Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Wie weiter in Syrien?

Kommentar

Wie weiter in Syrien?

Ein klarer Kurs in der Syrienpolitik der Trump-Regierung ist unerlässlich für einen Fortschritt bei neuen Friedensgesprächen.

Andreas Zumach / 23.04.2017

Vorerst keine Untersuchung zu Giftgas in Syrien

RussischesVetoSyrienGiftgas_tagesschau_de

Vorerst keine Untersuchung zu Giftgas in Syrien

Russland blockiert mit Veto Resolution des UNO-Sicherheitsrates

Andreas Zumach / 13.04.2017

Syrienkonflikt: Die Diplomatie ist gefordert

Kommentar

Syrienkonflikt: Die Diplomatie ist gefordert

Für eine Lösung im Syrienkonflikt müssen sich die USA und Russland in zentralen Punkten auf eine gemeinsame Linie einigen.

Andreas Zumach / 11.04.2017

Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin?

Image1-1

Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin?

Beim jüngsten Giftgas-Angriff in Syrien kam vermutlich Sarin zum Einsatz. Wer das tödliche Gas einsetzte, ist bislang unklar.

Andreas Zumach / 4.04.2017

Hans Dampf in allen Gassen ohne grosse Wirkung

UNO-1

Hans Dampf in allen Gassen ohne grosse Wirkung

Die ersten 100 Tage von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres.

Andreas Zumach / 3.04.2017

Syrienverhandlungen: Erneut erschwerte Bedingungen

StaffandeMisturamitoesterreichischemAussenminsiterSebastianKurzcommonswikimediaorg

Syrienverhandlungen: Erneut erschwerte Bedingungen

Endlich direkte Gespräche zwischen Regierung und Opposition? Vielleicht, aber ein schneller Friede ist nicht in Sicht.

Andreas Zumach / 23.03.2017

Korea-Konflikt droht zu eskalieren

Kommentar

Korea-Konflikt droht zu eskalieren

Die Spannungen zwischen Nordkorea und den USA nehmen zu. Nur gemeinsame Verhandlungen könnten die Krise entschärfen.

Andreas Zumach / 14.03.2017

UNO warnt vor Hungertod von 20 Millionen Menschen

Hunger-1

UNO warnt vor Hungertod von 20 Millionen Menschen

Zur Abwendung der «grössten humanitären Katastrophe seit Ende des 2. Weltkriegs» werden 4,4 Milliarden US-Dollar benötigt

Andreas Zumach / 13.03.2017

UNO-Bericht: Regierung warf Chlorbomben auf Aleppo

AleppoinTrmern

UNO-Bericht: Regierung warf Chlorbomben auf Aleppo

Die Syrien-Untersuchungskommission des UNO-Menschenrechtsrates berichtet über schwere Kriegsverbrechen in Aleppo.

Andreas Zumach / 1.03.2017

Totalblockade bei Genfer Syrienrunde

BascharalDschafariB

Totalblockade bei Genfer Syrienrunde

Die Regierungsdelegation verweigert weiterhin direkte Gespräche mit der Opposition und lehnt Diskussion über die Rolle Assads ab.

Andreas Zumach / 28.02.2017

Syrien-Gespräche: Wenig Chancen für Fortschritt

Mistura-1

Syrien-Gespräche: Wenig Chancen für Fortschritt

Vor einem Jahr scheiterten die Genfer Syrien-Gespräche erfolglos. Diesmal stehen die Chancen für eine Lösung noch schlechter.

Andreas Zumach / 23.02.2017

Münchner Sicherheitskonferenz: Mehr Öl ins Feuer

csm_Preiss04_eca78591a5

Münchner Sicherheitskonferenz: Mehr Öl ins Feuer

Sehr einseitige Debatte zum Nahen und Mittleren Osten lässt weitere Eskalation der Gewaltkonflikte befürchten.

Andreas Zumach / 19.02.2017

Neue Verhandlungen mit geringen Erfolgsaussichten

AstanaKasachstanBaiterek

Neue Verhandlungen mit geringen Erfolgsaussichten

Donald Trump und die USA haben Syrien vorübergehend aus den Schlagzeilen verdrängt. Ein Friede aber ist noch lange nicht in Sicht.

Andreas Zumach / 22.01.2017

Kontrastreicher Wechsel an der Spitze der UNO

Guterres_Ban

Kontrastreicher Wechsel an der Spitze der UNO

An diesem Wochenende löst der profilierte Portugiese Antonio Guterres den farblosen Südkoreaner Ban ki Moon als Generalsekretär ab.

Andreas Zumach / 30.12.2016

Türkei und Assad kämpfen weiter gegen Terroristen

TurkeyBombsOverIraq_3_2016_ICEJ

Türkei und Assad kämpfen weiter gegen Terroristen

Ein angekündigter Waffenstillstand in Syrien sowie Friedensverhandlungen bleiben in der Schwebe. Interessen prallen aufeinander.

Andreas Zumach / 28.12.2016

UNO will Kriegsverbrechen in Syrien bestrafen

aleppo-2

UNO will Kriegsverbrechen in Syrien bestrafen

Eine Arbeitsgruppe der UNO soll Beweise für Kriegsverbrechen in Syrien sammeln als Grundlage für spätere Gerichtsverfahren.

Andreas Zumach / 23.12.2016

Sicherheitsrat beschliesst: Beobachter nach Aleppo

UNO_Zumach

Sicherheitsrat beschliesst: Beobachter nach Aleppo

Verwässerte UNO-Resolution: Chance auf umfassenden Waffenstillstand oder Illusion?

Andreas Zumach / 20.12.2016

Schon wieder Giftgas-Angriffe in Syrien?

opferghouta2013

Schon wieder Giftgas-Angriffe in Syrien?

Eine Hilfsorganisation berichtet von einem Giftgas-Angriff nahe der Stadt Hama. 93 Menschen seien gestorben, darunter viele Kinder.

Andreas Zumach / 14.12.2016

Viel Glück, António Guterres!

amtseid

Viel Glück, António Guterres!

Der neue UNO-Generalsekretär tritt sein Amt unter denkbar schwierigen Rahmenbedingungen an. Zu verlieren hat er nichts.

Andreas Zumach / 13.12.2016

UNO verteidigt Rechte von Schwulen und Lesben

VititMuntarbhorn

UNO verteidigt Rechte von Schwulen und Lesben

Einige Staaten wollten den UNO-Posten für die Rechte von sexuellen Minderheiten abschaffen. Der Vorstoss ist knapp gescheitert.

Andreas Zumach / 24.11.2016

Schrittweise zurück in die Barbarei

Kommentar

Schrittweise zurück in die Barbarei

Statt dass der Internationale Strafgerichtshof von immer mehr Staaten anerkannt wird, gehen einige auf Distanz. Das ist gefährlich.

Andreas Zumach / 19.11.2016

Preis des «realpolitischen» Szenarios in Syrien

Kommentar

Preis des «realpolitischen» Szenarios in Syrien

Die neue russische und syrische Grossoffensive nimmt zivile Opfer in Kauf und hat mit einer Friedenslösung nichts zu tun.

Andreas Zumach / 16.11.2016

Trump und die Nato: Prognose fast unmöglich

Kommentar

Trump und die Nato: Prognose fast unmöglich

Einigermassen konsistent sind Trumps Aussagen nur in zwei Bereichen der Aussenpolitik. Sonst bleibt viel Raum für Spekulationen.

Andreas Zumach / 9.11.2016

Russland verliert Sitz im Uno-Menschenrechtsrat

UNHRC

Russland verliert Sitz im Uno-Menschenrechtsrat

Auf Empfehlung von 80 NGOs wurde Russland nicht gewählt. Saudi-Arabien aber sehr wohl, trotz der Angriffe in Jemen auf Zivilisten.

Andreas Zumach / 4.11.2016

Die Schweiz drückt sich um eine Stellungnahme

guy_parmelin

Die Schweiz drückt sich um eine Stellungnahme

Die Mehrheit der Uno-Mitgliedstaaten möchte Verhandlungen über ein Atomwaffen-Verbot. Die Schweiz enthielt sich der Stimme.

Andreas Zumach / 29.10.2016

USA stemmen sich gegen ein Atomwaffen-Verbot

Atombombe_flashscreen_com-1

USA stemmen sich gegen ein Atomwaffen-Verbot

Mit massivem Druck wollen die USA verhindern, dass die UNO Verhandlungen über ein weltweites Verbot von Atomwaffen aufnimmt.

Andreas Zumach / 27.10.2016

Ban Ki-moon fordert UN-Notstandssitzung

BanKimoon-1

Ban Ki-moon fordert UN-Notstandssitzung

In Syrien toben erneut Bodenkämpfe und Luftbombardements nach dem Ende der Waffenruhe.

Andreas Zumach / 24.10.2016

Syrien: Vier Forderungen für ein Ende der Blockade

Kommentar

Syrien: Vier Forderungen für ein Ende der Blockade

Die Schweiz könnte sich dafür engagieren, die Blockade im Syrienkonflikt zu überwinden.

Andreas Zumach / 17.10.2016

Kaum Hoffnung auf Lausanner Syriengespräche

Kommentar

Kaum Hoffnung auf Lausanner Syriengespräche

Eine kurze Feuerpause für Aleppo wäre schon ein Erfolg. Die syrische Opposition bemüht sich um ein Ende der Blockade der Uno.

Andreas Zumach / 14.10.2016

Guterres vor der Wahl zum UNO-Generalsekretär

Kommentar

Guterres vor der Wahl zum UNO-Generalsekretär

Trotz oder vielleicht gerade wegen der aktuellen Spannungen mit dem Westen gibt Russland den Widerstand gegen António Guterres auf

Andreas Zumach / 6.10.2016

Schritte zur Auflösung des gordischen Knotens

Kommentar

Schritte zur Auflösung des gordischen Knotens

Um den Krieg in Syrien endlich zu stoppen, müssen einige Vorbedingungen erfüllt sein. Es liegt an den USA und an Russland.

Andreas Zumach / 30.09.2016

Endet Syrien in einem 30-jährigen Krieg?

Kommentar

Endet Syrien in einem 30-jährigen Krieg?

New York erlebte letzte Woche den frustrierendsten Auftakt zur jährlichen UNO-Generalversammlung seit Ende des Kalten Krieges.

Andreas Zumach / 26.09.2016

Syrien: Ein neuer Tiefpunkt

Kommentar

Syrien: Ein neuer Tiefpunkt

Der Angriff auf einen Hilfskonvoi spaltet Russland und die USA. Die Chancen für eine neue Waffenruhe in Syrien stehen schlecht.

Andreas Zumach / 21.09.2016

Flüchtlinge, Syrien, Klima – die UNO-Themen 2016

UNO

Flüchtlinge, Syrien, Klima – die UNO-Themen 2016

Trotz drängender Traktanden: Durchbrüche sind an der diesjährigen Generaldebatte der Vollversammlung in New York keine zu erwarten.

Andreas Zumach / 19.09.2016

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 2)

Kommentar

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 2)

In Teilen der Friedensbewegung mangelt es bislang an Glaubwürdigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Ukrainekonflikt.

Andreas Zumach / 10.09.2016

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1)

Kommentar

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1)

In Teilen der Friedensbewegung mangelt es bislang an Glaubwürdigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Ukrainekonflikt.

Andreas Zumach / 9.09.2016

Irina Bokova – oder doch Antonio Guterres?

Irina_Bokova_Web

Irina Bokova – oder doch Antonio Guterres?

Nicht nur in den USA, auch in der Uno wird diesen Herbst noch gewählt. Die Amtszeit von Generalsekretär Ban Ki-moon läuft ab.

Andreas Zumach / 7.08.2016

Einigung auf vorläufige Dreiteilung Syriens?

Kerry_Lavrow_SputnikKopie

Einigung auf vorläufige Dreiteilung Syriens?

US-Ausssenminister John Kerry und sein Amtskollege Sergey Lavrow wollen den IS und die Al-Nusra-Front gemeinsam bekämpfen.

Andreas Zumach / 28.07.2016

Der enttäuschte Traum vom gemeinsamen Haus Europa

Mikhail_Gorbachev_2010

Der enttäuschte Traum vom gemeinsamen Haus Europa

Vor 25 Jahren wurde der Kalte Krieg beendet, doch heute ist die Gefahr einer militärischen Konfrontation grösser als je zuvor.

Andreas Zumach / 1.07.2016

Ziel für Nato-Gipfel: Entspannung mit Russland

Glosse

Ziel für Nato-Gipfel: Entspannung mit Russland

Abbau, Fortsetzung oder Verschärfung der Konfrontation mit Russland – vor dieser Wahl steht der kommende Nato-Gipfel.

Andreas Zumach / 24.06.2016

Kriegsverbrechen in Syrien müssen geahndet werden

Kommentar

Kriegsverbrechen in Syrien müssen geahndet werden

Tausende Verbrechen im Syrienkrieg sind gut dokumentiert und belegt. Wahrscheinlich kommen die Verantwortlichen nie vor Gericht.

Andreas Zumach / 6.05.2016

Sicherheitszonen statt vollständige Waffenruhe

Kommentar

Sicherheitszonen statt vollständige Waffenruhe

Die USA und Russland verhandeln nur noch über ein zweitbestes Konzept zum Schutz der Zivilbevölkerung von Aleppo.

Andreas Zumach / 3.05.2016

Ohne Konsens USA-Russland geht es nicht

Kommentar

Ohne Konsens USA-Russland geht es nicht

Friedensgespräche ohne Konsens, wer überhaupt mitreden darf, haben keine Chance auf Erfolg.

Andreas Zumach / 1.05.2016

Äussere Akteure heizen den Syrienkrieg weiter an

Glosse

Äussere Akteure heizen den Syrienkrieg weiter an

Nach der dritten gescheiterten Runde der Genfer Syriengespräche ist UNO-Vermittler Staffan de Mistura mit seinem Latein am Ende.

Andreas Zumach / 28.04.2016

Syriens Zukunft: Mit oder ohne Assad?

Kommentar

Syriens Zukunft: Mit oder ohne Assad?

Wenn Washington und Moskau keine gemeinsame Position zur Zukunft Assads finden, gibt es kaum Chancen für Frieden in Syrien.

Andreas Zumach / 19.04.2016

Vier Frauen möchten an die UNO-Spitze

BanKimoon

Vier Frauen möchten an die UNO-Spitze

Erfreuliche Neuerungen bei der Wahl des neuen UN-Generalsekretärs: mehr Demokratie, Transparenz und Chancengleichheit für Frauen.

Andreas Zumach / 13.04.2016

Syrische Flüchtlinge – globale Solidarität wacklig

Zumachpixabay_com

Syrische Flüchtlinge – globale Solidarität wacklig

Eine halbe Million syrische Flüchtlinge aufnehmen – das verlangt Generalsekretär Ban Ki-moon von UNO-Mitgliedern, bis 2018.

Andreas Zumach / 31.03.2016

Syrien: Es droht ein Wiederaufflammen des Krieges

UNOBotschafterBasharJaafari-1

Syrien: Es droht ein Wiederaufflammen des Krieges

Blockade bei den Genfer Syrien-Gesprächen: Die syrische Regierungsdelegation lehnt Diskussion über Assads Zukunft kategorisch ab.

Andreas Zumach / 23.03.2016

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

UNOSitzGenfWeb-1

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

Unversöhnliche Positionen stehen sich bei der Wiederaufnahme der Gespräche in Genf gegenüber.

Andreas Zumach / 14.03.2016

UNO will Sex-Täter in Friedensmissionen stoppen

UNOHauptgebude_New_York-1

UNO will Sex-Täter in Friedensmissionen stoppen

Auch UNO-Polizisten westlicher Staaten werden beschuldigt. Sicherheitsrat beschliesst Massnahmenpaket des Generalsekretärs.

Andreas Zumach / 13.03.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum