Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Les fonds vautours et les droits de l’homme

Geierfonds_laInfo_es

Les fonds vautours et les droits de l’homme

Les fonds spéculatifs qui rachètent la dette des pays pauvres sont dans le collimateur des Nations Unies.

Michel Bührer / 28.08.2015

Sündenbock China

yuan

Sündenbock China

Börsen-Crash, Yuan-Abwertung, sinkendes Wachstum, Korruption: Steht der chinesischen Wirtschaft bald eine harte Landung bevor?

Peter G. Achten / 27.08.2015

Wiener Studie: Glyphosat-Alarm für Regenwürmer

RegenwurmRoundupGel2

Wiener Studie: Glyphosat-Alarm für Regenwürmer

Laut einer Studie der Wiener Universität für Bodenkultur schädigt das Pflanzengift Glyphosat die Regenwürmer «dramatisch».

Kurt Marti / 27.08.2015

Das Tessin fühlt sich verlassen

gobbi

Das Tessin fühlt sich verlassen

Regierungspräsident Gobbi klagt vor versammelten Botschaftern den Bundesrat an, er überlasse das Tessin seinem Schicksal.

Beat Allenbach / 26.08.2015

Die China-Krise

ChinaKrisea-1

Die China-Krise

-

Red. / 26.08.2015

Bilanz einer Katastrophe

Krieg_Libyen

Bilanz einer Katastrophe

Der Militärinterventionismus hat die Welt chaotischer gemacht. Die Konflikte der letzten Jahre zeugen davon.

Josef Lang / 25.08.2015

Chinas Senioren: Street-Dance statt Altersturnen

Tanz

Chinas Senioren: Street-Dance statt Altersturnen

In China tanzen Rentnerinnen auf öffentlichen Plätzen und im Park. Das gefällt nicht allen. Doch sie lassen sich nicht vertreiben.

Peter G. Achten / 24.08.2015

Plattformen wie Infosperber mit PR unterwandern

PR_Front

Plattformen wie Infosperber mit PR unterwandern

Auf PR spezialisierte Agenturen liefern «redaktionelle» Artikel und zahlen dafür. Diese verbreitete Praxis täuscht die Leserschaft.

Urs P. Gasche / 24.08.2015

Im Design nach links, in der Politik nach rechts

NZZlinks

Im Design nach links, in der Politik nach rechts

Die NZZ hat ihr Design modernisiert. Den politischen Kurs hat Chefredaktor Eric Gujer aber offen nach rechts definiert.

Christian Müller / 23.08.2015

Der Ausweis: das Original – der Mensch: die Kopie

Abgestempelt

Der Ausweis: das Original – der Mensch: die Kopie

«Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen.» Schrieb Bertolt Brecht 1940/41. Da gab es noch keine WRCTS-Punkte. Ein Essay.

Jürgmeier / 22.08.2015

Mattmark-Prozess (1972): Ein Fehlurteil mit Ansage

BonvinSchnitter

Mattmark-Prozess (1972): Ein Fehlurteil mit Ansage

Die Mattmark-Katastrophe forderte 88 Tote. Die Walliser Justiz sprach alle Angeklagten frei. Zu Unrecht wie eine Expertise zeigt.

Kurt Marti / 21.08.2015

Zunehmende Überfremdung der Schweizer Wirtschaft

NZZgelb

Zunehmende Überfremdung der Schweizer Wirtschaft

Fast alle grossen Schweizer Konzerne sind im Besitz von Ausländern. Das enthüllt die NZZ. Diese Überfremdung stört die SVP nicht.

Urs P. Gasche / 21.08.2015

Blutverdünner: Das Einseifen der Ärzte hat Erfolg

Pradaxa_Side_Effects_Front

Blutverdünner: Das Einseifen der Ärzte hat Erfolg

Trotz unklaren Langzeitrisiken, etlichen Kontraindikationen und einem x-fach höheren Preis steigen die Verschreibungen raketenhaft.

Urs P. Gasche / 21.08.2015

Hass und Gewalt gibt es auch unter Buddhisten

Demo_Mnche

Hass und Gewalt gibt es auch unter Buddhisten

Im Westen wird Asien traditionell als friedlicher Kontinent wahrgenommen. Grund: Buddhismus und Hinduismus. Der Eindruck trügt.

Peter G. Achten / 20.08.2015

EU kapituliert vor Macht der Wirtschaftsprüfer

BigFour

EU kapituliert vor Macht der Wirtschaftsprüfer

«Monitor»-Recherchen zeigen, wie die Finanzlobby Gesetze macht, die dem eigenen Zweck und millardenschweren Unternehmen dienen.

Red. / 19.08.2015

HELVEZIN – Die Zeitschrift für meine Schweiz

HELVEZIN1

HELVEZIN – Die Zeitschrift für meine Schweiz

Ein paar besorgte Schweizer lancieren eine neue Zeitschrift. Die Nullnummer allerdings ist noch kein Anlass für Optimismus.

Christian Müller / 19.08.2015

So seifen Pharmakonzerne Ärzte ein

Elysee_1000qmWellness_2

So seifen Pharmakonzerne Ärzte ein

Eine «Weiterbildung» in einem Hamburger 5-Sterne-Hotel über die neuen Blutverdünner war Werbung für die x-fach teureren Mittel.

Urs P. Gasche / 18.08.2015

Prévention de la torture: La Suisse exhortée

Bildschirmfoto20150818um09_08_50Kopie

Prévention de la torture: La Suisse exhortée

Le Comité contre la torture des Nations Unies recommande à la Suisse d’améliorer son traitement des requérants d’asile.

Michel Bührer / 18.08.2015

Warum es immer noch linke Putin-Fans gibt

CoverPutinismus

Warum es immer noch linke Putin-Fans gibt

Russland hat sich in einen nationalistischen und autoritären Staat verwandelt. Das wollen viele Linke in Europa nicht wahrhaben.

Philipp Löpfe / 17.08.2015

Die Katastrophe von Tianjin

TianjinFRONT

Die Katastrophe von Tianjin

-

Red. / 17.08.2015

Selbst das Ensi zweifelt am neuen Beznau-Notsystem

Beznau4DieseltanksimUntergeschoss

Selbst das Ensi zweifelt am neuen Beznau-Notsystem

Das neue Notsystem für das AKW Beznau kostet 500 Millionen Franken und schon vor Inbetriebnahme muss die Axpo über die Bücher.

Kurt Marti / 16.08.2015

Monsun in Myanmar: Hartholz, Umwelt und Politik

Monsun in Myanmar: Hartholz, Umwelt und Politik

Sintflutartige Monsun-Regenfälle sind Anfang August über Myanmar niedergegangen. Die ökologischen und politischen Hintergründe.

Peter G. Achten / 16.08.2015

«Ihr solltet Euch schämen, weil Ihr nichts tut»

Bildschirmfoto20150812um09_17_02Kopie

«Ihr solltet Euch schämen, weil Ihr nichts tut»

Niemand soll über Flüchtlinge, Migranten oder Syrien-Rückkehrer diskutieren, wenn er diese Dokumentation vor Ort nicht gesehen hat.

Red. / 14.08.2015

Wie sich Demografen täuschen können

Bildschirmfoto20111205um11_47_40-2

Wie sich Demografen täuschen können

Heute grassiert die Angst vor «Überbevölkerung», 1939 befürchtete man den demografischen Niedergang der Schweiz.

Jürg Müller-Muralt / 14.08.2015

«Ich bin nicht stark. Ich bin wütend»

Penny21

«Ich bin nicht stark. Ich bin wütend»

Die 28-jährige Laurie Penny schreibt und twittert mit Wucht gegen eine frauen- und letztlich menschenfeindliche Welt an.

Miriam Walther Kohn und Christof Moser / 14.08.2015

Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie

NetzwerkCHa

Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie

Das Zulassungsverfahren für Pestizide ist eine Blackbox und das zuständige Bundesamt tanzt nach der Pfeife der Pestizidlobby.

Kurt Marti / 13.08.2015

Das Wort «Hilfe» verschleiert wahren Sachverhalt

GR_NZZ

Das Wort «Hilfe» verschleiert wahren Sachverhalt

Die «Geberländer» wollen jeden Cent der «Hilfsgelder» zurück. Fast alle Milliarden dienen der Verlängerung auslaufender Kredite.

Urs P. Gasche / 13.08.2015

Bankenaufsicht im Dienst von Grossbanken

Mario_Draghi_ARDKopie

Bankenaufsicht im Dienst von Grossbanken

Die private Lobbyorganisation «G30» um Mario Draghi rät Bankaufsehern, hoheitliche Informationen für die Grossbanken zu nutzen.

Norbert Häring / 12.08.2015

Strafsteuer für kurzfristiges Gewinndenken

HillaryClinton

Strafsteuer für kurzfristiges Gewinndenken

Hillary Clinton schlägt eine gestufte Steuer auf Aktiengewinne vor: Je länger Aktien im Depot bleiben, desto tiefer der Steuersatz.

Philipp Löpfe / 10.08.2015

Hiroshima und Nagasaki – zur Kenntnis genommen

ICAN_Genf_20150806_Web

Hiroshima und Nagasaki – zur Kenntnis genommen

Man weiss von der Katastrophe. Die Medien berichten. Doch wer auf dieser Welt kämpft gegen den Wahnsinn denn wirklich an?

Christian Müller / 9.08.2015

Den Fischbeständen der USA droht ein K.O.-Schlag

Dorsch_Oceananoaa

Den Fischbeständen der USA droht ein K.O.-Schlag

Die Fischereilobby kämpft gegen Schutzzonen und Überwachung. Regionale Behörde will nachgeben.

Gib Brogan / 9.08.2015

Authentische Politiker mischen die Etablierten auf

J_Corbyn

Authentische Politiker mischen die Etablierten auf

Warum Politiker wie Jeremy Corbyn und Donald Trump beim Volk so beliebt sind. Und was die Konkurrenz von ihnen hält.

Philipp Löpfe / 8.08.2015

Ukrainer sind im Westen nicht wirklich willkommen

Kiew2

Ukrainer sind im Westen nicht wirklich willkommen

Der Wunsch des Maidan, zu Europa zu gehören, wurde gern gehört. Die Ukrainer selber allerdings wünscht man sich nicht herbei.

Christian Müller / 7.08.2015

Sozialhilfe: Die Anreize zum Abschieben müssen weg

Sozialhilfebezger_Rorschach

Sozialhilfe: Die Anreize zum Abschieben müssen weg

Bedürftige belasten heute die Gemeindekassen ungleich. Diesen strukturellen Fehler muss der Bund im Interesse aller korrigieren.

Prof. Silvano Moeckli / 6.08.2015

Rockstar Neil Young gegen Monsanto und Starbucks

Neil_Young_Frong

Rockstar Neil Young gegen Monsanto und Starbucks

«Yeah, I want a cup of coffee but I don’t want a GMO. I like to start my day off without helping Monsanto.»

Red. / 6.08.2015

Mongolei: Nomaden sind Opfer des Wirtschaftsbooms

ulan–bator

Mongolei: Nomaden sind Opfer des Wirtschaftsbooms

Das Wirtschaftswachstum der Mongolei in den vergangenen 15 Jahren ist weltrekordverdächtig. Aber auch die Armut.

Peter G. Achten / 5.08.2015

Journalismus in Schieflage – wenige schauen hin

coverBREIT

Journalismus in Schieflage – wenige schauen hin

Der Journalismus kämpft ums Überleben: In Ex-Jugoslawien, Osteuropa aber auch «westlich von Wien».

Roman Berger / 4.08.2015

Mindestlohn: Sinneswandel im konservativen Lager

Mindestlohn2

Mindestlohn: Sinneswandel im konservativen Lager

Bisher galt der Mindestlohn bei konservativen Politikern als linke Illusion und Job-Killer. Doch jetzt beginnt das Umdenken.

Philipp Löpfe / 4.08.2015

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

Bildschirmfoto20150613um14_17_02Kopie

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

George Packer: Seit dem Neo-Liberalismus unter Reagan bleibt eine skrupellose Elite und eine machtlose Mittel- und Unterschicht.

Red. / 3.08.2015

Renommierter Künstler aus China malt die Schweiz

Liang_ZrichseeKopie

Renommierter Künstler aus China malt die Schweiz

Ein Spitzenvertreter der traditionellen chinesischen Malerei, Liang Guorong, ist erstmals in der Schweiz, malt und stellt aus.

Urs P. Gasche / 2.08.2015

Griechenland, das missratene Kind – Eine Nachlese

GriechenlandZahlZuchtmeister_SpringerDieWelt15Juli2015

Griechenland, das missratene Kind – Eine Nachlese

«Hausaufgaben», «ungenügend», «Nachbesserungen», «trotzig», «Time-out»: Griechenland und die Sprache der (Nach-)Erziehung

Jürgmeier / 2.08.2015

Ein «1. August» in Karakorum

Schwingen_1

Ein «1. August» in Karakorum

Am mongolischen Naadam-Fest im Hochsommer in Karakorum, dem Mittelpunkt der Welt, wo die Steppe am Horizont den Himmel berührt.

Peter G. Achten / 1.08.2015

SRF-Club schwadroniert über falsch gestellte Frage

150728_Club_SRFKopie

SRF-Club schwadroniert über falsch gestellte Frage

«Was ist ein guter Schweizer?», hiess die Frage. Sie ist intellektuell und politisch ein Unding – und produzierte viel warme Luft.

Regula Stämpfli / 31.07.2015

Keine kritischen Fragen: SF Sprachrohr der Swiss

Bildschirmfoto20150730um22_11_31Kopie

Keine kritischen Fragen: SF Sprachrohr der Swiss

Die Tagesschau lobte die Swiss fast drei Minuten über den grünen Klee. Doch die Supergewinne könnten nichts als Steuertricks sein.

Urs P. Gasche / 31.07.2015

«Das Wort ‚Polygamie‘ ist biblisch, nicht cool»

Langhans

«Das Wort ‚Polygamie‘ ist biblisch, nicht cool»

Um die Akzeptanz von «Polygamie» zu erhöhen, meint NYT-Kolumnist Ross Douthat, müsse man sie umtaufen in «Polyamorie».

Red. / 30.07.2015

Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen

Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen

«Auf US-Seite reden zum Teil die gleichen Konzerne mit wie auf EU-Seite» erklärt der Recherchier-Journalist Harald Schumann.

Red. / 29.07.2015

Es brennt in Häusern, Medien und Politik

Bildschirmfoto20150727um22_13_57

Es brennt in Häusern, Medien und Politik

Sebastian, es brennt (2): Die Diskussion in Parteien und Medien der Schweiz nimmt Fahrt auf. Mit einem erstaunlichen Grenzverlauf.

Robert Ruoff / 29.07.2015

Griechenland wird wie eine Kolonie behandelt

GriechischeFlughfen

Griechenland wird wie eine Kolonie behandelt

Ausgerechnet die staatliche Frankfurter Fraport AG will 14 profitable griechische Flughäfen übernehmen, nicht aber defizitäre.

Red. / 28.07.2015

Sebastian, es brennt!

Bildschirmfoto20150709um11_18_34

Sebastian, es brennt!

Der Umgang mit Flüchtlingen stellt viele Fragen. Antworten sind dringend gesucht.

Robert Ruoff / 27.07.2015

In den Köpfen steht die Mauer noch

3403969552_0e482f9009_o

In den Köpfen steht die Mauer noch

Die Mauer an der DDR-Grenze ist seit 25 Jahren gefallen. Doch in den Köpfen ist die innerdeutsche Grenze nach wie vor vorhanden.

Heinz Moser / 27.07.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • …
  • 240
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum