Ombudsmann: «’SRF Börse› ist konzessionskonform» Ombudsmann: «’SRF Börse› ist konzessionskonform» Die Sendung würde «sachlich und vollständig über die täglichen Entwicklungen der Börse informieren», meint die Ombudsstelle SRG. Urs P. Gasche / 23.12.2015
Stossendes Export-Dumping der Deutschen Stossendes Export-Dumping der Deutschen Andere Staaten dürfen an grossen Mehrwertsteuer-Abzügen festhalten. Die Schweiz muss Exportsubventionen an Nestlé etc. abschaffen. Werner Vontobel / 23.12.2015
«Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen» «Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen» Nahost-Spezialist Ulrich Tilgner hält das neue sunnitische Bündnis unter Führung von Saudi-Arabien für kontraproduktiv. Red. / 22.12.2015
Die alten Medien werden vom Digitalen zerrissen. Die alten Medien werden vom Digitalen zerrissen. Es geht um Kommunikationsfreiheit, nicht nur Medienfreiheit, sagt Medienforscher Otfried Jarren in der Debatte zum Service public. Robert Ruoff / 22.12.2015
Europäische Demokratie: Versuch eines Neustarts Europäische Demokratie: Versuch eines Neustarts Die EU-Bürgerinitiative sollte die Union demokratischer machen. Das erwies sich als Fehlschlag. Nun gibt es ein wenig Hoffnung. Jürg Müller-Muralt / 20.12.2015
Billige Kohle zehrt an der Substanz der Axpo Billige Kohle zehrt an der Substanz der Axpo Der Stromkonzern Axpo verbucht einen Milliarden-Verlust. Grund: Billige Kohle und hohe Investitionen zehren an der Substanz. Hanspeter Guggenbühl / 20.12.2015
SVP beschwert sich beim SRG-Ombudsmann SVP beschwert sich beim SRG-Ombudsmann Ein DOK-Film hinterfragte die Weltanschauung von Alfred Heer. Für die SVP-Exponenten Rickli und Rutz «absolut tendenziös». Red. / 20.12.2015
Wie Blocher in Basel so der Milliardär in Nevada Wie Blocher in Basel so der Milliardär in Nevada Pressefreiheit ist die Freiheit der Besitzer. Das zeigt sich eklatant im US-Bundesstaat Nevada im Hinblick auf die US-Wahlen. Urs P. Gasche / 19.12.2015
Blackout: So hält uns die Strombranche zum Narren Blackout: So hält uns die Strombranche zum Narren Die Stromwirtschaft hat in den letzten drei Monaten die Stauseen halbgeleert und jetzt schreckt sie uns mit dem «Blackout». Kurt Marti / 18.12.2015
So informieren Medien in eigener Sache So informieren Medien in eigener Sache Kasachstan-Reisen von Politikern auf Kosten von Kasachstan werden kritisiert. Und Journalisten-Reisen, bezahlt von PR-Agenturen? Christian Müller / 18.12.2015
Kassen-Pharma-Irreführung verfing nur noch wenig Kassen-Pharma-Irreführung verfing nur noch wenig Auf das jährliche Weichspühlen der rekordhohen Schweizer Medikamentenpreise sind die Medien dieses Jahr weniger hereingefallen. Urs P. Gasche / 17.12.2015
Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich? Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich? Auf «Watson» beschimpfte Philipp Löpfe unseren Autor Helmut Scheben als «Putin-Troll». Auf Argumente von Scheben ging er nicht ein. Michael Graf / 17.12.2015
«Der Krieg ist der Nährboden des IS» «Der Krieg ist der Nährboden des IS» Wie kann man den IS besiegen? Luftangriffe sind die falsche Strategie, sagt UN-Korrespondent Andreas Zumach. Benjamin Stahl / 16.12.2015
Stevia: Ein klassischer Fall von Biopiraterie Stevia: Ein klassischer Fall von Biopiraterie Vom Geschäft mit dem Zuckerersatz Stevia profitieren wenige grosse Konzerne. Die «Entdecker» der Süsspflanze gehen leer aus. Red. / 16.12.2015
Die ungewisse Zukunft der WTO Die ungewisse Zukunft der WTO Hat die Welthandelsorganistation WTO noch eine Zukunft? Das ist die heimliche Frage bei der 10. Ministerkonferenz der Organisation. Andreas Zumach / 15.12.2015
Düsterer Wahlabend in Peking Düsterer Wahlabend in Peking Was tun bei Feinstaub-Alarmstufe «Rot»? In der gefilterten Wohnungsluft die Bundesratswahl verfolgen – ungefiltert via Internet. Peter G. Achten / 15.12.2015
«Eine Wirtschaftselite kontrolliert die Schweiz» «Eine Wirtschaftselite kontrolliert die Schweiz» Das Gros der Bevölkerung wisse nicht, was ihr geschieht und lebe von TV-Krimis, Jassen und Fussball, bilanziert Klaus J. Stöhlker. Urs P. Gasche / 14.12.2015
Climat: le prix de l’adaptation Climat: le prix de l’adaptation L’adaptation aux changements climatiques sera-t-elle financée avec l’argent de l’aide au développement? Débat ouvert. Michel Bührer / 13.12.2015
Satire: Die ZDF-Spezialsendungen zum Klima Satire: Die ZDF-Spezialsendungen zum Klima In mehreren Sendegefässen berichtet das ZDF über Veränderungen des Klimas. Aktuell zum Pariser Gipfel. HIER ZUR VORSCHAU MIT TON. Red. / 12.12.2015
Service public ist öffentlich und privat Service public ist öffentlich und privat «Das duale Modell mit Gebühren für die öffentlichen und Werbung für die privaten Medien bringt Wettbewerb und Qualität für alle» Robert Ruoff / 12.12.2015
Klima: Staaten geloben und tun das Gegenteil Klima: Staaten geloben und tun das Gegenteil In Paris versprechen 195 Länder, die CO2-Belastung zu reduzieren. Doch fast alle subventionieren und fördern den Mehrverbrauch. Urs P. Gasche / 12.12.2015
Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber Von den französischen Luftangriffen in Syrien profitiert vor allem einer: Der französische Multi-Milliardär Serge Dassault. Kurt Marti / 11.12.2015
Banken zu Schleuderpreisen an US-Finanzhaie Banken zu Schleuderpreisen an US-Finanzhaie Griechenland musste die vier grössten Banken für Brosamen an internationale Schnäppchenjäger veräussern. Das Volk wird betrogen. Ernst Wolff / 10.12.2015
Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker Ob Manager, Banken, Pharma oder die SVP: Der «bekannteste PR-Berater der Schweiz» (Buchwerbung) mischelte nach eigenen Angaben mit. Urs P. Gasche / 9.12.2015
Philipp Löpfe auf Watson: Troll-Alarm Philipp Löpfe auf Watson: Troll-Alarm Löpfe unterstellt Infosperber-Autor Scheben, im Dienste Russlands zu schreiben. Das ist mehr als eine Diffamierung. Stefan Schaer / 9.12.2015
Neat allein reicht nicht zum Alpenschutz Neat allein reicht nicht zum Alpenschutz Trotz Neat und zusätzlichen Subventionen werden 2018 weiterhin mehr Lastwagen die Alpen durchqueren, als das Gesetz erlaubt. Hanspeter Guggenbühl / 8.12.2015
Peking erstickt im Smog Peking erstickt im Smog Der Unmut der smoggeplagten Bevölkerung hat Pekings Behörden aufgerüttelt: Erstmals haben sie die höchste Alarmstufe ausgerufen. Peter G. Achten / 8.12.2015
Der Klimawandel als Video-Collage (5) Der Klimawandel als Video-Collage (5) «CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps. Red. / 7.12.2015
Vergütung für Solarstrom gleicht einer Lotterie Vergütung für Solarstrom gleicht einer Lotterie Die Vergütungen für Solarstrom-Produzenten klaffen weit auseinander. Und die meisten wissen nicht, zu welcher Gruppe sie gehören. Hanspeter Guggenbühl / 7.12.2015
«Die SRG ist ein Fremdkörper» «Die SRG ist ein Fremdkörper» Der Medienexperte Ueli Custer hält die SRG für einen Fremdkörper auf dem Medienmarkt – und trotzdem für unverzichtbar. Robert Ruoff / 6.12.2015
Lehrplan 21 in der Kritik Lehrplan 21 in der Kritik Nach dem Bericht der SonntagsZeitung vom 29.11.2015 schiesst die verunsicherte EDK zurück. Heinz Moser / 6.12.2015
Russland hat viele Gesichter Russland hat viele Gesichter Putins Regime ist korrupt und hat ein schlechtes Image im Ausland. Dennoch glauben viele Russen an die Zukunft ihres Landes. Roman Berger / 5.12.2015
Energielobby torpediert Klimaziele Energielobby torpediert Klimaziele Der Energieverbrauch wächst, der Klimaschutz bleibt auf der Strecke. Denn dem 2-Grad-Ziel fehlt der ökonomische Hebel. Hanspeter Guggenbühl / 4.12.2015
Integration in Zeiten des Terrors Integration in Zeiten des Terrors Krieg wird die Gewalt nicht beenden. Nur die Integration von allen. Die verändert die Beteiligten und ihre Kulturen. Ein Referat. Jürgmeier / 4.12.2015
Der Klimawandel als Video-Collage (4) Der Klimawandel als Video-Collage (4) «CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps. Red. / 4.12.2015
How Mark Zuckerberg’s Altruism Helps Himself How Mark Zuckerberg’s Altruism Helps Himself Zuckerberg set up a limited liability company, which was a public relations coup and will help minimize his tax bill. Jesse Eisinger, Pro Publica / 4.12.2015
Engpass im Winter: Schildbürgerei der Strombarone Engpass im Winter: Schildbürgerei der Strombarone Die Strombranche hat versäumt, genügend Transformatoren ins Stromnetz einzubauen. Jetzt droht sie mit einem Strom-Engpass. Kurt Marti / 3.12.2015
Bisher geheim: Die Lobbyisten im Reichstagsgebäude Bisher geheim: Die Lobbyisten im Reichstagsgebäude Es brauchte einen anderthalbjährigen Kampf vor Gericht. Doch jetzt müssen alle Parteien ihre Lobby-Verbindungen offenlegen. Red. / 3.12.2015
Rosaroter Cash wird nicht so schnell verschwinden Rosaroter Cash wird nicht so schnell verschwinden Die grösste chinesische Banknote, der 100-Schein, wird renoviert. Der Grosse Vorsitzende Mao Dsedong jedoch bleibt. Peter G. Achten / 3.12.2015
Syrien, ein Krieg um Gas und Öl Syrien, ein Krieg um Gas und Öl Der «Bürgerkrieg» in Syrien ist vor allem ein Rohstoffkrieg. Es geht um die Vormacht im globalen Energiemarkt. Die Hintergründe. Helmut Scheben / 2.12.2015
USA verbieten Herbizid gegen Glyphosat-Resistenzen USA verbieten Herbizid gegen Glyphosat-Resistenzen Ein «Super-Unkraut» verbreitet sich, das gegen Glyphosat resistent ist. Neues Saatgut und ein altes Herbizid hätten helfen sollen. Daniela Gschweng / 2.12.2015
Der Klimawandel als Video-Collage (3) Der Klimawandel als Video-Collage (3) «CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps. Red. / 2.12.2015
Turkish shoot-down was prepared in advance Turkish shoot-down was prepared in advance The data supports that the shoot-down was prepared in advance due to Russian bombing of Turkey-linked rebels in Syria. Gareth Porter / 2.12.2015
Viele Medien spielen das Spiel der Terroristen mit Viele Medien spielen das Spiel der Terroristen mit Fernsehen und Zeitungen schüren Empörung, Mitleid und irrationale Angst. Jetzt endlich erheben sich einzelne prominente Stimmen. Urs P. Gasche / 1.12.2015
Eigentumsrechte: Wildwest ausgerechnet in den USA Eigentumsrechte: Wildwest ausgerechnet in den USA Vermögen, welche die US-Polizei ohne Gerichtsurteil beschlagnahmte, waren erstmals grösser als die kriminell veruntreuten Vermögen. Christoph Pfluger / 1.12.2015