Sperberauge Grösste gentech-freie Region der USA Red. / 21.02.2017 Im Schatten der Präsidentenwahl hat sich eine Gemeinde in Kalifornien per Volksabstimmung GMO-frei gemacht.
Sie zerstören die Demokratie – dem Profit zuliebe Urs P. Gasche / 20.02.2017 Statt Relevantes bringen Blick, 20Minuten oder Le Matin unterhaltende Schlagzeilen. Doch noch ist ihr Niveau im Vergleich hoch.
USA forderten Fingerabdrücke auch für Bundesrat Urs P. Gasche / 9.02.2017 Etliche US-Gesetze gelten auch ausserhalb der USA. Die Schweiz und die EU lassen es sich ohne Gegenrecht gefallen.
Schweiz lässt Snowden weiterhin in Moskau schmoren Urs P. Gasche / 4.02.2017 Obama begnadigte die US-Soldatin Chelsea Manning. Das Strafverfahren gegen Edward Snowden läuft weiter. Die Schweiz bleibt passiv.
«Die grösste Wahlmanipulation der US-Geschichte» Urs P. Gasche / 24.01.2017 Ein Komplott der US-Geheimdienste mit Hilfe Israels und Manipulationen der Ölkonzerne hätten zur Abwahl von Jimmy Carter geführt.
Wie Du mir so ich Dir so ich mir so Du Dir Red. / 30.12.2016 Russische Einmischung in den US-Wahlkampf? Andersherum gab es auch. Autor Ariel Dorfman erinnert an Chile in den 1970er Jahren.
US-Wahlen 2016: Ein paar einschlägige Zahlen Red. / 30.12.2016 Genau nachgeprüft: Stimmen, Wahlmänner, Wahlkosten und grosse Spender. Das Geld in der US-Politik.
Kommentar Politik nimmt zivile Opfer nur nach Terror ernst Urs P. Gasche / 29.12.2016 Wenn Terroristen töten, rotieren die Regierungen. Doch bei andern unschuldig Getöteten und Verletzten bleiben sie passiv.
Aufstand im grossen Reich der Billiglöhne Daniela Gschweng / 4.12.2016 Chinesische Arbeiter protestieren gegen die Arbeitsbedingungen der US-Kette Walmart. Chinas Regierung lässt sie gewähren.
Wie sich eine Lüge trotz Dementi rasant verbreitet Urs P. Gasche / 23.11.2016 Bei Twitter und Facebook haben Lügen lange Beine. Die Chronologie eines konkreten Falles deckt den erschreckenden Ablauf auf.
TTIP: Die Grünliberalen glauben an Wunder Urs P. Gasche / 24.09.2016 Grün und gleichzeitig wirtschaftsfreundlich ist ein Spagat, an dem die Grünliberalen zu scheitern drohen. TTIP ist der Lackmustest.
Die Hexenjagd in der Türkei hat System Amalia van Gent / 21.09.2016 In Erdoğans Türkei ist kein Platz für kritische Denker. Vor kurzem wurden zwei der prominentesten Intellektuellen verhaftet.
Kommentar Das Geheimdienstgesetz ist gefährlich Niklaus Ramseyer / 18.09.2016 Das «Nachrichtendienstgesetz NDG» erlaubt den Bundes-Schnüfflern fast alles. Und vergisst das Wichtigste: die Spionageabwehr.
Kommentar Ausser Kontrolle Oswald Sigg / 17.09.2016 Lesehilfe zum Bundesgesetz über den Nachrichtendienst für Unentschlossene.
US-Wahlen: Russen sollen von Wahlskandal ablenken Red. / 6.09.2016 Infosperber hat über US-Wahlmaschinen berichtet: Veraltete Hardware, uralte Betriebssysteme, schlechter Code.
Kommentar Wer als 20-Jähriger kein Linker ist… Christian Müller / 22.08.2016 Die Medien blasen zum Sturm: schon lange gegen Russland, jetzt auch vermehrt gegen Linke. DIE ZEIT, die NZZ, der SoBli.
Türkei: Oppositionelle vermuten Schein-Putsch Amalia van Gent / 20.07.2016 Die Opposition, einschliesslich der Kurden, hatte sich gegen den Militärputsch gewandt. Jetzt fürchtet sie sich vor Verfolgung.
Kommentar Brexit-Votum war ein demokratisches Feigenblatt Ernst Wolff / 1.07.2016 Die britische Abstimmung ging in die Hosen. Doch die Finanzindustrie wird sich durchsetzen – wie nach dem «Oxi» in Griechenland.
SRF-Tagesschau: Streiks in Frankreich kein Thema Urs P. Gasche / 9.06.2016 Schon seit zwei Wochen ignoriert die Tagesschau-Hauptausgabe die vielen Streiks und Demonstrationen gegen ein neues Arbeitsgesetz.
Er kämpfte, wo Völkerrecht seit Jahren nicht gilt Urs P. Gasche / 5.06.2016 Nach dem Tod von Mohamed Abdelaziz, Präsident der Phantom-Republik Westsahara, könnte sich der Frente Polisario radikalisieren.
US-Wahlen: Wahlverfälschungen in grossem Stil Daniela Gschweng / 4.05.2016 Die Chaos-Wahl in New York war eine «Panne», die sich wiederholen wird, prophezeit Investigativjournalist Greg Palast.
Sollen sich die Schweizer selber vogten? Ludwig A. Minelli / 17.04.2016 SVP-Nationalrat Hans-Ueli Vogt hat nicht verstanden, welche Rolle die Garantien der Menschenrechte haben.
Kommentar Merkel: Kein Entscheid gegen die Meinungsfreiheit Urs P. Gasche / 15.04.2016 Die Bundeskanzlerin will den Beleidigungsparagraphen streichen, wie es Infosperber gefordert hat. Der Bundesrat sollte ihr folgen.
Bundesrat liess Klagen wegen Staatsbeleidigung zu Urs P. Gasche / 14.04.2016 Auffällige Parallelen: Statt Böhmermann war es die satirische Zeitung «La pilule». Statt Erdoğan waren es der Schah und Ghadhafi.
Landraub in historischer Altstadt Amalia van Gent / 6.04.2016 Die türkische Regierung verstaatlicht fast die ganze Altstadt von Diyarbakir. Die Grundeigentümer werden enteignet.
Satire-Video der ARD erzürnt Recep Tayyip Erdoğan Red. / 30.03.2016 Wegen einer 2-minütigen Satire musste der deutsche Botschafter in Ankara laut Spiegel-Online vortraben und sich rechtfertigen.
Was von der Verluderung bleibt Hans Ulrich Jost / 25.03.2016 «Die Schweiz ist ein verluderter Staat», schrieb Max Frisch vor 25 Jahren in der WOZ. Stimmt der Satz noch?
Für Bargeld auf die Barrikaden Christoph Pfluger / 21.03.2016 Das langsame Abschaffen des Bargelds ist ein «Kriminalfall», den Norbert Häring in seinem neuen Buch verständlich darstellt.
Sperberauge An Blogger und Meinungsschreibende Urs P. Gasche / 11.03.2016 Verstösse gegen Persönlichkeitsrechte, Unschuldsvermutung und lauteren Wettbewerb können vor Gericht enden.
Die Kleinen hängt man, die Grossen lässt man… Christian Müller / 4.02.2016 Der Text der Durchsetzungsinitiative ist mangelhaft: die White-Collar-Kriminellen fehlen. Ein Zufall? Aber bitte!
Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China Amalia van Gent / 19.01.2016 Hexenjagd gegen Akademiker, die in einem Brief zur Mässigung gegenüber den Kurden aufgerufen haben. Die Medien stehen unter Druck.
Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen Amalia van Gent / 11.01.2016 Wochenlang kein Bild, keine Infos in der SRF-Tagesschau*. Doch in kurdischen Städten der Türkei herrscht Kriegszustand.
Die Freiheit, die ich meine … Christian Müller / 5.01.2016 Freiheit – ein Luxus, den sich nicht alle leisten können, wie Marx einmal meinte? AvenirSuisse glaubt zu wissen, was Freiheit ist.
Made in Hong Kong: Teure Pressefreiheit Peter G. Achten / 28.12.2015 Die Hongkonger Tageszeitung «South China Morning Post» hat einen chinesischen Käufer gefunden. Viele fürchten um das freie Wort.
Sperberauge Die Ukraine – von Europa umworben… Christian Müller / 11.12.2015 Poroschenko betont immer wieder die Nähe zu den europäischen Werten. Heute ein Blick ins Parlament in Kiev.
Eigentumsrechte: Wildwest ausgerechnet in den USA Christoph Pfluger / 1.12.2015 Vermögen, welche die US-Polizei ohne Gerichtsurteil beschlagnahmte, waren erstmals grösser als die kriminell veruntreuten Vermögen.
Guantanamo: «Zu teuer und Vorwand für Terroristen» / 7.11.2015 Die demokratische US-Senatorin Dianne Feinstein kritisiert den US-Kongress scharf, weil er die Schliessung bisher verhindert hat.
SVP mit Reklamation wegen «88»-Zytlupe abgeblitzt Red. / 29.10.2015 Für SRG-Ombudsmann Casanova gehört die Satire über den Nazi-Code «88» im SVP-Wahlvideo zur freien Meinungs- und Kunstäusserung.
Ukraine: Organisierte Verantwortungslosigkeit Klaus Müller / 25.10.2015 Regierung und Parlament in Kiew tun nichts gegen die immense Macht der Oligarchen. Sie sind selber Teil des korrupten Systems.
Kommentar SVP-Spitzel von oben Regula Stämpfli / 25.09.2015 Ausgerechnet die SVP gibt Bundesrat und Bundesverwaltungsgericht alle Vollmachten, um Privaträume zu verwanzen.
Der Ausweis: das Original – der Mensch: die Kopie Jürgmeier / 22.08.2015 «Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen.» Schrieb Bertolt Brecht 1940/41. Da gab es noch keine WRCTS-Punkte. Ein Essay.
«Das organisierte Geld übernimmt die Macht» Red. / 3.08.2015 George Packer: Seit dem Neo-Liberalismus unter Reagan bleibt eine skrupellose Elite und eine machtlose Mittel- und Unterschicht.
Mario Fehr und der Staatstrojaner Yvonne Kunz und Christof Moser / 20.07.2015 Warum der Schweizer Snowden-Anwalt und weitere Juristen die Juso-Strafanzeige gegen den SP-Sicherheitsdirektor unterstützen.
Hongkong wehrt sich gegen Demokratie-Parodie Peter G. Achten / 5.07.2015 Hongkong will kein pseudo-demokratisches Wahlsystem. Das Parlament hat Pekings Reform-Vorschlag eine deutliche Absage erteilt.
Rückblick auf wenig beachtete Wahlen in Mexiko Philipp Gerber / 18.06.2015 «Demokratie» hat in Mexiko keinen guten Ruf. Im Land sind Gewalt, organisiertes Verbrechertum und Willkür weit verbreitet.
«Ich hoffe auf Koalitionsregierung ohne Erdoğan» Hakki Keskin / 16.06.2015 Der deutsch-türkische frühere Politiologie-Professor Hakki Keskin zeigt die Möglichkeit von Koalitionsregierungen auf.
Tausende stimmen in Kantonen ab, wo sie nie lebten Urs P. Gasche / 29.05.2015 Sie wählen Regierungsräte, Kantonsparlamente und stimmen über Kantonales ab, ohne je im Kanton gewohnt zu haben: Auslandschweizer.
«Kill Zone USA» oder Männliche Waffenlogiken Jürgmeier / 24.05.2015 «Wir brauchen gute Menschen mit Waffen als Schutz vor bösen Menschen mit Waffen.» So wird Gewalt legitimiert. Z.B. in den USA.