Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Sprachlupe: Dürrenmatts Deutsch ist klassisch helvetisch

Sprachlupe: Dürrenmatts Deutsch ist klassisch helvetisch

Friedrich Dürrenmatts Sprache ist schweizerisch, aber selten mundartlich. Übereifrigen Lektoren scheint er widerstanden zu haben.

Daniel Goldstein / 6.04.2019

Der Spieler: Spielen kennt kein Alter

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Spielen kennt kein Alter

Spielen erhält jung. Bis ins Alter fördert es geistige und emotionale Fähigkeiten. Zudem wirkt Spielen der Vereinsamung entgegen.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.03.2019

Hier geht’s zum Brexit…

Chappatte_BrexitKopie

Hier geht’s zum Brexit…

-

Red. / 26.03.2019

Schweizer Wasserverbrauch ist zum grössten Teil «importiert»

trinkwasser

Schweizer Wasserverbrauch ist zum grössten Teil «importiert»

Die Schweiz hinterlässt einen grossen Teil ihres «Wasser-Fussabdrucks» im Ausland – vor allem in Ländern mit Wasserknappheit.

Luigi Jorio, swissinfo.ch / 25.03.2019

Sprachlupe: Wo und wie tickt der Kultautomat?

Sprachlupe: Wo und wie tickt der Kultautomat?

Alles und jedes kann heute Kult sein, neuerdings wird sogar ein Kultautomat angepriesen. Spuckt er weitere Kulte aus? Bewahre!

Daniel Goldstein / 23.03.2019

Der Spieler: Schwarze Colts und grüne Kakteen

aa_Spieler_Synes-64

Der Spieler: Schwarze Colts und grüne Kakteen

Die Gattung der Stichspiele ist äusserst vital. Neuheiten sind fast an der Tagesordnung. „Texas Showdown“ begeistert auf Anhieb.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.03.2019

Sprachlupe: Wo man bei Vorständen nur Bahnhof versteht

Sprachlupe: Wo man bei Vorständen nur Bahnhof versteht

Müssen Deutsche sprachlich umlernen, wenn sie in der Schweiz arbeiten? Deutsch bringen sie mit – aber nicht immer passendes.

Daniel Goldstein / 9.03.2019

Die Härte-Trophy oder sagen wie’s ist

aa_Tagebuch_Juerg-36

Die Härte-Trophy oder sagen wie’s ist

Die Losung der Stunde: Im Kampf gegen rechts – nach rechts rücken. Die Sprache sprechen, die alle verstehen. Augenblick verweile.

Jürgmeier / 7.03.2019

Handy-Game macht übergewichtige Diabetikerinnen fit

Bildschirmfoto20190227um17_09_50

Handy-Game macht übergewichtige Diabetikerinnen fit

Vielen Diabetikern fehlt die nötige Motivation, um regelmässig Sport zu treiben. Ein Smartphone-Spiel könnte hier Abhilfe schaffen.

Eva Kunz, higgs / 6.03.2019

Der Spieler: Mit „Hanabi“ nähern sich Computer dem Menschen

aa_Spieler_Synes

Der Spieler: Mit „Hanabi“ nähern sich Computer dem Menschen

Spiele sind wichtig für die Erforschung der Künstlichen Intelligenz. Das kleine Kartenspiel "Hanabi" ist das neue Testfeld.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.03.2019

Sprachlupe: Die Sprache kehrt nicht zu Tarzan zurück

Sprachlupe: Die Sprache kehrt nicht zu Tarzan zurück

Mit den Sprachen geht es, so wird seit je geklagt, immer nur bergab. Warum sind sie überhaupt noch da? Ein Buch nennt gute Gründe.

Daniel Goldstein / 23.02.2019

Vom Widernatürlichen des «Nullwachstums»

GulliveramBoden

Vom Widernatürlichen des «Nullwachstums»

«Null CO2» skandiert die Jugend. "Nullwachstum" fürchtet die NZZ. Beiden geht es – direkt oder indirekt – um die Natur.

Hanspeter Guggenbühl / 20.02.2019

Gefoltert, weil sie ein Auto fahren wollte

alHathloul_AI

Gefoltert, weil sie ein Auto fahren wollte

In Iran oder China können die USA Menschenrechte kaum durchsetzen – in Saudi-Arabien dagegen schon. Sie tun es dennoch nicht.

Red. / 19.02.2019

Der Spieler: Kampf gegen Zeit, Hindernisse und fiese Monster

aa_Spieler_Synes-62

Der Spieler: Kampf gegen Zeit, Hindernisse und fiese Monster

Hektik und Stress pur: Wer das sucht, ist mit dem Echtzeitspiel «5-Minute Dungeon» bestens bedient – ein intensives Spielerlebnis.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.02.2019

Sprachlupe: «Das Anna und ihr Hund» werden erforscht

Sprachlupe: «Das Anna und ihr Hund» werden erforscht

In manchen Dialekten ist eine Frau ein «Es», vor allem wenn ihr Name mit i endet. Ein trinationales Team geht der Erscheinung nach.

Daniel Goldstein / 9.02.2019

Im Sozialstaat gibt es keine Not, nur Notfälle

aa_Tagebuch_Juerg-35

Im Sozialstaat gibt es keine Not, nur Notfälle

Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen – selbst in unserem Sozialstaat gibt es Arme, auch in Diktaturen gibt es freie Menschen.

Jürgmeier / 3.02.2019

Der Spieler: Wer spielt, braucht ein grosses Zeitbudget

aa_Spieler_Synes-61

Der Spieler: Wer spielt, braucht ein grosses Zeitbudget

Der Boom der Gesellschaftsspiele beginnt auch die Forschung zu interessieren. Höchste Zeit. Gesicherte Erkenntnisse gibt es wenige.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.02.2019

Sprachlupe: Trolls, die gerne in Chors singen

Sprachlupe: Trolls, die gerne in Chors singen

Book–books: So einfach machen es sich manche auch auf Deutsch. Meistens ist das falsch – noch, aber der Duden ist empfänglich.

Daniel Goldstein / 26.01.2019

Der Spieler: Wenn der eingefleischte Brettspieler fremd geht

aa_Spieler_Synes-59

Der Spieler: Wenn der eingefleischte Brettspieler fremd geht

Auch Brettspielliebhaber vergnügen sich in der digitalen Spielewelt. Doch meistens sagen sie nachher: „Es ist nicht das Gleiche!“

Synes Ernst. Der Spieler / 19.01.2019

Sprachlupe: Strassburg lichtet Nebel um Antirassismus-Artikel

Sprachlupe: Strassburg lichtet Nebel um Antirassismus-Artikel

Die Schweizer Strafnorm gegen den Rassismus hat eine unklare Stelle. Europäisches Recht zeigt, wie sie zu interpretieren ist.

Daniel Goldstein / 12.01.2019

Alle wollen führen. Nur wenige geführt werden.

aa_Tagebuch_Juerg-34

Alle wollen führen. Nur wenige geführt werden.

Nichts mehr müssen, macht frei – und nutzlos. Wenn nur der Erfolg zählt, erscheint der wirkungslose Einspruch als eitle Gebärde.

Jürgmeier / 11.01.2019

Der Spieler: Gutes Schafkopfen gegen böse Computer

aa_Spieler_Synes-58

Der Spieler: Gutes Schafkopfen gegen böse Computer

Der Bayerische Philologenverband will, dass in der Schule das Kartenspiel Schafkopfen gespielt wird – Werte gegen Digitalisierung.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.01.2019

Sprachlupe: Braucht plastischer Chirurg individuellen Lernort?

Sprachlupe: Braucht plastischer Chirurg individuellen Lernort?

Wenn der Sprachgebrauch gegen die Logik verstösst, ist das oft lustig, manchmal lächerlich, aber nicht immer falsch.

Daniel Goldstein / 29.12.2018

Der Spieler: Sie sorgen für die Qualität der Spiele

aa_Spieler_Synes-57

Der Spieler: Sie sorgen für die Qualität der Spiele

Von ihnen spricht man kaum. Dabei leisten sie die Arbeit im Hintergrund, bis ein Spiel auf den Markt kommt – die Spielredaktionen.

Synes Ernst. Der Spieler / 22.12.2018

Sprachlupe: Nehmt den Männern das Maskulinum weg!

Sprachlupe: Nehmt den Männern das Maskulinum weg!

Wenn der Raucher «Rauchender» heisst, gewinnt die Raucherin nichts. Wohl aber dann, wenn «der Raucher» kein Maskulinum mehr ist.

Daniel Goldstein / 15.12.2018

Axpo – unser Gemischtwaren-Laden im globalen Stromgeschäft

AtomkraftwerkLeibstadtflickr

Axpo – unser Gemischtwaren-Laden im globalen Stromgeschäft

AKW-Betreiber, Windkraft-Makler, Stromhändler, Detaillist, usw.: Die Axpo ist ein global tätiger, lokal verankerter Staatskonzern.

Hanspeter Guggenbühl / 13.12.2018

«Auch Tech-Giganten Amazon und Google sollen Steuern zahlen»

Steuerumgehung_Google_AmazonKopie

«Auch Tech-Giganten Amazon und Google sollen Steuern zahlen»

Die gemeinnützige Aktions-Plattform Avaaz sammelt Unterschriften für ein geplantes EU-Gesetz zum Besteuern dieser Konzerne.

Red. / 10.12.2018

Der Spieler: Die Steigerung von „Uno“ heisst „Frantic“

aa_Spieler_Synes-56

Der Spieler: Die Steigerung von „Uno“ heisst „Frantic“

Es gibt Menschen, die schon bei „Uno“ Mühe haben, Frustrationen zu ertragen. Ihnen kann man nur raten: Hände weg von „Frantic“!

Synes Ernst. Der Spieler / 8.12.2018

Kleiner Mann – sprachlos in Amerika, fremd zu Hause

aa_Tagebuch_Juerg-33

Kleiner Mann – sprachlos in Amerika, fremd zu Hause

Einer verliert in den USA die Orientierung, kauft in Wisconsin Schweizer Käse, kommt in Madison heim und fährt zurück in die Fremde

Jürgmeier / 5.12.2018

Alpine Kulturlandschaften – vor ihrem Verschwinden gesichtet

Davos

Alpine Kulturlandschaften – vor ihrem Verschwinden gesichtet

Zwei neue Bildbände spiegeln den Wandel in den Alpen: Bätzing liefert einen Überblick, bei von Matt ist's ein lokaler Rückblick.

Hans Steiger / 2.12.2018

Sprachlupe: «LeihBar» gibt’s nur dank «Bar»-Ausleihe

Sprachlupe: «LeihBar» gibt’s nur dank «Bar»-Ausleihe

Das Ausleihen, jetzt als «sharing economy» im Schwang, hat in der Sprache Tradition und kann sogar zur Wertvermehrung führen.

Daniel Goldstein / 1.12.2018

Le Pacte sur la migration au delà des polémiques

LouiseArbour

Le Pacte sur la migration au delà des polémiques

Le Pacte prône la collaboration des Etats dans le respect de leur souveraineté nationale. Ce que fait déjà la Suisse.

Michel Bührer / 29.11.2018

Stimmberechtigte bestrafen schludrige Parlamentsarbeit

LuftbildKartenausschnittIllnauEffretikonCTopo

Stimmberechtigte bestrafen schludrige Parlamentsarbeit

Die Stadt Illnau-Effretikon erhält einen rechtskonformen Richtplan. Die rechte Mehrheit im Parlament erlitt eine Abfuhr.

Hanspeter Guggenbühl / 25.11.2018

Der Spieler: Spielend zum Bundesratsamt

aa_Spieler_Synes-55

Der Spieler: Spielend zum Bundesratsamt

Spielend verraten wir, wer wir sind. Deshalb sollte man sich mit den Anwärtern auf wichtige Ämter an den Spieltisch setzen.

Synes Ernst. Der Spieler / 24.11.2018

Energieverbrauch sank, bevor die neue Strategie wirkt, aber …

BildBenzintankstelleCGuggenbhl

Energieverbrauch sank, bevor die neue Strategie wirkt, aber …

Energie- und Stromkonsum sind in der Schweiz gesunken. Doch mit der neuen Strategie hat das nichts zu tun.

Hanspeter Guggenbühl / 21.11.2018

Sprachlupe: Drum prüfe, wer zur Urne schreitet …

Sprachlupe: Drum prüfe, wer zur Urne schreitet …

Im Abstimmungsbüchlein sind zwar sachliche Fehler aufgetaucht, aber sprachlich ist’s kaum zu bemängeln. Nur: Wer sucht, der findet.

Daniel Goldstein / 17.11.2018

Bieler Stadtautobahn auf Kollisionskurs

Kommentar

Bieler Stadtautobahn auf Kollisionskurs

Es war keine gute Woche für die Autobahn-Turbos im Astra und in Christoph Neuhaus’ Baudirektion. Noch fahren sie unbeirrt weiter.

Catherine Duttweiler / 17.11.2018

Der Spieler: Hier ist die Welt noch in Ordnung

aa_Spieler_Synes-54

Der Spieler: Hier ist die Welt noch in Ordnung

Die Welt sei chaotischer und unübersichtlicher geworden, wird geklagt. Wer Ordnung sucht, kann diese auch in Spielen finden.

Synes Ernst. Der Spieler / 10.11.2018

Glückliche Kinder in Wolkenkratzern beim neuen Hardturmstadion?

Stadium_Hardturm_srf

Glückliche Kinder in Wolkenkratzern beim neuen Hardturmstadion?

Das Zürcher Stadion soll mit 595 Luxuswohnungen querfinanziert werden. Am 25. November kommt es in der Stadt Zürich zur Abstimmung.

Heinrich Frei / 7.11.2018

Kleiner Mann fliegt nach Amerika und kommt in den USA an

aa_Tagebuch_Juerg-30

Kleiner Mann fliegt nach Amerika und kommt in den USA an

Einer hat Angst vor dem Verschwinden in der Fremde. Ein anderer, dass sein Name vergessen geht. Und Allmendingen liegt in Chicago.

Jürgmeier / 5.11.2018

Sprachlupe: Österreich und sein eigenes Deutsch

Sprachlupe: Österreich und sein eigenes Deutsch

Deutsch (nicht nur Dialekt) weicht in Österreich und der Schweiz von dem im Deutschland ab. Aber manche Eigenheiten sind in Gefahr.

Daniel Goldstein / 3.11.2018

«Wohlfühlpolitik» bringt Spitzenrang: NZZ ist entsetzt

ZrichBilderbuchstadtCopyrightG_AnhaltZDF

«Wohlfühlpolitik» bringt Spitzenrang: NZZ ist entsetzt

«Avenir Suisse» kürt Zürich zur liberalsten Stadt der Schweiz. Für die NZZ ist das ein Graus.

Hanspeter Guggenbühl / 2.11.2018

China vor dem 40–Jahr-Reformjubiläum – mit einer Südreise

Shenzhen

China vor dem 40–Jahr-Reformjubiläum – mit einer Südreise

Die Chinesen sind geschichtsbewusst – auch die Führung der roten Dynastie. Die Reise Xi Jinpings in den Süden ist kein Zufall.

Peter G. Achten / 30.10.2018

Der Spieler: Spielend für Toleranz

aa_Spieler_Synes-53

Der Spieler: Spielend für Toleranz

Gegen rechte Hetze, Ausgrenzung, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit – dagegen wollen Spielejournalisten ein Zeichen setzen.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.10.2018

Sprachlupe: Wort ausgewischt, Ding und Sinn noch da

Sprachlupe: Wort ausgewischt, Ding und Sinn noch da

Zensur? Ausgerechnet im Museum? Darüber könnte man sich in Bern wundern, wenn man die Einladung, Wörter zu tilgen, wörtlich nähme.

Daniel Goldstein / 20.10.2018

Unstatistik: Wie eine «erdrückende Mehrheit» entsteht

TS_16_10_18_

Unstatistik: Wie eine «erdrückende Mehrheit» entsteht

Es ist schlimm, dass viele Parlamentarierinnen in Europa sexuell belästigt werden. Doch wer übertreibt, kann ihnen schaden.

Urs P. Gasche / 18.10.2018

Viel sexuelle Gewalt in Europas Parlamenten

BlickinsEuropaParlamentflickr

Viel sexuelle Gewalt in Europas Parlamenten

Weibliche Abgeordnete in Europa leiden nicht nur unter sexuellen Übergriffen. Sie haben auch Mühe, sich dagegen zu wehren.

Andreas Zumach / 17.10.2018

M. Manuel Valls veut devenir maire de Barcelone

Valls_420

M. Manuel Valls veut devenir maire de Barcelone

L’homme qui a symbolisé jusqu’à la caricature la dérive droitière d’une partie de la «gauche» française dite «socialiste».

Akram Belkaid, Paris / 16.10.2018

Der Spieler: Bessere Spiele und bessere Spieler

aa_Spieler_Synes-52

Der Spieler: Bessere Spiele und bessere Spieler

Ein Wechsel an der Spitze der Jury „Spiel des Jahres“ ist Anlass, über die Spielekritik nachzudenken. Es besteht Nachholbedarf.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.10.2018

Sprachlupe: Hilfsmittel, um Helvetismen ungehemmt zu brauchen

Sprachlupe: Hilfsmittel, um Helvetismen ungehemmt zu brauchen

Den Boden «aufnehmen», eine Krankheit «auflesen»: Pech, aber kein Deutschfehler, siehe Duden-Neuauflage «Schweizerhochdeutsch».

Daniel Goldstein / 6.10.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum