Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

UNO-Soldaten als Sex-Täter

Blauhelme_breit

UNO-Soldaten als Sex-Täter

Blauhelme aus 21 Ländern werden des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. UNO meldet einen «besorgniserregenden» Anstieg der Fälle.

Andreas Zumach / 9.03.2016

Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie

RussischeBomberinSyrien

Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie

Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die syrischen Regierungstruppen und die russischen Luftstreitkräfte.

Andreas Zumach / 3.03.2016

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

aleppo-1

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

Ab Samstag sollen in Syrien endlich die Waffen schweigen. Doch ob die Feuerpause tatsächlich zustande kommt, ist fraglich.

Andreas Zumach / 23.02.2016

Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien

UNHilfskonvoi

Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien

Endlich erhalten notleidende Menschen in umstellten Gebieten Essen und Medizin. Doch Hunderttausende warten noch auf Hilfe.

Andreas Zumach / 18.02.2016

Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien

Kommentar

Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien

Kein Konsens zwischen den USA und Russland, der Türkei und Saudiarabien, die den militärischen Konflikt anheizen.

Andreas Zumach / 15.02.2016

Leise Hoffnung, doch weiterhin grosse Differenzen

Kommentar

Leise Hoffnung, doch weiterhin grosse Differenzen

Bei den Verhandlungen zum Bürger- und Stellvertreter-Krieg in Syrien ist man in München und Genf einen Schritt vorwärts gekommen.

Andreas Zumach / 12.02.2016

Syrien: Tausende Gefangene systematisch getötet

aleppo

Syrien: Tausende Gefangene systematisch getötet

Alle Akteure im syrischen Bürgerkrieg haben Gefangene grausam gefoltert und ermordet. Das geht aus einem neuen Uno-Bericht hervor.

Andreas Zumach / 8.02.2016

Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat

Kommentar

Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat

Welches Ziel verfolgen die russischen Luftangriffe in Syrien? Immer deutlicher zeichnet sich ein mögliches Szenario ab.

Andreas Zumach / 7.02.2016

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Kommentar

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Noch streiten die Akteure des syrischen Bürgerkrieges darum, wer an den Verhandlungen teilnehmen darf. Die Aussichten sind düster.

Andreas Zumach / 31.01.2016

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Kommentar

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Das «hohe Verhandlungskomitee» HNC reist nach Genf, bleibt aber bei vier Vorbedingungen für eine echte Verhandlungsteilnahme.

Andreas Zumach / 30.01.2016

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Mistura

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Am Freitag sollen in Genf die Friedensgespräche für Syrien beginnen. Wahrscheinlich werden mehrere Oppositionsdelgationen anreisen.

Andreas Zumach / 26.01.2016

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

UNOBotschafterBasharJaafari

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

Im Hinblick auf die Syrienkonferenz herrscht grosse Uneinigkeit über die Mitglieder der «gemeinsamen Oppositionsdelegation».

Andreas Zumach / 22.01.2016

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Kommentar

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Früher oder später ist wahrscheinlich ein Arrangement mit dem IS unvermeidlich, um den Krieg in Syrien dauerhaft zu beenden.

Andreas Zumach / 22.01.2016

In Madaja in Syrien droht Kannibalismus

Kommentar

In Madaja in Syrien droht Kannibalismus

Die Geschichte auch des letzten Jahrhunderts zeigt, dass Hungersnöte als Folge von Kriegshandlungen zu Kannibalismus führen können.

Andreas Zumach / 8.01.2016

Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach

Kommentar

Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach

Der Westen soll alle Waffenlieferungen an Saudiarabien einstellen und die IS-Unterstützung von Saudis unterbinden.

Andreas Zumach / 3.01.2016

Syrien: Zeichen der Hoffnung oder nur Taktik?

Kommentar

Syrien: Zeichen der Hoffnung oder nur Taktik?

Zivilisten und Kämpfer werden in Sicherheit gebracht. Gleichzeitig eskaliert der Streit, wer an Verhandlungen teilnehmen soll.

Andreas Zumach / 30.12.2015

Zukunft der WTO bleibt ungewiss

Kommentar

Zukunft der WTO bleibt ungewiss

Die Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation kann sich nicht auf die Fortsetzung der «Doha-Entwicklungsrunde» einigen.

Andreas Zumach / 20.12.2015

Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme

Kommentar

Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme

Noch immer geht es vor allem um die Frage, welche Gruppierungen wo mitreden dürfen.

Andreas Zumach / 18.12.2015

Die ungewisse Zukunft der WTO

Nairobi

Die ungewisse Zukunft der WTO

Hat die Welthandelsorganistation WTO noch eine Zukunft? Das ist die heimliche Frage bei der 10. Ministerkonferenz der Organisation.

Andreas Zumach / 15.12.2015

Wie umgehen mit dem «Islamischen Staat»?

Kommentar

Wie umgehen mit dem «Islamischen Staat»?

Im Umgang mit den IS-Terroristen gibt es mehrere Optionen: Verhandeln, vernichten, anerkennen oder austrocknen.

Andreas Zumach / 4.12.2015

Deeskalation zwischen Russland und der Türkei?

Kommentar

Deeskalation zwischen Russland und der Türkei?

Die handfesten Interessengegensätze zwischen der Türkei und Russland im Syrienkonflikt machen eine Deeskalation sehr schwierig.

Andreas Zumach / 26.11.2015

Terror in Paris beschleunigt den Syrien-Prozess

OmaraufFriedhofKopie-1

Terror in Paris beschleunigt den Syrien-Prozess

Schneller als erwartet steht ein Fahrplan, der Syrien ein Ende des Krieges bringen soll. Die Details bleiben aber umstritten.

Andreas Zumach / 15.11.2015

Syrienverhandlungen erstmals mit Beteiligung Irans

Bashar_alAssad_cropped

Syrienverhandlungen erstmals mit Beteiligung Irans

Im Syrienkonflikt verhandeln die Aussenminister über eine sechsmonatige Übergangslösung und eine Zukunft ohne Bashar al-Assad.

Andreas Zumach / 29.10.2015

Stellvertreterkrieg in Syrien beenden

Kommentar

Stellvertreterkrieg in Syrien beenden

Der «Islamische Staat» IS wird sich nur dann zumindest eindämmen lassen, wenn alle beteiligten äusseren Akteure den Krieg beenden.

Andreas Zumach / 24.10.2015

Europa in der Zerreissprobe

Kommentar

Europa in der Zerreissprobe

Wirtschaftliche Ungleichgewichte in und um Europa sind Ursache für Griechenland- und Flüchtlingskrise. Hier ist die EU gefordert.

Andreas Zumach / 8.09.2015

Syrien: Verhandlungen mit zentralem Widerspruch

Staffan_de_Mistura1

Syrien: Verhandlungen mit zentralem Widerspruch

Ende September beginnen die erneuten Friedensverhandlungen im Syrienkonflikt. Doch zwei gewichtige Akteure bleiben ausgeschlossen.

Andreas Zumach / 3.09.2015

Waffenhandel: EU-Länder gegen Transparenz

Panzer2

Waffenhandel: EU-Länder gegen Transparenz

Erste Konferenz zum Waffenhandelsvertrag kann sich nicht auf uneingeschränkte Offenlegung aller Rüstungslieferungen einigen.

Andreas Zumach / 1.09.2015

Atomabkommen mit Iran: Die Details des Deals

Bildschirmfoto20120113um10_44_52-2

Atomabkommen mit Iran: Die Details des Deals

Rund 100 Seiten und fünf Anhänge umfasst das Nuklearabkommen mit dem Iran. Die Kernpunkte des Vertrags im Überblick.

Andreas Zumach / 15.07.2015

Atomdeal mit Iran: Grosser historischer Durchbruch

Kommentar

Atomdeal mit Iran: Grosser historischer Durchbruch

Möglich wurde der Deal, weil sich im Iran und den USA endlich Kräfte durchgesetzt haben, die ihre Feindschaft überwinden wollten.

Andreas Zumach / 14.07.2015

Nord und Süd bleiben tief gespalten

addisababa_quer

Nord und Süd bleiben tief gespalten

Auf einer Konferenz in Addis Abeba beraten die 193 UNO-Staaten über die künftige Entwicklungsfinanzierung.

Andreas Zumach / 12.07.2015

Poker um das iranische Nuklearprogramm geht weiter

AtomprogrammIran

Poker um das iranische Nuklearprogramm geht weiter

Nächster Termin 9. Juli: Gibt es bis dann keine Einigung, hätten Gegner des Atomabkommens mehr Zeit, den Deal noch zu torpedieren.

Andreas Zumach / 30.06.2015

UNO-Gründung: Von den Interessen der USA geprägt

UNOHauptgebude_New_York

UNO-Gründung: Von den Interessen der USA geprägt

Heute vor 70 Jahren beschlossen Delegierte von 50 Staaten in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen.

Andreas Zumach / 26.06.2015

Die UNO ist weiterhin nötig: Eine gemischte Bilanz

Kommentar

Die UNO ist weiterhin nötig: Eine gemischte Bilanz

Die UNO hat dazu beigetragen, die Lebensbedingungen vieler Menschen zu verbessern. Doch sie hat auch kläglich versagt.

Andreas Zumach / 26.06.2015

Ukraine: Deeskalation statt Einreiseverbote

Kommentar

Ukraine: Deeskalation statt Einreiseverbote

Einreiseverbote und Sanktionen der USA und EU gegen Russland sind kontraproduktiv. Gefragt ist eine Politik der Deeskalation.

Andreas Zumach / 7.06.2015

Atom-Abkommen mit Iran weiterhin unsicher

Bildschirmfoto20120113um10_44_52-1

Atom-Abkommen mit Iran weiterhin unsicher

Verhandlungen zwischen den Aussenministern Kerry und Sarif bringen keine Fortschritte. Streitpunkt sind Militär-Inspektionen.

Andreas Zumach / 1.06.2015

Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag gescheitert

Atomwaffen

Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag gescheitert

USA, Deutschland und weitere Staaten verweigern auf Drängen Israels Verhandlungen über eine atomwaffenfreie Zone im Nahen Osten.

Andreas Zumach / 25.05.2015

Hohe Hürden für eine Welt ohne Atomwaffen

B61

Hohe Hürden für eine Welt ohne Atomwaffen

125 Staaten fordern ein völkerrechtliches Verbot von Atomwaffen. Regierungen der Nato-Staaten sperren sich gegen die Initiative.

Andreas Zumach / 27.04.2015

Flüchtlinge: Halbherziger Rettungsplan der EU

Kommentar

Flüchtlinge: Halbherziger Rettungsplan der EU

Nach Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Der Aktionsplan der EU-Minister ist unzureichend und geht teilweise in die falsche Richtung.

Andreas Zumach / 21.04.2015

Im Jemenkonflikt droht die Eskalation

Kommentar

Im Jemenkonflikt droht die Eskalation

Die Ausweitung und Zuspitzung des Jemenkonflikts könnte auch den definitiven Abschluss des Atom-Abkommens mit dem Iran gefährden.

Andreas Zumach / 13.04.2015

Die Krux mit den Iran-Sanktionen

Hassan_Ruhani1

Die Krux mit den Iran-Sanktionen

Im Sommer soll es zu einem Atom-Abkommen kommen. Der Iran fordert, dass beim Abschluss alle Sanktionen sofort aufgehoben werden.

Andreas Zumach / 10.04.2015

Atomverhandlungen Iran: Historischer Durchbruch

Kommentar

Atomverhandlungen Iran: Historischer Durchbruch

Es ging lange, und es war zäh. Am Ende wurde ein Ergebnis präsentiert, das vor allem den Menschen im Iran Hoffnung gibt.

Andreas Zumach / 7.04.2015

Ausverkauf des Service public

TisaProtest

Ausverkauf des Service public

Gesundheit, Bildung, Energie, Wasser: Das Tisa-Abkommen soll weltweit Dienstleistungen liberalisieren. Jetzt regt sich Widerstand.

Andreas Zumach / 15.03.2015

Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese

FlchtlingslagerinJordanien

Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese

Im jordanischen Camp Zaatari leben viele, die der Krieg in Syrien verkrüppelt hat. Eine Hilfsorganisation lindert die Not.

Andreas Zumach / 13.03.2015

Netanjahu, ein gewiefter Stratege

Kommentar

Netanjahu, ein gewiefter Stratege

Den engsten Bündnispartner USA brüskiert und den Iran dämonisiert: Was genau will der israelische Premierminister Netanjahu?

Andreas Zumach / 8.03.2015

Wenig Input zur Überwindung von Unordnung

Kommentar

Wenig Input zur Überwindung von Unordnung

An der Münchner Sicherheitskonferenz stellte der Greenpeace-Direktor wichtige Fragen. Sie blieben unbeantwortet.

Andreas Zumach / 8.02.2015

Mit UNO-Bodentruppen und Marshall-Plan gegen IS

ISIS_Panzer

Mit UNO-Bodentruppen und Marshall-Plan gegen IS

Die militärische Bekämpfung des IS durch Luftschläge, Waffenlieferungen und lokale Kämpfer ist zum Scheitern verurteilt.

Andreas Zumach / 20.12.2014

38’000 syrische Flüchtlinge sind viel zu wenig

UNHCR

38’000 syrische Flüchtlinge sind viel zu wenig

Nicht-Regierungsorganisationen fordern die Aufnahme von 180'000 syrischen Flüchtlingen in sicheren Drittländern bis zum Jahresende.

Andreas Zumach / 19.12.2014

Die OSZE hat im Ukraine-Konflikt wenig erreicht

DraganTaticflickrcc

Die OSZE hat im Ukraine-Konflikt wenig erreicht

Bilanz der Schweizer OSZE-Präsidentschaft: Zu wenig aktive Rolle in der Ukrainekrise

Andreas Zumach / 5.12.2014

Zuerst Nato, dann Russland haben OSZE geschwächt

Mauerfall_25JahreKopie

Zuerst Nato, dann Russland haben OSZE geschwächt

Am Donnerstag treffen sich in Basel 1200 Delegierte zur OSZE-Ministerkonferenz. Was die OSZE sein könnte und was sie noch ist.

Andreas Zumach / 3.12.2014

Afghanistan: Jeder Schritt kann tödlich sein

VateramKrankenbett

Afghanistan: Jeder Schritt kann tödlich sein

Afghanistan ist verseucht mit Minen. Die Leidtragenden sind Zivilisten, vor allem Kinder. NGOs rufen Nato-Staaten zum Handeln auf.

Andreas Zumach / 10.09.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum