Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Europa

«Fuck the EU» war «Klassiker freimütigen Redens»

Peter_Sloterdijk_PS

«Fuck the EU» war «Klassiker freimütigen Redens»

Nicht nur digital, auch militärisch und wirtschaftlich unterwirft sich Europa den USA, kritisiert Philosoph Peter Sloterdijk.

Urs P. Gasche / 18.10.2015

Ungarn: Juristen mit Rechtsempfinden

Sperberauge

Ungarn: Juristen mit Rechtsempfinden

170 ungarische Rechtsanwälte haben gegen Orbans unmenschliche Politik einen Offenen Brief veröffentlicht.

Christian Müller / 16.10.2015

Türe offen, solange die Hintertür offen ist

Kroatien

Türe offen, solange die Hintertür offen ist

Kroatien schleust Flüchtlinge möglichst rasch in andere Länder weiter. Das geht gut, solange die Grenzen der Folgeländer offen sind

Matthias Strasser / 1.10.2015

Deutschland will uns die Unterhosen runterziehen

SanFranziscoBookingCom

Deutschland will uns die Unterhosen runterziehen

Deutschland befürwortet, dass künftig alle Daten beliebig weitergegeben werden dürfen. Hoffnung, dass es misslingt, gibt's wenig.

Christian Müller / 1.10.2015

Deutscher Klartext zur deutschen Entwicklungshilfe

Bundesministerium

Deutscher Klartext zur deutschen Entwicklungshilfe

Heiner Flassbeck, ehemaliger Chefökonom der UNCTAD, hält seinen Landsleuten den Spiegel vor. Ein Muster an Deutlichkeit.

Christian Müller / 18.09.2015

«Mit dem grossen Bruder Deutschland ist Schluss…»

Chappatte11

«Mit dem grossen Bruder Deutschland ist Schluss…»

«…zum Glück gibt es noch unseren ungarischen Cousin»

Red. / 15.09.2015

NZZ a.S. fordert Aussenpolitik in Militärstiefeln

VerschweizerungEU

NZZ a.S. fordert Aussenpolitik in Militärstiefeln

Diplomatie statt militärische Intervention. Deshalb die aktuelle «Flüchtlingswelle». Die Kriegslogik des «NZZ am Sonntag»-Chefs.

Jürgmeier / 14.09.2015

Weimar reloaded, oder: Lernen aus der Geschichte

KriegsflaggeWeimarerRepublik

Weimar reloaded, oder: Lernen aus der Geschichte

Zwischen der Sparpolitik der EU und dem Kurs des deutschen Reichskanzlers Brüning 1930-1932 gibt es beunruhigende Parallelen.

Sebastian Müller / 12.09.2015

Auswanderung aus Europa im Jahr 1858

Auswanderung_Front

Auswanderung aus Europa im Jahr 1858

Im 19. Jahrhundert fand die Migration umgekehrt statt: Hauptsächlich von Europa nach Übersee. Diese Grafik illustriert die Ströme.

Red. / 12.09.2015

Sprache: Kommen da Migranten oder Flüchtlinge?

Glosse

Sprache: Kommen da Migranten oder Flüchtlinge?

Al Jazeera sieht übers Mittelmeer keine «migrants» mehr kommen, nur noch «refugees». Ein Grund, das auf Deutsch ebenso zu halten?

Daniel Goldstein / 12.09.2015

Fremdenfeindlichkeit in Ungarn

Sperberauge

Fremdenfeindlichkeit in Ungarn

Vor knapp 60 Jahren flüchteten 200'000 Ungarn in den Westen. Sie wurden offenherzig aufgenommen.

Christian Müller / 12.09.2015

Europa in der Zerreissprobe

Kommentar

Europa in der Zerreissprobe

Wirtschaftliche Ungleichgewichte in und um Europa sind Ursache für Griechenland- und Flüchtlingskrise. Hier ist die EU gefordert.

Andreas Zumach / 8.09.2015

IWF und ESM geben griechische Schulden verloren

IWFHauptsitz

IWF und ESM geben griechische Schulden verloren

Es wird gemogelt und manipuliert, um ja das System nicht ändern zu müssen. Aber Griechenland wird weiterhin ausgepresst...

Ernst Wolff / 6.09.2015

Tief betroffene Europäer

Chappatte201509051

Tief betroffene Europäer

.

Red. / 5.09.2015

Merkel: «Unbürokratischer, massiver Rettungsplan»

Bildschirmfoto20150902um09_20_29

Merkel: «Unbürokratischer, massiver Rettungsplan»

Für die blockierten und gestrandeten Flüchtlinge braucht es dringend Nothilfe. Doch «Nothilfe» wird mit zwei Ellen angewandt.

Urs P. Gasche / 2.09.2015

Flüchtlingspolitik: EU kooperiert mit Diktatoren

Flchtlinge

Flüchtlingspolitik: EU kooperiert mit Diktatoren

Um Flüchtlinge zu stoppen, will Europa eng mit autoritären Regimes in Afrika zusammenarbeiten. Menschenrechtler sind entsetzt.

Red. / 28.08.2015

Die Schweiz – Modell für Europa?

Kommentar

Die Schweiz – Modell für Europa?

Der Schweiz gelang 1848 ein Kunststück, um das die EU ringt: Ein Kompromiss zwischen Einigung und Unabhängigkeit der Gliedstaaten.

Gret Haller / 28.08.2015

TTIP hebelt Demokratie aus

Sperberauge

TTIP hebelt Demokratie aus

Der St. Galler Ökonomie-Professor Gebhard Kirchgässner bestätigt in der AZ: Bei TTIP gibt es auch Verlierer.

Christian Müller / 13.08.2015

Ukrainer sind im Westen nicht wirklich willkommen

Kiew2

Ukrainer sind im Westen nicht wirklich willkommen

Der Wunsch des Maidan, zu Europa zu gehören, wurde gern gehört. Die Ukrainer selber allerdings wünscht man sich nicht herbei.

Christian Müller / 7.08.2015

Griechenland, das missratene Kind – Eine Nachlese

GriechenlandZahlZuchtmeister_SpringerDieWelt15Juli2015

Griechenland, das missratene Kind – Eine Nachlese

«Hausaufgaben», «ungenügend», «Nachbesserungen», «trotzig», «Time-out»: Griechenland und die Sprache der (Nach-)Erziehung

Jürgmeier / 2.08.2015

«Börse gut – alles gut»

Kommentar

«Börse gut – alles gut»

Die «Analyse» von Politgeograf Michael Hermann ist typisch. Eine wirtschaftspolitische Grundsatzdebatte findet kaum statt.

Werner Vontobel / 30.07.2015

Griechenland wird wie eine Kolonie behandelt

GriechischeFlughfen

Griechenland wird wie eine Kolonie behandelt

Ausgerechnet die staatliche Frankfurter Fraport AG will 14 profitable griechische Flughäfen übernehmen, nicht aber defizitäre.

Red. / 28.07.2015

In den Köpfen steht die Mauer noch

3403969552_0e482f9009_o

In den Köpfen steht die Mauer noch

Die Mauer an der DDR-Grenze ist seit 25 Jahren gefallen. Doch in den Köpfen ist die innerdeutsche Grenze nach wie vor vorhanden.

Heinz Moser / 27.07.2015

Schäuble wollte Griechenland stets aus dem Euro

Schuble_Varoufakis_ard

Schäuble wollte Griechenland stets aus dem Euro

Im Rückblick auf die EU-Verhandlungen stützen James Galbraith und Tim Geithner einige Positionen von Yanis Varoufakis.

Red. / 26.07.2015

Es geht um Menschen

Sperberauge

Es geht um Menschen

Der «Spiegel» startet eine Serie über die Begegnung mit Flüchtlingen.

Robert Ruoff / 26.07.2015

Griechenland: «Monitor» entlarvt Falschspieler

Griechenland: «Monitor» entlarvt Falschspieler

Was Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble den Griechen aufzwangen, haben sie in Deutschland vehement abgelehnt.

Red. / 25.07.2015

Die Griechenland-Krise wäre lösbar gewesen

Kommentar

Die Griechenland-Krise wäre lösbar gewesen

Das neue Reform- und Sparprogramm hilft den Griechen wenig. Es hätte andere Lösungen gegeben, aber sie wurden nicht gewollt.

Christoph Pfluger / 22.07.2015

Zürich zeigt «Europa als Kunstwerk»

Valloton2Kopie

Zürich zeigt «Europa als Kunstwerk»

Während «EU» und «Krise» im Sprachgebrauch langsam zu Synonymen werden, wirft das Kunsthaus Zürich einen weiten Blick auf Europa.

Jürg Müller-Muralt / 16.07.2015

Grèce: Le cynisme de banquiers et de politiciens

Jeffry_Sachs_cc

Grèce: Le cynisme de banquiers et de politiciens

«Les Etats puissants seront rattrapés par les souffrances qu’ils infligent», prédit le Professeur américain Jeffry Sachs.

Red. / 16.07.2015

NZZ bestätigt «braunen Sumpf»

Sperberauge

NZZ bestätigt «braunen Sumpf»

Die Ukraine führt nicht nur Krieg gegen (von Russland unterstützte) Separatisten. Die Probleme liegen tiefer.

Christian Müller / 16.07.2015

Auflagen an Griechenland: Wortlaut

Sperberauge

Auflagen an Griechenland: Wortlaut

Hier der auf deutsch übersetzte Wortlaut der Vorgaben für Griechenland im vollen Umfang.

Red. / 15.07.2015

Griechenlands Total-Ausverkauf

ProtesteGriechenl_Front-1

Griechenlands Total-Ausverkauf

Das Ergebnis der EU-Verhandlungen kommt einem Selbstmord auf Raten gleich.

Ernst Wolff / 14.07.2015

Deutschland will – erneut – an die Macht in Europa

DeutscheFlagge

Deutschland will – erneut – an die Macht in Europa

Deutschland zeigt keine Bereitschaft zum Einlenken mit Griechenland. Ein schwarzer Tag – für Deutschland und für die Welt.

Christian Müller / 12.07.2015

Debt restructuring has always been our aim

Yanis_VaroufakisKopie

Debt restructuring has always been our aim

Germany won’t spare Greek pain – it has an interest in breaking us. Wolfgang Schäuble wants a Greek exit to clear the air.

Yanis Varoufakis / 11.07.2015

Griechenland: Das grosse Tabu Grossbanken

CanaryWharf_DavideDAmicoKopie

Griechenland: Das grosse Tabu Grossbanken

Im «Zischtigs-Club» und deutschen Talkshows wird systematisch totgeschwiegen, wie die Grossbanken vor Verlusten verschont wurden.

Urs P. Gasche / 9.07.2015

Merkel: prisonnière de ses promesses

Sperberauge

Merkel: prisonnière de ses promesses

Pourquoi Angela Merkel refuse de parler d'une réduction de la dette grecque.

Red. / 9.07.2015

Rote Karten vor dem Ende einer Epoche

Kommentar

Rote Karten vor dem Ende einer Epoche

Ein «Nein» als Aufschrei der Gedemütigten. Aktuell in Griechenland wie einst in der französischen Kolonie Guinea.

/ 8.07.2015

So diktieren die USA der Ukraine die Politik

RichardJosephDurbin

So diktieren die USA der Ukraine die Politik

Insider wissen es schon lange. Nun zeigt ein Brief von US-Senator Durbin an den ukrainischen Ministerpräsidenten, wie das abläuft.

Christian Müller / 7.07.2015

IWF will jetzt Schuldenerlass von rund 30 Prozent

Bildschirmfoto20150706um09_24_46

IWF will jetzt Schuldenerlass von rund 30 Prozent

Doch die Euroländer lehnen einen Schuldenerlass stur ab. Immerhin ist das Stürzen der griechischen Regierung vorläufig missglückt.

Urs P. Gasche / 6.07.2015

Patrick Chappatte über die griechischen Schulden

Chappatte_Griechenland

Patrick Chappatte über die griechischen Schulden

.

Red. / 5.07.2015

Griechenland: der Prophet von 1998

Sperberauge

Griechenland: der Prophet von 1998

Gibt es die Griechenland-Krise trotz der Euro-Währungsgemeinschaft – oder sogar wegen der Währungsgemeinschaft?

Christian Müller / 5.07.2015

Armut in Sicht – dem Markt geht’s am Arsch vorbei

Kommentar

Armut in Sicht – dem Markt geht’s am Arsch vorbei

Armut in Griechenland: Die NZZ prognostiziert für den «Markt» keine Nachteile. Denn Griechenland ist für Europa ein «Nonevent».

Werner Vontobel / 4.07.2015

Die faulen Griechen oder Der Neid der Tüchtigen

Griechenland3_BILDZeitungonline_angepasst

Die faulen Griechen oder Der Neid der Tüchtigen

Das immer wieder kolportierte Bild des Südens lockt mit hedonistischem Müssiggang und bedroht das wirtschaftliche Wachstum.

Jürgmeier / 3.07.2015

Die Kreditgeber beharren auf falschen Rezepten

Kommentar

Die Kreditgeber beharren auf falschen Rezepten

Der Dogmatismus der Euro-Politik führt an den Abgrund. Das Beispiel Griechenland zeigt das eindrücklich.

Markus Mugglin / 3.07.2015

Varoufakis: Die 6 wichtigsten Gründe für ein Nein

Sperberauge

Varoufakis: Die 6 wichtigsten Gründe für ein Nein

Sein Nein zum EU-Angebot hat Varoufakis begründet. Doch über dessen Argumente informieren grosse Medien nicht.

Urs P. Gasche / 3.07.2015

So lügt EU-Kommissionspräsident Juncker

Juncker_Front

So lügt EU-Kommissionspräsident Juncker

Die «Offerte» an Griechenland enthalte keine weiteren Rentenkürzungen, verbeitet Juncker. Das EU-Dokument beweist das Gegenteil.

Urs P. Gasche / 2.07.2015

Deutschland und die Schweiz

CasperSelgWeb1

Deutschland und die Schweiz

Ein kluger Beobachter geht in Pension. Radio-Korrespondent Casper Selg hat sich mit einer scharfsinnigen Analyse verabschiedet.

Christian Müller / 2.07.2015

Abstimmung in Griechenland

Griechenlanda

Abstimmung in Griechenland

-

Red. / 1.07.2015

Die Griechen werden geopfert

Kommentar

Die Griechen werden geopfert

Der kompromisslose Kurs Deutschlands soll vertuschen: Merkels Rechnung ist nicht aufgegangen, rund 70 Milliarden Euro sind futsch.

Philipp Löpfe / 1.07.2015

Griechenland: Die Sturen sind Schäuble und Co.

Wolfgang_Schuble_blunews_orgKopie

Griechenland: Die Sturen sind Schäuble und Co.

Die Regierung Tsipras forderte einen mindestens teilweisen Schuldenerlass. Doch die Euro-Länder gaben keinen Millimeter nach.

Urs P. Gasche / 30.06.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 18
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum