Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Medien machen Stimmung gegen eine Transfrau

Valentina Petrillo Transfrau Sprinterin

Medien machen Stimmung gegen eine Transfrau

Eine sehbehinderte Transfrau lief an den Paralympics schnell – und schon wird mit Unwahrheiten gegen Transmenschen gehetzt.

Esther Diener-Morscher / 10.08.2023

Coop trickst mit Umweltschutz-Logo

Nutri-Score und Eco-Score

Coop trickst mit Umweltschutz-Logo

Täuschungsmanöver auf der Biskuit-Packung von Coop: Fettes und Süsses scheint plötzlich sehr gesund. Doch das Ampel-Logo trügt.

Esther Diener-Morscher / 7.08.2023

E-Bikes unter Verdacht: Kulturelle Aneignung!

Glosse

E-Bikes unter Verdacht: Kulturelle Aneignung!

Wenn Velofahrer die Berge mit Akku-Hilfe erklimmen, dann ist die Identität der echten Velofahrer bedroht.

Esther Diener-Morscher / 30.07.2023

Bereits Klage wegen Volksverhetzung: Nachrichten-Portal Nius

Reichelt auf Nius

Bereits Klage wegen Volksverhetzung: Nachrichten-Portal Nius

Die deutsche Online-Zeitung wettert gegen Ausländer, Klimaschutz und Transmenschen. Und behauptet, die Stimme der Mehrheit zu sein.

Esther Diener-Morscher / 20.07.2023

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Sammelklage

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Die NZZ hilft Unternehmen, das Recht auf Sammelklagen im Keim zu ersticken. Die Zeitung jammert, informiert aber falsch.

Esther Diener-Morscher / 3.07.2023

Literatur für sieben Franken: Wie das SJW-Heftli überlebt hat

SJW Hefte aus den 60er-Jahren

Literatur für sieben Franken: Wie das SJW-Heftli überlebt hat

Wer hätte das gedacht? Die SJW-Heftli, einst als Bollwerk gegen billige Romanhefte gedacht, gibt es immer noch.

Esther Diener-Morscher / 21.06.2023

Sie predigen Vegi und verschleudern Fleisch

Werbung Grillfleisch

Sie predigen Vegi und verschleudern Fleisch

Ihr Engagement für fleischloses Essen kann man nicht ernst nehmen: Supermärkte machen ihr Geschäft mit Fleisch, mit viel Fleisch.

Esther Diener-Morscher / 16.06.2023

Dieser Mann darf keinesfalls weg

Fussweg Signal Mann und Kind Signalisationsverordnung

Dieser Mann darf keinesfalls weg

Eine Politikerin will neue Verkehrssignale. Doch leider will sie just das einzige zeitgemässe ersetzen.

Esther Diener-Morscher / 11.06.2023

Etwas Ungeziefer und kleine Schäden sind nun erlaubt

Feine Aussenränder auf Blattsalaten Agroscope

Etwas Ungeziefer und kleine Schäden sind nun erlaubt

Als «Beitrag zur Reduktion von Foodwaste» deklarieren die Gemüseproduzenten ihre neuen Normen. Doch es ändert sich fast nichts.

Esther Diener-Morscher / 10.06.2023

Sind die sagenhaften Leserzahlen wirklich wahr?

Schweizer Medien Werbung

Sind die sagenhaften Leserzahlen wirklich wahr?

Die Printmedien verlieren rasend schnell ihr Publikum. Trotzdem jubeln die Verleger – mit unglaubwürdigen Zahlen.

Esther Diener-Morscher / 12.05.2023

Warum wir die Ostereier abschaffen sollten

Regale voller Ostereier

Warum wir die Ostereier abschaffen sollten

Wir kaufen an Ostern zu viele Eier. Das kostet uns zwei Millionen an Subventionen und die Legehennen das Leben.

Esther Diener-Morscher / 6.04.2023

Die subtilen Fouls gegen Frauen im Sport

Giuliana Werro Engadiner Skimarathon SRF

Die subtilen Fouls gegen Frauen im Sport

Im Sport werden Frauen häufig noch so behandelt wie zu alten Zeiten. Warum nur?

Esther Diener-Morscher / 25.03.2023

Krieg stoppt Tschernobyl-Trips ins verstrahlte Gebiet

Kalaschnikov-Schiesstour

Krieg stoppt Tschernobyl-Trips ins verstrahlte Gebiet

Interessante Bildungs-Touren an geschichtsträchtige Orte – oder makabrer Katastrophen-Tourismus für sensationslüsterne Gaffer?

Esther Diener-Morscher / 22.02.2023

Pro Senectute treibt Alte in die Langweile im Nirgendwo

Decentraland Pro Senectute

Pro Senectute treibt Alte in die Langweile im Nirgendwo

Es ist einsam in der virtuellen Welt des Metaverse. Ausgerechnet die Pro Senectute will alte Menschen in diese Leere locken.

Esther Diener-Morscher / 11.02.2023

Ist die neue Höchstspannungsleitung schuld?

Téléphérique Vercorin PNG

Ist die neue Höchstspannungsleitung schuld?

Die alte Seilbahn nach Vercorin VS bockt regelmässig. Die Betreiber geben Swissgrid die Schuld. Ausbaden müssen es die Bewohner.

Esther Diener-Morscher / 25.01.2023

Die Lüge von den wirksamen Katalysatoren

Auspuff Abgas

Die Lüge von den wirksamen Katalysatoren

Die heutigen Katalysatoren funktionieren noch immer viel zu schlecht. Weil die Autoindustrie von laschen Vorgaben profitiert.

Esther Diener-Morscher / 28.12.2022

Die Prämie kommt aufs Handy

Gebana Handy Beitragsbild

Die Prämie kommt aufs Handy

Eine Fairtrade-Firma zeigt, wie Handel wirklich gerecht läuft: Sie beteiligt die Bauernfamilien am Umsatz – und zwar direkt.

Esther Diener-Morscher / 20.12.2022

Rindfleisch-Wahnsinn in der Handelszeitung

Twitterbeitrag

Rindfleisch-Wahnsinn in der Handelszeitung

Ein Wissenschaftler rechnet allen Ernstes vor, dass Velofahren klimaschädlicher sei als Autofahren.

Esther Diener-Morscher / 17.11.2022

Reiswaffeln belasten Kinder mit zu viel Arsen

Reiswaffeln

Reiswaffeln belasten Kinder mit zu viel Arsen

Nun raten endlich auch die Schweizer Behörden dazu, kleinen Kindern nur wenig Reiswaffeln und keine Reisdrinks zu geben.

Esther Diener-Morscher / 4.11.2022

Neues Recycling-Material: abgeschnittene Haare

Die Haare aus den Coiffeursalons werden sortiert

Neues Recycling-Material: abgeschnittene Haare

Haare können Öl binden. Deshalb sammelt eine Firma bei Coiffeuren die Haarabschnitte und verarbeitet sie zu Matten.

Esther Diener-Morscher / 25.10.2022

Eine Zeitung hat etwas gegen kluge Schafe

Sperberauge

Eine Zeitung hat etwas gegen kluge Schafe

Die Berner SVP will mehr Wölfe abschiessen. Und die Zeitung «Der Bund» kämpft gegen Schafe – allerdings unfreiwillig.

Esther Diener-Morscher / 30.09.2022

Hochseeschutz: Bundesrat wartet lieber ab

Tristan Languste

Hochseeschutz: Bundesrat wartet lieber ab

Die fünfte Verhandlungsrunde für ein Abkommen zum Meeresschutz ist gescheitert. Die Schweiz müsste aktiver sein, findet Greenpeace.

Esther Diener-Morscher / 23.09.2022

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum