Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Banken zu Schleuderpreisen an US-Finanzhaie

NationlBankOfGreeceKopie

Banken zu Schleuderpreisen an US-Finanzhaie

Griechenland musste die vier grössten Banken für Brosamen an internationale Schnäppchenjäger veräussern. Das Volk wird betrogen.

Ernst Wolff / 10.12.2015

Bundesrat Guy Parmelin

Guy_Parmelina

Bundesrat Guy Parmelin

-

Red. / 10.12.2015

Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker

BlatterUndSthlker

Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker

Ob Manager, Banken, Pharma oder die SVP: Der «bekannteste PR-Berater der Schweiz» (Buchwerbung) mischelte nach eigenen Angaben mit.

Urs P. Gasche / 9.12.2015

Philipp Löpfe auf Watson: Troll-Alarm

Scheben_Syrien

Philipp Löpfe auf Watson: Troll-Alarm

Löpfe unterstellt Infosperber-Autor Scheben, im Dienste Russlands zu schreiben. Das ist mehr als eine Diffamierung.

Stefan Schaer / 9.12.2015

Neat allein reicht nicht zum Alpenschutz

bls

Neat allein reicht nicht zum Alpenschutz

Trotz Neat und zusätzlichen Subventionen werden 2018 weiterhin mehr Lastwagen die Alpen durchqueren, als das Gesetz erlaubt.

Hanspeter Guggenbühl / 8.12.2015

Peking erstickt im Smog

smog_peking

Peking erstickt im Smog

Der Unmut der smoggeplagten Bevölkerung hat Pekings Behörden aufgerüttelt: Erstmals haben sie die höchste Alarmstufe ausgerufen.

Peter G. Achten / 8.12.2015

Globale Erwärmung

Chappattea

Globale Erwärmung

-

Red. / 8.12.2015

Der Klimawandel als Video-Collage (5)

Der Klimawandel als Video-Collage (5)

«CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps.

Red. / 7.12.2015

Vergütung für Solarstrom gleicht einer Lotterie

PhotovoltaikHanspeterGuggenbhl

Vergütung für Solarstrom gleicht einer Lotterie

Die Vergütungen für Solarstrom-Produzenten klaffen weit auseinander. Und die meisten wissen nicht, zu welcher Gruppe sie gehören.

Hanspeter Guggenbühl / 7.12.2015

«Die SRG ist ein Fremdkörper»

DSC_0864

«Die SRG ist ein Fremdkörper»

Der Medienexperte Ueli Custer hält die SRG für einen Fremdkörper auf dem Medienmarkt – und trotzdem für unverzichtbar.

Robert Ruoff / 6.12.2015

Lehrplan 21 in der Kritik

9377449071_0fdd5bbcdf_o

Lehrplan 21 in der Kritik

Nach dem Bericht der SonntagsZeitung vom 29.11.2015 schiesst die verunsicherte EDK zurück.

Heinz Moser / 6.12.2015

Russland hat viele Gesichter

MoskauMetro2

Russland hat viele Gesichter

Putins Regime ist korrupt und hat ein schlechtes Image im Ausland. Dennoch glauben viele Russen an die Zukunft ihres Landes.

Roman Berger / 5.12.2015

Energielobby torpediert Klimaziele

GrafikEnergieprognosenundKlimaziele

Energielobby torpediert Klimaziele

Der Energieverbrauch wächst, der Klimaschutz bleibt auf der Strecke. Denn dem 2-Grad-Ziel fehlt der ökonomische Hebel.

Hanspeter Guggenbühl / 4.12.2015

Integration in Zeiten des Terrors

Globalisierung

Integration in Zeiten des Terrors

Krieg wird die Gewalt nicht beenden. Nur die Integration von allen. Die verändert die Beteiligten und ihre Kulturen. Ein Referat.

Jürgmeier / 4.12.2015

Der Klimawandel als Video-Collage (4)

Der Klimawandel als Video-Collage (4)

«CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps.

Red. / 4.12.2015

How Mark Zuckerberg’s Altruism Helps Himself

151202_ZuckerbergKopie

How Mark Zuckerberg’s Altruism Helps Himself

Zuckerberg set up a limited liability company, which was a public relations coup and will help minimize his tax bill.

Jesse Eisinger, Pro Publica / 4.12.2015

Engpass im Winter: Schildbürgerei der Strombarone

SwissgridGrafik

Engpass im Winter: Schildbürgerei der Strombarone

Die Strombranche hat versäumt, genügend Transformatoren ins Stromnetz einzubauen. Jetzt droht sie mit einem Strom-Engpass.

Kurt Marti / 3.12.2015

Bisher geheim: Die Lobbyisten im Reichstagsgebäude

DerDeutschenWirtschaft

Bisher geheim: Die Lobbyisten im Reichstagsgebäude

Es brauchte einen anderthalbjährigen Kampf vor Gericht. Doch jetzt müssen alle Parteien ihre Lobby-Verbindungen offenlegen.

Red. / 3.12.2015

Rosaroter Cash wird nicht so schnell verschwinden

Neuer100YuanRMBSchein

Rosaroter Cash wird nicht so schnell verschwinden

Die grösste chinesische Banknote, der 100-Schein, wird renoviert. Der Grosse Vorsitzende Mao Dsedong jedoch bleibt.

Peter G. Achten / 3.12.2015

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl

SyrienPipelineKopie

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl

Der «Bürgerkrieg» in Syrien ist vor allem ein Rohstoffkrieg. Es geht um die Vormacht im globalen Energiemarkt. Die Hintergründe.

Helmut Scheben / 2.12.2015

Streben nach sauberer Energie

Windturbinena

Streben nach sauberer Energie

-

Red. / 2.12.2015

USA verbieten Herbizid gegen Glyphosat-Resistenzen

Herbizide_Sieg

USA verbieten Herbizid gegen Glyphosat-Resistenzen

Ein «Super-Unkraut» verbreitet sich, das gegen Glyphosat resistent ist. Neues Saatgut und ein altes Herbizid hätten helfen sollen.

Daniela Gschweng / 2.12.2015

Der Klimawandel als Video-Collage (3)

Der Klimawandel als Video-Collage (3)

«CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps.

Red. / 2.12.2015

Turkish shoot-down was prepared in advance

Trkeischeisstruss_Jet

Turkish shoot-down was prepared in advance

The data supports that the shoot-down was prepared in advance due to Russian bombing of Turkey-linked rebels in Syria.

Gareth Porter / 2.12.2015

Viele Medien spielen das Spiel der Terroristen mit

ProminenzVorBataclanKopie

Viele Medien spielen das Spiel der Terroristen mit

Fernsehen und Zeitungen schüren Empörung, Mitleid und irrationale Angst. Jetzt endlich erheben sich einzelne prominente Stimmen.

Urs P. Gasche / 1.12.2015

Eigentumsrechte: Wildwest ausgerechnet in den USA

USPolizeiKopie

Eigentumsrechte: Wildwest ausgerechnet in den USA

Vermögen, welche die US-Polizei ohne Gerichtsurteil beschlagnahmte, waren erstmals grösser als die kriminell veruntreuten Vermögen.

Christoph Pfluger / 1.12.2015

Der Klimawandel als Video-Collage (2)

Der Klimawandel als Video-Collage (2)

«CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps.

Red. / 1.12.2015

Mit ergänzenden Online-Zeitungen steil aufwärts

Lobo_Bild_Neu-2

Mit ergänzenden Online-Zeitungen steil aufwärts

Zentralplus und WOZ haben am meisten zugelegt. Auch TagesWoche und Infosperber sind deutlich mehr gefragt als vor gut einem Jahr.

Urs P. Gasche / 30.11.2015

Klimaforscher liest SVP die Leviten

Grindelwaldgletscher2006ChrisWeeFlickrcc

Klimaforscher liest SVP die Leviten

Die Gletscher schmelzen. Noch schneller schmilzt die Menge der Politiker, die sich ums Klima kümmern, sagt Klimaforscher Stocker.

Jürg Müller-Muralt / 29.11.2015

«Glaubst Du, das verschafft uns Aufmerksamkeit?»

ChappatteKlima

«Glaubst Du, das verschafft uns Aufmerksamkeit?»

Klimagipfel in Paris

Red. / 29.11.2015

Service Public: Eine Schweiz ohne Ausländer

Samir

Service Public: Eine Schweiz ohne Ausländer

Ein Viertel der Schweizer Gesellschaft fehlt weitgehend im Service Public der SRG.

Robert Ruoff / 28.11.2015

Der Klimawandel als Video-Collage (1)

Der Klimawandel als Video-Collage (1)

«CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps.

Red. / 28.11.2015

Der Irrsinn als Rückgrat der (Auto-)Mobilität

AutoPiktogramm

Der Irrsinn als Rückgrat der (Auto-)Mobilität

Das Auto muss weg, weil es als Verkehrsmittel höchst unproduktiv ist. Doch gerade darum brauchen wir das Auto.

Hanspeter Guggenbühl / 27.11.2015

Mobilfunk-Anbieter sponsern ETH-Forschungsstiftung

ETH_swisscom_sunrise_salt

Mobilfunk-Anbieter sponsern ETH-Forschungsstiftung

Der Bock ist einmal mehr der Gärtner: Swisscom, Sunrise und Salt sponsern die «Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation».

Kurt Marti / 27.11.2015

Der Kaufnix-Tag stellt unseren Lebensstil infrage

kaufnixtag

Der Kaufnix-Tag stellt unseren Lebensstil infrage

Der internationale Kaufnix-Tag oder der Buy Nothing Day findet am Samstag, den 28. November statt. Auch in der Schweiz.

Franz Hochstrasser / 26.11.2015

Zwei Schweizer Insider über die Macht der Konzerne

Mder_GeldundMacht_Cover

Zwei Schweizer Insider über die Macht der Konzerne

Sie arbeiteten für Novartis und Shell. Professor Ueli Mäder zitiert sie im neuen Buch «macht+ch – Geld und Macht in der Schweiz».

Urs P. Gasche / 26.11.2015

Schon wieder ein neuer Sulzer-Chef

SulzerMatthiasSchsslerflickrcc

Schon wieder ein neuer Sulzer-Chef

Bei Sulzer wechseln CEO und Verwaltungsratspräsident mit unschöner Regelmässigkeit. Nun soll es wieder ein neuer Chef richten.

Adrian Knoepfli / 25.11.2015

Hollande’s Koalition gegen den IS

KampfgegendenISa

Hollande’s Koalition gegen den IS

-

Red. / 25.11.2015

Mit «Digital Aging» in die alterslose Gesellschaft

Mit «Digital Aging» in die alterslose Gesellschaft

Die Babyboomer im Pensionsalter: Sie sind aktiv, gesund und technologieaffin. Das GDI zeigt Szenarien für das Altsein der Zukunft.

Red. / 24.11.2015

Deutsches Gericht lässt Zeugin mit Burka aussagen

AmiravorGerichtKopie

Deutsches Gericht lässt Zeugin mit Burka aussagen

Ein Amtsrichter akzeptierte, dass eine Frau voll verhüllt als Zeugin aussagen darf. Das berichtet das Online-Portal «FrauenSicht».

Red. / 24.11.2015

China probt die «grüne Revolution»

dreckschleuder

China probt die «grüne Revolution»

China gilt als gigantischer Klima-Sünder. Dabei investiert es mehr in erneuerbare Energien als alle europäischen Staaten zusammen.

Peter G. Achten / 23.11.2015

Die unangenehmen Wahrheiten von Ulrich Tilgner

151120_Ulrich_TilgnerKopie

Die unangenehmen Wahrheiten von Ulrich Tilgner

Nahost-Experte in der «Arena»: Die meisten Terroropfer sind Muslime. Bomben sind kontraproduktiv. Es braucht Ursachenbekämpfung.

Red. / 23.11.2015

«Mit den Drohnen rekrutieren wir Terroristen»

Unterzeichner_Offener_Brief

«Mit den Drohnen rekrutieren wir Terroristen»

Ehemalige US-Drohnenpiloten warnen Präsident Obama in einem offenen Brief, dass der Drohnenkrieg Terroristen hervorrufe.

Red. / 22.11.2015

Die NZZ ruft zum Krieg der Religionen auf

Colt

Die NZZ ruft zum Krieg der Religionen auf

Die Feuilleton-Redaktion der NZZ greift tief in die Kiste der Kriegshetze. Und in die Hetze gegen eine Religion. Das Feuilleton!

Christian Müller / 21.11.2015

Argentinien: Mit Lehm der Krise trotzen

Lehm_2

Argentinien: Mit Lehm der Krise trotzen

Die Präsidentschaftswahl lässt viele junge Argentinier kalt. Sie orientieren sich lieber an der Kultur der indigenen Vorfahren.

Romano Paganini / 21.11.2015

«Das fossile Zeitalter muss zu Ende gehen»

LasVegas

«Das fossile Zeitalter muss zu Ende gehen»

«Grüne Revolution» in den USA: In Texas ist Strom aus Windkraftwerken in der Nacht gratis. In Las Vegas boomt die Solarenergie.

Philipp Löpfe / 20.11.2015

Neue Pestizid-Grenzwerte: Bauernlobby abgeblitzt

glyphosatard-1

Neue Pestizid-Grenzwerte: Bauernlobby abgeblitzt

Der Bauernverband stemmte sich mit Unterstützung des Bundesamtes für Landwirtschaft erfolglos gegen strengere Pestizid-Grenzwerte.

Kurt Marti / 20.11.2015

Dieser Bank-Vontobel-Mann «verdiente» 60 Millionen

RajivJain

Dieser Bank-Vontobel-Mann «verdiente» 60 Millionen

Geheimvertrag mit Vontobel: Investmentbanker Rajiv Jain und sein Team bezogen 2014 80 Millionen Saläre und Boni – Fall für Finma?

Lukas Hässig / 19.11.2015

Service public – Medien für alle

Foto4LadinaHeimgartnercopyrightRTRDominikHardegger

Service public – Medien für alle

Unabhängigkeit, Qualität, Vielfalt und Präsenz der Gesellschaft ist die Idee des Service public in den Medien.

Robert Ruoff / 19.11.2015

Terroristen schüren gezielt irrationale Ängste

911Kopie

Terroristen schüren gezielt irrationale Ängste

Das Risiko, Opfer eines terroristischen Anschlags zu werden, bleibt in Europa äusserst minim. Doch Medien schreiben von Weltkrieg.

Urs P. Gasche / 18.11.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • …
  • 234
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum