Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

In der Schweiz rosten 65 Skilifte vor sich hin

Super St. Bernard

In der Schweiz rosten 65 Skilifte vor sich hin

Immer mehr Skianlagen in der Schweiz werden stillgelegt. Zurück bleiben Ruinen in den Bergen, die keiner entsorgen will.

Jérôme Galichet und Valentin Tombez, RTS / 14.11.2023

Wie der Hunger in der Welt bekämpft werden könnte

Hunger

Wie der Hunger in der Welt bekämpft werden könnte

Der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung fordert ein radikales Umdenken in der globalen Handels- und Agrarpolitik.

Samanta Siegfried / 30.09.2023

Brasilien: Schmutziges Amazonas-Gold landet in der Schweiz

Mining in the Munduruku Indigenous Land in BrazilGarimpo na TI Munduruku no Pará

Brasilien: Schmutziges Amazonas-Gold landet in der Schweiz

Illegale Goldschürfer zerstören den Lebensraum indigener Völker im Amazonas. Ein Teil des Goldes gelangt auf Umwegen in die Schweiz

Marie Maurisse / Swissinfo.ch / 1.06.2023

Ukraine-Krieg: Die Chance für Friedensgespräche rückt näher

Friedensbanner

Ukraine-Krieg: Die Chance für Friedensgespräche rückt näher

Die USA und mehrere Staaten Europas befürworten Verhandlungen ab Herbst. China soll dabei vermitteln.

German Foreign Policy / 14.05.2023

Warum dem Pharmaland Schweiz die Medikamente ausgehen

Leere Blister

Warum dem Pharmaland Schweiz die Medikamente ausgehen

Wie kann ein Land, das die Welt mit so vielen Medikamenten versorgt, selber an einem Engpass leiden?

Jessica Davis Plüss / Swissinfo / 4.05.2023

Politikprofessor denunziert Kriegsangst als «Krankheit»

Guterres_2012

Politikprofessor denunziert Kriegsangst als «Krankheit»

Wer vor der Gefahr einer Ausweitung des Ukraine-Kriegs warnt, hat in Deutschland einen schweren Stand.

German Foreign Policy / 11.02.2023

Nord-Stream-Anschlag: Keinerlei Hinweise auf russische Täter

nordstream

Nord-Stream-Anschlag: Keinerlei Hinweise auf russische Täter

Führende US-Medien und Regierungsbeamte aus Europa äussern erstmals öffentlich Zweifel, dass Russland hinter dem Anschlag steckt.

German Foreign Policy / 14.01.2023

Ukraine-Krieg: Düngermangel liess Ernten in Afrika schrumpfen

Ernte Afrika

Ukraine-Krieg: Düngermangel liess Ernten in Afrika schrumpfen

EU-Sanktionen verschärfen die Hungerkrise in Afrika. Jetzt will die EU Sanktionsregeln für russische Düngerlieferungen lockern.

German Foreign Policy / 28.12.2022

Europa hamstert Flüssiggas – in Pakistan gehen die Lichter aus

LNG-Tanker

Europa hamstert Flüssiggas – in Pakistan gehen die Lichter aus

Ärmeren Ländern droht eine ernsthafte Energiekrise, weil Europa ihnen das Flüssiggas wegkauft.

German Foreign Policy / 24.08.2022

Unbeirrter Feldzug gegen die Abtreibung

Marsch für s'Läbe

Unbeirrter Feldzug gegen die Abtreibung

Die Pro-Life-Bewegung ist auch in der Schweiz erstarkt und versucht Abtreibungsrechte einzuschränken – nach dem Vorbild der USA.

Katy Romy / swissinfo.ch / 21.08.2022

Putzen als Überlebenskampf (2): Die Geschichte von Nura B.

Nura_B-spiegel Kopie

Putzen als Überlebenskampf (2): Die Geschichte von Nura B.

Seit 20 Jahren putzt die Bosnierin Nura B. in der Schweiz Treppenhäuser, Wohnungen und Schulen. Und sie ist dankbar für diesen Job.

Marianne Pletscher / 15.08.2022

Im Schatten des Spitzen Steins

Spitzer Stein

Im Schatten des Spitzen Steins

Am Spitzen Stein oberhalb Kandersteg bewegen sich 20 Millionen Kubikmeter Fels. Es drohen Murgänge und Überflutungen.

Simon Bradley – Swissinfo / 10.08.2022

Putzen als Überlebenskampf

Sadjie_D-Foto-MarcBachmann

Putzen als Überlebenskampf

Über 200’000 Menschen in der Schweiz verdienen ihr Leben mit Putzen – meist Migrantinnen. Der Lohn reicht oft kaum zum Leben.

Marianne Pletscher / 7.08.2022

US-Unternehmen zahlen Reisekosten für Abtreibung

Protest_Abtreibung

US-Unternehmen zahlen Reisekosten für Abtreibung

In weiten Teilen der USA können Frauen kaum mehr legal eine Schwangerschaft beenden. US-Firmen bieten Hilfe an.

Elisa Lehman / 1.08.2022

Kolumbiens neuer Präsident steht vor gewaltigen Aufgaben

Gustavo Petro

Kolumbiens neuer Präsident steht vor gewaltigen Aufgaben

Gustavo Petro will ein sozialeres und friedlicheres Kolumbien. Doch dazu braucht er die Unterstützung der politischen Gegenseite.

Romeo Rey / 23.07.2022

Ein Giftpaket für Brasilien

Pestizide_Soja

Ein Giftpaket für Brasilien

Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren.

German Foreign Policy / 22.07.2022

«Klimaschutz kostet weniger, wenn wir unser Verhalten ändern»

traffic-jam-4522805_1920

«Klimaschutz kostet weniger, wenn wir unser Verhalten ändern»

Lässt sich der Klimawandel durch Technik stoppen oder müssen wir unseren Lebensstil radikal ändern? Zwei Fachleute diskutieren.

Martin Kohli, ProClim / 15.07.2022

Ukraine-Krieg spaltet Europäer

Friede_Ukraine

Ukraine-Krieg spaltet Europäer

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur 22 Prozent der Europäer sind für die Fortsetzung des Krieges bis zu einer Niederlage Russlands.

Red./German Foreign Policy / 4.07.2022

Tunesien, der abtrünnige Demokratie-Lehrling der Schweiz

Souad Abderrahim

Tunesien, der abtrünnige Demokratie-Lehrling der Schweiz

Präsident Kaïs Saïed beerdigt die Demokratie in Tunesien. Jetzt liegt die Hoffnung auf den Frauen, die in der Politik mitmischen.

Henda Chennaoui, Balz Rigendinger / Swissinfo.ch / 9.06.2022

Was Sanktionen bewirken und was nicht

pjönjang_parade

Was Sanktionen bewirken und was nicht

Die Sanktionen gegen Russland sind beispiellos. Doch die Geschichte von Konflikten zeigt: Sanktionen verfehlen oft ihren Zweck.

Imogen Foulkes / Swissinfo.ch / 23.05.2022

NATO-Norderweiterung befeuert Wettrüsten in der Arktis

Nato-Übung

NATO-Norderweiterung befeuert Wettrüsten in der Arktis

Der NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens forciert die Militarisierung der Arktis – auch mit Blick auf Russlands Nordflotte.

German Foreign Policy / 21.05.2022

© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum