Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

195 Ergebnisse für den Suchbegriff fake+news in Artikeln

«Tagi» jubelt Trump hoch – NZZ zeigt, wie er lügt

Kommentar

«Tagi» jubelt Trump hoch – NZZ zeigt, wie er lügt

Die «SonntagsZeitung» will «von Donald Trump lernen» – die «NZZ am Sonntag» kritisiert die Lügen des US-Präsidenten.

Niklaus Ramseyer / 28.01.2020

Wenn Öko-Bilanzierer Kühe mit Autos vergleichen

BildKbiAutosaufWeide

Wenn Öko-Bilanzierer Kühe mit Autos vergleichen

Die manische Suche nach berechenbarer Umweltbelastung und Klimarelevanz führt zu absurden Resultaten. Eine satirische Betrachtung.

Jakob Weiss / 14.01.2020

«Keine Beweise» dafür, dass 1 + 1 = 2 ergibt

Anstalt_FakeNews_Front

«Keine Beweise» dafür, dass 1 + 1 = 2 ergibt

Fakten haben zurzeit einen schweren Stand: Minister Andreas Scheuer streitet mit Isaac Newton über Wahrheit und Fake News.

Red. / 28.12.2019

Julian Assange: Das Russland-Komplott war Fake-News

Sperberauge

Julian Assange: Das Russland-Komplott war Fake-News

Vor einem Jahr «enthüllte» der Guardian ein weihnächtliches Komplott, Julian Assange aus der Botschaft Ecuadors zu «schmuggeln».

Urs P. Gasche / 27.12.2019

Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen

IskandarSafa_Safa-2

Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen

Die Credit Suisse musste gewusst haben, dass in Mosambik höchste Regierungsstellen bestochen und die Verfassung verletzt wurden.

Thomas Kesselring / 27.11.2019

Sich aufplusternde Migros wird kleinlaut

Sperberauge

Sich aufplusternde Migros wird kleinlaut

Die Migros brüstete sich als «die nachhaltigste Detailhändlerin der Welt». Nur: Den Beweis, den sie liefert, ist mehr als dürftig.

Urs P. Gasche / 3.11.2019

So sehen Greta Thunbergs Eltern ihre Tochter

Cover_Herzen_AusschnittFront

So sehen Greta Thunbergs Eltern ihre Tochter

Ihr Buch «Szenen aus dem Herzen» zeigt viele Widersprüche auf, die das Phänomen Greta Thunberg von Anfang an kennzeichneten.

Helmut Scheben / 23.10.2019

«Schwarze Schafe» – mehr als nur «hie und da»

kinderarbeit

«Schwarze Schafe» – mehr als nur «hie und da»

Appelle an Unternehmen, Menschenrechte zu beachten, zeigen wenig Wirkung. Eine Studie im Auftrag des Bundes liefert den Beleg.

Markus Mugglin / 18.09.2019

Hetzjagden in Chemnitz: Die «Weltwoche» im Abseits

Roger_Kppel_WeltwocheKopie

Hetzjagden in Chemnitz: Die «Weltwoche» im Abseits

In Chemnitz habe es keine Hetzjagden auf Ausländer gegeben, so die «Weltwoche». Neue Entwicklungen hat das Blatt bisher ignoriert.

Tobias Tscherrig / 6.09.2019

«Sehr geehrter Herr Rothenbühler»

Kommentar

«Sehr geehrter Herr Rothenbühler»

Ertragen Sie die Lektüre der Reports der IPCC nicht? Hören Sie nicht, wie die Tropenwälder im Feuer krachen?

Jacques Schiltknecht / 25.08.2019

kontertext: Blütezeit der Desinformation

Kommentar

kontertext: Blütezeit der Desinformation

Wie Probleme nicht gelöst, sondern durch mediale Ablenkungsmanöver überspielt und verstetigt werden.

Ariane Tanner / 20.08.2019

Peter Rothenbühler verbreitet Fake News über Greta Thunberg

Sperberauge

Peter Rothenbühler verbreitet Fake News über Greta Thunberg

Der Kolumnist der Schweizer Illustrierten verbreitet unbewiesene Vorwürfe ohne Überprüfung salopp als Tatsachen.

Urs P. Gasche / 13.08.2019

Sprachlupe: Was zeichnet ausgezeichneten Journalismus aus?

Sprachlupe: Was zeichnet ausgezeichneten Journalismus aus?

Eine Preisverleihung in Bern gibt Anlass, über journalistische Qualität nachzudenken. Rasterfahndung kann helfen, diese zu finden.

Daniel Goldstein / 3.08.2019

KESB-Story im Tagi erinnert an Tom Kummer und Claas Relotius

AZAusschnitt_Front

KESB-Story im Tagi erinnert an Tom Kummer und Claas Relotius

Hässliche Scheidung, der Vater darf die Kinder nicht mehr sehen, bloss schenken darf er. Das schlug Wellen. Aber stimmte das alles?

/ 31.07.2019

Der Weg zum Autoritarismus ist mit Lügen gepflastert

1280pxBoris_Johnson_MSC_2017

Der Weg zum Autoritarismus ist mit Lügen gepflastert

Lügen gehört zur Condition humaine. Wenn Politiker das Lügen aber zum «Geschäftsprinzip» erheben, ist die Demokratie in Gefahr.

Jürg Müller-Muralt / 20.07.2019

Das «Diktat der EU, die uns entwaffnet»

Kommentar

Das «Diktat der EU, die uns entwaffnet»

Wer mit dem «Diktat der EU» droht, hat im Tessin offensichtlich gewonnenes Spiel. Auch wenn sich die Behauptung als falsch erweist.

Beat Allenbach / 6.07.2019

SRG und Politik: Nach der Zerreissprobe der Annäherungsversuch

Wappler

SRG und Politik: Nach der Zerreissprobe der Annäherungsversuch

Gilles Marchand: «Intelligente Lösung für den Zielkonflikt». Die SRG sucht den Kompromiss mit der Politik.

Robert Ruoff / 29.06.2019

Stirbt auch die US-Demokratie?

DanielZiblattundStevenLevitksy

Stirbt auch die US-Demokratie?

In den USA finden 2020 Präsidentschaftswahlen statt. Zwei Politologen zeigen, wie demokratische Institutionen ausgehöhlt werden.

Roman Berger / 23.06.2019

Dürfen wir den Medien vertrauen?

Sperberauge

Dürfen wir den Medien vertrauen?

Nicht nur Polen und die Ukraine versuchen, die eigene Geschichte umzuschreiben. Auch Schweizer Medien tun es.

Christian Müller / 17.06.2019

Die NZZ verbreitet diplomatische Fake-News

Paul_Widmer_srfKopie

Die NZZ verbreitet diplomatische Fake-News

Der frühere Europarat-Botschafter Paul Widmer schreibt gegen das Stimmrecht Russlands im Europarat – mit falschen Fakten.

Ludwig A. Minelli / 9.06.2019

Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung

USAvsIRAN_CCKopie

Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung

Nebelpetarden und Kriegstrommeln dominieren die Tagesnachrichten. Es ist höchste Zeit, den Konflikt aus Distanz zu analysieren.

Erich Gysling / 29.05.2019

Facebook sperrt Hunderte falsche Profile und Seiten

facebook3391214_1280

Facebook sperrt Hunderte falsche Profile und Seiten

Nach Hinweisen von «Avaaz» sperrt Facebook Fake-Seiten aus dem rechten Milieu – um eine Beeinflussung der Europawahl zu verhindern.

Tobias Tscherrig / 25.05.2019

Der Spieler: «Scrabble»Spieler wehren sich für ihren Klassiker

aa_Spieler_Synes_2019-3

Der Spieler: «Scrabble»Spieler wehren sich für ihren Klassiker

Mattel hatte für sein «Scrabble» eine besondere Geburtstagsidee, mit der das Unternehmen nichts als einen Shitstorm provozierte.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.05.2019

Oskar Freysinger verbreitet Fake-News

OskarFreysinger

Oskar Freysinger verbreitet Fake-News

Ausgerechnet seinen Einsatz für einen Tag der Bienen hätten SP und Grüne gebodigt, behauptete Freysinger. Eine blanke Lüge.

Tobias Tscherrig / 9.05.2019

Generalprobe für einen neuen alten Streit

hernancortesretrato

Generalprobe für einen neuen alten Streit

1521 besiegten die Spanier das Aztekenreich. Schon vor dem 500. Jahrestag wärmt Mexiko die «schwarze Legende» wieder auf.

Helmut Scheben / 26.04.2019

Wahlen in Indonesien: tiefsitzende Vorurteile

Jakarta

Wahlen in Indonesien: tiefsitzende Vorurteile

Asien im Wahlfieber. Seit Wochen wird in Indien gewählt. Am 17. April stehen aber auch in Indonesien wichtige Wahlen an.

Peter G. Achten / 15.04.2019

20 Jahre Nato-Angriff auf Serbien: Örtlich gebombt

NatoBomben_Belgdrad_ccKopie

20 Jahre Nato-Angriff auf Serbien: Örtlich gebombt

Vor 20 Jahren trieb die rot-grüne Regierung Deutschland in den Nato-Kosovokrieg. Ein Präzedenzfall, der die Welt veränderte.

Andrej Ivanji / 31.03.2019

Die Klimajugend im Medien-Clinch

KlimaJugend

Die Klimajugend im Medien-Clinch

Die «Klimajugend» ist eine politische Herausforderung geworden. Das zeigt auch das Pro und Contra in den Medien.

Robert Ruoff / 29.03.2019

Die Royals haben mehr Medienpräsenz als der Krieg in Jemen

Kommentar

Die Royals haben mehr Medienpräsenz als der Krieg in Jemen

Das Problem grosser Nachrichtenmedien sind weniger Fake-News als das Vernachlässigen wichtiger Themen. Ein Vergleich in den USA.

Helmut Scheben / 17.03.2019

China ante portas

HongkongSkylineBGerber

China ante portas

Hongkong bietet Globalisierung pur. Ungleichheit, Übertourismus, 5G und Anweisungsdichte werden bald auch die Schweiz beschäftigen.

Beat Gerber / 15.03.2019

So werden in Deutschland Journalisten mundtot gemacht

Andreas_Zumach_DFG

So werden in Deutschland Journalisten mundtot gemacht

Wo Israel das Thema ist, ist nur Lob erlaubt. Das erlebte jetzt auch Andreas Zumach, der u.a. regelmässig für Infosperber schreibt.

Christian Müller / 6.02.2019

kontertext: Geschichten im Journalismus

Kommentar

kontertext: Geschichten im Journalismus

Die «Republik» hat Lukas Bärfuss eingeladen, einen Essay zum Thema «Storytelling» zu schreiben. Ein paar Gedanken dazu.

Ariane Tanner / 22.01.2019

Peter Hossli: Engagement an der Wirklichkeit

MWPeterHossliDieersteMietegingandieMaffia_20181218

Peter Hossli: Engagement an der Wirklichkeit

Der Schweizer Reporter Peter Hossli blickt zurück auf sein bisheriges Berufsleben und antwortet auf die Frage: Warum schreibst Du?

Robert Ruoff / 1.01.2019

Chinas Sozialkredit-System folgt den Datenkraken im Westen

IMG_0637

Chinas Sozialkredit-System folgt den Datenkraken im Westen

Der totale Überwachungsstaat droht. Nach westlicher Ansicht natürlich in China. Und im Westen?

Peter G. Achten / 26.11.2018

Fröhlich gegen die SVP

Bildschirmfoto20181126um11_22_33

Fröhlich gegen die SVP

Nicht Wut, sondern gute Laune prägte die Kampagne zur Selbstbestimmungsinitiative in den sozialen Medien – ein Erfolgsrezept.

Catherine Duttweiler / 26.11.2018

Der Spieler: Hier ist die Welt noch in Ordnung

aa_Spieler_Synes-54

Der Spieler: Hier ist die Welt noch in Ordnung

Die Welt sei chaotischer und unübersichtlicher geworden, wird geklagt. Wer Ordnung sucht, kann diese auch in Spielen finden.

Synes Ernst. Der Spieler / 10.11.2018

Die russische Einmischung in US-Wahlen wird massiv aufgebauscht

Trumpwarnt_Front

Die russische Einmischung in US-Wahlen wird massiv aufgebauscht

Neue Auswertung: Russische Facebookeinträge und Tweets waren im Vergleich zu allen Social-Media-Botschaften zu den Wahlen «winzig».

Urs P. Gasche / 3.11.2018

Die irrsinnige Aufrüstung der arabischen Halbinsel stoppen

Kommentar

Die irrsinnige Aufrüstung der arabischen Halbinsel stoppen

Wer an Saudi-Arabien Waffen verkauft, ist ein Heuchler und Lügner. Von Trump angefangen bis zum deutschen Aussenminister.

Marc Friedrich / 31.10.2018

Italien auf dem Prüfstand: Demokratie oder Kapitalmarkt?

Kommentar

Italien auf dem Prüfstand: Demokratie oder Kapitalmarkt?

In einer Demokratie wird das Budget vom Parlament verabschiedet. In der EU haben die Kapitalmärkte und die EU-Kommission das Sagen

Werner Vontobel / 30.10.2018

Der Spieler: Spielend für Toleranz

aa_Spieler_Synes-53

Der Spieler: Spielend für Toleranz

Gegen rechte Hetze, Ausgrenzung, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit – dagegen wollen Spielejournalisten ein Zeichen setzen.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.10.2018

«Wir haben keine Angst. Wir werden die Wahrheit erzählen.»

Bildschirmfoto20181015um21_33_01

«Wir haben keine Angst. Wir werden die Wahrheit erzählen.»

Italiens links-liberale Presse nimmt den Kampf auf gegen eine Regierung, die ihr den Tod ankündigt.

Robert Ruoff / 24.10.2018

Das Mediensystem ist die Botschaft

FotoneuerNewsroomzuRuoff

Das Mediensystem ist die Botschaft

Der künftige SRF-Newsroom produziert gleichzeitig für zahlreiche Kanäle. Er ist eine arbeitsteilige Informationsfabrik.

Robert Ruoff / 29.08.2018

Jede Woche vier Tote: Umweltaktivisten leben gefährlich

Banner_image_2e16d0ba_fill1600x900

Jede Woche vier Tote: Umweltaktivisten leben gefährlich

2017 war das bisher tödlichste Jahr für Aktivisten weltweit. Die meisten Toten gab es in Zusammenhang mit der Agrarindustrie.

Daniela Gschweng / 24.08.2018

kontertext: Gescheiterte Wahrheiten und andere Retouchen

Kommentar

kontertext: Gescheiterte Wahrheiten und andere Retouchen

Fake oder Fact? Von der Hilflosigkeit des Faktischen angesichts der Übermacht der Gefühle. Drei Beispiele.

Johanna Lier / 9.08.2018

Einmischungen bei Wahlen? Die USA sind dabei selber führend (1)

SocialMedia

Einmischungen bei Wahlen? Die USA sind dabei selber führend (1)

Die Empörung ist scheinheilig. Was Russen in den USA taten, tun die USA seit Jahrzehnten in viel grösserem Stil. Ein Überblick.

Urs P. Gasche / 21.07.2018

Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche

Kommentar

Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche

US-Präsident Trump trampte durch Europa und könnte mit einem Pyrrhussieg heimreisen. Denn Europa kuscht vor der Macht der USA.

Erich Gysling / 17.07.2018

Hilft Trump dem US-Journalismus aus seiner Krise?

FrontWashingtonPost

Hilft Trump dem US-Journalismus aus seiner Krise?

Die Wahl Donald Trumps zeigt: Die amerikanische Medienkrise ist eine Demokratiekrise. Es braucht also mehr als eine Medienreform.

Roman Berger / 14.07.2018

kontertext: Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat

Kommentar

kontertext: Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat

«Fairmedia» hilft Opfern von persönlichkeitsverletzenden Angriffen in den Medien.

Linda Stibler / 10.07.2018

Tabak-Industrie verwässert Gesetzesentwurf

smoking1111975_1280

Tabak-Industrie verwässert Gesetzesentwurf

Das Departement des Inneren hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet, der in Zukunft noch mehr Tabak-Werbung als bisher erlaubt.

Rainer M. Kaelin, Roland Niedermann / 7.07.2018

Passiert gerade wirklich etwas? Das #Fake-Ereignis

BabchenkoFakePK

Passiert gerade wirklich etwas? Das #Fake-Ereignis

Fake-Ereignisse sind nicht bloss Fake-News, sie erschüttern das Verhältnis von Politik, Realität und Medien auf eine andere Weise.

Sylvia Sasse / 19.06.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Deswegen prasselt dir beim Bahnhof Luzern Wasser auf den Kopf
    vom 09.05.2025
  • So will Damian Müller die Stahlindustrie retten
    vom 09.05.2025

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum