Warum Kontingente wenig wirksam sind Kommentar Warum Kontingente wenig wirksam sind Mit Kontingenten will die SVP den Zuwachs der Bevölkerung bremsen. Sofern die Wirtschaft wächst, führt das nicht zum Ziel. Beat Allenbach / 19.01.2014
Warum das Tessin die Burka verbietet Warum das Tessin die Burka verbietet Auch eine frühere FDP-Regierungsrätin propagierte die Initiative für ein Burka-Verbot. Es fehlte an Stimmen, die dagegen antraten. Beat Allenbach / 23.09.2013
Warum mich die Asylgesetzrevision nicht überzeugt Kommentar Warum mich die Asylgesetzrevision nicht überzeugt Neben wünschenswerten Neuerungen hat das Parlament den Zugang zum Asyl auf eine Weise erschwert, die ich nicht für annehmbar halte. Beat Allenbach / 30.05.2013
Lega dei ticinesi: Ein Toter als Stimmenfänger Kommentar Lega dei ticinesi: Ein Toter als Stimmenfänger Giuliano Bignasca hat das politische Tessin verändert: Der Ton wurde rüder und die Vorurteile gegen alles Fremde sind gewachsen. Beat Allenbach / 6.04.2013
Zehn Fragen an den Direktor der Economiesuisse Zehn Fragen an den Direktor der Economiesuisse Die Economiesuisse bekämpft im Namen der Wirtschaft die Abzockerinitiative. Aber ist sie wirklich die «Stimme der Wirtschaft»? Beat Allenbach / 20.02.2013
Asyl-Referendum – eher darauf verzichten Kommentar Asyl-Referendum – eher darauf verzichten Anstatt die erneuten Verschärfungen zu bekämpfen, könnte man sich mit Freiwilligenarbeit im Asylwesen nützlich machen Beat Allenbach / 30.10.2012
Auch der Ständerat auf Abwegen Kommentar Auch der Ständerat auf Abwegen Beim Asylgesetz spricht man auch in der Kleinen Kammer aneinander vorbei. Wenigstens die Bundesrätin sollte gehört werden. Beat Allenbach / 14.09.2012
SP – pragmatisch offen mit einem Hauch Idealismus Kommentar SP – pragmatisch offen mit einem Hauch Idealismus Das SP-Migrationspapier ist eine gute Grundlage für eine offene Ausländer- und Asylpolitik. Die gesteckten Ziele sind ehrgeizig. Beat Allenbach / 10.09.2012
Wilhelm Tell grüsste den Hut nicht…. Kommentar Wilhelm Tell grüsste den Hut nicht…. Stark gegenüber einem Mächtigen, solidarisch gegenüber Schwachen. So war Tell. In der heutigen Schweiz ist es genau umgekehrt. Beat Allenbach / 1.08.2012
Asylgesetz: Effekthascher siegen im Nationalrat Kommentar Asylgesetz: Effekthascher siegen im Nationalrat Die Bürgerlichen verschärften das Asylgesetz, einfach so, ohne damit die Verfahren zu verkürzen. Beat Allenbach / 15.06.2012
Mario Botta setzt sich für Radio-Gebäude ein Mario Botta setzt sich für Radio-Gebäude ein Die SRG will das Radiogebäude in Lugano verkaufen. Alle Radio-Mitarbeitenden sollen ins TV-Gebäude an der Peripherie ziehen. Beat Allenbach / 3.05.2012
Arbeitsbewilligung für einen Teil der Sans-Papiers Arbeitsbewilligung für einen Teil der Sans-Papiers Schuss mit der Heuchelei: Die leichte Begrenzung der Einwanderung könnte Anlass sein, mit den Sans-Papiers grosszügiger umzugehen. Beat Allenbach / 23.04.2012
Auch Hochdeutsch ist unsere Muttersprache Kommentar Auch Hochdeutsch ist unsere Muttersprache In einem Land der verschiedenen Kulturen ist die Sprachenfrage wichtig. Doch sie wird in den Deutschschweizer Medien ignoriert. Beat Allenbach / 9.03.2012
Anstand sollte auch für Banken gelten Kommentar Anstand sollte auch für Banken gelten Alle Alarmglocken und auch die Aufforderung des Bundesrats wurden von den Banken überhört. Bewusst, nicht aus Nachlässigkeit. Beat Allenbach / 18.02.2012
Zu viel Aufwand bei missbräuchlichen Asylgesuchen Kommentar Zu viel Aufwand bei missbräuchlichen Asylgesuchen Die Schweizer Behörden müssen ein aussichtsloses Asylgesuch eines Italieners erneut prüfen. Das geht zulasten wirklich Verfolgter. Beat Allenbach / 24.11.2011
Schweizer Widerspruch: Wachsen ohne Zuwanderung Kommentar Schweizer Widerspruch: Wachsen ohne Zuwanderung Alle wollen Wirtschaftswachstum. Aber die Ansiedlung neuer Unternehmen und neue Arbeitsplätze erfordern weitere Zuwanderer. Beat Allenbach / 18.06.2011
Einbürgerungen: SP verzieht sich ins Schneckenhaus Einbürgerungen: SP verzieht sich ins Schneckenhaus Zusammen mit der SVP verhinderte die SP, dass die geplante Neuregelung der Einbürgerungen diskutiert wird. Beat Allenbach / 24.05.2011
Ambitiös: Asylentscheide in nur vier Monaten Ambitiös: Asylentscheide in nur vier Monaten Justizministerin Simonetta Sommaruga will erreichen, was ihren Vorgängern misslang. Das Ziel ist kühn, scheitern wäre riskant. Beat Allenbach / 15.05.2011
Solange die Wirtschaft wächst, kommen Einwanderer Solange die Wirtschaft wächst, kommen Einwanderer Tiefe Steuern, gutbezahlte Stellen und privilegierte Wohnlagen ziehen Ausländer an. Nicht nur zum Vorteil der Schweizer. Beat Allenbach / 3.05.2011