«Persönliches Ansichtsexemplar. Nicht an Dritte weitergeben!» Sperberauge «Persönliches Ansichtsexemplar. Nicht an Dritte weitergeben!» Die Uni St. Gallen händigte zwar einen heiklen Vertrag aus. Aber Infosperber hätte ihn nicht verwenden dürfen. Das geht so nicht. Marco Diener / 21.04.2025
Pharmastandort Schweiz: An jedem Kiosk gibt’s Arzneimittel Sperberauge Pharmastandort Schweiz: An jedem Kiosk gibt’s Arzneimittel Über 30 Bonbons sind in der Schweiz offiziell als Arzneimittel zugelassen. Martina Frei / 16.04.2025
Gedenkvorhang für Schoa-Opfer: Jetzt mit Symbolen Sperberauge Gedenkvorhang für Schoa-Opfer: Jetzt mit Symbolen Die Davidsterne, die in Unterseen nicht genehm waren, hängen jetzt in Bern, neben Rädern zum Gedenken an ermordete Sinti und Roma. Daniel Goldstein / 10.04.2025
Ach, wie gut, dass niemand weiss, was HNVT heisst … Sperberauge Ach, wie gut, dass niemand weiss, was HNVT heisst … Niemand kannte die Abkürzung auf der Visitenkarte des Migros-Angestellten. Doch zu fragen, wagte kaum jemand. Esther Diener-Morscher / 5.04.2025
Ein Gesetz gegen Lügen verhindert abweichende Meinungen Sperberauge Ein Gesetz gegen Lügen verhindert abweichende Meinungen Fake News zu verbieten, ist problematisch. Wenn der Staat dadurch berechtigte Kritik verhindert. Heinz Moser / 3.04.2025
Unser Aprilscherz: Die Volksinitiative Sperberauge Unser Aprilscherz: Die Volksinitiative Die angekündigte Volksinitiative «Schluss mit anonymen Beschimpfungen» wird nicht eingereicht. Es fehlen nur schon die Finanzierer. upg. / 2.04.2025
Mexiko anerkennt Palästina als Staat Sperberauge Mexiko anerkennt Palästina als Staat Die mexikanische Präsidentin ist Jüdin und kritisiert Israels Angriffe. mfr / upg / 25.03.2025
Bichsel schaute vor 30 Jahren wegweisend voraus Sperberauge Bichsel schaute vor 30 Jahren wegweisend voraus «Mit den USA als Kraft gegen faschistische Entwicklungen ist leider nicht mehr zu rechnen», sagte Peter Bichsel einst. Richard Aschinger / 21.03.2025
Wie Instagram und Tiktok die Gesundheitkosten hochtreiben Sperberauge Wie Instagram und Tiktok die Gesundheitkosten hochtreiben Teure medizinische Untersuchungen, die eher schaden als nützen, werden auf Social Media irreführend beworben. Martina Frei / 16.03.2025
Frankreich verbietet PFAS in mehreren Alltagsprodukten Sperberauge Frankreich verbietet PFAS in mehreren Alltagsprodukten Herstellung und Verkauf von Kosmetika, Kleidung und Schuhen, die PFAS enthalten, werden untersagt. Daniela Gschweng / 4.03.2025
EU erlaubt Mehlwurmpulver im Essen Sperberauge EU erlaubt Mehlwurmpulver im Essen Seit dem 10. Februar darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver in EU-Lebensmittel gemischt werden. Ein echtes Novum ist das nicht. Daniela Gschweng / 18.02.2025
Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen! Sperberauge Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen! Käme es zum Waffenstillstand in der Ukraine, müssten europäische Länder Truppen entsenden. Von Soldaten ist kaum die Rede. mdb. / 17.02.2025
Unbestellte Hörgeräte-Werbung – aber immerhin zum Abbestellen Sperberauge Unbestellte Hörgeräte-Werbung – aber immerhin zum Abbestellen Es gibt Firmen, auf die man nicht lange böse sein kann – auch wenn sie einem Werbebriefe schicken, die man gar nicht will. Esther Diener-Morscher / 11.02.2025
Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS Sperberauge Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS Am Freitag trat die Spitze der Schweizer Armee vor die Medien. Die Nervosität war spürbar. Klar wurde wenig. Marco Diener / 2.02.2025
Am 8. Januar war «Fat Cat Day» in Österreich Sperberauge Am 8. Januar war «Fat Cat Day» in Österreich Spitzenverdiener haben bereits nach zwei Arbeitstagen so viel Lohn erhalten wie der Durchschnitt der Arbeitnehmer in einem Jahr. Red. / 20.01.2025
E-Health in Bern und Luzern: Es braucht immer noch viel Papier Sperberauge E-Health in Bern und Luzern: Es braucht immer noch viel Papier Die Spitäler, Arztpraxen, Patientinnen und Patienten können elektronisch kommunizieren. Doch Betroffene sind noch nicht zufrieden. Urs P. Gasche / 30.12.2024
Nach dem Maidan-Putsch nutzt Russland die Gunst der Stunde Sperberauge Nach dem Maidan-Putsch nutzt Russland die Gunst der Stunde Russland reagiert im Nachbarland mit Luftangriffen auf Waffenlager. Wladimir Putin macht Ernst mit der Neugestaltung der Region. Urs P. Gasche / 12.12.2024
Ist Chat-GPT präsenil? Sperberauge Ist Chat-GPT präsenil? Eine Recherche mit Hilfe der KI. Welche Funktionen hat ein bestimmtes Hormon während der Schwangerschaft? Martina Frei / 9.12.2024
Lüge: AKW-Gegner Habeck habe Frankreich um Atomstrom gebettelt Sperberauge Lüge: AKW-Gegner Habeck habe Frankreich um Atomstrom gebettelt Jens Spahn (CDU) und Julia Klöckner (CDU) prüften die Behauptung nicht und verbreiteten sie hämisch. Nicht nur Social Media lügen. Red. / 7.12.2024
Weniger Luftverschmutzung – weniger lungenkranke Kinder Sperberauge Weniger Luftverschmutzung – weniger lungenkranke Kinder Im Kinderspital Birmingham sank die Zahl der Kinder mit Atemproblemen um einen Fünftel. Das Spital liegt in einer «Clean Air Zone». Martina Frei / 21.11.2024
Auch UBI findet: SRF hat einseitig über Abstimmung berichtet Sperberauge Auch UBI findet: SRF hat einseitig über Abstimmung berichtet Weil sich das Berner Kantonsparlament so einig war, berichtete auch SRF einseitig: Die UBI rügt nun das Radio. Esther Diener-Morscher / 18.11.2024
Kulinarische ukrainische Kultur in Moskau Sperberauge Kulinarische ukrainische Kultur in Moskau In einer ukrainischen Restaurant-Kette in Moskau treffen sich Ukrainer und Russen umgeben von ukrainischer Tradition. Felix Abt / 3.11.2024
NZZ: «offenbar», «soll», «wäre», «hätte», «vermutet» Sperberauge NZZ: «offenbar», «soll», «wäre», «hätte», «vermutet» Besonders bei Kriegen sollten sich Medien an belegte Fakten halten. Ein schlechtes Beispiel bot die NZZ über Nasrallahs Nachfolger. Red. / 31.10.2024
DUH zwingt McDonalds, die deutsche Mehrwegpflicht einzuhalten Sperberauge DUH zwingt McDonalds, die deutsche Mehrwegpflicht einzuhalten Die Deutsche Umwelthilfe wies durch Stichproben nach, dass der Fast-Food-Riese das Gesetz nicht befolgt. Daniela Gschweng / 28.10.2024
Ein Espresso ist in Zürich doppelt so teuer wie in Lugano Sperberauge Ein Espresso ist in Zürich doppelt so teuer wie in Lugano Der Preis eines Espressos oder Cappuccinos spiegelt die Lebenshaltungskosten. Zürich ist am teuersten vor Bern, Basel und Lugano. Red. / 21.10.2024
Militär unter Schulhäusern: VBS verbreitete Unwahrheit Sperberauge Militär unter Schulhäusern: VBS verbreitete Unwahrheit Die Schweiz habe bei der Ratifizierung des Kriegsvölkerrechts Vorbehalte angebracht. Doch diese gelten nicht mehr. Red. / 11.10.2024
SRF-info: Soziale Aktivitäten könnten Jugendlichen schaden Sperberauge SRF-info: Soziale Aktivitäten könnten Jugendlichen schaden Wer auf «sozialen Medien» aktiv ist, könne Probleme bekommen. So die «Best of»-Sendung von Radio SRF. Wann kapiert es auch SRF? Urs P. Gasche / 6.10.2024
Liebes SRF, wir haben es begriffen! Sperberauge Liebes SRF, wir haben es begriffen! Radio und Fernsehen SRF wiederholen ihre Beiträge bis zum Geht-nicht-Mehr. Zuhörern und Zuschauern bleibt nur eines: abschalten. Marco Diener / 2.10.2024
«Andere Länder fördern auch den Absatz von Fleisch» Sperberauge «Andere Länder fördern auch den Absatz von Fleisch» Heimatschutz für Fleisch und Milch: So verteidigt Serge Gaillard die zahmen Sparmassnahmen bei der umstrittenen Werbung. Esther Diener-Morscher / 9.09.2024
Ausgerechnet FDP und SVP bieten Russland attraktive Zielscheibe Sperberauge Ausgerechnet FDP und SVP bieten Russland attraktive Zielscheibe Gegen Russland kauft die Schweiz Kampfflugzeuge und Panzer. Doch gegen Raketenangriffe auf neue AKWs nützen diese wenig. Urs P. Gasche / 29.08.2024
FC Basel plötzlich auf Platz 3 – es ist kein «Shaq-Effekt» Sperberauge FC Basel plötzlich auf Platz 3 – es ist kein «Shaq-Effekt» Platz 3 hat nichts mit Shaqiri zu tun. Sondern mit der Tabelle der «Swiss Football-League». Die Medien übernehmen sie unkritisch. Marco Diener / 27.08.2024
NZZ publiziert russische Tragödie unter falschem Autorennamen Sperberauge NZZ publiziert russische Tragödie unter falschem Autorennamen «Schutz der Person», begründet der Verlag. Es geht um einen Russen, der nicht Balletttänzer, sondern Krieger wurde. Lukas Hässig / 21.08.2024
Bundesamt für Energie: Hurra, der Flugverkehr «erholt sich»! Sperberauge Bundesamt für Energie: Hurra, der Flugverkehr «erholt sich»! Die Wortwahl verrät den Geist, der im Bundesamt herrscht. Je mehr geflogen wird, desto besser. Weniger fliegen war krank. Urs P. Gasche / 21.06.2024
Eine sackstarke Idee für die Umwelt Sperberauge Eine sackstarke Idee für die Umwelt Lebensmittel im Netz zu bestellen, ist unkompliziert. Doch die leeren Packungen lassen ein ärgerliches Müllchaos zurück. Heinz Moser / 13.06.2024
Grossbritannien verbietet Export von lebenden Nutztieren Sperberauge Grossbritannien verbietet Export von lebenden Nutztieren Der Transport von lebenden Rindern, Ziegen, Schweinen und Pferden von den britischen Inseln ist nicht mehr erlaubt. Daniela Gschweng / 27.05.2024
Autofahrer wünschen sich Knöpfe statt Bildschirm Sperberauge Autofahrer wünschen sich Knöpfe statt Bildschirm Bord-Computer lenken ab – und sind unbeliebt. Laut einer Umfrage wollen die meisten Autofahrer richtige Schalter betätigen. Esther Diener-Morscher / 19.05.2024
Lehrpersonen mit ausländischen Diplomen unterrichten bereits Sperberauge Lehrpersonen mit ausländischen Diplomen unterrichten bereits Zu früh gefreut: Tamedia suchte eine gute Nachricht zum Lehrkräftemangel. Doch die Kantone tricksen schon länger. Pascal Sigg / 6.05.2024
An US-Schulen fallen immer öfter Schüsse Sperberauge An US-Schulen fallen immer öfter Schüsse Mehr Schiessereien, mehr tote Kinder – 25 Jahre nach dem Massaker an der Colombine-High-School nennt eine Statistik Zahlen. Martina Frei / 5.05.2024
Australische Studis stürmen Kunst- und Sprachfächer Sperberauge Australische Studis stürmen Kunst- und Sprachfächer Die alte Regierung wollte die Disziplinen schwächen. Doch in Australien boomen die Geisteswissenschaften. Pascal Sigg / 22.04.2024
Steuer für Milliardäre: Ein Hirngespinst? Oder doch nicht? Sperberauge Steuer für Milliardäre: Ein Hirngespinst? Oder doch nicht? Hinter den Kulissen laufen Diskussionen über eine Vermögensteuer für Milliardäre. Am G20-Gipfel könnte sie zum Thema werden. Red. / 14.04.2024
Fliegt ein Herz nach Paris … Sperberauge Fliegt ein Herz nach Paris … Premiere: Spenderherz aus der Karibik in Paris transplantiert. Damit werde «unbegrenzte geografische Beschaffung» denkbar. Martina Frei / 12.04.2024
Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden Sperberauge Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden Im Zusammenhang mit Blutverdünnern und dem «Da Vinci»-Operationsroboter floss das Geld besonders reichlich. Martina Frei / 8.04.2024
«Das wäre Politik auf dem Niveau von Pippi Langstrumpf» Sperberauge «Das wäre Politik auf dem Niveau von Pippi Langstrumpf» Der Leitartikel in der Samstags-Ausgabe sei der NZZ unwürdig. Das finden viele Leser und Leserinnen in der Kommentarspalte. Marco Diener / 26.03.2024
Journalistin und Politikerin Linda Stibler gestorben Sperberauge Journalistin und Politikerin Linda Stibler gestorben Sie schrieb unter anderem für Infosperber, die Online-Plattform Denknetz, war Buchautorin und Erwachsenenbildnerin. Peter Knechtli / 3.03.2024
Der «Deep State» in Washington überging den US-Aussenminister Sperberauge Der «Deep State» in Washington überging den US-Aussenminister Ein soeben verstorbener US-Journalist hatte massive Bombardierungen Kambodschas enthüllt. Der US-Aussenminister wusste von nichts. Red. / 23.02.2024
«Der Ukraine-Ausgang wird das Schicksal der Welt bestimmen» Sperberauge «Der Ukraine-Ausgang wird das Schicksal der Welt bestimmen» Der Vorsitzende des Nato-Militärausschusses warnt vor einem grossen Krieg («all-out war») gegen Russland in den nächsten 20 Jahren. Red. / 16.02.2024
Radio SRF stellte «neue» Studie vor – aus dem Jahr 2022 Sperberauge Radio SRF stellte «neue» Studie vor – aus dem Jahr 2022 90 Prozent des Mikroplastiks stamme vom Pneuabrieb. Das zeige eine neue Studie, berichtete SRF. Zwei Monate nach Infosperber. Marco Diener / 14.02.2024
Ab Februar gelten PFAS-Grenzwerte in Fleisch und Fisch Sperberauge Ab Februar gelten PFAS-Grenzwerte in Fleisch und Fisch Nach Skiwachs nun Food – für mehrere Fluorchemikalien in Lebensmitteln gelten ab Februar Grenzwerte. Daniela Gschweng / 1.02.2024
Eine Richterin in Delaware erklärt Elon Musk zum «Abzocker» Sperberauge Eine Richterin in Delaware erklärt Elon Musk zum «Abzocker» Ein Aktionär klagte gegen das Milliarden-Vergütungspaket des «reichsten Menschen» der Welt. Nun ist die Vergütung vorerst nichtig. Christof Leisinger / 31.01.2024
Die Migros sagt der «lieben Steffi», was zu tun ist Sperberauge Die Migros sagt der «lieben Steffi», was zu tun ist Im März hatte Infosperber vorausgesagt, dass es nicht klappen wird mit weniger Zucker in Süssgetränken. Jetzt ist klar, warum. Marco Diener / 29.01.2024