Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Trumpetenstösse Richtung Iran

iranteheran

Trumpetenstösse Richtung Iran

Während die Bürger der USA und Irans normal miteinander verkehren, wird auf oberster Ebene erneut zum Krieg geblasen.

Erich Gysling / 8.02.2017

Was Wladimir Putin antreibt

Bildschirmfoto20170111um11_32_07Kopie

Was Wladimir Putin antreibt

Der Zerfall der Erdgas- und Erdölpreise und die westlichen Sanktionen entfremden Russland vom Westen. (2. Teil)

Erich Gysling / 18.01.2017

Zurück zum Kalten Krieg?

Kalter_KriegKopie

Zurück zum Kalten Krieg?

Plädoyer für eine emotionslose Analyse der Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. (1. Teil)

Erich Gysling / 14.01.2017

Syrien: Besser ein Ende mit Schrecken?

Syrien: Besser ein Ende mit Schrecken?

Lieber unter dem Joch von Bashar al-Assad als unter jenem der Islamisten. So denken mittlerweile viele Menschen in Syrien.

Erich Gysling / 29.12.2016

Brexit, Europa und die Schweiz

Kommentar

Brexit, Europa und die Schweiz

Der Brexit ist nicht zuletzt eine Folge von Simplifizierungen – auch in den Medien. Wer interessiert sich noch für Hintergrund?

Erich Gysling / 25.06.2016

Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut?

Kommentar

Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut?

Das Ende der Sanktionen gegen den Iran ist ein Sieg der Diplomatie. Fraglich ist, ob er hält, wenn Hillary Clinton ans Ruder kommt.

Erich Gysling / 17.01.2016

Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling

Kommentar

Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling

Es wäre höchste Zeit, dass der Westen zu Saudiarabien auf Distanz ginge, statt auf gute Geschäfte zu schielen.

Erich Gysling / 3.01.2016

Sind wir dem Terror ausgeliefert?

Kommentar

Sind wir dem Terror ausgeliefert?

Den IS-Terror vom Westen fernhalten. Mit Luftangriffen in Syrien und Irak? Mit Grenzkontrollen? Einfache Antworten gibt es nicht.

Erich Gysling / 18.11.2015

Putins Syrienschock

Kommentar

Putins Syrienschock

Den «Islamischen Staat» stoppen. Mit wem? Mit wem nicht? Mit einem Diktator reden, ohne mit ihm zu kooperieren. Ein Dilemma.

Erich Gysling / 2.10.2015

Bashirs Flucht: Der Westen misst mit zwei Ellen

Kommentar

Bashirs Flucht: Der Westen misst mit zwei Ellen

Sudans Präsident al-Bashir wird weltweit per Haftbefehl als Kriegsverbrecher gesucht. Trotzdem hat Südafrika ihn entwischen lassen.

Erich Gysling / 15.06.2015

Israel nach der Wahl: so geht es weiter

Kommentar

Israel nach der Wahl: so geht es weiter

Mit der Wiederwahl Netanyahus hat sich Israel für die Verlängerung des Status quo entschieden – und nicht für Frieden.

Erich Gysling / 22.03.2015

Atomstreit mit Iran: Torpedo von US-Republikanern

Kommentar

Atomstreit mit Iran: Torpedo von US-Republikanern

Europa und die Schweiz dürfen sich nicht alles gefallen lassen. Sie sollten dem Boykott der USA gegen den Iran nicht blind folgen.

Erich Gysling / 10.03.2015

Atomstreit mit Iran: Grenzen des Möglichen

Kommentar

Atomstreit mit Iran: Grenzen des Möglichen

Die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm brachten keine Einigung. Jetzt gehen die Gespräche in die Verlängerung.

Erich Gysling / 25.11.2014

Irak: seit dem US-Krieg eine Verhängnisspirale

Kommentar

Irak: seit dem US-Krieg eine Verhängnisspirale

Der Einmarsch der USA in den Irak 2003 hat die Region nachhaltig destabilisiert. Die neuste Entwicklung ist eine Folge davon.

Erich Gysling / 14.06.2014

Syrienkonferenz: der Ansatz ist falsch!

Kommentar

Syrienkonferenz: der Ansatz ist falsch!

Alle reden vom Bürgerkrieg. Aber es ist kein Bürgerkrieg. Es ist schon lange ein Stellvertreter-Krieg.

Erich Gysling / 25.01.2014

Empört Euch!

Kommentar

Empört Euch!

Sich empören ist das eine, das erste. Massnahmen ergreifen das andere, das zweite. Die Zeit dazu ist gekommen.

Erich Gysling / 26.10.2013

Syrienkonflikt: Rote Linie in eine grüne umwandeln

Kommentar

Syrienkonflikt: Rote Linie in eine grüne umwandeln

Eine Lösung des Konflikts in Syrien würde bedingen, dass alle wichtigen Mitspieler an einen runden Tisch sitzen. Auch die Iraner.

Erich Gysling / 28.08.2013

Ägyptische Tragödie: Islam oder Demokratie?

Kairo_Strassenschlachten

Ägyptische Tragödie: Islam oder Demokratie?

In Ägypten eskaliert die Gewalt. Hauptursache ist nicht die Religion, sondern soziale Veränderungen und wirtschaftliche Probleme.

Erich Gysling / 16.08.2013

Iran, die USA – und absichtliche Missverständnisse

Kommentar

Iran, die USA – und absichtliche Missverständnisse

Will Amerika überhaupt eine Entspannung mit der neuen Führung um Präsident Hassan Ruhani in Teheran? Zweifel sind angebracht.

Erich Gysling / 6.08.2013

«Wir haben nur dieses Land»

buch1

«Wir haben nur dieses Land»

Warum setzt sich Israel über die von der Staatengemeinschaft geforderte Zweistaatenlösung hinweg? Ein neues Buch gibt Antworten.

Erich Gysling / 8.06.2013

Dog bites man: no news – man bites dog: news!

Kommentar

Dog bites man: no news – man bites dog: news!

Warum zwei Bomben in Boston tagelang Schlagzeilen machen, fast tägliche Attentate in Irak und Syrien aber nicht.

Erich Gysling / 21.04.2013

Hugo Chávez: Idol oder Teufel

Kommentar

Hugo Chávez: Idol oder Teufel

Als Reise-Organisator hatte ich hautnah mit Sympathisanten und Gegnern des Chávez-Regimes zu tun. Der Graben dürfte sich vertiefen.

Erich Gysling / 8.03.2013

Erich Gysling: Israel herausgefordert (4. Teil)

Ghasa_Prison_PressTV

Erich Gysling: Israel herausgefordert (4. Teil)

Dank dem Einfluss der USA konnte sich Israel mit den arabischen Despoten arrangieren. Jetzt droht Ungemach von Agypten bis Syrien.

Erich Gysling / 11.12.2012

Erich Gysling: Verlogener Ruf nach Demokratie (3)

Mubarak_Sarkozy

Erich Gysling: Verlogener Ruf nach Demokratie (3)

Westliche Spitzenpolitiker hatten immer wieder «Demokratie im Nahen Osten» gefordert. Doch vorher waren sie Stützen der Diktaturen.

Erich Gysling / 9.12.2012

Erich Gysling: Aufstände gegen Korruption (2)

Revolt_Tunisia_mm

Erich Gysling: Aufstände gegen Korruption (2)

Arabische Autokraten stützten ihre Regime mit Geschenken an die Militärs und die Oberschicht. Die Preise stiegen, die Löhne sanken.

Erich Gysling / 6.12.2012

Erich Gysling: Warum die Islamisten gewinnen (1)

TahrirPlatz

Erich Gysling: Warum die Islamisten gewinnen (1)

Fernsehbilder vom Tahrir-Platz in Kairo täuschen darüber hinweg, dass die Demonstranten nur eine kleine Minderheit repräsentieren.

Erich Gysling / 5.12.2012

Israel/Iran: Nur noch kurze Stille vor dem Sturm?

Kommentar

Israel/Iran: Nur noch kurze Stille vor dem Sturm?

Die Realpolitik in den USA und in Israel könnte zu einer Katastrophe im Nahen und Mittleren Osten führen. Eine Analyse.

Erich Gysling / 19.08.2012

Atompoker mit Iran: Alle müssen etwas anbieten!

Kommentar

Atompoker mit Iran: Alle müssen etwas anbieten!

Man darf Iran nicht umgehen, nicht ignorieren. Gefragt sind konstruktive Verhandlungen. Im Interesse Aller.

Erich Gysling / 16.04.2012

Was auch noch gesagt werden sollte

Kommentar

Was auch noch gesagt werden sollte

Günter Grass: Ist das alles ungehörig, ist es verboten, hat es mit Antisemitismus zu tun? Ein Kommentar.

Erich Gysling / 7.04.2012

Israel-Iran: Beginnt der Krieg der Kulturen?

Kommentar

Israel-Iran: Beginnt der Krieg der Kulturen?

Kommt es zum wirklichen Krieg – oder bleibt alles beim Krieg der Worte?

Erich Gysling / 26.03.2012

Die Sanktionen gegen den Iran sind kontraproduktiv

F218_MecklenburgVorpommern_Hormuz

Die Sanktionen gegen den Iran sind kontraproduktiv

Der Konflikt zwischen den Westmächten und dem Iran spitzt sich zu. Sanktionen heizen die schwelenden Differenzen nur weiter an.

Erich Gysling / 26.02.2012

Mord als Mittel der Politik? – Ein Protest

Bildschirmfoto20111023um09_56_48

Mord als Mittel der Politik? – Ein Protest

Wer hatte ein Interesse an Ghaddafis Tod? Wollen wir die Liquidation als Mittel der Politik anerkennen?

Erich Gysling / 23.10.2011

Das „freie“ Libyen: Sharia und / oder Demokratie?

Kommentar

Das „freie“ Libyen: Sharia und / oder Demokratie?

Etliche der «neuen» Machthaber in Libyen waren schon die alten. Und sie verheissen - so man denn genau hinhört - nichts Gutes.

Erich Gysling / 15.09.2011

Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist

libyawar

Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist

Die Nato-Länder, die Ghaddafi seit vier Monaten mit Bomben loswerden wollen, wissen offensichtlich nicht mehr, wie weiter.

Erich Gysling / 11.08.2011

Warum die Opposition im Iran verstummt ist

3517591263_9264f5c324

Warum die Opposition im Iran verstummt ist

Iran ist aus den Schlagzeilen geraten. Doch innerhalb komplexer Strukturen gärt es weiter. Eine Analyse der Machtverhältnisse.

Erich Gysling / 16.07.2011

Bashar al-Assad vor den Trümmern Syriens

PresidentAssadandtheruinsofApemea

Bashar al-Assad vor den Trümmern Syriens

Syrien ist ein Land der vielfachen inneren Widersprüche. Aber das Ende der Herrschaft von Baschar al-Assad wird kommen.

Erich Gysling / 9.06.2011

Der Aufbruch in der arabischen Welt

Kommentar

Der Aufbruch in der arabischen Welt

Der arabische Frühling hat die Welt überrascht. Aber es gibt klar erkennbare Gründe. Schwieriger zu beurteilen sind die Aussichten.

Erich Gysling / 6.06.2011

Die Herausforderung des Islam (4): Der Umbruch

Kommentar

Die Herausforderung des Islam (4): Der Umbruch

Die Unterstützung von Volksbewegungen schafft neue Voraussetzungen für die Beziehungen – die vielleicht komplizierter werden.

Erich Gysling / 17.04.2011

Herausforderung des Islam (3):Der Fundamentalismus

Kommentar

Herausforderung des Islam (3):Der Fundamentalismus

Der islamische Fundamentalismus entsteht aus dem Kampf gegen fremde Besatzer und der Suche nach der eigenen Identität.

Erich Gysling / 9.04.2011

Herausforderung des Islam (2):Islam und Islamismus

Kommentar

Herausforderung des Islam (2):Islam und Islamismus

Der Extremismus ist auch im Islam eine Minderheit. Er entsteht auch aus dem Kampf gegen fremde Besatzer.

Erich Gysling / 4.04.2011

Die Herausforderung des Islam(1): Nordafrika

Bild1-3

Die Herausforderung des Islam(1): Nordafrika

Die Umwälzungen von Nordafrika bis Asien verändern grundlegend die Beziehungen zum Westen. Sie werden auch komplizierter.

Erich Gysling / 1.04.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum