Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!

Tafel

Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!

Eine Stadt in Österreich setzt im öffentlichen Raum ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Die Idee stammt aus Spanien.

Barbara Marti / 1.05.2025

«Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»

Freier

«Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»

Seit 26 Jahren kriminalisiert Schweden Freier. Vorbehalte gegen dieses «nordische Modell» seien längst widerlegt, sagt ein Experte.

Barbara Marti / 29.04.2025

Parlament gedenkt ermordeter Frauen

Frauen Parlament Spanien

Parlament gedenkt ermordeter Frauen

In Spanien macht jeder Mord an einer Frau Schlagzeilen. Politikerinnen und Politiker gedenken jeder ermordeten Frau.

Barbara Marti / 27.04.2025

«Ermordete Frauen sind so etwas wie Verkehrstote»

Anja Reschke

«Ermordete Frauen sind so etwas wie Verkehrstote»

Medien nehmen Gewalt gegen Frauen nicht ernst genug. Die Justiz zeigt oft Verständnis für die Täter. Die Politik bekämpft Symptome.

Barbara Marti / 24.04.2025

Hebamme droht jahrzehntelange Haft

Bildschirmfoto 2025-04-19 um 12.04.56

Hebamme droht jahrzehntelange Haft

In Texas verloren Frauen das Recht auf Selbstbestimmung über ihren Körper. Jetzt werden auch Helfende kriminalisiert.

Barbara Marti / 21.04.2025

Seltener Einblick in das Geschäftsmodell Leihmutterschaft

Leihmütter2

Seltener Einblick in das Geschäftsmodell Leihmutterschaft

Menschenhändler und Kliniken machen fette Gewinne auf dem Buckel verarmter Frauen. Dies zeigt ein aktueller Fall.

Barbara Marti / 27.02.2025

Trump begnadigt verurteilte Abtreibungsgegner

Instagram Zensur

Trump begnadigt verurteilte Abtreibungsgegner

23 radikale Abtreibungsgegner sind wieder auf freiem Fuss. Sie können nun hilfesuchende Frauen angreifen, ohne etwas zu befürchten.

Barbara Marti / 7.02.2025

Wenn Frauen ermordet werden, gibt es keine Sondersendungen

Sondersendung ZDF

Wenn Frauen ermordet werden, gibt es keine Sondersendungen

Nach Amokfahrten und Terroranschlägen sind Sondersendungen üblich. Anders, wenn Frauen wegen ihres Geschlechts ermordet werden.

Barbara Marti / 26.01.2025

Nobelpreisträgerin: Appell gegen das Aufrüsten

Nobelpreisträgerinnen aufrüsten

Nobelpreisträgerin: Appell gegen das Aufrüsten

Höhere Militärausgaben und Aufrüsten könnten keinen Frieden sichern, kritisierte schon vor über 100 Jahren eine Nobelpreisträgerin.

Barbara Marti / 13.01.2025

Syrien: Ein Déjà-vu für Frauen

Frauendemo Syrien

Syrien: Ein Déjà-vu für Frauen

Richterinnen sollen Ämter aufgeben müssen, melden Medien. Das sei der erste Schritt Richtung Gottesstaat, warnt Alice Schwarzer.

Barbara Marti / 11.01.2025

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Afghaninnen

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Frauenrechtsaktivistinnen schaffen es selten in die Schlagzeilen. Deshalb hier, was 2024 Schlagzeilen machte – oder nicht machte.

Barbara Marti / 13.12.2024

Ein exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer nicht

Kirsha Kaechele

Ein exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer nicht

Ein australisches Museum darf Männern den Zugang zu einer «Ladies Lounge» verweigern. Das Urteil stärkt die Rechte der Frauen.

Barbara Marti / 6.12.2024

Vergewaltiger: «Nie vom Prinzip der Einwilligung gehört»

Gisèle Pelicot

Vergewaltiger: «Nie vom Prinzip der Einwilligung gehört»

Betäubte Frauen sind maximal wehrlos. Das scheint Männern bis heute nicht suspekt zu sein, ganz im Gegenteil.

Barbara Marti / 3.12.2024

Viele Einwände gegen gerechte Sprache sind Vorurteile

Geneder Sprache AndreyPopov

Viele Einwände gegen gerechte Sprache sind Vorurteile

Mit wenig Aufwand kann man Texte so formulieren, dass sie geschlechtsneutral sind und trotzdem verständlich bleiben.

Barbara Marti / 5.11.2024

Gender-Gap bei Wahlen: Darum driften Junge auseinander

Bildschirmfoto 2024-11-02 um 11.04.17

Gender-Gap bei Wahlen: Darum driften Junge auseinander

Junge Männer wählen zunehmend anders als junge Frauen. Der Grund sind nicht verunsicherte junge Männer, wie Medien suggerieren.

Barbara Marti / 3.11.2024

Erfolg für 100-Prozent-Frauenquote

Bildschirmfoto-2024-10-08-um-14.11.25

Erfolg für 100-Prozent-Frauenquote

An der TU Eindhoven beträgt der Frauenanteil bei den Professuren fast 30 Prozent. Der Präsident spricht von einem Kulturwandel.

Barbara Marti / 8.10.2024

«Man muss von einem ‹Zuhälterstaat› sprechen»

Bildschirmfoto-2024-09-15-um-18.45.02-e1726418819663

«Man muss von einem ‹Zuhälterstaat› sprechen»

Staaten profitieren, wenn sie Prostitution nicht verbieten, heisst es in einem Uno-Bericht. Solche Staaten fördern die Ausbeutung.

Barbara Marti / 27.09.2024

«Kamala Harris hat sich hochgeschlafen»

Bildschirmfoto-2024-08-31-um-13.39.39-e1725104545849

«Kamala Harris hat sich hochgeschlafen»

Politikerinnen werden im Netz anders attackiert als Politiker. Das zeigt das Beispiel der US-Präsidentschaftskandidatin.

Barbara Marti / 10.09.2024

Jérôme-Boateng-Prozess: Eine Berichterstattung aus Tätersicht

Jérôme Boateng.ZDF

Jérôme-Boateng-Prozess: Eine Berichterstattung aus Tätersicht

Eine Richterin «verwarnte» den Star, meldeten Medien verharmlosend. Richtig ist: Sie hat ihn verurteilt, weil er eine Frau schlug.

Barbara Marti / 1.09.2024

Die Angst des Patriarchen Trump vor der selbstbewussten Frau

Kamala Harris x

Die Angst des Patriarchen Trump vor der selbstbewussten Frau

«Eine weitere ‹böse› Frau versetzt Trump in Angst und Schrecken», schreibt NYT-Kolumnist Charles M. Blow.

bbm. / 27.08.2024

«Fahren Sie wie eine Frau»

Bildschirmfoto-2024-05-26-um-12.55.29-1-e1718012067642

«Fahren Sie wie eine Frau»

Eine Werbekampagne wirkt klischeehaft, ist es aber nicht. Das sorgt für viel medialen Wirbel.

Barbara Marti / 14.07.2024

11 Jahre Haft für Posts über Frauenrechte

Haft für Posts

11 Jahre Haft für Posts über Frauenrechte

Saudi-Arabien spricht von Reformen und drangsaliert Frauenrechtsaktivistinnen. Diese werden gewaltsam zum Schweigen gebracht.

Barbara Marti / 27.06.2024

Amsterdam investiert Millionen in Frauen-Toiletten

Amsterdam WC

Amsterdam investiert Millionen in Frauen-Toiletten

Ein jahrelanges wildes Pinkeln von Frauen zeigte Erfolg: Amsterdam will jetzt für öffentliche Toiletten Millionen ausgeben.

Barbara Marti / 26.06.2024

Exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer

Kirsha Kaechele

Exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer

Ein Museum darf Männern den Zugang zu einer Kunstinstallation nicht verwehren. Dies hat ein australisches Gericht entschieden.

Barbara Marti / 23.06.2024

Wenn aus Frauenhass Terror wird

Frauenhass

Wenn aus Frauenhass Terror wird

Attentäter tötete gezielt Frauen. Für die Behörden die Wahnsinnstat eines Einzelnen. Das trübt den Blick auf radikale Frauenhasser.

Barbara Marti / 20.06.2024

Mehr Statuen von Tieren als von Frauen

Bildschirmfoto-2024-03-20-um-18.06.41-e1710955153354

Mehr Statuen von Tieren als von Frauen

In dänischen Städten stehen 321 Statuen. Nur 31 zeigen Frauen. Eine staatliche Anschubfinanzierung soll dies ändern.

Barbara Marti / 3.05.2024

Betroffene: «Die Leihmutterschaft ist unmenschlich»

Bildschirmfoto-2024-03-18-um-11.24.07-e1710956221320-1024x511

Betroffene: «Die Leihmutterschaft ist unmenschlich»

Olivia Maurel wurde von einer Leihmutter geboren. Sie sagt, Leihmutterschaft sei ein Geschäft auf Kosten von Frauen und Kindern.

Barbara Marti / 14.04.2024

Mit Preisaufschlag für Frauen soll Schluss sein

fricoi-e1708452269854-1024x511

Mit Preisaufschlag für Frauen soll Schluss sein

In Belgien soll der gleiche Haarschnitt für Frauen nicht mehr teurer sein als für Männer. Dies sagt der Branchenverband.

Barbara Marti / 4.04.2024

Professorinnen kritisieren Nachsicht mit Tätern

Justiz x

Professorinnen kritisieren Nachsicht mit Tätern

Milde Strafen für Vergewaltiger empören. Expertinnen orten das Problem nicht bei der Rechtsprechung, sondern bei den Gesetzen.

Barbara Marti / 13.03.2024

Frauenhass aus Sicht von Betroffenen

RTL REPORTERIN

Frauenhass aus Sicht von Betroffenen

Frauenhass belastet den Alltag exponierter Frauen. Betroffene kritisieren, dass die Öffentlichkeit gleichgültig reagiert.

Barbara Marti / 12.03.2024

«Wir sind dort, wo Frauen Unrecht getan wird»

Anna.ARD

«Wir sind dort, wo Frauen Unrecht getan wird»

Frauenzentrale Zürich ist auf «OnlyFans» aktiv. Sie will junge Frauen über Gefahren der Bezahlplattform und Zuhälter informieren.

Barbara Marti / 6.02.2024

«Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint»

Alma Zadić

«Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint»

Ein Gesetz in weiblicher Form soll Geschlechtergerechtigkeit fördern, sagt die Ministerin. Sprache beeinflusse unser Denken.

Barbara Marti / 5.02.2024

Der weibliche Körper als Kriegsschauplatz

Susan Brownmiller.dolds

Der weibliche Körper als Kriegsschauplatz

Die Hamas-Gewalt gegen Frauen schockiert. Die Botschaft ist uralt: Gewalt gegen Frauen soll die Männer der Gegenseite erniedrigen.

Barbara Marti / 29.12.2023

«Für Gendern – gegen Gender-Ideologie»

Schreibweise Geschlechter

«Für Gendern – gegen Gender-Ideologie»

Die Linguistin Luise F. Pusch kritisiert, dass Frauen sprachlich erneut verschwinden sollen. Der Begriff «Gender» sei vieldeutig.

Barbara Marti / 15.12.2023

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Frauen vergessen

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Frauenrechtsaktivistinnen schaffen es selten in Schlagzeilen. Darum Beispiele von Frauen, die im Bosnienkrieg vergewaltigt wurden.

Barbara Marti / 13.12.2023

«Gender-Apartheid wie Rassen-Apartheid sanktionieren»

Afghaninnen

«Gender-Apartheid wie Rassen-Apartheid sanktionieren»

Die Taliban verweigern Frauen Grundrechte und verbannen sie aus der Öffentlichkeit. Ein Uno-Experte fordert zum Handeln auf.

Barbara Marti / 6.10.2023

Immer noch: Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

Sterilisation

Immer noch: Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

«Ich darf zehn Kinder in die Welt setzen. Aber wenn ich keine möchte, brauche ich ein psychiatrisches Gutachten», sagt 22-Jährige.

Barbara Marti / 2.10.2023

Urteile aus Tätersicht bagatellisieren Übergriffe

Bildschirmfoto-2023-07-26-um-13.02.24-e1690469874535

Urteile aus Tätersicht bagatellisieren Übergriffe

Gerichte begründen milde Urteile mit der Dauer und Intensität eines Übergriffs. Was Opfer empfinden, interessiert sie nicht.

Barbara Marti / 29.08.2023

Kleiderregeln für Frauen sind diskriminierend

Demo Kleiderregeln

Kleiderregeln für Frauen sind diskriminierend

Die Oben-ohne-Debatte zeigt: Frauen dürfen nicht anziehen, was sie wollen. Als Grund wird das Verhalten von Männern genannt.

Barbara Marti / 3.08.2023

Lohndifferenz: «Erklärbar» heisst nicht «in Ordnung»

Lohndifferenz Frau Mann.bmfsfj

Lohndifferenz: «Erklärbar» heisst nicht «in Ordnung»

In der Schweiz behauptet der Arbeitgeberverband, dass Frauen nicht diskriminiert werden. Er nutzt ein bewährtes Ablenkungsmanöver.

Barbara Marti / 31.07.2023

Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

Keine Kinder

Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

Freiheitsrechte werden Frauen verwehrt. Das zeigen Fälle von zwei jungen Schweizerinnen, die sich sterilisieren lassen wollen.

Barbara Marti / 2.07.2023

Verurteilte Vergewaltiger müssen nicht ins Gefängnis

urn ard image 79a4ddd9313c5306

Verurteilte Vergewaltiger müssen nicht ins Gefängnis

Schweizer Gerichte bagatellisieren Vergewaltigungen. Damit signalisieren sie Frauen, dass sich eine Anzeige kaum lohnt.

Barbara Marti / 20.06.2023

Der Frauenstreik vom 14. Juni ohne «Frauen»

Frauenstreik

Der Frauenstreik vom 14. Juni ohne «Frauen»

Der Schweizer Frauenstreik heisst neu «feministischer Streik». Die Namensänderung entzweit Frauen und Gewerkschaften.

Barbara Marti / 1.06.2023

Die Mär von den unmotivierten Studentinnen

Unmotivierte Studentinnen

Die Mär von den unmotivierten Studentinnen

Frauen seien selber schuld, wenn sie keine Karriere machen. Diese Behauptung der «SonntagsZeitung» plapperten viele nach.

Barbara Marti / 30.05.2023

Die NZZ entsorgt das Patriarchat

Bildschirmfoto 2023-05-28 um 17.20.47

Die NZZ entsorgt das Patriarchat

Der Feminismus müsse den Mann als Feindbild am Leben erhalten. Denn das Patriarchat existiere nicht mehr, schreibt die NZZ.

Barbara Marti / 29.05.2023

Leihmutterschaft ist eine «Versklavung des weiblichen Körpers»

Leihmutterschaft.Av

Leihmutterschaft ist eine «Versklavung des weiblichen Körpers»

Italiens Regierung hat angekündigt, Leihmutterschaft auch im Ausland zu verbieten. Die feministischen Argumente sind vorgeschoben.

Barbara Marti / 4.05.2023

Wo mehr Patriarchat herrscht, ist der Frauenhass verbreiteter

Frauenverachtung

Wo mehr Patriarchat herrscht, ist der Frauenhass verbreiteter

Männer würden Frauen dort mehr verachten wo sie wegen Gleichberechtigung an Kontrolle verlören, wird behauptet. Das ist falsch.

Barbara Marti / 15.03.2023

Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus

Frauenrechte

Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus

Der verfassungsmässige Auftrag, Frauen und Männer gleichzustellen, gerät politisch unter Druck. Aktivistinnen schlagen Alarm.

Barbara Marti / 27.02.2023

Leidenden Frauen glaubt man häufig nicht

Impfung Frauen

Leidenden Frauen glaubt man häufig nicht

Tausende gegen Covid geimpfte Frauen berichteten von unregelmässigen Zyklen. Lange hörte ihnen niemand zu.

Barbara Marti / 20.12.2022

Gratis Verhütung für Jüngere: «Auch das noch!»

Verhütungspillen

Gratis Verhütung für Jüngere: «Auch das noch!»

In Frankreich sind ab Neujahr Verhütungsmittel für Jugendliche kostenfrei – Für Tamedia-Zeitungen eine unpolitische Lappalie.

Barbara Marti / 17.12.2022

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum