Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Zeit schinden bei der Erbschaftssteuer

Testament

Zeit schinden bei der Erbschaftssteuer

Der Ständerat argumentierte rechtlich und entschied taktisch: Die Abstimmung über die Erbschaftssteuer wird hinausgeschoben.

Hanspeter Guggenbühl / 4.06.2014

Steuerdaten ans Ausland: Rückwirkend und ohne Info

IMG_1820Kopie

Steuerdaten ans Ausland: Rückwirkend und ohne Info

Ab Mitte Juli werden persönliche Steuerdaten ans Ausland geliefert, ohne die Betroffenen zu informieren. Und das auch rückwirkend.

upg / 3.06.2014

Tiananmen 1989: Unbewältigte Vergangenheit

Tiananmen

Tiananmen 1989: Unbewältigte Vergangenheit

Am 4. Juni 1989 schlugen Armee-Einheiten die Massenproteste in Peking blutig nieder. In China ist das Thema bis heute ein Tabu.

Peter G. Achten / 3.06.2014

Kommen bald erste Gentech-Tiere auf unsere Teller?

LachsMitBlaseBlauKopie

Kommen bald erste Gentech-Tiere auf unsere Teller?

Die US-Firma AquaBounty lobbyiert seit Jahren, dass die US-Lebensmittelbehörde FDA ihren Gentech-Lachs zulässt.

Billo Heinzpeter Studer / 2.06.2014

Der Durchbruch der Bahn im Stadtzentrum

BrckeSBB

Der Durchbruch der Bahn im Stadtzentrum

Bahnen durchs Zentrum, Autos drum herum: Die neue Bahnlinie durch Zürich verstärkt diesen Trend. Geplant war es einst ganz anders.

Hanspeter Guggenbühl / 1.06.2014

Pop und Politik im Berliner Gropius-Bau

IMG_0310

Pop und Politik im Berliner Gropius-Bau

So verschieden Ai Weiwei und David Bowie sind, die parallelen Ausstellungen in Berlin führen zu überraschenden Vergleichen.

Heinz Moser / 1.06.2014

Distanz zur Macht, im Dienst der Öffentlichkeit

ParmaBinswanger

Distanz zur Macht, im Dienst der Öffentlichkeit

Daniel Binswanger würdigt die Leistung von Viktor Parma. Analyse der Machtgier und Einsatz für demokratische Öffentlichkeit.

Robert Ruoff / 31.05.2014

Syrien: Der Westen baut auf falschen Erwartungen

syrischekinder

Syrien: Der Westen baut auf falschen Erwartungen

Aus den Medien verdrängt, geht der Krieg in Syrien weiter. Bereits 130'000 Toten, viele Zerstörungen und Millionen Flüchtlinge.

Nikolaos van Dam* / 30.05.2014

Unsere Poulets machen Afrikaner arm und krank

Haehnchenabfall1

Unsere Poulets machen Afrikaner arm und krank

Billiges Pouletfleisch aus Europa ruiniert Kleinbauern in Afrika. Schuld daran ist auch der Abfall deutscher Geflügelproduzenten.

Red. / 30.05.2014

Türkei: Die junge Generation ist erwacht

geziprotestierende

Türkei: Die junge Generation ist erwacht

Bis vor einem Jahr war die junge Generation in der Türkei politisch kaum aktiv. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert.

Red. / 29.05.2014

Der himmlische Duft des Pekinger Sommers

StreetFood

Der himmlische Duft des Pekinger Sommers

Pekings Behörden gehen gegen die beliebten Garküchen vor. Essen und Trinken im Freien wird drastisch eingeschränkt.

Peter G. Achten / 29.05.2014

EU und Schweiz lassen Snowden in Moskau schmoren

Edward_SnowdenKopie

EU und Schweiz lassen Snowden in Moskau schmoren

Er hat die totale, flächendeckende, illegale Überwachung aufgedeckt. Doch Europa verhält sich wie eine Hündin an der Leine der USA.

upg / 28.05.2014

Freiheit am Tempelhofer Feld

6064873551_1d896e9f01_o

Freiheit am Tempelhofer Feld

Berlin hat über das Tempelhofer Feld abgestimmt und will keine Randbebauung. Die Regierenden sind schockiert.

Heinz Moser / 28.05.2014

Hatten die Tamilen Grund zum Tanzen?

Tamilen

Hatten die Tamilen Grund zum Tanzen?

Die Tagesschau zeigt fröhlich feiernde Tamilen. Und blendet aus, dass die meisten Opfer eines brutalen Bürgerkriegs sind.

Erich Schmid / 26.05.2014

Das Raunen in der Journalistenszene

classenimhof

Das Raunen in der Journalistenszene

Der kritische Mediensoziologe Kurt Imhof zeigt sich erfreut über den ProLitteris-Förderpreis für den PR-Mann Oliver Classen.

Robert Ruoff / 26.05.2014

Hunger: In Medien findet Family Farming kaum statt

DieselPumpe21232x816

Hunger: In Medien findet Family Farming kaum statt

Die UNO hat das Jahr 2014 zum Jahr des bäuerlichen Familienbetriebs erklärt. Die Satten dieser Erde interessiert es nicht.

Christian Müller / 26.05.2014

WM: Tausende Strassenhändler verlieren ihre Arbeit

Sepp_Blatter_FifaKopie

WM: Tausende Strassenhändler verlieren ihre Arbeit

Verträge mit Sponsoren können in Brasilien Unruhen auslösen. Ob Protestmails an FIFA-Präsident Sepp Blatter noch helfen können? .

Red. / 25.05.2014

Shell entzieht Milliarden über CH-Steuerparadies

Bildschirmfoto20140523um18_09_34

Shell entzieht Milliarden über CH-Steuerparadies

Der Erdölkonzern verschiebt Gewinne an Töchter in der Schweiz zum Nachteil auch von Entwicklungsländern. Ein neues Buch klagt an.

Red. / 25.05.2014

Glencore der Mega-Korruption im Kongo verdächtigt

Kabila_Gertler

Glencore der Mega-Korruption im Kongo verdächtigt

Der Rohstoffkonzern mit Sitz in Baar hat einem Freund des Präsidenten zu 67 Millionen Dollar verholfen, berichtet «Global Witness».

upg / 24.05.2014

Auszeichnung für widerständigen Journalismus

imfeldstrahm

Auszeichnung für widerständigen Journalismus

Rudolf Strahm ehrt bei der ProLitteris-Preisverleihung für Journalisten seinen Weggenossen Al Imfeld.

Robert Ruoff / 23.05.2014

Redaktoren im Dienste von Nato-Organisationen

Bildschirmfoto20140520um21_15_01

Redaktoren im Dienste von Nato-Organisationen

Ranghohe Journalisten sind Mitglieder in NATO-nahen Organisationen oder sogar in deren Beiräten. Das ZDF macht daraus Realsatire.

upg / 23.05.2014

Mobilität: So pendeln die Schweizer

verkehr-1

Mobilität: So pendeln die Schweizer

Der Anteil der Pendler in der Schweiz steigt und ihre Arbeitswege werden länger. Das kostet Zeit und Nerven.

Hanspeter Guggenbühl / 23.05.2014

Die abzugsfähige CS-Busse stört auch Bürgerliche

Markus_Hausammann_NR

Die abzugsfähige CS-Busse stört auch Bürgerliche

Die Credit Suisse darf ihre 2,5 Milliarden-Busse bei den Steuern in Abzug bringen. Das finden nicht nur SP und Grüne stossend.

upg / 22.05.2014

Steuer-Dumping: EU stellt Luxemburg an den Pranger

juncker

Steuer-Dumping: EU stellt Luxemburg an den Pranger

Die Steuertricks internationaler Grosskonzerne ärgern Brüssel. Doch zum Stopfen des Steuerschlupflochs braucht es Einstimmigkeit.

Red. / 22.05.2014

Tessiner Staatsrätin tritt aus Protest zurück

Laura_sadis

Tessiner Staatsrätin tritt aus Protest zurück

Laura Sadis hat die Nase voll vom verrohten Politbetrieb und vom Präsidenten ihrer Partei. Das sollte die Tessiner aufrütteln.

Beat Allenbach / 20.05.2014

Auch die UNO muss endlich demokratisch werden

UNPA2013_Schwartzberg1Web

Auch die UNO muss endlich demokratisch werden

Die fünf Veto-Rechte im UNO-Sicherheitsrat sind nicht mehr gerechtfertigt. Jetzt liegt ein konkreter Reformvorschlag vor.

Christian Müller / 20.05.2014

USA werden wie Russland ein Staat der Oligarchen

Peter_Morici_FoxKopie

USA werden wie Russland ein Staat der Oligarchen

Die Korruption zwischen Konzernbesitzern und US-Regierung grassiert und fördert riesige Ungleichheit von Vermögen und Einkommen.

Prof. Peter Morici, The Globalist / 19.05.2014

«DIESE Bedrohung konnte die Armee nicht sehen»

Chappatte_GripenKopie

«DIESE Bedrohung konnte die Armee nicht sehen»

-

Red. / 19.05.2014

Robert Menasse – Nachdenken auch über die Schweiz

RobertMenasse20140511Web

Robert Menasse – Nachdenken auch über die Schweiz

Die Max Frisch-Preis-Verleihung an Menasse durch Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch gedieh zu einem be-denkenswerten Anlass.

Christian Müller / 17.05.2014

Medien schweigen ETH-Skandal weitgehend tot

TA_EPFL1

Medien schweigen ETH-Skandal weitgehend tot

An der ETH Lausanne verfügt Nestlé über ein Vetorecht beim Anstellen von zwei Professoren. Dank der WoZ kam dieser Filz ans Licht.

upg / 16.05.2014

Myanmar: Volkszählung mit Zündstoff

volkszhlung

Myanmar: Volkszählung mit Zündstoff

Die erste Volkszählung seit über 30 Jahren könnte ethnische und religiöse Spannungen im Vielvölkerstaat Myanmar weiter anheizen.

Peter G. Achten / 16.05.2014

Die Pseudo-Wissenschaft des Claude Longchamp

Claude_LongchampKopie

Die Pseudo-Wissenschaft des Claude Longchamp

Der gfs-Meinungsforscher arbeitet für das Fernsehen, aber auch für die Pharma und viele andere. Transparenz ist ein Fremdwort.

upg / 15.05.2014

Ölpest vergiftet Ureinwohner in Ecuador

oelpest

Ölpest vergiftet Ureinwohner in Ecuador

Ölkatastrophe im Regenwald: Seit 20 Jahren kämpfen Indios um Entschädigung. Doch der US-Ölkonzern Chevron will nicht zahlen.

Red. / 15.05.2014

Einäugige Mindestlohn-Ökonomie

Erntehelfer

Einäugige Mindestlohn-Ökonomie

Unternehmen sollten höhere Löhne nicht nur als Last sehen. Denn: Wer mehr hat, gibt auch mehr aus. Und Konsum schafft Wachstum.

Markus Mugglin / 14.05.2014

Hochradioaktive Abfälle für unsere Grosskinder

AtomkraftwerkMhleberg

Hochradioaktive Abfälle für unsere Grosskinder

Das Bundesamt für Energie BFE vermeldet Verzögerung der Endlagerung bis mindestens im Jahr 2060 – und keinen interessiert’s.

Christian Müller / 13.05.2014

Banken ersetzen Schwarzgeld mit Schmutzgeld

Fahrni_Front

Banken ersetzen Schwarzgeld mit Schmutzgeld

UBS und CS ersetzen das Geschäft mit Steuerflüchtlingen aus USA und der EU durch das Geschäft u.a. mit Mafia und Drogenkartellen.

upg / 12.05.2014

R2P zwischen Absturz und Erfolg

Muammar_Gaddafi

R2P zwischen Absturz und Erfolg

Das Uno-Konzept der Schutzverantwortung (R2P) hat eine heikle militärische und zukunftsträchtige präventive Seite.

Jürg Müller-Muralt / 11.05.2014

Urzeitliche Krebse in der modernen Medizin

Pfeilschwanzkrebs

Urzeitliche Krebse in der modernen Medizin

Aus dem blauen Blut von Pfeilschwanzkrebsen lässt sich eine Testsubstanz gewinnen, die Bakterien aufspüren kann.

Billo Heinzpeter Studer / 10.05.2014

Patrick Chappatte zu Blochers Parlaments-Abgang

Chappatte_BlocherKopie

Patrick Chappatte zu Blochers Parlaments-Abgang

«Die direkte Demokratie liegt direkt zwischen dem Volk und mir»

Red. / 10.05.2014

«Die Arier»: Afro-Deutsche trifft auf Ku-Kux-Klan

Kukukklan

«Die Arier»: Afro-Deutsche trifft auf Ku-Kux-Klan

Für ihren Dok-Film «Die Arier» mischt sich die dunkelhäutige Mo Asumang unter Neonazis und trifft Anhänger des Ku-Kux-Klans.

Red. / 9.05.2014

Der Wahnsinn der globalen Ungleichheit

armreich

Der Wahnsinn der globalen Ungleichheit

Die reichsten 300 Menschen besitzen so viel wie die ärmsten 3 Milliarden Menschen.

Red. / 9.05.2014

Vom Mindestlohn würden Frauen profitieren

JeanPierreGhelfiKopie

Vom Mindestlohn würden Frauen profitieren

Ein Mindestlohn könnte das längst nicht erreichte Fernziel von gleichen Löhnen für Frauen und Männer näher bringen. (en français)

Jean-Pierre Ghelfi / 9.05.2014

«Antiamerikanismus» ist ein zu billiges Argument

UmzingelungKopie

«Antiamerikanismus» ist ein zu billiges Argument

Wer die westliche Politik in der Ukraine für kurzsichtig und gefährlich hält, ist weder ein Putin-Freund noch ein Hasser der USA.

upg / 8.05.2014

GASTBEITRAG Zum Sarkophag für das AKW Tschernobyl

Deckel_TschernobylKopie

GASTBEITRAG Zum Sarkophag für das AKW Tschernobyl

Trotz des Bürgerkriegs in der Ukraine wird an der neuen, 112 Meter hohen Umhüllung des AKW vorläufig weiter gebaut.

Tina Berg / 8.05.2014

Steuerflucht: Auch Indien will Namen erhalten

Palaniappan_Chidambaram_Finanzminister

Steuerflucht: Auch Indien will Namen erhalten

Zum dritten Mal intervenierte Indiens Finanzminister Chidambaram bei Bundesrätin Widmer-Schlumpf. Diese zeigt sich noch stur.

Red. / 7.05.2014

Yvette Estermann: Erfrischend abgeschrieben

Yvette_Estermann

Yvette Estermann: Erfrischend abgeschrieben

SVP-Nationalrätin Yvette Estermann gibt sich in ihrer Autobiographie unabhängiger, als sie tatsächlich ist – und sie schreibt ab.

Thomas Angeli / 6.05.2014

Eine Nacht im Grandhotel Cosmopolis

CosmopolisBar1

Eine Nacht im Grandhotel Cosmopolis

Mit Flüchtlingen unter einem Dach: In Augsburg hatten junge Leute eine Vision – und haben sie Realität werden lassen.

Christian Müller / 6.05.2014

«Sympatisch, dass Ihre Stimme ein Gesicht bekommt»

MerkelObamaFRONT

«Sympatisch, dass Ihre Stimme ein Gesicht bekommt»

-

Red. / 5.05.2014

Es rumort im Arbeiterparadies China

streikchina

Es rumort im Arbeiterparadies China

Streiks sind in China zwar verboten, doch die chinesische Arbeiterschaft verteidigt ihre Interessen so energisch wie nie.

Peter G. Achten / 5.05.2014

Mercedes-Beilage mit redaktionellem Anstrich

NZZaSDEFKopie

Mercedes-Beilage mit redaktionellem Anstrich

Zwei Bünde der heutigen «NZZ am Sonntag», die sich auf Anhieb nicht unterscheiden: Der eine ist eine reine Werbebeilage.

upg / 4.05.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • …
  • 240
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum