Bergkarabach: Kapitulation vor dem Recht des Stärkeren Amalia van Gent / 22.09.2023 Steht dem besiegten, armenisch besiedelten Bergkarabach nun die ethnische Säuberung bevor?
120’000 Menschen werden ausgehungert – und die Welt sieht zu Amalia van Gent / 21.08.2023 Türkische Intellektuelle fordern die Weltgemeinschaft auf, in Bergkarabach zu intervenieren. Sonst nehme sie einen Genozid in Kauf.
Karabach-Armenier werden ausgehungert Amalia van Gent / 28.07.2023 Den Menschen in Bergkarabach fehlen Medikamente, Nahrungsmittel, Treibstoff – sie stehen am Rande der humanitären Katastrophe.
Ist Schwedens Demokratie der NATO zum Opfer gefallen? Amalia van Gent / 25.07.2023 Der türkische Präsident Erdoğan knüpft Schwedens NATO-Beitritt an zahlreiche Forderungen. Schweden muss sie befolgen.
Türkei: «Das Land ist ein völlig zerrüttetes Gemeinwesen» Amalia van Gent / 9.07.2023 Über 70 Prozent der Bevölkerung wählten ultranationalistische Parteien. Nur knapp 100 Abgeordnete bekennen sich zur Demokratie.
Steht Erdoğans Entthronung bevor? Amalia van Gent / 22.04.2023 Mitte Mai finden in der Türkei geschichtsträchtige Wahlen statt. Wie das Wahlresultat ausfällt, bestimmen massgeblich die Kurden.
Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe Amalia van Gent / 10.03.2023 Hunderttausende verlassen die zerstörten Städte und Dörfer im Erdbebengebiet. Der erzwungene Exodus schafft zusätzliche Probleme.
Aushungern, Belagern: Politik im 21. Jahrhundert Amalia van Gent / 1.01.2023 Aserbaidschan sperrt seit bald drei Wochen die Lebensader Bergkarabachs. Abertausende sind ohne Lebensmittel und Medikamente.
Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin Amalia van Gent / 1.10.2022 Aserbaidschan führt gegen Armenien einen Krieg mit allen Mitteln: Etwa mit Bildern von grausigen Gewalttaten.
Die Türkei droht Griechenland unverhohlen mit Krieg Amalia van Gent / 14.09.2022 Die Zeichen in der Ägäis stehen einmal mehr auf schwerem Sturm: «Über Nacht können wir plötzlich kommen», drohte Erdoğan.
«Armenier rennt nicht davon, ihr werdet nur müde sterben» Amalia van Gent / 12.08.2022 Auf Bergkarabach herrscht Horror in kleinen Dosen. Der Konflikt wird weitgehend ignoriert, könnte aber geopolitische Folgen haben.
Ein schrecklicher Preis für die NATO-Erweiterung Amalia van Gent / 6.07.2022 Der NATO-Gipfel in Madrid hat Ende Juni den Beitritt Schwedens und Finnlands im Bündnis beschlossen – oder etwa nicht?
War die antike Dichterin Sappho etwa eine Osmanin? Amalia van Gent / 7.06.2022 Für Ankara sind die Inseln der Ostägäis neuerdings osmanisch. Nun befürchtet Athen einen heissen Sommer.
Die Kurden, Skandinavien und die NATO Amalia van Gent / 28.05.2022 Erdogan setzt NATO unter Druck: Als Preis für die Norderweiterung sollen die Kurden auf dem Altar der Geopolitik geopfert werden.
NATO-Norderweiterung: Warum sich die Türkei querstellt Amalia van Gent / 17.05.2022 Die Türkei droht, den NATO-Beitritt Finnlands mit einem Veto zu blockieren – ein «orientalischer Bazar» um Gegenleistungen?
Türkische Grossoffensive: Beklemmendes Schweigen des Westens Amalia van Gent / 20.04.2022 «Wertegemeinschaft» bleibt stumm: Trotz eines Angriffskriegs wagt der Westen die Türkei nicht einmal zu kritisieren.
Eine leuchtende Stadt, gespalten und doch voller Mut Amalia van Gent / 10.02.2022 Die Journalistin Christiane Schlötzer portraitiert das vielfältige Istanbul mittels 24 Begegnungen. Eine Buchbesprechung.
Armeniens Präsident im Zwielicht Amalia van Gent / 27.01.2022 Mit Kritik an den Zuständen ist Armeniens Präsident zurückgetreten. Doch gegen ihn wurde ein strafrechtliches Verfahren eröffnet.
Kasachstan: Ein Bündnisfall? Amalia van Gent / 10.01.2022 Die anhaltend heftigen Proteste Kasachstans haben auch die Regierungen des Südkaukasus in Unruhe versetzt.
Im Südkaukasus tobt ein Krieg um den Zangesur-Korridor Amalia van Gent / 20.11.2021 Die November-Eskalation an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze zeigt: Der Konflikt im Südkaukasus steckt in einer Sackgasse.
Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden Amalia van Gent / 5.09.2021 USA, Nato und EU brauchen in Afghanistan die Türkei. Erdoğan nützt deren Schwäche, um den Krieg gegen die Kurden auszuweiten.
Politisierung des Feuerinfernos in der Türkei Amalia van Gent / 6.08.2021 Südosteuropa leidet unter extremer Hitze und verheerenden Waldbränden. Das Inferno wird in Ankara zum Politikum.
Aserbaidschan und die Türkei zementieren ihr Militärbündnis Amalia van Gent / 22.06.2021 Die Türkei setzt sich im Südkaukasus fest. Dies bezeugt zumindest ein neues Militärabkommen mit Aserbaidschan.
Erdoğans Charme-Offensive vor dem Treffen mit Joe Biden Amalia van Gent / 13.06.2021 Präsident Erdoğan will die angeschlagene Beziehung zum NATO-Partner USA kitten. Das Treffen mit Joe Biden könnte wegweisend sein.
Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung? Amalia van Gent / 29.05.2021 Drei Ex-Präsidenten Armeniens wollen den Premier aus dem Amt vertreiben. Doch sie können sich nicht auf ein Vorgehen einigen.
Völkermord an Armeniern: Schweiz drückt sich um Klartext Amalia van Gent / 28.04.2021 Joe Biden hat das monströse Kriegsverbrechen an den Armeniern im Ersten Weltkrieg als Genozid anerkannt – Bern (noch) nicht.
Armenische Kriegsgefangene als Spielball Alijews Amalia van Gent / 21.04.2021 Die zermürbende Ungewissheit über das Schicksal armenischer Kriegsgefangener in aserischer Hand - sechs Monate nach dem Krieg.
Türkische Palastrevolte Amalia van Gent / 7.04.2021 Türkische Ex-Admirale warnen Ankara eindringlich davor, das Montreux-Abkommen auszuhebeln – und werden verfolgt.
Türkei: Schläge gegen die Demokratie ohne Ende Amalia van Gent / 21.03.2021 Erdoğan will die einzige legale prokurdische Partei HDP verbieten. Damit wären 15 Millionen Kurden ohne Stimme im Parlament.
Erdogans Kampf gegen «perverse» LGBT Amalia van Gent / 5.02.2021 Nun soll auch die renommierte Hochschule Bogazici der Kontrolle Erdogans unterstellt werden.
Aserbaidschans dreister Propagandafeldzug Amalia van Gent / 2.01.2021 Bakus Machthaber reicht die totale militärische Kapitulation Armeniens in Bergkarabach nicht. Er will einen «moralischen» Sieg.
Das Katz-Maus-Spiel der Türkei mit der EU Amalia van Gent / 16.12.2020 Der EU-Gipfel drohte der Türkei wegen den Provokationen im östlichen Mittelmeer mit Sanktionen. Doch passiert ist fast nichts.
Verlierer und Sieger im Schach um Bergkarabach Amalia van Gent / 18.11.2020 Das Waffenstillstandsabkommen hat das Morden in Karabach beendet – vorläufig. Von Frieden kann noch keine Rede sein.
Moskau initiiert Waffenruhe in Bergkarabach Amalia van Gent / 11.11.2020 Waffenruhe: Aserbaidschan im Siegestaumel; Armenien in einer tiefen existenziellen Krise.
Berg-Karabach: Droht auf dem Kaukasus ein weiteres Srebrenica? Amalia van Gent / 3.11.2020 Im Krieg auf Berg-Karabach sieht sich Aserbaidschan bereits als Sieger und fordert mit Nachdruck die Totalkapitulation Armeniens.
Moskau vermittelt Waffenruhe im Berg-Karabach-Konflikt Amalia van Gent / 10.10.2020 Aserbaidschan und Armenien haben sich nach 10-stündigen Verhandlungen in Moskau überraschend auf eine Waffenruhe geeingt.
Aserbaidschan und Armenien am Rande des Abgrunds Amalia van Gent / 29.09.2020 Es ist die schwerste Eskalation zwischen Aserbaidschan und Armenien seit Jahrzehnten. Ist die gefährliche Dynamik noch zu stoppen?
Die Türkei auf imperialem Kurs Amalia van Gent / 29.07.2020 Die Umwandlung der Hagia Sofia in eine Moschee besiegelt in Istanbul das unwiderrufliche Ende der kemalistischen Republik.
Bombenkrieg gegen Kurden und Jesiden Amalia van Gent / 30.06.2020 Neben Libyen und Syrien führt das türkische Militär seit Mitte Juni Krieg auch im Nordirak. Ein Bericht aus Sicht der Betroffenen.
Bürgerkriegsland Libyen droht ein neues «Syrien» zu werden Amalia van Gent / 16.06.2020 Die Türkei hat den Krieg in Libyen zugunsten der Regierung in Tripolis gedreht. Ankara steuert einen neuen Konflikt mit Moskau an.
Türkei entlässt tausende Gefangene – auch Mafiabosse Amalia van Gent / 22.04.2020 Angesichts der Corona-Pandemie will die Türkei bis zu 90'000 Gefangene entlassen. Politisch Inhaftierte bleiben in Haft.
Doppelte Bedrohung für Rojava: IS-Dschihadisten und Corona Amalia van Gent / 3.04.2020 Genau ein Jahr nach ihrer vermeintlichen Niederlage proben IS-Dschihadisten in Syrien den Aufstand.
Wo Flüchtlingselend und Covid-19 aufeinandertreffen Amalia van Gent / 15.03.2020 Asylsuchende im griechisch-türkischen Grenzgebiet werden wie menschlicher Abschaum behandelt, den niemand will.
Syrien und die Türkei am Rande eines offenen Kriegs? Amalia van Gent / 15.02.2020 Der Konflikt um Idlib in Nordsyrien eskaliert und stellt die türkisch-russische Beziehung ernsthaft auf die Probe.
Neuer hochbrisanter Nervenkrieg im östlichen Mittelmeer Amalia van Gent / 22.12.2019 Die Türkei und Libyen schliessen einen militärischen Beistandspakt und teilen Öl und Gas im östlichen Mittelmeer unter sich auf.
Die türkischen «Eurasiaten» und die NATO Amalia van Gent / 3.12.2019 Die Frage, ob die Türkei ein Alliierter oder ein Gegner sei, hat die Allianz noch vor Beginn des Londoner NATO-Gipfels gespalten.
Syriens Schicksal ist besiegelt Amalia van Gent / 24.10.2019 Nach Donald Trump segnet auch Wladimir Putin die türkische Invasion in Syrien ab – und verletzt ebenso grob das Völkerrecht.
Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will Amalia van Gent / 19.10.2019 Grosse Verlierer der zwischen den USA und der Türkei ausgehandelten «Waffenruhe» in Nordsyrien sind – wen wundert's – die Kurden.
Erdogan spielt mit einer «ungesicherten Bombe» Amalia van Gent / 13.10.2019 Mit dem Vormarsch türkischer Truppen droht eine neue Welle von IS-Terroranschlägen – nicht nur in Syrien.
Die Türkei, der «Nachbar aus der Hölle» Amalia van Gent / 12.10.2019 Drei Tage nach Beginn der türkischen Invasion in Nordsyrien sind Zehntausende Zivilisten auf der Flucht – ohne Ziel und Zukunft.