlen hatte. Red. / 8.05.2016
Gefühle, Rituale, Einzelschicksale statt Analysen Gefühle, Rituale, Einzelschicksale statt Analysen Bei Wiedergutmachung ohne Reflexion sozialer Kontexte und strukturelle Veränderungen droht die Wiederholung von Heimgeschichten. Wolfgang Hafner / 6.05.2016
Kriegsverbrechen in Syrien müssen geahndet werden Kommentar Kriegsverbrechen in Syrien müssen geahndet werden Tausende Verbrechen im Syrienkrieg sind gut dokumentiert und belegt. Wahrscheinlich kommen die Verantwortlichen nie vor Gericht. Andreas Zumach / 6.05.2016
US-Wahlen: Wahlverfälschungen in grossem Stil US-Wahlen: Wahlverfälschungen in grossem Stil Die Chaos-Wahl in New York war eine «Panne», die sich wiederholen wird, prophezeit Investigativjournalist Greg Palast. Daniela Gschweng / 4.05.2016
36 Kinder von einem falschen Spermaspender 36 Kinder von einem falschen Spermaspender Kanadische Familien verklagen eine US-Firma wegen falscher Angaben über den Samenspender auf Schadenersatz. Daniela Gschweng / 26.04.2016
Schuljahr wiederholen wegen einer Spick-Beihilfe Schuljahr wiederholen wegen einer Spick-Beihilfe Das Bundesgericht beurteilt die drastische Bestrafung eines Studenten im Kanton Wallis nicht als Willkür, sondern segnet sie ab. Urs P. Gasche / 22.04.2016
So fühlt es sich an, von Drohnen gejagt zu werden So fühlt es sich an, von Drohnen gejagt zu werden Der Pakistani Malik Jamal steht auf der «Kill List». Er berichtet, was das bedeutet, und beteuert, kein Terrorist zu sein. Daniela Gschweng / 20.04.2016
Sollen sich die Schweizer selber vogten? Sollen sich die Schweizer selber vogten? SVP-Nationalrat Hans-Ueli Vogt hat nicht verstanden, welche Rolle die Garantien der Menschenrechte haben. Ludwig A. Minelli / 17.04.2016
Wenn Menschenrechte für Religionen nicht gelten Wenn Menschenrechte für Religionen nicht gelten «Wenn wir der Staat wären, dann wäre es Diskriminierung.» Sagt Giuseppe Gracia in der «Arena» zum Thema Gleichberechtigung. Jürgmeier / 15.04.2016
Merkel: Kein Entscheid gegen die Meinungsfreiheit Kommentar Merkel: Kein Entscheid gegen die Meinungsfreiheit Die Bundeskanzlerin will den Beleidigungsparagraphen streichen, wie es Infosperber gefordert hat. Der Bundesrat sollte ihr folgen. Urs P. Gasche / 15.04.2016
Bundesrat liess Klagen wegen Staatsbeleidigung zu Bundesrat liess Klagen wegen Staatsbeleidigung zu Auffällige Parallelen: Statt Böhmermann war es die satirische Zeitung «La pilule». Statt Erdoğan waren es der Schah und Ghadhafi. Urs P. Gasche / 14.04.2016
Radio SRF gegen Kantonsgericht Sperberauge Radio SRF gegen Kantonsgericht Radio SRF will das Bündner Kantonsgericht mit einer bundesgerichtlichen Beschwerde zur Transparenz zwingen. Kurt Marti / 7.04.2016
Landraub in historischer Altstadt Landraub in historischer Altstadt Die türkische Regierung verstaatlicht fast die ganze Altstadt von Diyarbakir. Die Grundeigentümer werden enteignet. Amalia van Gent / 6.04.2016
Kalifornien: Kampf gegen die Überwachung Kalifornien: Kampf gegen die Überwachung An der Universität von Berkeley kämpft ein Schweizer für die Privatsphäre. Robert Ruoff / 5.04.2016
Toleranz ist unser eigener Wert Toleranz ist unser eigener Wert Die «Arena» hat Toleranz und Vielfalt bei den Muslims diskutiert. Nicht bei den Andersgläubigen. Das regt zum Nachdenken an. Robert Ruoff / 4.04.2016
Eiertanz von Politikern um Transparenz Eiertanz von Politikern um Transparenz Berner Kantonsparlamentarier machen vor, mit welchen Argumenten man sich gegen mehr Transparenz wehrt. Thomas Angeli / 3.04.2016
Satire-Video der ARD erzürnt Recep Tayyip Erdoğan Satire-Video der ARD erzürnt Recep Tayyip Erdoğan Wegen einer 2-minütigen Satire musste der deutsche Botschafter in Ankara laut Spiegel-Online vortraben und sich rechtfertigen. Red. / 30.03.2016
Münchhausen: Lügen, Satiren und andere Laster Münchhausen: Lügen, Satiren und andere Laster Der «Lügenbaron» ist zurück: Münchhausen-Syndrom, Münchhausen by Internet und alte Geschichten, jetzt auf Deutsch. Stefan Howald / 26.03.2016
Was von der Verluderung bleibt Was von der Verluderung bleibt «Die Schweiz ist ein verluderter Staat», schrieb Max Frisch vor 25 Jahren in der WOZ. Stimmt der Satz noch? Hans Ulrich Jost / 25.03.2016
Für Bargeld auf die Barrikaden Für Bargeld auf die Barrikaden Das langsame Abschaffen des Bargelds ist ein «Kriminalfall», den Norbert Häring in seinem neuen Buch verständlich darstellt. Christoph Pfluger / 21.03.2016
Freie Rede für Köppel.Andersgläubige.Hassprediger. Freie Rede für Köppel.Andersgläubige.Hassprediger. «Der Theatermord findet statt, damit er in Wirklichkeit nicht stattfinden muss.» Ernsthaft? Ein Offener Brief. Jürgmeier / 17.03.2016
An Blogger und Meinungsschreibende Sperberauge An Blogger und Meinungsschreibende Verstösse gegen Persönlichkeitsrechte, Unschuldsvermutung und lauteren Wettbewerb können vor Gericht enden. Urs P. Gasche / 11.03.2016