Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Köppel umarmt Oskar Freysinger und Daniele Ganser

RogerKppel

Köppel umarmt Oskar Freysinger und Daniele Ganser

Oskar Freysinger musste sich von Weltwoche-Chef Köppel distanzieren, Daniele Ganser nimmt seine Hilfe auf Facebook lobend entgegen.

Kurt Marti / 9.03.2017

Die Atomindustrie im postfaktischen Dreiklang

MothersforNuclear

Die Atomindustrie im postfaktischen Dreiklang

Die Atom-PR nach Fukushima hat viele Gesichter: Von der PR-Agentur «Burson Marsteller» bis zur «Graswurzelbewegung» der Atomlobby.

Eva Stegen / 4.03.2017

Der «Verschwörungs»-Begriff vernebelt das Denken

HitlerundGanser

Der «Verschwörungs»-Begriff vernebelt das Denken

Die hitzigen Diskussionen zur letzten «Arena» von SRF führen zur Forderung: Der «Verschwörungs»-Begriff gehört auf die Müllhalde.

Kurt Marti / 2.03.2017

Strombarone ziehen die Alpen-Opec über den Tisch

HomepagederGebirgskantone

Strombarone ziehen die Alpen-Opec über den Tisch

Die Stromkonzerne wollen die Wasserzinsen massiv senken und die Vertreter der Gebirgskantone stehen bloss Spalier.

Kurt Marti / 16.02.2017

AKW Leibstadt achtmal frisiert

Sperberauge

AKW Leibstadt achtmal frisiert

Die Leistung von Leibstadt wurde seit 1984 um 28,4 Prozent erhöht. Das Ensi muss mögliche Schaden-Folgen klären.

Kurt Marti / 16.02.2017

Köppels Nachruf auf einen «Freund»

Sperberauge

Köppels Nachruf auf einen «Freund»

Der «Weltwoche»-Aktionär Jörg Rappold (†) vergriff sich am Geld einer Witwe. Roger Köppels eindrückliche Lobrede.

Kurt Marti / 15.02.2017

Rost-AKW Leibstadt: Die Nagelprobe für das Ensi

michael_sailer_076

Rost-AKW Leibstadt: Die Nagelprobe für das Ensi

Wenn das Ensi demnächst grünes Licht für das AKW Leibstadt gäbe, wäre das ein weiteres Alarmzeichen für die Politik zum Handeln.

Kurt Marti / 10.02.2017

Pelze aus Tierqual-Haltung sind wieder in Mode

Nerz1a

Pelze aus Tierqual-Haltung sind wieder in Mode

Lange waren Pelze verpönt, jetzt sind sie wieder in Mode – und das trotz jahrzehntelanger Tierschutzkampagnen.

Klaus Petrus / 10.02.2017

Pfarrer liest Freysinger die Leviten

Sperberauge

Pfarrer liest Freysinger die Leviten

Ein Walliser Pfarrer und Chorherr vom Grossen St. Bernhard rüffelt Freysinger und dessen «christliche» Werte.

Kurt Marti / 8.02.2017

Experten fordern externe Aufsicht für das Ensi

ReaktorenFukushima

Experten fordern externe Aufsicht für das Ensi

Die Atomaufsicht Ensi krankt an systemischer Blindheit und braucht dringend eine externe Kontrolle. Das fordern zwei Atomexperten.

Kurt Marti / 2.02.2017

Die Reichen wuchern, die Anständigen stagnieren

GrafikVermoegena

Die Reichen wuchern, die Anständigen stagnieren

Dank dem milden Steuerklima in der Schweiz konnten die Reichen das gesamte Reinvermögen innert zehn Jahren massiv steigern.

Kurt Marti / 29.01.2017

Im Land der «griechisch-christlichen» Doppelmoral

FreysingerVoideAddorFournier

Im Land der «griechisch-christlichen» Doppelmoral

Christophe Darbellays Seitensprung hat die rechtskonservativen Familien-Ideologen von SVP und CVP im Unterwallis entfesselt.

Kurt Marti / 19.01.2017

«Für den Westen kommt nun das böse Erwachen»

KellerMessahli3

«Für den Westen kommt nun das böse Erwachen»

Die Islamkritikerin Saïda Keller-Messahli warnt vor der Gefahr der «Islamischen Weltliga» und teilt gegen rechts und links aus.

Tobias Tscherrig / 15.01.2017

Teurer SVP-Plan: Subventionen für Atomkraftwerke

KKL_LeibstadtmitSonne

Teurer SVP-Plan: Subventionen für Atomkraftwerke

Die SVP verlangt Subventionen für Atomkraftwerke und verwickelt sich damit in Widersprüche. Eine Analyse von Rudolf Rechsteiner.

Rudolf Rechsteiner / 13.01.2017

Atomaufsicht: Bundesrat schützt den PR-Filz

GrafikHNS-1

Atomaufsicht: Bundesrat schützt den PR-Filz

Der Bundesrat sieht kein Problem mit dem PR-Filz rund um die Atomaufsicht. Seine Stellungnahme ist widersprüchlich und blauäugig.

Kurt Marti / 28.12.2016

Weihnachten – Fest des römischen Sonnengottes

Christus_Sol_Invictusa

Weihnachten – Fest des römischen Sonnengottes

Weihnachten zeigt beispielhaft auf: Das Christentum ist eine synkretistische Religion, also aus heidnischen Kulten zusammengesetzt.

Kurt Marti / 24.12.2016

Schulen der Piusbrüder im Licht des Bundesgerichts

MatthiasGauderonWangs2

Schulen der Piusbrüder im Licht des Bundesgerichts

Das Bundesgericht hat einen islamischen Kindergarten verboten. Auch die Schulen der Piusbrüder erfüllen die Kriterien nicht.

Kurt Marti / 18.12.2016

Walliser Autobahn-Akteure unter Vormundschaft

AutobahnParade

Walliser Autobahn-Akteure unter Vormundschaft

Nach der pompösen Einweihung von sieben Kilometer Autobahn im Oberwallis zückte der Bund ausgerechnet am Nikolaustag die Rute.

Kurt Marti / 11.12.2016

Mein Name ist Hase: Medientraining mit Freysinger

1Medienkonferenz

Mein Name ist Hase: Medientraining mit Freysinger

Der Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger hat sich einmal mehr verhauen. Seine kommunikativen Tricks in acht Lektionen.

Kurt Marti / 8.12.2016

Bürgerliche mästen die fetten Fleischbarone

PetraGssi2

Bürgerliche mästen die fetten Fleischbarone

FDP, SVP und CVP sangen in der Wirtschaftskommission des Nationalrats das hohe Lied der Subventionen für die Fleischwerbung.

Kurt Marti / 2.12.2016

Merenschwand will Atomstrom zurück

Sperberauge

Merenschwand will Atomstrom zurück

Die StimmbürgerInnen von Merenschwand haben gesprochen: Weg vom importierten Dreckstrom, hin zum CH-Atomstrom.

Kurt Marti / 1.12.2016

Öko-Millionen für Atom-PR-Agentur vor dem Richter

EnergiestadtBursonMarsteller

Öko-Millionen für Atom-PR-Agentur vor dem Richter

Die PR-Agentur «Burson-Marsteller» möchte ihr Atom-Image abstreifen und buhlt um Öko-Gelder. Zunächst aber sprechen die Richter.

Kurt Marti / 25.11.2016

«Die Palästinenser brauchen Brunnen»

ClemensMesserschmid

«Die Palästinenser brauchen Brunnen»

Der deutsche Hydrogeologe Clemens Messerschmid sieht den Grund für die Wasserkrise in Palästina in der israelischen Besatzung.

Klaus Petrus / 20.11.2016

Strom-Blackout: Lektion gelernt

Sperberauge

Strom-Blackout: Lektion gelernt

Vor einem Jahr verpulverten die Stromkonzerne die Wasserkraft vorzeitig. Jetzt treten sie auf die Bremse.

Kurt Marti / 18.11.2016

Leuthards Wohngemeinde: Dreckstrom-Import en masse

Merenschwand

Leuthards Wohngemeinde: Dreckstrom-Import en masse

Bundesrätin Leuthard warnt vor dem Dreckstrom-Import, falls der Atomausstieg kommt. Ihre Wohngemeinde Merenschwand lässt grüssen.

Kurt Marti / 17.11.2016

Volksinitiative verlangt Grundrechte für Primaten

SchimpanseimZooBasel

Volksinitiative verlangt Grundrechte für Primaten

Menschen haben Rechte, Tiere sind Eigentum. Eine Basler Volksinitiative will das ändern. Und sie ist nicht allein.

Tobias Sennhauser / 15.11.2016

Als sich die NZZ noch übers AKW Leibstadt mokierte

AKWLeibstadt

Als sich die NZZ noch übers AKW Leibstadt mokierte

Wer erinnert sich noch? 1999 zahlten die Deutschen 120 Millionen für den «Verkauf» ihres 5%-Aktien-Anteils am AKW Leibstadt.

Kurt Marti / 11.11.2016

Bündner Steinbock zeigt der Atomlobby die Hörner

NotCarlAtomNeindanke

Bündner Steinbock zeigt der Atomlobby die Hörner

Die Bündner Wasserkraftgemeinden sagen Ja zur Atomausstiegs-Initiative. Die Alpen-Opec und die Walliser Gemeinden kuschen.

Kurt Marti / 3.11.2016

Unheimlicher PR-Filz: Wer mistet den Augiasstall?

GrafikHNS

Unheimlicher PR-Filz: Wer mistet den Augiasstall?

Der Fall «Hirzel.Neef.Schmid» zeigt, dass der PR-Filz die Unabhängigkeit der Verwaltung und die Sicherheit der AKW gefährdet.

Kurt Marti / 29.09.2016

Die Verantwortlichen des Axpo-Linthal-Debakels

VerwaltungsratAxpoHolding2009

Die Verantwortlichen des Axpo-Linthal-Debakels

Der Axpo-Konzern schreibt 540 Millionen auf Linthal 2015 ab. Die Medien rapportieren brav. Infosperber nennt Ross und Reiter.

Kurt Marti / 23.09.2016

Pestizid-Plan: Bauern dürfen noch lange giften

EvaReinhardVizedirektorinBLW

Pestizid-Plan: Bauern dürfen noch lange giften

Das Bundesamt für Landwirtschaft und der Bauernverband sind voll des Lobes über den neuen Pestizid-Aktionsplan. Kein Wunder!

Kurt Marti / 16.09.2016

Deutungshoheit eines «mitfühlenden» Konservativen

GerhardPfister2

Deutungshoheit eines «mitfühlenden» Konservativen

CVP-Präsident Gerhard Pfister will Europa und die Schweiz «christdemokratisch» retten. Die CVP-Werte-Fabrik treibt es immer bunter.

Kurt Marti / 9.09.2016

Mission Atomstrom: Das Netzwerk der Unbeirrbaren

Logos

Mission Atomstrom: Das Netzwerk der Unbeirrbaren

Viele Splittergrüppchen missionieren für das Atom. Schlagkraft erhalten sie erst durch die SVP, die Weltwoche, die BaZ und die NZZ.

Kurt Marti / 2.09.2016

15 Jahre Kesb, Herr Schwander?

Sperberauge

15 Jahre Kesb, Herr Schwander?

SVP-Nationalrat Pirmin Schwander attackiert die Kinderschutzbehörde Kesb, aber die gibt‘s erst seit Anfang 2013.

Kurt Marti / 1.09.2016

Die liberalen Freunde des Atoms pöbeln im Internet

Atomstromjabitte

Die liberalen Freunde des Atoms pöbeln im Internet

IT-Unternehmer und ETH-Professor Anton Gunzinger hat im Migros-Magazin Klartext über AKWs gesprochen. Die Atom-Freaks toben.

Kurt Marti / 26.08.2016

Freysinger: Schlimmer als CVP und Constantin

Sperberauge

Freysinger: Schlimmer als CVP und Constantin

Die CVP regierte das Wallis über 150 Jahre wie den eigenen Hofstaat. Dann kam SVP-Staatsrat Oskar Freysinger.

Kurt Marti / 25.08.2016

Lärm-Freaks dürfen noch lange in den Alpen röhren

TffaufdemGrimselpass

Lärm-Freaks dürfen noch lange in den Alpen röhren

Ab 2017 sind Auspuff-Tricks bei neuen Motorrädern verboten. Doch die alten Feuerstühle dürfen noch jahrzehntelang weiterlärmen.

Kurt Marti / 19.08.2016

Freysingers Nerven liegen blank

Sperberauge

Freysingers Nerven liegen blank

Der Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger steht unter Druck. Statt Argumenten liefert er Verunglimpfungen.

Kurt Marti / 18.08.2016

Aktion hohle Hand: Das Netzwerk der Wasserkraft

SWV

Aktion hohle Hand: Das Netzwerk der Wasserkraft

Lehrbeispiel für Lobbyisten: Wie die Vertreter der Wasserkraft den Subventions-Rubel für die Stromkonzerne rollen lassen.

Kurt Marti / 11.08.2016

Zum Glück gibt es den «TA-Leser»

Sperberauge

Zum Glück gibt es den «TA-Leser»

Es brauchte die kritische Frage eines Lesers, damit die Redaktion des Tagesanzeigers über die Bücher ging.

Kurt Marti / 11.08.2016

Von armen Hunden und verspielten Schweinen

HundundSchwein

Von armen Hunden und verspielten Schweinen

Manche lieben Hunde, manche essen und manche verachten sie. Das gilt auch für Schweine. Der Tierbezug des Menschen ist fragwürdig.

Tobias Sennhauser / 19.07.2016

Gerichtspräsident flickt dem Bundesgericht am Zeug

KantonsgerichtGraubnden-1

Gerichtspräsident flickt dem Bundesgericht am Zeug

Das Bundesgericht erteilte dem Bündner Kantonsgericht eine Lektion in Transparenz. Dessen Präsident redet wacker dagegen.

Kurt Marti / 14.07.2016

Abu Sakha, der Clown hinter israelischen Gittern

abu_sakha

Abu Sakha, der Clown hinter israelischen Gittern

Der palästinensische Artist Abu Sakha sitzt seit über einem halben Jahr in Verwaltungshaft – ohne Anklage, Prozess und Urteil.

Klaus Petrus / 13.07.2016

Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten

JeanMichelCina

Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten

Tagesanzeiger und NZZ loben den neuen SRG-Präsidenten über den grünen Klee. Meine Erfahrungen als Walliser Journalist sind andere.

Kurt Marti / 7.07.2016

Urteil mit Signalwirkung für Medien

Sperberauge

Urteil mit Signalwirkung für Medien

Das Bündner Kantonsgericht wird vom Bundesgericht wegen Intransparenz zurückgepfiffen.

Kurt Marti / 7.07.2016

Strom-Konzerne: Bundesrat stützte Hunter-Strategie

Leuthard_Leuenberger_SchneiderAmmann

Strom-Konzerne: Bundesrat stützte Hunter-Strategie

Der Bundesrat hat die Hunter-Strategie der Stromkonzerne nicht gestoppt, sondern mit aussenpolitischen Aktivitäten noch gefördert.

Kurt Marti / 1.07.2016

Die diversen Hüte des FDP-Ständerats Martin Schmid

MartinSchmid

Die diversen Hüte des FDP-Ständerats Martin Schmid

Der FDP-Politiker Martin Schmid hat mitgeholfen, Repower an den Rand des Ruins zu treiben. Jetzt profitiert er auch vom Ausverkauf.

Kurt Marti / 28.06.2016

Transparenz à la SP

Sperberauge

Transparenz à la SP

Der Berner SP-Gemeinderatskandidat Michael Aebersold will mehr Transparenz. Doch was ist mit ihm und seinem Arbeitgeber?

Kurt Marti / 25.06.2016

Wo sind die Wasserkraft-Milliarden geblieben?

Stnderatssaal

Wo sind die Wasserkraft-Milliarden geblieben?

Die Strombranche hat mit der Wasserkraft Milliarden verdient. Jetzt macht sie die hohle Hand. Doch wer profitierte vom Goldesel?

Kurt Marti / 16.06.2016

Chef der Schweizer Piusbrüder attackiert den Islam

Piusbrder2

Chef der Schweizer Piusbrüder attackiert den Islam

«Von den vielen Millionen Europäern werden nicht mehr viele bleiben», orakelt der Chef der Piusbruderschaft in der Schweiz.

Kurt Marti / 12.06.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 12
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum