Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

«Die Sendung ‹SRF Börse› ist gesetzeskonform»

SFBrse_Martin_StuckiKopie-1

«Die Sendung ‹SRF Börse› ist gesetzeskonform»

Die UBI hat eine Beschwerde von Infosperber praktisch einstimmig abgelehnt. Auf das Konzept der Sendung ging die UBI nicht ein.

Urs P. Gasche / 17.06.2016

Wo sind die Wasserkraft-Milliarden geblieben?

Stnderatssaal

Wo sind die Wasserkraft-Milliarden geblieben?

Die Strombranche hat mit der Wasserkraft Milliarden verdient. Jetzt macht sie die hohle Hand. Doch wer profitierte vom Goldesel?

Kurt Marti / 16.06.2016

Blutbad von Orlando

Orlandoa

Blutbad von Orlando

-

Red. / 16.06.2016

Bataclan? Bisher keine Hinweise auf Mittäter

TA_Bataclan1

Bataclan? Bisher keine Hinweise auf Mittäter

Vorschnelle Schlagzeilen über eine Fäden ziehende Terroristen-Organisation heischen Aufmerksamkeit, sind jedoch kontraproduktiv.

Urs P. Gasche / 15.06.2016

China plant Megacity für 130 Millionen Einwohner

satellitenstadt

China plant Megacity für 130 Millionen Einwohner

Peking soll mit zwei Nachbarregionen zur grössten Stadt der Welt verschmelzen. Die neue urbane Superregion heisst Jing-Jin-Ji.

Peter G. Achten / 15.06.2016

CEO verharmlost FIFA-Connection der Bank Bär

Boris_Collardi_CashKopie

CEO verharmlost FIFA-Connection der Bank Bär

«Inside Paradeplatz» veröffentlicht 16 Namen von korruptionsverdächtigen FIFA-Assoziierten, mit denen die Bank Bär geschäftete.

Lukas Hässig / 14.06.2016

Die süssen Lügen der Zuckerindustrie

Kinder_Uebergewicht

Die süssen Lügen der Zuckerindustrie

Der hohe Konsum von Zucker in Süssigkeiten und Fertigprodukten macht krank. Doch Prävention schreckt vor der Industrie zurück.

Urs P. Gasche / 14.06.2016

Die Ausbeutung in der Textilindustrie geht weiter

Bildschirmfoto20160608um16_00_38

Die Ausbeutung in der Textilindustrie geht weiter

Vor drei Jahren starben bei einem Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch 1‘100 Menschen. Geändert hat sich seither wenig.

Daniela Gschweng / 13.06.2016

Conseil des droits de l’homme: l’heure du bilan

ConseilDesDroitsDeLhommeKopie

Conseil des droits de l’homme: l’heure du bilan

Après dix ans: un groupe d’ONG propose d’améliorer l’efficacité du Conseil...et de mieux choisir les pays qui en sont membres.

Michel Bührer / 13.06.2016

Chef der Schweizer Piusbrüder attackiert den Islam

Piusbrder2

Chef der Schweizer Piusbrüder attackiert den Islam

«Von den vielen Millionen Europäern werden nicht mehr viele bleiben», orakelt der Chef der Piusbruderschaft in der Schweiz.

Kurt Marti / 12.06.2016

«Einen Boateng» oder die Gaulandsche Verteidigung

GaulandBoatengDerSpiegel

«Einen Boateng» oder die Gaulandsche Verteidigung

«Mir ist der Herr Boateng gewissermassen vor die Füsse gelegt worden, und ich bin darüber gestolpert.» Realer geht Satire nicht.

Jürgmeier / 12.06.2016

EURO 2016: Bisher 9 Millionen Euro für die Schweiz

EURO 2016: Bisher 9 Millionen Euro für die Schweiz

Für die Qualifikation zahlte die UEFA der Schweiz 8 Millionen Euro. Der erste Sieg in der Quali-Runde war 1 weitere Million wert.

Daniela Gschweng / 11.06.2016

AIIB: Lean, clean and green …

AIIB_logo_WikimediaCommonsgeschnitten

AIIB: Lean, clean and green …

Trotz düsterer US-Prognosen – Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank fügt sich nahtlos in die internationale Finanz-Architektur.

Peter G. Achten / 10.06.2016

Dem Zeitgeist stets voraus

FrancisPicabiaKunsthausZrich

Dem Zeitgeist stets voraus

Francis Picabia im Kunsthaus Zürich – der französische Künstler, der sich immer gegen Routine und Konventionen in der Kunst wehrte.

Aurel Schmidt / 10.06.2016

Repower-Debakel: Ex-CEO Karl Heiz vernebelt

RepowerKarlHeiz

Repower-Debakel: Ex-CEO Karl Heiz vernebelt

Das Debakel des Bündner Stromkonzerns Repower ist eine Folge von Fehlentscheidungen. Das zeigt ein Interview mit dem Ex-CEO.

Kurt Marti / 9.06.2016

SRF-Tagesschau: Streiks in Frankreich kein Thema

Streik_Front

SRF-Tagesschau: Streiks in Frankreich kein Thema

Schon seit zwei Wochen ignoriert die Tagesschau-Hauptausgabe die vielen Streiks und Demonstrationen gegen ein neues Arbeitsgesetz.

Urs P. Gasche / 9.06.2016

Ben Goldacre will wissen, was wirkt und was nicht

Ben_Goldacre_Front_Text

Ben Goldacre will wissen, was wirkt und was nicht

Der britische Arzt und Epidemiologe über medizinische Pseudo-Ratschläge und Tricks der Pharmafirmen zum Schaden von PatientInnen.

Red. / 9.06.2016

Wenn der «SonntagsZeitungs»-Chef Lehrerlis spielt

SOLSonntagsZeitungTamedia

Wenn der «SonntagsZeitungs»-Chef Lehrerlis spielt

«Schlechte Noten für ein Schulprojekt»: Nach der «NZZ am Sonntag» gebärdet sich auch die «SonntagsZeitung» als Bildungsexpertin.

Jürgmeier / 8.06.2016

Lernen aus der Geschichte!

Eppler_Portrait

Lernen aus der Geschichte!

Der ehemalige deutsche SPD-Spitzenpolitiker Erhard Eppler beschreibt die Fehler Deutschlands und der EU gegenüber Russland.

Christian Müller / 8.06.2016

Das Temperament von Trump

Das Temperament von Trump

-

Red. / 8.06.2016

Die Wahl der Qual – Die USA vor den Parteitagen

ClintonTrump_DonkeyHoteyflickrcc

Die Wahl der Qual – Die USA vor den Parteitagen

Trump oder Clinton? Das 2-Parteiensystem zwingt die US-BürgerInnen zu einer Entscheidung, die das politische System schwächen wird.

Lotta Suter / 7.06.2016

Boxer-Demenz wird verheimlicht

MuhammadAliTheKing_IanRansleyflickrcc

Boxer-Demenz wird verheimlicht

Muhammad Ali «nach langem Leiden an Parkinson» gestorben, melden alle Medien. Sie verheimlichen den wahren Befund: Boxer-Demenz.

Niklaus Ramseyer / 7.06.2016

«Völkermord erst seit 1948 ein Straftatbestand»

Herero_Ausgehungert

«Völkermord erst seit 1948 ein Straftatbestand»

Deutsche Politiker anerkannten das Massaker an afrikanischen Völkern nicht als Völkermord an – mit türkischen Argumenten.

Urs P. Gasche / 7.06.2016

Immer noch massive Geldwäsche in der Schweiz

Henry_Peter_RTSKopie

Immer noch massive Geldwäsche in der Schweiz

Der Bestechungsskandal von Brasiliens Ölkonzerns Petrobas reicht weit in die Schweiz. Recherchen der «Rundschau» bleiben ohne Echo.

Urs P. Gasche / 6.06.2016

«Die USA wollten von Anfang an den Sturz Assads»

Tim_Anderson_Buch_Front

«Die USA wollten von Anfang an den Sturz Assads»

Für den australischen Syrienkenner Tim Anderson ging es in Syrien nie um einen Bürgerkrieg, sondern um einen «Regime Change».

Red. / 5.06.2016

Er kämpfte, wo Völkerrecht seit Jahren nicht gilt

Mohamed_Abdelaziz_1

Er kämpfte, wo Völkerrecht seit Jahren nicht gilt

Nach dem Tod von Mohamed Abdelaziz, Präsident der Phantom-Republik Westsahara, könnte sich der Frente Polisario radikalisieren.

Urs P. Gasche / 5.06.2016

Donald Trump, die Neocons und der Faschismus

Robert_Kagan_Fot_Mariusz_Kubik_01

Donald Trump, die Neocons und der Faschismus

Ein neokonservativer Intellektueller bezeichnet Donald Trump als Faschisten. Die Analyse und die Haltung dahinter haben Schwächen.

Jürg Müller-Muralt / 4.06.2016

Repower-Debakel: Die Verwaltungsräte haben versagt

RepowerHauptgebude

Repower-Debakel: Die Verwaltungsräte haben versagt

Beim Debakel des Repower-Konzerns mischten die Alpiq- und Axpo-Manager mit, assistiert von Bündner alt Regierungsräten.

Kurt Marti / 3.06.2016

Für ein Klagerecht im Interesse der Natur

Bildschirmfoto20160523um12_44_14Kopie

Für ein Klagerecht im Interesse der Natur

Verbände und Behörden sollten Verstösse gegen die gesetzliche Raumplanung leichter vor Gericht bringen können.

Red. / 3.06.2016

«Grosse Länder dürfen kleine nicht schikanieren»

Obama2

«Grosse Länder dürfen kleine nicht schikanieren»

Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen.

Peter G. Achten / 2.06.2016

Ruecratie=Macht der Strasse im Land der Aufrechten

BurkinaFasoRicusJacometti_Word

Ruecratie=Macht der Strasse im Land der Aufrechten

Armut, hohe AnalphabetInnenrate und eine Zivilgesellschaft, die für ihre Rechte kämpft: Burkina Faso – ein Land mit Widersprüchen.

Katja Schurter / 2.06.2016

Sessionsanlässe: Drei Wochen durchfuttern

einladungen

Sessionsanlässe: Drei Wochen durchfuttern

Bewirten und überzeugen: Lobbywatch zeigt, mit welchen Einladungen ParlamentarierInnen während der Sommersession geködert werden.

Thomas Angeli / 2.06.2016

Energiestrategie provoziert Naturschutz-Initiative

grimselsee1

Energiestrategie provoziert Naturschutz-Initiative

Auch der Ständerat will die Wasserkraft mit Subventionen fördern. Ihre Nutzung gewichtet er höher als den Landschaftsschutz.

Hanspeter Guggenbühl / 1.06.2016

Experiment beweist: 6-Stunden-Tag kann sich lohnen

Svartedalens_DanielBreeceKopie

Experiment beweist: 6-Stunden-Tag kann sich lohnen

In Schweden wurde in einem Versuch der 6-Stunden-Tag getestet – bei vollem Lohnausgleich und mit erstaunlichem Ergebnis.

Daniela Gschweng / 1.06.2016

Gotthard: Eine neue Alpen-Überquerung

Gottharda

Gotthard: Eine neue Alpen-Überquerung

-

Red. / 1.06.2016

Freie Fahrt für Taxi-Konkurrent Uber

19371402308_a4458eb408_o

Freie Fahrt für Taxi-Konkurrent Uber

Bundesrat Schneider-Ammann möchte Online-Plattformen wie den Taxidienst Uber nicht einschränken. Das ist gut und schlecht zugleich

Heinz Moser / 1.06.2016

Die Alpen bleiben mit der Neat auf der Strecke

goeschenen

Die Alpen bleiben mit der Neat auf der Strecke

Je schneller der Verkehr rollt, desto weniger haben durchquerte Gebiete davon. Die Neat dient primär fernen Zentren.

Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2016

Roger de Weck: Aufruf zur Zusammenarbeit

Bildschirmfoto20160530um11_26_46

Roger de Weck: Aufruf zur Zusammenarbeit

Der SRG-Generaldirektor will Public-private-Partnerschaft und schlägt privaten Medienhäusern Beitritt zur SRG-Trägerschaft vor.

Robert Ruoff / 31.05.2016

«Faust» ist freiwillig, das Komma obligatorisch

Uni_brennt_Maelas_Frade_FlickrKopie

«Faust» ist freiwillig, das Komma obligatorisch

Zum Bestehen der Matur braucht es neu ein Pflicht-Wissen. Solche Bildungsreformen werden heute von oben diktiert.

Ralph Fehlmann / 30.05.2016

Ein Kriegsverbrechen, das niemand verfolgt

overview_map_kl

Ein Kriegsverbrechen, das niemand verfolgt

Noch nie gab es so viele kriegerische Angriffe auf Spitäler. Dennoch wird kaum jemand dafür zur Verantwortung gezogen.

Daniela Gschweng / 30.05.2016

Fussball & Gewalt machen «Männer»

ZidaneDohaStadiumPlusQatarflickrcc

Fussball & Gewalt machen «Männer»

«Das gehört zum Fussball.» Der Satz in verzweifelter Stunde – Missverständnis oder Fehlleistung? Ein Essay zum Cupfinal.

Jürgmeier / 29.05.2016

Freihandel führte häufig zu Konflikten und Kriegen

Welthandel_U_S_CouncilforInternationalBusiness

Freihandel führte häufig zu Konflikten und Kriegen

Personenfreizügigkeit und freier Welthandel förderten nicht immer den Frieden. Häufig kam es zu Unterdrückung und Kriegen.

Urs P. Gasche / 29.05.2016

Das bedingungslose Einkommen von Brady Dougan

Brady_Dougan

Das bedingungslose Einkommen von Brady Dougan

Wer ein Grundeinkommen ablehnt, weil es «ohne Erwerbsarbeit kein Geld» gibt, sollte Millioneneinkommen ohne Leistung verhindern.

Urs P. Gasche / 28.05.2016

«Stürmt die Hauptquartiere!!»

Kulturrevolution1

«Stürmt die Hauptquartiere!!»

Zum 50. Mal jährt sich in China der Beginn der «Kulturrevolution». Das Chaos dauerte zehn Jahre. Mit verheerenden Folgen.

Peter G. Achten / 28.05.2016

Rupperswil: Die Sehnsucht nach der «Bestie» II/II

Teufelabbilderflickrcc

Rupperswil: Die Sehnsucht nach der «Bestie» II/II

«Statt des von aller Welt erwarteten ‹Tieres …› erhob sich von den Bänken der Angeklagten immer nur die platte ‹Normalität›.»

Jürgmeier / 27.05.2016

US-Wahlkampf: Die Milliarde ist überschritten

Plutokratie_USA_Front

US-Wahlkampf: Die Milliarde ist überschritten

So viel Geld wie nie: Die Präsidentschaftswahlen in den USA haben schon längst alle Rekorde gebrochen.

Daniela Gschweng / 27.05.2016

Die weltweite Verteilung des Luftverkehrs

FlugNetwork_GranjeanKopie2

Die weltweite Verteilung des Luftverkehrs

Die Industriestaaten verbrauchen mit Fliegen weitaus am meisten Benzin und belasten die Ozon-Schicht mit Abstand am stärksten.

Red. / 27.05.2016

Die Alternativen zum Freihandel (II/II)

AfrikaBeckert2_AfricaRenewalFoter_comCCBYNCSA

Die Alternativen zum Freihandel (II/II)

EPAs verhindern den regionalen Handel und die Industrialisierung der Länder des Südens. Aber es gibt Alternativen zum Freihandel.

Nico Beckert / 26.05.2016

Die Neat im Konflikt zwischen Tempo und Kapazität

Zug

Die Neat im Konflikt zwischen Tempo und Kapazität

Je schneller Personen mit der Bahn durch die Neat in den Süden brausen, desto weniger Platz bleibt für Güter.

Hanspeter Guggenbühl / 25.05.2016

Die Türkei auf dem Weg zum «Ein-Mann-Staat»

AKP1

Die Türkei auf dem Weg zum «Ein-Mann-Staat»

Die neue Regierung will die Türkei mit Hochdruck zu einem Präsidialsystem nach den Vorstellungen von Staatschef Erdogan umbauen.

Amalia van Gent / 25.05.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • …
  • 234
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum