Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Staaten dürfen Inzest-Liebe verbieten

CC1-1

Staaten dürfen Inzest-Liebe verbieten

Ein Verbot sexueller Beziehungen zwischen Verwandten verletzt keine Menschenrechte, entschied der Gerichtshof für Menschenrechte.

Andreas Schmitt / LTO / 12.04.2012

«Ist das wirklich Ihr Hinterhof? Tut mir leid»

USA_China-1

«Ist das wirklich Ihr Hinterhof? Tut mir leid»

-

R. L. / 12.04.2012

Über 150 000 Vertriebene wegen Fussball-WM

Favelas_Brasilien-1

Über 150 000 Vertriebene wegen Fussball-WM

Die Verlierer der Fussball-WM 2014 in Brasilien stehen jetzt schon fest, wenn die FIFA nicht endlich ihre Verantwortung wahrnimmt.

Kurt Marti / 12.04.2012

Medikamente: Millionen gesetzwidrig verpulvert

Toni_Bortoluzzi-1

Medikamente: Millionen gesetzwidrig verpulvert

Die Kassen müssen unter völlig identischen Medikamenten – gesetzwidrig – auch die teuren zahlen. Doch sie können sich nicht wehren.

upg / 12.04.2012

Offener Brief an Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf

Eveline_WidmerSchlumpf-1

Offener Brief an Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf

Der Bund soll Einkommen aus Kapital gleich besteuern wie Einkommen aus Arbeit. Das fordern zwei Journalisten als Erstunterzeichner.

Red. / 11.04.2012

EUR 1.99 gegen den Hass

FEINDBILDISLAM-1

EUR 1.99 gegen den Hass

»FEINDBILD ISLAM. Zehn Thesen gegen den Hass.» – Das kleine Bevier von Jürgen Todenhöfer verdient mehr Beachtung.

Christian Müller / 10.04.2012

Masslos überfischt: Heringe, Sardinen, Sardellen

Bildschirmfoto20120403um21_10_29-1

Masslos überfischt: Heringe, Sardinen, Sardellen

Der Fang von sogenannten Futterfischen muss halbiert werden. Das fordern Meeresforscher. Betroffen wären Fischzucht – und Katzen.

Mireille Mata / 10.04.2012

Studie: Ungenügende Kontrollen bei Waffenexporten

Foto1-2

Studie: Ungenügende Kontrollen bei Waffenexporten

Lasche Kontrollen, Lieferungen in unsichere Länder: Eine Studie wirft ein schlechtes Licht auf Schweizer Waffenexporte.

Christof Moser / 9.04.2012

Juristen fordern stärkeres Umweltrecht

Foto1-1

Juristen fordern stärkeres Umweltrecht

Am Rio-Gipfel will die Schweiz eine Roadmap für nachhaltige Entwicklung präsentieren. Nützt allein alles nichts, warnen Juristen.

Christof Moser / 9.04.2012

Manifest für den Holzweg

Holzhaus_carltonbasel54-1

Manifest für den Holzweg

Praktischer Wohnbauratgeber und ökologisches Hausbau-Manifest in einem: ein Wegweiser zum Wohnhaus der Zukunft.

Jürg Müller-Muralt / 8.04.2012

Ostern-Kabelnager am Schweizer Fernsehen

Sarajewo_infosperber-2

Ostern-Kabelnager am Schweizer Fernsehen

Die Schweizer Tagesschau bedauert 130 geschenkte Hasen. Andere berichten über Sarajewo, wo es um 100‘000 Belagerungsopfer geht.

Erich Schmid / 7.04.2012

Deutschland tut sich immer noch schwer mit Israel

GrassKeyston1-1

Deutschland tut sich immer noch schwer mit Israel

Israel-Kritik gilt vielen als antisemitisch. Doch der Holocaust darf kein Freipass für Israels Palästina- und Iran-Politik sein.

Christian Müller / 7.04.2012

Schweizer Wirtschaft wächst mit Fleiss statt Geist

Produktivitt-1

Schweizer Wirtschaft wächst mit Fleiss statt Geist

Das Arbeitsvolumen in der Schweiz wächst seit zehn Jahren stärker als die Produktivität. Zwischen 1950 und 2000 war es umgekehrt.

Hanspeter Guggenbühl / 6.04.2012

Skandalöse Missstände beim Gesetzesvollzug

Restwasser_Gewsserschutz-1

Skandalöse Missstände beim Gesetzesvollzug

Ein brisanter Bericht des Bundes zeigt auf: Nach 20 Jahren sind 63 Prozent der sanierungspflichtigen Gewässer noch nicht saniert.

Kurt Marti / 5.04.2012

Wechsel in Myanmar?

Burma1-1

Wechsel in Myanmar?

-

Red. / 5.04.2012

«Brandschutzmauer»: 1 000 000 000 000 Spielgeld

Las_Vegas-1

«Brandschutzmauer»: 1 000 000 000 000 Spielgeld

Ein himmelhoher Geldberg soll den Euro gegen die «bösen Finanzmärkte» schützen. Doch den Worten der Eurokraten ist nicht zu trauen.

René Zeyer / 4.04.2012

Das Erfolgsmodell der Presse heisst "Flow Heater"

infosperber_FlowHeater-1

Das Erfolgsmodell der Presse heisst "Flow Heater"

Noch vor Jahren war der USP der Presse die Seite «Hintergrund». Jetzt setzen alle Zeitungen auf die Formel «Durchlauf-Erhitzer».

Christian Müller / 4.04.2012

Chefredaktoren behaupten, Frauenquote zu erfüllen

Jacqueline_Schwerzmann

Chefredaktoren behaupten, Frauenquote zu erfüllen

«Focus«, RTL und das Schweizer Fernsehen und Radio machen einen Frauenanteil von 30 Prozent in Führungspositionen geltend.

Barbara Marti / 3.04.2012

Wie sich Städter die Alpen wünschen

Chapp_MesAlpesKopie

Wie sich Städter die Alpen wünschen

-

Red. / 2.04.2012

„Bin Laden ist tot, General Motors lebt.“

Bildschirmfoto20120402um00_32_29-1

„Bin Laden ist tot, General Motors lebt.“

Vizepräsident Joe Biden ist wieder von der Leine. Der Mann mit der Pilotenbrille lässt in der Regel kein Fettnäpfchen aus.

Robert Ruoff / 2.04.2012

Verfrühter Scherz zum 1. April

Bildschirmfoto20120331um17_38_23-1

Verfrühter Scherz zum 1. April

Als «politisch brisant» berichtete der TA, dass Frauen mangels Führungserfahrung in Banken «riskante Geschäftsmodelle» förderten.

Barbara Marti / 1.04.2012

Präsident Obamas Gesundheitsreform

Bildschirmfoto20120330um16_12_34Kopie-1

Präsident Obamas Gesundheitsreform

Zum ersten Mal sollen praktisch alle US-Bürgerinnen und -Bürger obligatorisch versichert werden.

Red. / 31.03.2012

iPad: Das Haushalt-App ist viel zu wenig bekannt

Bildschirmfoto20120331um10_58_41-1

iPad: Das Haushalt-App ist viel zu wenig bekannt

Mit dem fast unbekannten Haushalt-App wird das Apple-Tablet zu einem Tool für Generationen übergreifende soziale Netzwerke.

Hugo Spitz / 31.03.2012

Zweitwohnungen: TA erhebt komische Vorwürfe

Inseratkleinb-1

Zweitwohnungen: TA erhebt komische Vorwürfe

Die Franz-Weber-Leute würden «radikal» und «ihre Strategie wechseln». Dabei war schon immer klar, was Zweitwohnungen sind.

upg / 30.03.2012

Moritz Leuenberger soll Greenpeace inspirieren

Leuenberger_Greenpeace6-1

Moritz Leuenberger soll Greenpeace inspirieren

Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger ist nicht nur Verwaltungsrat des Baukonzerns Implenia, er inspiriert auch Greenpeace Schweiz.

Kurt Marti / 30.03.2012

Die SBB fahren auf noch mehr Staatskosten

SBB_IntercityPendelzug-1

Die SBB fahren auf noch mehr Staatskosten

Die Staatsbeiträge für die SBB stiegen 2011 steiler als die Verkehrserträge, der Cheflohn stärker als der Durchschnitts-Lohn.

Hanspeter Guggenbühl / 30.03.2012

China will mindestens 25 neue Atomkraftwerke bauen

Bildschirmfoto20120329um22_30_48-1

China will mindestens 25 neue Atomkraftwerke bauen

Der Baustopp, der seit der Fukushima-Katastrophe galt, ist aufgehoben. Einige der 14 bestehenden Reaktoren werden nachgebessert.

upg / 30.03.2012

Gaffer begehen keinen Landfriedensbruch

Bildschirmfoto20120107um09_05_00-1

Gaffer begehen keinen Landfriedensbruch

Das Bezirksgericht Zürich pfeift Polizei und Staatsanwaltschaft zurück: Wer bei Krawallen bloss zusieht, soll straflos bleiben.

Dominique Strebel / 29.03.2012

Das Milliarden-Geschäft mit Antifaltenmitteln

Botox_FaltenKopie-1

Das Milliarden-Geschäft mit Antifaltenmitteln

Der weltweit grösste Botox-Hersteller Allergan in den USA erwirkt ein gerichtliches Verkaufsverbot für einen deuschen Konkurrenten.

Mireille Mata / 29.03.2012

Oberwallis zu Bern, Unterwallis zum Waadtland

Oberwallis_Bern_Hauptstadtregion-1

Oberwallis zu Bern, Unterwallis zum Waadtland

Wegen der Zweitwohnungs-Initiative wollen Hitzköpfe einen Freistaat Wallis. Doch das Grundproblem des Kantons liegt ganz woanders.

Kurt Marti / 29.03.2012

USA: Immer mehr Gratis-Nahrungsmittel für Arme

Armut_USA_Nahrungshilfe-1

USA: Immer mehr Gratis-Nahrungsmittel für Arme

Die Kaufkraft der US-Arbeiter hat in den letzten dreissig Jahren um einen Viertel abgenommen. Wenige Reiche werden immer reicher.

upg / 28.03.2012

«Ich spreche gerne mit der Opposition…»

Bildschirmfoto20120325um11_53_43Kopie-1

«Ich spreche gerne mit der Opposition…»

«...sobald ich sie ausgelöscht habe.»

Red. / 27.03.2012

Tagesschau macht Beschuldigte zu Tätern

Bildschirmfoto20120327um09_57_32-1

Tagesschau macht Beschuldigte zu Tätern

Die Unschuldsvermutung war in der Tagesschau ein Fremdwort. Wer wegen Diebstahl oder Einbruch angezeigt wird, machte sie zum Täter.

Mireille Mata / 27.03.2012

Fiktive Pillen-Preise sollen das Ausland täuschen

BAG_Kickbacks3-1

Fiktive Pillen-Preise sollen das Ausland täuschen

Das Bundesamt für Gesundheit bewilligt Preise fürs Schaufenster – mit Kickbacks für die Krankenkassen.

upg / 26.03.2012

Hausdurchsuchung: «Gehört das zur Kunstsammlung?»

Blocher_1-1

Hausdurchsuchung: «Gehört das zur Kunstsammlung?»

-

Red. / 26.03.2012

Europas Grenzen in Bewegung

infosperberEdinburg-1

Europas Grenzen in Bewegung

Schon bald könnten Sezessionen und Grenzfragen die Europäische Union arg durchschütteln.

Jürg Müller-Muralt / 25.03.2012

«Lass die Hände weg»

Bildschirmfoto20120324um12_19_44Kopie-1

«Lass die Hände weg»

Bundesrätin Doris Leuthard verlangt sofortigen Baustopp.

Red. / 24.03.2012

Die Medien plappern dem Bundesrat blindlings nach

Alain–Berset-1

Die Medien plappern dem Bundesrat blindlings nach

Musterbeispiel von Desinformation: Dank Bundesrats-Entscheid würden Krankenkassen 240 Millionen sparen, meldeten fast alle Medien.

upg / 24.03.2012

Die Piusbruderschaft des hl. Marktes und die NZZ

AvenirSuisseServicepublicb-1

Die Piusbruderschaft des hl. Marktes und die NZZ

Die Avenir Suisse propagiert die Privatisierung staatlicher Unternehmen wie SBB und Post. Sie sollte die NZZ genauer lesen.

Kurt Marti / 23.03.2012

20 Prozent Solarstrom für die Schweiz – aber wann?

SolaranlageBauernhof-1

20 Prozent Solarstrom für die Schweiz – aber wann?

Photovoltaik soll 20 Prozent des Schweizer Strombedarfs decken. Umstritten ist nur, ob schon 2025 oder erst 2050.

Hanspeter Guggenbühl / 22.03.2012

«Ich als Muslim sitze wieder auf der Anklagebank»

Nicolas_Sarkozy_NachMerah-1

«Ich als Muslim sitze wieder auf der Anklagebank»

Das Morden des Dschihadisten nährt gefährlich die Fremdenfeindlichkeit. Wer wagt es im Wahlkampf noch für uns einzustehen?

Akram Belkaid, Paris / 22.03.2012

AKW Beznau: Flut-Risiko wird massiv unterschätzt

AKWBeznau-1

AKW Beznau: Flut-Risiko wird massiv unterschätzt

Während die Axpo das Flut-Risiko für das AKW Beznau kleinrechnet, sucht eine Arbeitsgruppe des Bundes nach der richtigen Methode.

Kurt Marti / 22.03.2012

Zweitwohnungen: Politiker schlagen Purzelbäume

Leerwohnungen_Zweitwohnungen-1

Zweitwohnungen: Politiker schlagen Purzelbäume

Noch vor kurzem wussten Bundesrat und Parlament genau, was Zweitwohnungen sind. Jetzt plötzlich haben sie keine Ahnung mehr.

upg / 22.03.2012

Soll ich die Stürmung frei geben oder noch warten?

Bildschirmfoto20120322um11_13_48Kopie-1

Soll ich die Stürmung frei geben oder noch warten?

Präsident(schaftskandidat) Nicolas Sarkozy und die Medienleute.

Red. / 22.03.2012

Kostspieliger Kompromiss mit den Pharmafirmen

Bildschirmfoto20120321um17_10_18-1

Kostspieliger Kompromiss mit den Pharmafirmen

Bundesrat Alain Berset schöpft enorme Währungsgewinne von Pharmafirmen nicht ab. Doch er widersetzt sich deren Extremforderungen.

upg / 21.03.2012

Widmer-Schlumpf auf dem Weg zu EU-Verhandlungen

Verhandlungen__SchweizEUKopie-1

Widmer-Schlumpf auf dem Weg zu EU-Verhandlungen

Der Berater zur Bundesrätin: «Sind dies schon die EU-Unterhändler? Oder sind wir erst bei der üblichen Grenz-Kontrolle?»

Red. / 21.03.2012

Ruth Dreifuss für Legalisierung von Drogen

Cannabis_Haschisch-1

Ruth Dreifuss für Legalisierung von Drogen

Das von US-Fundamentalisten vor fünfzig Jahren durchgesetzte UNO-Verbot aller narkotischen Drogen erweist sich als Flop.

Marc-André Miserez, swissinfo.ch / 21.03.2012

Weltweit immer mehr krankhaft Übergewichtige

3855923910_295a11a9eb

Weltweit immer mehr krankhaft Übergewichtige

Die Fettleibigkeit (BMI >30) nahm seit 1990 weltweit dramatisch zu. Doch von Land zu Land auf sehr unterschiedlichem Niveau.

upg / 21.03.2012

USA: Der hässliche Wahlkampf

Bildschirmfoto20120320um10_44_01-1

USA: Der hässliche Wahlkampf

Rassistische Aufkleber werden zum Medienthema im amerikanischen Wahlkampf.

Robert Ruoff / 20.03.2012

Bundesrat Merz hatte uns verar….

HansRudolfMerz-1

Bundesrat Merz hatte uns verar….

Jedes Jahr eine halbe Milliarde Steuerausfälle zugunsten von Grossaktionären – mit dem Segen des irregeführten Stimmvolks.

Red. / 19.03.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • …
  • 233
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum