Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Globale Marken setzen auf Zwangsarbeit von Uiguren

Uigurs

Globale Marken setzen auf Zwangsarbeit von Uiguren

Apple, Samsung und Sony gehören zu den 83 globalen Marken, die in Fabriken von Zulieferern auf uigurische Zwangsarbeit setzen.

Tobias Tscherrig / 9.03.2020

Elon Musk: «Die Zeit militärischer Kampfflugzeuge ist vorbei»

Musk_Yaplakal

Elon Musk: «Die Zeit militärischer Kampfflugzeuge ist vorbei»

Der Gründer und CEO von Tesla empfiehlt, statt in Kampfflugzeuge, in Drohnen zu investieren.

Red. / 9.03.2020

Pflegefachleute: Arbeiten ohne Murren, trotz Gefährdung

nurse563428_1920

Pflegefachleute: Arbeiten ohne Murren, trotz Gefährdung

Noch ist der Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie nicht erreicht, schon werden die Masken knapp. Mittendrin: die Pflegenden.

Monique Ryser / 8.03.2020

Obama irrt: Frauen sind nicht die besseren Politikerinnen

Jacinda_Ardern_BBC

Obama irrt: Frauen sind nicht die besseren Politikerinnen

Barack Obama hält Frauen für die besseren Führungskräfte, weil sie Frauen sind. Diese pauschale Behauptung ist Unsinn.

Barbara Marti / 8.03.2020

«Hände desinfizieren!» – aber die Mittel dazu sind ausverkauft

Desinfektion_Web

«Hände desinfizieren!» – aber die Mittel dazu sind ausverkauft

Der Bund ergreift immer drastischere Massnahmen gegen das Virus, doch Desinfektionsmittel gibt's fast nur noch für Privilegierte.

Niklaus Ramseyer / 7.03.2020

Die (gute) Zeit der (guten) «Zeit» ist abgelaufen

ZEIT_Monogamie

Die (gute) Zeit der (guten) «Zeit» ist abgelaufen

Die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» ist kaum mehr verdaubar. Nicht zuletzt der Herausgeber selbst ist unerträglich geworden.

Christian Müller / 7.03.2020

Der Spieler: Das Spiel zur mysteriösen Crypto-Affäre

aa_Spieler_Synes_2019-22

Der Spieler: Das Spiel zur mysteriösen Crypto-Affäre

Phantasie und Kreativität genügen: In «Decrypto» verschlüsseln und entschlüsseln wir ohne Chiffriermaschinen und ohne Hintertüren.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.03.2020

Wie der Alpiq-Konzern in Tschechien 190 Millionen verlochte

KladnoK7Pressebild-1

Wie der Alpiq-Konzern in Tschechien 190 Millionen verlochte

Die Expansion des Stromkonzerns Alpiq in Tschechien war ein finanzielles Debakel. Infosperber nennt Ross und Reiter.

Kurt Marti / 6.03.2020

Mikrosteuer statt Mehrwertsteuer: Volksinitiative gestartet

Mikrosteuer_Logo

Mikrosteuer statt Mehrwertsteuer: Volksinitiative gestartet

Ab sofort braucht es innert 18 Monaten über 100'000 Unterschriften für eine radikale Steuerreform. Initianten gaben Startschuss.

Urs P. Gasche / 6.03.2020

Kampf gegen COVID-19

Coronaa

Kampf gegen COVID-19

-

Red. / 6.03.2020

Ein Viertel aller Klima-Tweets stammt von Computerprogrammen

Twitterefsdfsdfsdf

Ein Viertel aller Klima-Tweets stammt von Computerprogrammen

Eine Studie zeigt, dass Computerprogramme im Internet Fake-News zum Klimawandel verbreiten und dadurch den Diskurs mitbestimmen.

Tobias Tscherrig / 5.03.2020

Das Interesse an Infosperber steigt auf neuen Höchststand

200229_Dampfz_4

Das Interesse an Infosperber steigt auf neuen Höchststand

Ergänzende Informationen werden geschätzt: Noch nie haben so viele Leserinnen und Leser Infosperber konsultiert wie im Februar.

Red. / 5.03.2020

Schon wieder: Vorbestrafter Rassist zu Gast in der Schweiz

86773246_2239214143050160_8870552684080398336_n2

Schon wieder: Vorbestrafter Rassist zu Gast in der Schweiz

Einmal mehr wird ein vorbestrafter Rassist aus dem Ausland in der Schweiz seine Theorien verbreiten. Die Behörden schauen zu.

Tobias Tscherrig / 4.03.2020

Viele Virenspezialisten halten Stadionverbote für übertrieben

Bildschirmfoto20200304um09_23_39

Viele Virenspezialisten halten Stadionverbote für übertrieben

In Deutschland wird in vollen Stadien gespielt. In der Schweiz dürfen Fussball- und Hockeyspiele nur vor leeren Rängen stattfinden.

Urs P. Gasche / 4.03.2020

Corona-Epidemie: Wirtschaftsnot verdrängt Klimanotstand

BildReineLuftberChinadankCoronaEpidemie

Corona-Epidemie: Wirtschaftsnot verdrängt Klimanotstand

Klimapolitische Rhetorik hin oder her: Im Krisenfall zählt die Wirtschaft stets mehr als die Natur.

Hanspeter Guggenbühl / 3.03.2020

Poker, Schach oder GO – nach welchen Regeln wird gespielt?

Schach

Poker, Schach oder GO – nach welchen Regeln wird gespielt?

Eine Nachbetrachtung zur Münchner Sicherheitskonferenz und zur künftigen Haltung Deutschlands gegenüber den Grossmächten.

Kai Ehlers / 2.03.2020

Was der Klimawandel für die Gesundheit bedeutet

climatechange3835520_1280

Was der Klimawandel für die Gesundheit bedeutet

Alle reden nur vom Wetter, dabei wird aus der Klimakrise eine Gesundheitskrise, wenn die Menschheit nicht gegensteuert.

D. Gschweng / 2.03.2020

Warum die Idee vom Gratis-ÖV in der Schweiz nicht ankommt

bus_lux

Warum die Idee vom Gratis-ÖV in der Schweiz nicht ankommt

In Luxemburg sind ab 1. März 2020 alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos. Wie realistisch sind solche Vorstösse in der Schweiz?

Christian Raaflaub, Swissinfo.ch / 1.03.2020

Brasilien: Rassist als Beauftragter für schwarze Bevölkerung

flag742573_1920

Brasilien: Rassist als Beauftragter für schwarze Bevölkerung

Das brasilianische Kulturministerium hat einen rechten Aktivisten zum Beauftragten für die schwarze Bevölkerung ernannt.

Tobias Tscherrig / 1.03.2020

Gericht: Das Klima gewinnt gegen die Wirtschaft

britishairways3478771_1920

Gericht: Das Klima gewinnt gegen die Wirtschaft

Britische Richter verhindern dritte Start- und Landebahn in Heathrow mit dem Pariser Klimaabkommen.

Monique Ryser / 29.02.2020

Schmutziges Kobalt: Apple, Google und Tesla auf der Anklagebank

KobaltKupferKongoAmnesty

Schmutziges Kobalt: Apple, Google und Tesla auf der Anklagebank

Gibt es so etwas wie «Beihilfe zur Menschenrechtsverletzung»? Ja, finden US-Anwälte und klagen für kongolesische Kinderarbeiter.

D. Gschweng / 29.02.2020

Sprachlupe: «Kein Grund zur Panik» – oder zu angemessener

Sprachlupe: «Kein Grund zur Panik» – oder zu angemessener

Gibt’s je Grund zur Panik? Kaum, sonst müsste man dann zur Panik raten. Ist aber eine Panik da, findet sich auch ein Grund dafür.

Daniel Goldstein / 29.02.2020

Das Ende des privaten Autos lässt auf sich warten

DSCF7782

Das Ende des privaten Autos lässt auf sich warten

Carsharing ohne fixe Standplätze soll das eigene Auto in den Städten überflüssig machen. Doch das Modell steckt in der Krise.

Felix Schindler / 28.02.2020

Ecuadors Bananenplantagen, ein Nest der Sklaverei

jorge_acosta_Foto

Ecuadors Bananenplantagen, ein Nest der Sklaverei

Ein Gewerkschafter wird mit dem Tod bedroht und innerhalb weniger Monate zweimal vor Gericht gezerrt.

Romano Paganini / 28.02.2020

Agrochemie: Milliardenumsätze mit hochgiftigen Pestiziden

bee3419634_960_720

Agrochemie: Milliardenumsätze mit hochgiftigen Pestiziden

Die 5 führenden Agrochemiekonzerne erzielten 2018 einen Drittel ihrer Pestizidumsätze mit dem Verkauf von hochgiftigen Substanzen.

Tobias Tscherrig / 27.02.2020

CO2-Lenkungsabgabe: Warum das Wissen so gering ist

Autoverkehr1

CO2-Lenkungsabgabe: Warum das Wissen so gering ist

Das Wissen der Bevölkerung über die CO2-Lenkungsabgabe ist laut einer Umfrage gering. Das ist keine Überraschung.

Kurt Marti / 27.02.2020

Klima und Coronavirus: «Notstand» von Fall zu Fall

BildSchutzvorCoronavirusflickr

Klima und Coronavirus: «Notstand» von Fall zu Fall

Langfristigen Risiken begegnet die Politik wortgewaltig und tatenlos, während sie bei kurzfristigen Gefahren sofort reagiert.

Hanspeter Guggenbühl / 26.02.2020

NZZ beschimpft Assange – und muss eine Replik publizieren

200220_NZZ_Assange_Front

NZZ beschimpft Assange – und muss eine Replik publizieren

Die NZZ identifizierte sich mit verleumderischen und ehrverletzenden Aussagen gegen den UN-Sonderberichterstatter über Folter.

Urs P. Gasche / 26.02.2020

Crypto-Affäre

Cryptoa

Crypto-Affäre

-

Red. / 26.02.2020

Katholische Kirche will ihre Moral allen diktieren

D_Manuel_Linda_cc_Front

Katholische Kirche will ihre Moral allen diktieren

Neustes Beispiel: Niemand zwingt Katholiken, aktive Sterbehilfe zu leisten. Doch die Kirche will, dass auch niemand sonst es tut.

Urs P. Gasche / 25.02.2020

Genfer Plattform hilft Klimaflüchtlingen auf der ganzen Welt

klimaveraenderunggerdata

Genfer Plattform hilft Klimaflüchtlingen auf der ganzen Welt

Die Vertreibung des Menschen durch Katastrophen gilt als eine der grössten humanitären Herausforderungen dieses Jahrhunderts.

Simon Bradley / 25.02.2020

Warum Rechtsextreme Frauen, Juden und Muslime terrorisieren

Bildschirmfoto20200223um16_03_45

Warum Rechtsextreme Frauen, Juden und Muslime terrorisieren

Der Mörder von Hanau hatte auch ein gestörtes Verhältnis zu Frauen. Der Feminismus sei schuld an der sinkenden Geburtenrate.

Barbara Marti / 24.02.2020

Bundesrat sichert Bäuerinnen auch weiterhin nur minimal ab

Buerin

Bundesrat sichert Bäuerinnen auch weiterhin nur minimal ab

Über 50’000 Frauen arbeiten in der Schweizer Landwirtschaft mit, ein Grossteil gilt als «nicht erwerbstätig». AP 22+ ändert wenig.

Monique Ryser / 24.02.2020

100 Millionen: «Zu viele Menschen essen alles weg»

Kairo_LilianaBettencourt

100 Millionen: «Zu viele Menschen essen alles weg»

In Ägypten steigt die Armut. Ein Gynäkologe und Geburtshelfer kritisiert fehlende Mittel für Aufklärung, Kondome und Pillen.

Christa Dettwiler / 23.02.2020

Der Agrar-Sortenschutz bedroht Kleinbauern in aller Welt

naturland10805053

Der Agrar-Sortenschutz bedroht Kleinbauern in aller Welt

Freihandelsabkommen sollen den Handel erleichtern und den Wohlstand sichern. Für Kleinbauern bedeuten sie oft das Gegenteil.

D. Gschweng / 23.02.2020

Haqqani: «Vor einem historischen Abkommen in Afghanistan»

SirajuddinHaqqani

Haqqani: «Vor einem historischen Abkommen in Afghanistan»

Der stellv. Taliban-Anführer Siradschuddin Haqqani kündigt in der New York Times den Abzug der Nato-Truppen an.

Urs P. Gasche / 22.02.2020

Reden – nicht Brüllen. Die Debatte hat begonnen.

Sternstunde

Reden – nicht Brüllen. Die Debatte hat begonnen.

Die Debatte über die Qualität der öffentlichen Medien-Kommunikation ist dringend. Die «Sternstunde» hat auf SRF eine Marke gesetzt.

Robert Ruoff / 22.02.2020

Sprachlupe: Vor der nächsten Vorlage «Antirassismus plus»

Sprachlupe: Vor der nächsten Vorlage «Antirassismus plus»

Das Volk sagt Ja: Auch Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung ist geächtet. Wie weiter mit Artikel 261bis?

Daniel Goldstein / 22.02.2020

Zur Resolution des EU-Parlaments: «Geschichtsfälscher am Werk»

EU_Parlament

Zur Resolution des EU-Parlaments: «Geschichtsfälscher am Werk»

Der belgische EU-Parlamentarier Marc Botenga warnt vor der moralischen Gleichsetzung von Faschismus und Kommunismus in der Politik.

Marc Botenga / 21.02.2020

«Chile despertó!» – Chile ist aufgewacht

Chile_1

«Chile despertó!» – Chile ist aufgewacht

Seit Oktober brodelt es in Chile. Anhaltende Massenproteste richten sich gegen die soziale Ungleichheit im Land.

Gregor Kaufeisen / 21.02.2020

Bilder sagen mehr als tausend Worte – und können richtig lügen

RussischePanzerdringenindieUkraineein

Bilder sagen mehr als tausend Worte – und können richtig lügen

Eine Invasion russischer Truppen in die Ostukraine hat es nie gegeben. Die gezeigten Fotos waren falsch. Fälschen ist ganz einfach.

Christian Müller / 20.02.2020

Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle

200126_AlerteJaune_Front

Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle

Von einer «gelben Gefahr» für die Weltgesundheit zu reden ist stigmatisierend. Doch etliche Pandemien kamen vom riesigen Kontinent.

Chantal Britt / 20.02.2020

Schweizer Sekte sammelt Daten von deutschen Politikern

OCG

Schweizer Sekte sammelt Daten von deutschen Politikern

Die «Organische Christus-Generation» mit Sitz in der Schweiz erfasste bayerische Politiker in Freundes- und Feindeslisten.

Tobias Tscherrig / 19.02.2020

USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken»

foodstampsweb640x360_38675390_ver1_0

USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken»

Die Trump-Regierung kürzt die Lebensmittelhilfe. Sie schadet damit nicht nur den Ärmsten, sondern auch der eigenen Wirtschaft.

D. Gschweng / 19.02.2020

So wird die Genossenschaftsidee verraten

Ringier_Gier

So wird die Genossenschaftsidee verraten

Die Schweizerische Mobiliar Versicherungs-Genossenschaft beteiligt sich am Medienhaus Ringier. Wer hat da mitreden können?

Christian Müller / 18.02.2020

Bolivien: Warum Lateinamerikas Linke immer wieder scheitert

La Paz

Bolivien: Warum Lateinamerikas Linke immer wieder scheitert

Boliviens sozialistische Regierung unter Evo Morales hat vieles richtig gemacht – aber auch einige kapitale Fehler. Eine Bilanz.

Romeo Rey / 18.02.2020

Green New Deal – aber radikal!

Cover_Green

Green New Deal – aber radikal!

Grosse grüne Koalition? Kompromisse? Naomi Klein könnte mit ihrem Report zum globalen Kampf um Klimagerechtigkeit wegweisend sein.

Hans Steiger / 18.02.2020

Freihandelsabkommen brauchen nicht zwingend Bauernopfer

BauernKaeser

Freihandelsabkommen brauchen nicht zwingend Bauernopfer

Ohne Grenzschutz für die einheimische Landwirtschaft haben Schweizer Bäuerinnen und Bauern keine Überlebenschance mehr.

Mathias Binswanger / 17.02.2020

Wenn das Thai-Curry mit Ausbeutung gewürzt ist

MaeSotburmesischeMigrantin2010

Wenn das Thai-Curry mit Ausbeutung gewürzt ist

Für thailändische Auberginen, Reis und Poulet schuften ausländische Arbeitskräfte für Hungerlöhne und ohne soziale Absicherung.

D. Gschweng / 17.02.2020

«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte»

Trump_Sumpf_Front

«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte»

Trump versprach, den «Sumpf» in Washington trockenzulegen. Jetzt ist der Sumpf grösser denn je, sagt Robert Reich.

Red. / 17.02.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • 230
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum