Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Der Spieler: Sie sorgen für die Qualität der Spiele

aa_Spieler_Synes-57

Der Spieler: Sie sorgen für die Qualität der Spiele

Von ihnen spricht man kaum. Dabei leisten sie die Arbeit im Hintergrund, bis ein Spiel auf den Markt kommt – die Spielredaktionen.

Synes Ernst. Der Spieler / 22.12.2018

Sprachlupe: Nehmt den Männern das Maskulinum weg!

Sprachlupe: Nehmt den Männern das Maskulinum weg!

Wenn der Raucher «Rauchender» heisst, gewinnt die Raucherin nichts. Wohl aber dann, wenn «der Raucher» kein Maskulinum mehr ist.

Daniel Goldstein / 15.12.2018

Axpo – unser Gemischtwaren-Laden im globalen Stromgeschäft

AtomkraftwerkLeibstadtflickr

Axpo – unser Gemischtwaren-Laden im globalen Stromgeschäft

AKW-Betreiber, Windkraft-Makler, Stromhändler, Detaillist, usw.: Die Axpo ist ein global tätiger, lokal verankerter Staatskonzern.

Hanspeter Guggenbühl / 13.12.2018

«Auch Tech-Giganten Amazon und Google sollen Steuern zahlen»

Steuerumgehung_Google_AmazonKopie

«Auch Tech-Giganten Amazon und Google sollen Steuern zahlen»

Die gemeinnützige Aktions-Plattform Avaaz sammelt Unterschriften für ein geplantes EU-Gesetz zum Besteuern dieser Konzerne.

Red. / 10.12.2018

Der Spieler: Die Steigerung von „Uno“ heisst „Frantic“

aa_Spieler_Synes-56

Der Spieler: Die Steigerung von „Uno“ heisst „Frantic“

Es gibt Menschen, die schon bei „Uno“ Mühe haben, Frustrationen zu ertragen. Ihnen kann man nur raten: Hände weg von „Frantic“!

Synes Ernst. Der Spieler / 8.12.2018

Kleiner Mann – sprachlos in Amerika, fremd zu Hause

aa_Tagebuch_Juerg-33

Kleiner Mann – sprachlos in Amerika, fremd zu Hause

Einer verliert in den USA die Orientierung, kauft in Wisconsin Schweizer Käse, kommt in Madison heim und fährt zurück in die Fremde

Jürgmeier / 5.12.2018

Alpine Kulturlandschaften – vor ihrem Verschwinden gesichtet

Davos

Alpine Kulturlandschaften – vor ihrem Verschwinden gesichtet

Zwei neue Bildbände spiegeln den Wandel in den Alpen: Bätzing liefert einen Überblick, bei von Matt ist's ein lokaler Rückblick.

Hans Steiger / 2.12.2018

Sprachlupe: «LeihBar» gibt’s nur dank «Bar»-Ausleihe

Sprachlupe: «LeihBar» gibt’s nur dank «Bar»-Ausleihe

Das Ausleihen, jetzt als «sharing economy» im Schwang, hat in der Sprache Tradition und kann sogar zur Wertvermehrung führen.

Daniel Goldstein / 1.12.2018

Le Pacte sur la migration au delà des polémiques

LouiseArbour

Le Pacte sur la migration au delà des polémiques

Le Pacte prône la collaboration des Etats dans le respect de leur souveraineté nationale. Ce que fait déjà la Suisse.

Michel Bührer / 29.11.2018

Stimmberechtigte bestrafen schludrige Parlamentsarbeit

LuftbildKartenausschnittIllnauEffretikonCTopo

Stimmberechtigte bestrafen schludrige Parlamentsarbeit

Die Stadt Illnau-Effretikon erhält einen rechtskonformen Richtplan. Die rechte Mehrheit im Parlament erlitt eine Abfuhr.

Hanspeter Guggenbühl / 25.11.2018

Der Spieler: Spielend zum Bundesratsamt

aa_Spieler_Synes-55

Der Spieler: Spielend zum Bundesratsamt

Spielend verraten wir, wer wir sind. Deshalb sollte man sich mit den Anwärtern auf wichtige Ämter an den Spieltisch setzen.

Synes Ernst. Der Spieler / 24.11.2018

Energieverbrauch sank, bevor die neue Strategie wirkt, aber …

BildBenzintankstelleCGuggenbhl

Energieverbrauch sank, bevor die neue Strategie wirkt, aber …

Energie- und Stromkonsum sind in der Schweiz gesunken. Doch mit der neuen Strategie hat das nichts zu tun.

Hanspeter Guggenbühl / 21.11.2018

Sprachlupe: Drum prüfe, wer zur Urne schreitet …

Sprachlupe: Drum prüfe, wer zur Urne schreitet …

Im Abstimmungsbüchlein sind zwar sachliche Fehler aufgetaucht, aber sprachlich ist’s kaum zu bemängeln. Nur: Wer sucht, der findet.

Daniel Goldstein / 17.11.2018

Bieler Stadtautobahn auf Kollisionskurs

Kommentar

Bieler Stadtautobahn auf Kollisionskurs

Es war keine gute Woche für die Autobahn-Turbos im Astra und in Christoph Neuhaus’ Baudirektion. Noch fahren sie unbeirrt weiter.

Catherine Duttweiler / 17.11.2018

Der Spieler: Hier ist die Welt noch in Ordnung

aa_Spieler_Synes-54

Der Spieler: Hier ist die Welt noch in Ordnung

Die Welt sei chaotischer und unübersichtlicher geworden, wird geklagt. Wer Ordnung sucht, kann diese auch in Spielen finden.

Synes Ernst. Der Spieler / 10.11.2018

Glückliche Kinder in Wolkenkratzern beim neuen Hardturmstadion?

Stadium_Hardturm_srf

Glückliche Kinder in Wolkenkratzern beim neuen Hardturmstadion?

Das Zürcher Stadion soll mit 595 Luxuswohnungen querfinanziert werden. Am 25. November kommt es in der Stadt Zürich zur Abstimmung.

Heinrich Frei / 7.11.2018

Kleiner Mann fliegt nach Amerika und kommt in den USA an

aa_Tagebuch_Juerg-30

Kleiner Mann fliegt nach Amerika und kommt in den USA an

Einer hat Angst vor dem Verschwinden in der Fremde. Ein anderer, dass sein Name vergessen geht. Und Allmendingen liegt in Chicago.

Jürgmeier / 5.11.2018

Sprachlupe: Österreich und sein eigenes Deutsch

Sprachlupe: Österreich und sein eigenes Deutsch

Deutsch (nicht nur Dialekt) weicht in Österreich und der Schweiz von dem im Deutschland ab. Aber manche Eigenheiten sind in Gefahr.

Daniel Goldstein / 3.11.2018

«Wohlfühlpolitik» bringt Spitzenrang: NZZ ist entsetzt

ZrichBilderbuchstadtCopyrightG_AnhaltZDF

«Wohlfühlpolitik» bringt Spitzenrang: NZZ ist entsetzt

«Avenir Suisse» kürt Zürich zur liberalsten Stadt der Schweiz. Für die NZZ ist das ein Graus.

Hanspeter Guggenbühl / 2.11.2018

China vor dem 40–Jahr-Reformjubiläum – mit einer Südreise

Shenzhen

China vor dem 40–Jahr-Reformjubiläum – mit einer Südreise

Die Chinesen sind geschichtsbewusst – auch die Führung der roten Dynastie. Die Reise Xi Jinpings in den Süden ist kein Zufall.

Peter G. Achten / 30.10.2018

Der Spieler: Spielend für Toleranz

aa_Spieler_Synes-53

Der Spieler: Spielend für Toleranz

Gegen rechte Hetze, Ausgrenzung, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit – dagegen wollen Spielejournalisten ein Zeichen setzen.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.10.2018

Sprachlupe: Wort ausgewischt, Ding und Sinn noch da

Sprachlupe: Wort ausgewischt, Ding und Sinn noch da

Zensur? Ausgerechnet im Museum? Darüber könnte man sich in Bern wundern, wenn man die Einladung, Wörter zu tilgen, wörtlich nähme.

Daniel Goldstein / 20.10.2018

Unstatistik: Wie eine «erdrückende Mehrheit» entsteht

TS_16_10_18_

Unstatistik: Wie eine «erdrückende Mehrheit» entsteht

Es ist schlimm, dass viele Parlamentarierinnen in Europa sexuell belästigt werden. Doch wer übertreibt, kann ihnen schaden.

Urs P. Gasche / 18.10.2018

Viel sexuelle Gewalt in Europas Parlamenten

BlickinsEuropaParlamentflickr

Viel sexuelle Gewalt in Europas Parlamenten

Weibliche Abgeordnete in Europa leiden nicht nur unter sexuellen Übergriffen. Sie haben auch Mühe, sich dagegen zu wehren.

Andreas Zumach / 17.10.2018

M. Manuel Valls veut devenir maire de Barcelone

Valls_420

M. Manuel Valls veut devenir maire de Barcelone

L’homme qui a symbolisé jusqu’à la caricature la dérive droitière d’une partie de la «gauche» française dite «socialiste».

Akram Belkaid, Paris / 16.10.2018

Der Spieler: Bessere Spiele und bessere Spieler

aa_Spieler_Synes-52

Der Spieler: Bessere Spiele und bessere Spieler

Ein Wechsel an der Spitze der Jury „Spiel des Jahres“ ist Anlass, über die Spielekritik nachzudenken. Es besteht Nachholbedarf.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.10.2018

Sprachlupe: Hilfsmittel, um Helvetismen ungehemmt zu brauchen

Sprachlupe: Hilfsmittel, um Helvetismen ungehemmt zu brauchen

Den Boden «aufnehmen», eine Krankheit «auflesen»: Pech, aber kein Deutschfehler, siehe Duden-Neuauflage «Schweizerhochdeutsch».

Daniel Goldstein / 6.10.2018

ONU: «La crédibilité des journalistes dénigrée»

Journalisten_Protest_CPJKopie

ONU: «La crédibilité des journalistes dénigrée»

Les Nations Unies s’inquiètent du sort des journalistes, pris pour cibles dans le monde entier. Mais avec un résultat modeste.

Michel Bührer / 2.10.2018

Der Spieler: Ehrenrettung für eine unterschätzte Gattung

aa_Spieler_Synes-51

Der Spieler: Ehrenrettung für eine unterschätzte Gattung

Viele Kritiker mögen Geschicklichkeitsspiele nicht. Zu Unrecht. Denn mit Spielen wie „Drop it“ holt man Spielemuffel an den Tisch.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.09.2018

Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben

CocaCola_Hanf_cc

Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben

Der Aktienkurs von Coca-Cola stieg, als der Konzern Süssgetränke mit Hanfstoff ankündigte. Ein Komödiant macht sich lustig.

Red. / 25.09.2018

Eine Frau. Ein Mann. Ein Lift.

aa_Tagebuch_Juerg-28

Eine Frau. Ein Mann. Ein Lift.

Was ist wahrscheinlicher – dass eine Frau in einem Lift sexuell belästigt wird, dass ein Mann beschuldigt wird, das getan zu haben?

Jürgmeier / 23.09.2018

Sprachlupe: Hütet euch vor falschen Freunden – oder umarmt sie!

Sprachlupe: Hütet euch vor falschen Freunden – oder umarmt sie!

Eine ultimative Forderung ohne Ultimatum – geht das? Heute schon: Wen will man unter Druck setzen, wenn man ewiges Leben heischt?

Daniel Goldstein / 22.09.2018

Der Spieler: «Kuhhandel» – Das Spiel zum Wort der Woche

aa_Spieler_Synes-50

Der Spieler: «Kuhhandel» – Das Spiel zum Wort der Woche

Der Begriff «Kuhhandel» prägte im Nationalrat die Steuer-Debatte. Das Spiel dazu ist eines der besten Auktions- und Bluffspiele.

Synes Ernst. Der Spieler / 15.09.2018

Sprachlupe: Von der Wahrheit in der Weinsprache

Sprachlupe: Von der Wahrheit in der Weinsprache

In vino veritas – das wussten schon die alten Römer. Aber jetzt wissen wir: Bei Experten reicht schon ein Degustationsschluck.

Daniel Goldstein / 8.09.2018

Venezuela in der Krise

Venezuela

Venezuela in der Krise

-

Red. / 4.09.2018

Der Spieler: Hinter den Verlagsnamen stecken Geschichten

aa_Spieler_Synes-49

Der Spieler: Hinter den Verlagsnamen stecken Geschichten

Die Liste der Aussteller an der «Spiel 18» regt zum Nachdenken darüber an, weshalb Verlage so heissen und nicht anders. Spannend!

Synes Ernst. Der Spieler / 1.09.2018

«Viele Frauen können sich Tampons und Binden nicht leisten»

Bildschirmfoto20180825um12_10_23

«Viele Frauen können sich Tampons und Binden nicht leisten»

Eine britische Abgeordnete bricht ein Tabu und spricht über ihre Menstruation. Sie will MWSt auf Tampons und Binden abschaffen.

Barbara Marti / 28.08.2018

Sprachlupe: So was von Flottschreibe: Jetzt. Crash. Lernen!

Sprachlupe: So was von Flottschreibe: Jetzt. Crash. Lernen!

So. Geht. Flottschreibe. Jede und jeder kann heute Flottschreibe. Da braucht es keinen Diskurs mehr. Kurz Atem holen. …

Daniel Goldstein / 25.08.2018

Die Swisscom und das Brotmesser auf dem Geschirrschrank

swisscom

Die Swisscom und das Brotmesser auf dem Geschirrschrank

Die Swisscom macht mein Internet ungefragt schneller – und teurer. Wenn ich das nicht möchte, muss ich ein Formular ausfüllen.

Niklaus Ramseyer / 21.08.2018

Chinas Parteispitze geht baden

strand-1

Chinas Parteispitze geht baden

Wenn die Augusthitze in Peking unerträglich wird, erfrischt sich die Partei-Elite in der Sommerhauptstadt Beidaihe.

Peter G. Achten / 20.08.2018

Der Spieler: Kurpfuscher und Kenner

aa_Spieler_Synes-48

Der Spieler: Kurpfuscher und Kenner

«Die Quacksalber von Quedlinburg» sind «Kennerspiel des Jahres». Eine gelungene Mischung von Zufall, Taktik und Risikoabschätzung.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.08.2018

Sprachlupe: Vom urwüchsigen Fluchen zur Kackerlackensprache

Sprachlupe: Vom urwüchsigen Fluchen zur Kackerlackensprache

«Wüst reden» war für die Sprachwissenschaft lange eine Schmuddelecke. Aber Online-Schimpfstürme wecken das Interesse an Forschung.

Daniel Goldstein / 11.08.2018

Mattmark-Geschichte als Kapitel in einem Roman

Schifferli_Bonvin_Mattmark1

Mattmark-Geschichte als Kapitel in einem Roman

Im neuen Roman von Dagmar Schifferli kommt auch die Mattmark-Katastrophe vor, und zwar aus der Sicht eines 12-jährigen Mädchens.

Kurt Marti / 10.08.2018

Der Spieler: Ein idealtypischer Preisträger

aa_Spieler_Synes-46

Der Spieler: Ein idealtypischer Preisträger

„Azul“ setzt die Reihe der Legepiele fort, die es bis zum „Spiel des Jahres“ geschafft haben. Eine Wahl, die zu erwarten war.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.08.2018

Sprachlupe: Aufregendster Superlativ im Schweizer Medienzirkus

Sprachlupe: Aufregendster Superlativ im Schweizer Medienzirkus

Klappern gehört zum Geschäft, aber diese Klapper ist in den Medien arg abgewetzt: der Superlativ für alles Mögliche und Unmögliche.

Daniel Goldstein / 28.07.2018

Droits de l’homme: une commission d’enquête pour Gaza

ProtesteGaza-1

Droits de l’homme: une commission d’enquête pour Gaza

Trois experts ont été nommés pour enquêter sur les agissements de l’armée israélienne face aux manifestants de la bande de Gaza.

Michel Bührer / 26.07.2018

Der Spieler: Innovation auf ausgefahrenen Geleisen

aa_Spieler_Synes-45

Der Spieler: Innovation auf ausgefahrenen Geleisen

Reisespiele gehören zum eisernen Bestand unserer Spielkultur. Das neue „Schweizer Eisenbahnspiel“ will innovative Wege gehen.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.07.2018

Tauchen live im fernen Thailand

ScreenshotTagesschauHhlendramaThailand

Tauchen live im fernen Thailand

Das Monsun-Drama in Thailand offenbart das digitale westliche Medienverständnis: Spannung kommt vor Relevanz.

Peter G. Achten / 17.07.2018

Komikerin Celeste Barber parodiert Models auf Werbefotos

Bildschirmfoto20180709um15_40_37

Komikerin Celeste Barber parodiert Models auf Werbefotos

Eine Australierin macht sich über Werbefotos von Frauen lustig. Mittlerweile ist sie selber ein Star.

Barbara Marti / 17.07.2018

Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden

Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden

E-Voting soll die Demokratie fördern, weil dann mehr Leute abstimmen. Rasch ein Kreuz anklicken ist «in», aber nicht staatstragend.

Daniel Goldstein / 14.07.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 49
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum