Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Die Wähler wollen ein Unterlisten-Verbot

IMG_0219

Die Wähler wollen ein Unterlisten-Verbot

Infosperber kritisierte vor den Wahlen den Unfug mit den Unterlisten. Jetzt zeigt eine Umfrage: 66 Prozent wollen ein Verbot.

Marco Diener / 24.10.2023

Coop und Migros kopieren einander – der Käse stinkt bei beiden

Bild Migros Coop gleiche Reklame DSCN4592

Coop und Migros kopieren einander – der Käse stinkt bei beiden

Die Migros tut, was Coop macht. Und umgekehrt. Es riecht nach Verzweiflung. Ob das gegen Aldi und Lidl hilft?

Marco Diener / 19.10.2023

Radio SRF: Die Zuhörer machen das Programm

Screenshot 2023-10-10 at 08-50-38 Radio SRF 1 - Der «Nachtclub» wird 100

Radio SRF: Die Zuhörer machen das Programm

Wie macht man billig Radio? Man beauftragt die Zuhörer und Zuhörerinnen, Fragen zu stellen. Radio SRF treibt es auf die Spitze.

Marco Diener / 15.10.2023

Wahlen 2023: Der Unfug mit den Unterlisten

IMG_0219

Wahlen 2023: Der Unfug mit den Unterlisten

FDP und Mitte treten in Luzern mit je elf Listen zu den Nationalratswahlen an. Kein Wunder, verleidet den Wählern das Wählen.

Marco Diener / 11.10.2023

«Ihre fette Karre versperrt total den Weg»

Screenshot 2023-09-11 at 14-58-40 Kampf um den Platz in der Stadt - alle hassen SUV! extra 3 NDR

«Ihre fette Karre versperrt total den Weg»

Besitzer von Geländewagen – so genannten SUVs – stehen in der Kritik. Den Camper-Boom kritisiert niemand. Ausser «Extra 3».

Marco Diener / 10.10.2023

Wo die dreckigsten Autos fahren

Screenshot 2023-09-07 at 16-44-55 Sollten SUV-Fahrer draufzahlen müssen Zur Sache! Baden-Württemberg

Wo die dreckigsten Autos fahren

Im Berggebiet braucht es grosse und schwere Autos – am besten mit Allradantrieb. Heisst es. Die Jurassier beweisen das Gegenteil.

Marco Diener / 4.10.2023

Radio SRF macht Reklame für die 200-Franken-Initiative der SVP

5922926

Radio SRF macht Reklame für die 200-Franken-Initiative der SVP

Wer am Radio frühmorgens die Nachrichten hört, erwartet Neuigkeiten. Doch Radio SRF liefert Konserven. Und erst noch belanglose.

Marco Diener / 3.10.2023

Klimaschutz? Für den Bauernverband «problematisch»

ProduktePR Webbild

Klimaschutz? Für den Bauernverband «problematisch»

Die Bauern sollen das Klima weniger belasten und das Land besser versorgen. Das will der Bund. Der Bauernverband sträubt sich.

Marco Diener / 2.10.2023

Neue Autos: So nützt aller Fortschritt nichts

105223130-jpg-100-1920x1080

Neue Autos: So nützt aller Fortschritt nichts

Die Technik macht Fortschritte. Und trotzdem steigt der Verbrauch – bei Benzin- und Diesel-Autos ebenso wie bei Elektro-Autos.

Marco Diener / 29.09.2023

Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach

519bc2d9-ca58-44f1-a6f8-eff11212cca4

Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach

Der Druck hat gewirkt: Der ZVV darf sich nicht mehr bereichern. ÖV-Billette werden günstiger.

Marco Diener / 16.09.2023

Endlich: Blechbremse statt Fleischbremse

Unbenannt

Endlich: Blechbremse statt Fleischbremse

Verkehrsberuhigung schafft zuweilen neue Gefahren. Zum Beispiel die Fleischbremse. Aber es geht auch anders. Das zeigt Zürich.

Marco Diener / 11.09.2023

Die deutschen Autos sind die schlimmsten

Neuwagen Parkplatz

Die deutschen Autos sind die schlimmsten

Die Deutschen bauen die umweltschädlichsten Autos. Sagt Greenpeace. Und wir Schweizer kaufen sie. Sagt Infosperber.

Marco Diener / 4.09.2023

Einfach mal «gemeinsam abkotzen»

2Unbenannt

Einfach mal «gemeinsam abkotzen»

Viele Zeitungen drucken Artikel der «Süddeutschen». Manche Wörter klingen fremd, andere sind unverständlich, gewisse richtig derb.

Marco Diener / 2.09.2023

Die Tagesschau ist eine Programmvorschau

Screenshot 2023-08-30 at 08-49-34 srf ansagerinnen - Google Suche

Die Tagesschau ist eine Programmvorschau

Die Tagesschau von SRF liefert nicht nur Informationen. Die Journalisten füllen sie mehr und mehr auch mit Programmvorschauen.

Marco Diener / 1.09.2023

Aldi-Suisse am billigsten? Natürlich nicht!

Screenshot 2023-08-23 at 11-56-52 document.pdf

Aldi-Suisse am billigsten? Natürlich nicht!

Aldi-Suisse sei günstiger als die Konkurrenz im Ausland. Das behauptet der Discounter. Doch der Preisvergleich ist geschönt.

Marco Diener / 27.08.2023

«Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage

3438d4

«Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage

Manche Journalisten sind nicht kritisch. Aber sie tun, als ob. Das Ergebnis ist lächerlich.

Marco Diener / 18.08.2023

Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen

796943

Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen

Kolumnistin Nadine Jürgensen wirbt im Magazin des Tamedia-Verlags für die BVG-Revision. Mit den Fakten nimmt sie es nicht so genau.

Marco Diener / 16.08.2023

Die Migros weiss nicht, wohin mit dem Geld

t18Vkpd8

Die Migros weiss nicht, wohin mit dem Geld

In Italien und in Spanien wirbt die Migros mit Plakaten. Die Aktion dürfte über eine halbe Million kosten.

Marco Diener / 12.08.2023

Laien am Schiffs-Steuer: BLS foutiert sich ums Gesetz

3d414f

Laien am Schiffs-Steuer: BLS foutiert sich ums Gesetz

Auf Radio SRF 1 gab es kürzlich «eine Fahrt am Steuerrad des Raddampfers Lötschberg» zu gewinnen. Ein illegales Angebot der BLS.

Marco Diener / 11.08.2023

Fussball-WM: «Publikum vervierfacht»

Sperberauge

Fussball-WM: «Publikum vervierfacht»

Fürs SRF ist die Frauen-Fussball-WM ein «Volltreffer». Laut Tamedia hat «die Nati ihr Publikum vervierfacht». Wirklich?

Marco Diener / 5.08.2023

«Klimaneutraler Helikopterflug» – die SKS glaubt es nicht

Sauberes Auto Greenwashing.Cradle

«Klimaneutraler Helikopterflug» – die SKS glaubt es nicht

Der Bundesrat schläft. Deshalb geht die Stiftung für Konsumentenschutz gegen Greenwashing vor. Sie hat elf Beschwerden eingereicht.

Marco Diener / 4.08.2023

Mit dem Velo durchs Gras den Abhang hinunter

Kehrsatz, Sandbühlstrasse Verkehr Signale

Mit dem Velo durchs Gras den Abhang hinunter

Eigentlich müssten Verkehrsschilder für Klarheit auf unseren Strassen sorgen. Manchmal tun sie das Gegenteil.

Marco Diener / 3.08.2023

Verkehrsschilder: Manchmal hilft nur anhalten und überlegen

Bundkofen, Autobahnbrücke Verkehr Signal

Verkehrsschilder: Manchmal hilft nur anhalten und überlegen

Den Kopf schütteln? Mit den Schultern zucken? Etwas anderes bleibt einem angesichts gewisser Verkehrsschilder fast nicht übrig.

Marco Diener / 27.07.2023

Warum die Tamedia-Abos so teuer sind

Kommentar

Warum die Tamedia-Abos so teuer sind

605 Franken kostet das Jahresabo für den Tages-Anzeiger. Vielleicht deshalb, weil die Redaktion das Geld verschleudert.

Marco Diener / 26.07.2023

SRF-Meteo-Quiz: Zuerst die Lösung, dann das Rätsel, dann Kasse

SRF Meteo Quiz Osterhase

SRF-Meteo-Quiz: Zuerst die Lösung, dann das Rätsel, dann Kasse

Das Schweizer Fernsehen macht Geld mit dummen Fragen. Wer anruft, zahlt Fr. 1.20.

Marco Diener / 21.07.2023

Kuriose Signalisationen

Düdingen Fussgängerstreifen Verkehr Signale

Kuriose Signalisationen

In der Schweiz ist eine Fahrt über Land eine vergnügliche Sache. Nicht nur wegen der Landschaft, sondern auch wegen der Signale.

Marco Diener / 19.07.2023

Die Migros treibt Schindluder mit dem eigenen Label

Migros Ostschweiz Winterthur Kirschen Waadt

Die Migros treibt Schindluder mit dem eigenen Label

Das Migros-Label «Aus der Region. Für die Region.» ist ein Witz. Die Migros fährt die Ware durch die ganze Schweiz.

Marco Diener / 15.07.2023

Der SBB-Fahrplan ist noch immer eine Baustelle

SBB Online Fahrplan 1996

Der SBB-Fahrplan ist noch immer eine Baustelle

Seit 30 Jahren gibt es den elektronischen Fahrplan der SBB. Aber noch immer ist er voller Lücken.

Marco Diener / 11.07.2023

Migros und Coop blenden mit Wirtschaftsjargon

Migros Einkaufswagen Wägeli

Migros und Coop blenden mit Wirtschaftsjargon

Coop und Migros verkaufen ihre Kunden für dumm – mit Begriffen aus der Wirtschaftswelt.

Marco Diener / 8.07.2023

Sparbillette sind Glückssache

SBB Sparbillette Bus Haltestelle Bushaltestelle

Sparbillette sind Glückssache

Wer sich ein SBB-Sparbillett sichern möchte, braucht Glück. Oder profundes Wissen übers Tarifwesen.

Marco Diener / 5.07.2023

Dieses Radio tönt nicht mehr echt

Sperberauge

Dieses Radio tönt nicht mehr echt

Radio SRF reitet auf der Podcast-Welle: mit langfädigen Pseudo-Reportagen und mit ebenso langfädigen Pseudo-Gesprächen.

Marco Diener / 30.06.2023

Leser fragt. Tamedia schweigt.

Sperberauge

Leser fragt. Tamedia schweigt.

Ausführlich berichten Tamedia-Zeitungen über Missbrauch bei der Kurzarbeitsentschädigung. In eigener Sache ist der Verlag wortkarg.

Marco Diener / 29.06.2023

Tempo-Durcheinander spielt Tempo-30-Gegnern in die Hände

Tempo 20 Tempo 30 Tempo 40 Tempo 50 Begegnungszone Fussgängervortritt

Tempo-Durcheinander spielt Tempo-30-Gegnern in die Hände

Die Stadt Bern richtet grosse Tempo-20-Zonen ein – im Widerspruch zum Städteverband. Und sie verwirrt Autofahrer und Fussgänger.

Marco Diener / 27.06.2023

Easy-Ride: Alles noch schlimmer

Sperberauge

Easy-Ride: Alles noch schlimmer

«Easy-Ride» verrechnet zuweilen nicht «das günstigste Billett», sondern das teuerste: eine Tageskarte für 75 Franken.

Marco Diener / 26.06.2023

Der Bundesrat will das Klima retten – mit Protz-Autos

Sperberauge

Der Bundesrat will das Klima retten – mit Protz-Autos

Viola Amherd hat ihn schon, Albert Rösti und Guy Parmelin bekommen ihn bald: den BMW i7 – ein Monster von einem Auto.

Marco Diener / 17.06.2023

Der ZVV ist renitent – und kassiert Millionen

Öffentlicher Verkehr SBB ZVV City-Ticket Alliance Swiss-Pass Bundesamt für Verkehr BAV

Der ZVV ist renitent – und kassiert Millionen

Für viele Haltestellen in und um Zürich sind nur teure Billette erhältlich. Profiteur ist der ZVV. Nun schreitet der Bund ein.

Marco Diener / 12.06.2023

Reklame in der Tagesschau

Tagesschau Werbung Florian Inhauser Töff Motorrad Miete Sharing

Reklame in der Tagesschau

Wer gerne Werbespots schaut, ist bei der SRF-Tagesschau gut aufgehoben. Infosperber präsentiert drei Beispiele von letzter Woche.

Marco Diener / 6.06.2023

Wenn schon der erste Satz falsch ist…

Radio SRF 1 Rendez-vous Mieten

Wenn schon der erste Satz falsch ist…

«Die Mieten sanken jahrelang.» Das verkündete die Mittagssendung «Rendez-vous» von Radio SRF. Klingt gut. Ist aber falsch.

Marco Diener / 3.06.2023

Ach, wie gut, dass niemand weiss…

Preisüberwacher Vorabklärung Lebensmittel Preise

Ach, wie gut, dass niemand weiss…

Österreich will Transparenz bei Lebensmittel-Margen. Frankreich ist schon weiter. Und die Schweiz? Ist nirgends.

Marco Diener / 22.05.2023

Politischer Wein

Wein Israel Golanhöhen Schmerling

Politischer Wein

In Schweizer Läden gibt es Wein von den Golanhöhen. Darauf steht: «Wine of Israel». Das ist verboten. Und bald ist Schluss damit.

Marco Diener / 19.05.2023

Hände weg von «Easy-Ride»!

SBB Easy Ride Kassensturz

Hände weg von «Easy-Ride»!

Mit «Easy-Ride» versprechen die SBB «das günstigste Billett». Doch es ist erschütternd, wie schlecht «Easy-Ride» funktioniert.

Marco Diener / 18.05.2023

Die Migros prahlte, «ohne Henkel» – doch jetzt kommt «Persil»

Migros Von uns. Von hier. Eigenmarke M-Industrie

Die Migros prahlte, «ohne Henkel» – doch jetzt kommt «Persil»

Mit ihren originellen Eigenmarken wurde die Migros gross. Sie bricht zusehends mit der Tradition. Jetzt sogar bei Waschmitteln.

Marco Diener / 15.05.2023

Kurioser Streit um ein paar Sekunden

Tempo 30 Städteverband Lärm Reduktion Verkehr Umwelt

Kurioser Streit um ein paar Sekunden

Tempo 30 auf Hauptstrassen führe zu grossen Zeitverlusten. Heisst es. Stimmt aber nicht. Das zeigt eine Infosperber-Stichprobe.

Marco Diener / 14.05.2023

Die Träumer im Seilbahnen-Verband

Seilbahnen Schweiz Rekordwinter Skier Days Ersteintritte Oberengadin St. Moritz

Die Träumer im Seilbahnen-Verband

Die Zahl der Skifahrer nimmt seit Jahrzehnten stark ab. Trotzdem redet der Seilbahn-Verband die miesen Zahlen schön.

Marco Diener / 11.05.2023

Durcheinander in den Garagen

Auto Lieferfristen Lagerfahrzeuge

Durcheinander in den Garagen

Wer heute ein Auto bestellt, weiss nicht, wann er es bekommt. Und ob überhaupt.

Marco Diener / 4.05.2023

Ärztekasse bringt Patienten in Schwierigkeiten

Rechnung Zahlung Frist Ärztekasse

Ärztekasse bringt Patienten in Schwierigkeiten

Die kurzen Zahlungsfristen der Ärztekasse sind für viele Patienten ein Problem – vor allem bei hohen Rechnungsbeträgen.

Marco Diener / 2.05.2023

Die Swisscom hat Ideen…

Swisscom AGB Hauptsitz Worblaufen BE

Die Swisscom hat Ideen…

Die Swisscom will die Preise erhöhen, ohne dass die Kunden kündigen können. Die Bestimmung ist wohl rechtlich unhaltbar.

Marco Diener / 30.04.2023

17 Fragen an die Stadtberner

Stadt Bern Abstimmung Stimmlokal

17 Fragen an die Stadtberner

Monsterabstimmung in der Stadt Bern: Die Stimmberechtigten werden 17 Fragen zu 13 Vorlagen beantworten müssen. Eine Zumutung.

Marco Diener / 27.04.2023

«Wow! Wow! Kann mich hier mal jemand kneifen?»

Fussball Grasshoppers GC Young Boys YB Fabian Lustenberger Tomas Ribeiro

«Wow! Wow! Kann mich hier mal jemand kneifen?»

Die Young Boys haben ihre erste Chance auf den Fussball-Meistertitel vergeben. Und SRF die Chance, ernst genommen zu werden.

Marco Diener / 26.04.2023

Das Interview als Strafaufgabe

YB Young Boys Servette 6:1 Cédric Itten

Das Interview als Strafaufgabe

Heute Abend könnten die Young Boys Fussballmeister werden. Nicht alle Spieler werden sich freuen – weil sie zum Interview müssen.

Marco Diener / 25.04.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum