Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Überlaufene Wildnis: Immer mehr Touristen am Südpol

derek-oyen--Eu3Iud63rA-unsplash

Überlaufene Wildnis: Immer mehr Touristen am Südpol

Die Exklusivität von Antarktis-Reisen wird zur Illusion. Die Touristen stehen den Pinguinen fast auf den Füssen.

Daniela Gschweng / 1.03.2023

Insekten in Lebensmitteln – mehr zur neuen EU-Verordnung

cricket-pasta

Insekten in Lebensmitteln – mehr zur neuen EU-Verordnung

Die Infosperber-Leserinnen und -Leser hatten zahlreiche Fragen. Wir versuchen, Klarheit zu Insektenprodukten zu schaffen.

Daniela Gschweng / 27.02.2023

Pestizidvorwürfe: Tiroler Apfelbauern wehren sich

Südtiroler_Apfel_g.g.A_Gala

Pestizidvorwürfe: Tiroler Apfelbauern wehren sich

Der Verband der Südtiroler Ostbauern sieht sich im «Tiroler Pestizidskandal» zu Unrecht in der Kritik.

Daniela Gschweng / 26.02.2023

Guantanamo-Entlassungen: Die USA in der Verantwortung

Sabri+January+11,+2002

Guantanamo-Entlassungen: Die USA in der Verantwortung

Das Leben eines ehemaligen Guantanamo-Häftlings ist eine fortgesetzte Gefangenschaft ohne Rechte und ohne Perspektive.

Daniela Gschweng / 22.02.2023

Wie die Pharma die Freigabe des Covid-Impfstoffes verhinderte

admin-ajax

Wie die Pharma die Freigabe des Covid-Impfstoffes verhinderte

Konzerne bedrohten sogar Regierungen, um ihre Patentrechte zu behalten.

Daniela Gschweng / 20.02.2023

Pestizidbombe Apfel

dan-dealmeida-d-YMKrCo1SQ-unsplash

Pestizidbombe Apfel

Daten von Südtiroler Apfelbauern zeigen erstmals, was bisher nur vermutet wurde: Das Obst ist ein veritabler Chemiecocktail.

Daniela Gschweng / 13.02.2023

EU lässt Insektenmehl im Kuchenteig zu

csm_zugelassene-insektenarten_09c19a45fa

EU lässt Insektenmehl im Kuchenteig zu

Seit Ende Januar sind Insekten in EU-Lebensmitteln erlaubt. Das sorgt für lebhafte Diskussionen, ist aber nicht neu.

Daniela Gschweng / 8.02.2023

Der Skandal um die Klima-Zertifikate

matt-palmer-K5KmnZHv1Pg-unsplash

Der Skandal um die Klima-Zertifikate

Viele CO2-Zertifikate sind nicht mehr als heisse Luft, fand eine Recherche. Im Emissionsmarkt wird zu wenig geprüft.

Daniela Gschweng / 6.02.2023

Nur noch 12 Meeresfische «empfehlenswert»

Shimmering fish at fish market

Nur noch 12 Meeresfische «empfehlenswert»

Wer nachhaltig und umweltschonend Fisch essen will, dem bleibt immer weniger Auswahl. Und Labels bieten nur bedingt Orientierung.

Daniela Gschweng / 26.01.2023

Insektensterben soll 400’000 Todesfälle zur Folge haben

bloom_blossom_butterfly_carp_tail_dove_tail_flower_hummingbird_hawk_moth_insect-1112386

Insektensterben soll 400’000 Todesfälle zur Folge haben

Weil bestäubende Insekten fehlen, wird die Ernährung ungesünder. Das kostet viele Menschen vorzeitig das Leben.

Daniela Gschweng / 25.01.2023

Undercover-Recherche enthüllt Missstände bei Burger King

RTL Wallraff Burger King Screenshot

Undercover-Recherche enthüllt Missstände bei Burger King

Zum zweiten Mal fand «Team Walraff» Ekliges bei Burger King: Von Mäusen, Maden und als vegan deklariertem Fleisch.

Daniela Gschweng / 23.01.2023

Der Veganer, das Mangelwesen

Tagesanzeiger vs Vegan 02 1920x960px

Der Veganer, das Mangelwesen

Die Tamedia-Zeitungen suggerieren, dass vegane Ernährung oft zu Mangelerscheinungen führt.

Daniela Gschweng / 22.01.2023

PFAS: 8 Billionen Dollar gegen «ewige Chemikalien»

austin-distel-EMPZ7yRZoGw-unsplash

PFAS: 8 Billionen Dollar gegen «ewige Chemikalien»

Grosse Investoren fordern Konzerne auf, die Produktion von PFAS einzustellen.

Daniela Gschweng / 18.01.2023

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

RECUP_Pfandbecher_(c)recup

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

Wer im Nachbarland To-go-Lebensmittel kauft, hat jetzt Anspruch auf eine Mehrwegverpackung.

Daniela Gschweng / 15.01.2023

Tauender Permafrost: Alaskas rostende Flüsse

Akillik TribDownstream June2016_August2018

Tauender Permafrost: Alaskas rostende Flüsse

In Alaska nahe der Arktis ist es zeitweise schwer, trinkbares Wasser zu finden. Einst klare Flüsse sind orangerot, milchig, sauer.

Daniela Gschweng / 13.01.2023

Bruderhähne töten verboten – nun sterben sie im Ausland

baby-chick-1443978698YEB

Bruderhähne töten verboten – nun sterben sie im Ausland

In Deutschland ist es seit 2022 verboten, Küken zu schreddern. Die Industrie umgeht das Verbot.

Daniela Gschweng / 11.01.2023

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

sky sm akazien kongo total

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

Der Energie-Konzern Total vertreibt im Kongo Bauern von ihrem Land, weil er dort Akazien für CO2-Zertifikate pflanzen will.

Daniela Gschweng / 5.01.2023

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

3M multinational technology group

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

Bis 2025 will 3M keine PFAS mehr herstellen. Die Folgekosten der «ewigen Chemikalien» sind zu hoch.

Daniela Gschweng / 3.01.2023

Deutschland: Die Niedriglöhne nebenan

NGG JMIERCCHFVVHSLSGFJF4LDLMM4

Deutschland: Die Niedriglöhne nebenan

Ost-Angestellte verdienen viel weniger als ihre westdeutschen Kolleginnen. Ein Unding, musste auch ein schwäbisches KMU einsehen.

Daniela Gschweng / 29.12.2022

Kaschmir und Mohair: wollig weich und mit Tierleid getränkt

2018-Kaschmir-Mongolei-China-01_02-10-c-PETA-Asia2-1024x683

Kaschmir und Mohair: wollig weich und mit Tierleid getränkt

2018 kündigte H&M an, wegen Tierquälerei auf Mohair und Kaschmirwolle zu verzichten. Jetzt verkauft der Konzern beides wieder.

Daniela Gschweng / 28.12.2022

Ukraine-Krieg: Tausende Delfine verenden im Schwarzen Meer

newsrme tote delfine schwarzmeer 2022_2

Ukraine-Krieg: Tausende Delfine verenden im Schwarzen Meer

Kriegslärm tötet Delfine scharenweise. Hunderte von ihnen wurden seit Kriegsbeginn an den Stränden des Schwarzen Meeres gefunden.

Daniela Gschweng / 19.12.2022

Bittere Schokolade: Verhältnisse im Kakaoanbau bleiben desolat

13979943262_605501d1fe_k

Bittere Schokolade: Verhältnisse im Kakaoanbau bleiben desolat

Ein Einkommen, von dem man leben kann, keine Kinderarbeit, Umweltschutz – beim Anbau von Kakao fehlt es seit Jahrzehnten an allem.

Daniela Gschweng / 17.12.2022

Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein

karina-tess-H14pfhlfr24-unsplash

Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein

Nachhaltigkeits-Labels für Textilien versprechen oft mehr, als sie halten. Eine Zumutung für Konsumenten.

Daniela Gschweng / 11.12.2022

Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf

ryanlerch_green_t-shirt

Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf

Die Hälfte des Nationaltrikots bestehe aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde, sagt Adidas. Löblich – wenn es wahr wäre.

Daniela Gschweng / 8.12.2022

Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten

Zelp Methan reducing cow harness

Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten

Was Forschende in Neuseeland schon alles ausprobiert haben, um Methan aus der Viehhaltung zu reduzieren, geht auf keine Kuhhaut.

Daniela Gschweng / 5.12.2022

Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben

Climate Trace Karte

Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben

Öl- und Gasproduzenten berichten Emissionen nicht vollständig, fand eine Organisation, die Satellitendaten ausgewertet hat.

Daniela Gschweng / 27.11.2022

Finnland: So viele Verweigerer wie seit Jahren nicht mehr

Sperberauge

Finnland: So viele Verweigerer wie seit Jahren nicht mehr

Finnland verzeichnet die seit 2016 höchste Zahl an Wehrpflichtigen, die weder Wehr- noch Ersatzdienst leisten wollen.

Daniela Gschweng / 24.11.2022

Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont

Entomologic field technician who was in the process of using a d

Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont

PFAS-Fabrikanten sollen für die Entfernung «ewiger Chemikalien» bezahlen. Es könnte die teuerste Klageserie der USA werden.

Daniela Gschweng / 23.11.2022

Saubere Wärme aus alten Bohrlöchern

a round temperature meter on the returning water to a district h

Saubere Wärme aus alten Bohrlöchern

Eine Stadt in Niedersachsen will aus alten Gasbohrungen Erdwärme gewinnen. Als Nebenprodukt will sie Lithium produzieren.

Daniela Gschweng / 17.11.2022

Sportswashing: Das saubergekaufte Image

brush painting and showing a football pitch over a human rights message

Sportswashing: Das saubergekaufte Image

Staaten investierten schon immer in ein gutes Image durch Sport. Bei der Fussball-WM in Katar fällt es nur mal wieder auf.

Daniela Gschweng / 16.11.2022

Für günstige Ernährung gibt es einen simplen Ratschlag

Spaghetti Bolo Volo

Für günstige Ernährung gibt es einen simplen Ratschlag

Wenn Sie weniger Geld für Lebensmittel ausgeben wollen, werden Sie am besten Vegetarier.

Daniela Gschweng / 14.11.2022

Die Baristas gehen auf die Barrikaden

Starbucks_Workers_Rally_and_March_08

Die Baristas gehen auf die Barrikaden

Starbucks-Angestellte in den USA kämpfen für Gewerkschaftsgründungen. Sie wollen endlich verlässliche Jobs und fairen Lohn.

Daniela Gschweng / 13.11.2022

Fischerei: Welche Nationen besonders oft «schwarz schippern»

Fischerei_GleizesGreenpeace_

Fischerei: Welche Nationen besonders oft «schwarz schippern»

Schiffe schalten häufig ihr Ortungssystem aus, um illegale Fischerei zu verschleiern. Vier Nationen tun das besonders oft.

Daniela Gschweng / 12.11.2022

Das Mittelmeer «rülpst» Kohlendioxid, weil es so warm ist

alexandre-boucey-EZRWPiESFXs-unsplash

Das Mittelmeer «rülpst» Kohlendioxid, weil es so warm ist

Forschende fanden Kristalle, die im Meer normalerweise selten sind. Das übersäuerte Mittelmeer entledigt sich so der CO2-Last.

Daniela Gschweng / 7.11.2022

Das Pentagon ist einer der grössten Klimagrüsel der Welt

1024px-Swiss_Army_trailer_with_US_Army_tank

Das Pentagon ist einer der grössten Klimagrüsel der Welt

Krieg ist nicht nur teuer, er verschmutzt auch die Umwelt. Sogar dann, wenn ein Staat ihn nur befürchtet.

Daniela Gschweng / 6.11.2022

Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung

Spöl_Mündung

Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung

Seit Jahren ist der Gebirgsfluss Spöl mit giftigen Chemikalien verseucht. Doch passiert ist bisher wenig.

Daniela Gschweng / 31.10.2022

Fleischkonsum: Die Menschheit frisst sich die Haare vom Kopf

csm_duerre-kenia-warzenschwein-verendet-c-wwf-kenia_c92ab6fa3b

Fleischkonsum: Die Menschheit frisst sich die Haare vom Kopf

Wenn die Weltbevölkerung nicht weniger Fleisch issst, werden die Lebensmittel knapp, sagen zwei voneinander unabhängige Berichte.

Daniela Gschweng / 22.10.2022

Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz

Terra_Indígena_Porquinhos,_Maranhão_(25758143568)

Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz

September 2022 war der schlimmste Monat seit zehn Jahren. In der Amtszeit von Jair Bolsonaro ging die Fläche Belgiens verloren.

Daniela Gschweng / 21.10.2022

PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern

Sperberauge

PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern

Eine NDR-Reportage fasst zusammen, was die «ewigen Chemikalien» so gefährlich macht.

Daniela Gschweng / 18.10.2022

Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg

Loading of wheat on the ship

Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg

Seit zwei Monaten gilt das russisch-ukrainische Getreideabkommen. Halbzeit. Vielleicht. Bisher funktioniert es gut.

Daniela Gschweng / 15.10.2022

In Spanien hat eine Lagune jetzt eigene Rechte

Mar Menor Spanien 2019

In Spanien hat eine Lagune jetzt eigene Rechte

Die Lagune Mar Menor ist seit kurzem eine juristische Person. Sollte das auch mit anderen Naturgebieten so sein?

Daniela Gschweng / 8.10.2022

«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz

Sperberauge

«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz

Der grösste Plastikverschmutzer der Welt sponsert COP27. Ein Unding, findet nicht nur Greenpeace.

Daniela Gschweng / 6.10.2022

PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung

Kinder spielen im Regen

PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung

Robuste, schmutzabweisende Kleidung ist ein Segen, wenn man Kinder hat. Oft enthält sie aber giftige Chemikalien.

Daniela Gschweng / 4.10.2022

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

RSBorder_wall_levee_construction_Scott_Nicol_FPWC-scr

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.

Daniela Gschweng / 28.09.2022

Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones

Depositphotos_78648950_L

Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones

Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig.

Daniela Gschweng / 27.09.2022

Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns

6294747607_3d77292262_b_k

Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns

Die Hitzewelle trat hinter anderen Nachrichten zurück, doch extreme Klimaereignisse bedrohen die Wirtschaft Chinas mehr als Corona.

Daniela Gschweng / 25.09.2022

27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt

36769255693_13ac762a26_c

27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt

In Grönland werden 110’000 Kubikkilometer Eis schmelzen, egal, welche Massnahmen die Menschheit ergreift.

Daniela Gschweng / 21.09.2022

Corona machte US-Gewerkschaften attraktiver

standard_compressed_Striking_dressmakers_take_a_break_in_a_diner.__5279676030__1_

Corona machte US-Gewerkschaften attraktiver

Seit mehr als 50 Jahren gab es keine so hohe Zustimmung für die Gewerkschaften mehr, die Mitgliederzahlen bleiben aber niedrig.

Daniela Gschweng / 20.09.2022

Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott

32809664861_4bfbbe6ce8_k

Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott

90 Prozent der ersten Panel-Generation werden in Kalifornien nicht recycelt. Die EU und die Schweiz sind besser vorbereitet.

Daniela Gschweng / 15.09.2022

USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen

31359618361_c8e3431c48_k_b

USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen

US-Luftangriffe töten häufig auch unbeteiligte Zivilisten. Das Verteidigungsministerium will das nun ändern.

Daniela Gschweng / 12.09.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 13
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum