Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Neue Bedürfnisse müssen her! Gottlieb Duttweilers Geist?

GDI_2

Neue Bedürfnisse müssen her! Gottlieb Duttweilers Geist?

Im von Gottlieb Duttweiler in Rüschlikon gegründeten GDI lernen wir, wie wir Dinge verkaufen können, die wir nicht brauchen.

Christian Müller / 13.04.2019

Bundesrat bleibt in seiner atomaren Nato-Partnerschaft gefangen

Operation_Crossroads_Baker_Edit

Bundesrat bleibt in seiner atomaren Nato-Partnerschaft gefangen

Wieso ist unser Bundesrat gegen ein Verbot von Atomwaffen? Wegen seiner fatalen „Partnerschaft“ mit der Nuklearallianz Nato.

Niklaus Ramseyer / 12.04.2019

Die einseitige Religions-Kritik des Europarats

EuroparatSaal

Die einseitige Religions-Kritik des Europarats

Eine Resolution des Europarats fokussiert auf die islamische Scharia und blendet die «Scharias» anderer Religionen aus.

Kurt Marti / 12.04.2019

Alpenschutzorganisation protestiert auf 3660 Metern über Meer

BildStoppHeliskiingMountainWilderness

Alpenschutzorganisation protestiert auf 3660 Metern über Meer

Mountain Wilderness fordert Nachhaltigkeit im Bergtourismus. Ende März demonstrierte sie erneut gegen Helikopter-Skiing.

Helmut Scheben / 12.04.2019

«Ein Verrat an unserem Menschsein»

20171106_LHoffmannSW3Rescue4-1

«Ein Verrat an unserem Menschsein»

47 deutsche Städte haben sich zu «sicheren Häfen» erklärt: ein Aufschrei gegen die Einstellung der EU-Seenotrettung im Mittelmeer.

Jürg Müller-Muralt / 11.04.2019

Julian Assanges Lage spitzt sich dramatisch zu … NUN VERHAFTET!

Julian_Assange

Julian Assanges Lage spitzt sich dramatisch zu … NUN VERHAFTET!

Es ist zu befürchten, dass Ecuador dem US-amerikanischen Druck nachgibt und Assange nicht mehr länger zu beschützen bereit ist.

Moritz Müller / 11.04.2019

Inszenierter Börsencrash im Umfeld des Brexit?

Kommentar

Inszenierter Börsencrash im Umfeld des Brexit?

Sollte es in Grossbritannien wegen des Brexit zu Unruhen kommen, könnte die globale Finanzelite die Gelegenheit beim Schopf packen.

Ernst Wolff / 11.04.2019

Kanton Waadt prüft 5G-Moratorium

5GWaadta

Kanton Waadt prüft 5G-Moratorium

-

Red. / 11.04.2019

Wie Moskau das Vertrauen in den Westen verlor

BildJelzinClinton2012flckrSteveandAdisson

Wie Moskau das Vertrauen in den Westen verlor

Oppositionspolitiker Alexander Lukin: Der Westen zahlt einen hohen Preis für sein widersprüchliches Verhalten gegenüber Russland.

Roman Berger / 10.04.2019

AHV- und Steuervorlage: Willkürlich konstruierter Zusammenhang

Kommentar

AHV- und Steuervorlage: Willkürlich konstruierter Zusammenhang

Die geforderte Einheit der Materie ist nicht vorhanden. Das zeigt die Doktorarbeit des Zürcher Rechtsanwalts Manfred Kuhn.

Ludwig A. Minelli / 10.04.2019

Warum die Klimapolitik nicht hält, was sie verspricht

Warum die Klimapolitik nicht hält, was sie verspricht

Der globale Energiemarkt durchkreuzt seit 30 Jahren alle Klimaziele. Grund: Der Klimapolitik fehlt ein ökonomischer Hebel.

Hanspeter Guggenbühl / 9.04.2019

Zu wenige Würmer in Schweizer Böden

worm2934958_640

Zu wenige Würmer in Schweizer Böden

Bisher konzentrieren sich Sorgen um die Artenvielfalt vor allem auf Insekten. Aber auch unter der Erde lässt sie zu wünschen übrig.

D. Gschweng / 9.04.2019

Die Lega bleibt im Tessin stärkste Kraft trotz Verlusten

Kommentar

Die Lega bleibt im Tessin stärkste Kraft trotz Verlusten

Bei den Wahlen im Tessin verdrängte Raffaele De Rosa den CVP-Staatsrat Paolo Beltraminelli. Im Parlament gibt's ein grünes Säuseln.

Beat Allenbach / 9.04.2019

Flugticket- und andere Umweltabgaben machen Arme reicher

Robert_Habeck_ARDKopie

Flugticket- und andere Umweltabgaben machen Arme reicher

Lenkungsabgaben täten Armen mehr weh als Reichen. Diese Fehlinformation torpediert das beste Mittel zum Umwelt- und Klimaschutz.

Hanspeter Guggenbühl / 8.04.2019

Ein Buch über die Irrungen der Atommüll-Entsorgung

MarcosBuserFoto

Ein Buch über die Irrungen der Atommüll-Entsorgung

Der Geologe und Atomkritiker Marcos Buser schreibt in seinem neusten Buch schonungslos über das Schweizer Atommüll-Fiasko.

Kurt Marti / 8.04.2019

Das asiatische Jahrhundert beginnt

Sperberauge

Das asiatische Jahrhundert beginnt

Berechnungen der Financial Times zeigen: Schon 2020 geht Asiens Wirtschaft in Führung. Ein Grund zur Sorge?

Catherine Duttweiler / 8.04.2019

Erdogan lässt nachzählen – auch um Zeit zu gewinnen

Istanbul_Nachzaehlung

Erdogan lässt nachzählen – auch um Zeit zu gewinnen

Auch eine Woche nach den Wahlen wollen Präsident Erdogan und seine regierende AKP-Partei ihre Niederlage nicht wahrhaben.

Amalia van Gent / 7.04.2019

Organspenden: Eine autoritäre Entmündigung ist keine Lösung

Kommentar

Organspenden: Eine autoritäre Entmündigung ist keine Lösung

Befürworter der Widerspruchslösung sollten korrekt informieren: Organe nützen nur, wenn sie von noch Lebenden entnommen werden.

Bernd Hontschik / 7.04.2019

Jugendliche zum Klima III: Konkurrenz hilft auch ökologisch

BildKlimaerwrmunglsstGletscherschmelzenC_Liebentriff

Jugendliche zum Klima III: Konkurrenz hilft auch ökologisch

Wer ökologisch mit gutem Beispiel vorangeht, zieht andere mit. Das gilt sowohl privat als auch für Staaten.

Gian Lüchinger / 6.04.2019

Netanyahu will Westbank annektieren

Sperberauge

Netanyahu will Westbank annektieren

Wie vorausgesagt, jetzt bereits angekündigt: die Annexion des Westjordanlandes durch Israel.

Christian Müller / 6.04.2019

In Bayern wird Bienen- und Artenschutz zum Gesetz: Der Wortlaut

Sperberauge

In Bayern wird Bienen- und Artenschutz zum Gesetz: Der Wortlaut

Bayern will das grüne Volksbegehren wörtlich zum Gesetz machen. Infosperber verlinkt zum Wortlaut des Volksbegehrens.

Red. / 5.04.2019

Der Rodscher – unser einziger wahrer Weltpolitiker

Glosse

Der Rodscher – unser einziger wahrer Weltpolitiker

Roger Federer wirbt für 5G-Anbieter Sunrise und platziert damit für Telekom-Titan Huawei ein virtuoses, völlig verstohlenes Ass.

Beat Gerber / 5.04.2019

Jugendliche zum Klima II: Bewegung weckt Hoffnung

DrreMassaiaufderSuchenachWasserM_Schickhofer

Jugendliche zum Klima II: Bewegung weckt Hoffnung

Die Erwärmung der Erde ist beängstigend. Aber die Klimastreik-Bewegung gibt Hoffnung, den Klimawandel noch stoppen zu können.

Anna Miotto / 5.04.2019

Jugendliche zum Klima: Lebensstil gemeinsam statt einsam ändern

BildvonDemoin13_MrzinBernSystemChange

Jugendliche zum Klima: Lebensstil gemeinsam statt einsam ändern

Der Klimawandel lässt sich nur aufhalten, wenn alle befähigt werden, einen Beitrag zu leisten. Dazu braucht es einen Systemwandel.

Moritz Rohner / 4.04.2019

Gujer schwafelt von Markt und Schwarz liest ihm die Leviten

Schwarz_Gujer_def

Gujer schwafelt von Markt und Schwarz liest ihm die Leviten

Über die jugendlichen Klimarebellen duellierten sich NZZ-Chefredaktor Eric Gujer und Gerhard Schwarz, ohne dies zu beabsichtigen.

Urs P. Gasche / 4.04.2019

Bouteflika geht

Bouteklikaa

Bouteflika geht

-

Red. / 4.04.2019

Grüne Flugzeuge sind hochfliegende Träume

Flugzeug_Tanken_2

Grüne Flugzeuge sind hochfliegende Träume

An ökologischem Flugbenzin wird fleissig geforscht. Bis die grünen Flugzeuge abheben, dürfte es allerdings noch viele Jahre dauern.

Judith Hochstrasser, higgs / 3.04.2019

Bayer-Monsanto: Pestizid-Hersteller wird zur Daten-Krake

Bayer_Monsanto

Bayer-Monsanto: Pestizid-Hersteller wird zur Daten-Krake

Die Bayer-Monsanto-Fusion ist keine gute Nachricht für Konsument, Umwelt und den Markt. Bedenken gibt es auch beim Datenschutz.

D. Gschweng / 3.04.2019

kontertext: Sehnsucht nach «Klartext» im Integrationsdiskurs

Kommentar

kontertext: Sehnsucht nach «Klartext» im Integrationsdiskurs

Zu einem Schaustück politischer Bildung im Schiff der offenen Kirche in Basel.

Silvia Henke / 3.04.2019

Keine Hochzeitstorte für Schwule: So agieren Trumps Richter

JackPhillips_ccKopie

Keine Hochzeitstorte für Schwule: So agieren Trumps Richter

Im Namen der "freien Religionsausübung" unterläuft der immer konservativere Oberste Gerichtshof die Trennung von Kirche und Staat.

Mireille Mata / 2.04.2019

Zyklon in Mosambik: Helfer misstrauen Regierung nach CS-Skandal

Leeres_PortemonnaieKopie

Zyklon in Mosambik: Helfer misstrauen Regierung nach CS-Skandal

Der Kreditskandal, in den die CS verwickelt ist, führte zum Stopp der IWF-Kredite. Das Vertrauen in die Regierung ist am Boden.

Thomas Kesselring / 2.04.2019

Nur noch die Lieblings-Radiomoderatorin im Ohr

Sperberauge

Nur noch die Lieblings-Radiomoderatorin im Ohr

Ein kluger April-Scherz auf Radio SRF – Selbstkritik und Denkanstoss für Hörerinnen und Hörer inbegriffen.

Linda Stibler / 2.04.2019

Stimmrecht für Auslandschweizer unter Druck

TimGuldimann

Stimmrecht für Auslandschweizer unter Druck

Das politische Gewicht der Auslandschweizer/innen steigt. Doch ihr Stimm- und Wahlrecht führt auch zu kritischen Reaktionen.

Jürg Müller-Muralt / 1.04.2019

Wie sich SP und SVP in EU-Widersprüche verheddern

Kommentar

Wie sich SP und SVP in EU-Widersprüche verheddern

Dass die SP nicht klar gegen und die SVP nicht eher für den EU-Rahmenvertrag sind, erscheint ziemlich paradox. Die Widersprüche.

Niklaus Ramseyer / 1.04.2019

20 Jahre Nato-Angriff auf Serbien: Örtlich gebombt

NatoBomben_Belgdrad_ccKopie

20 Jahre Nato-Angriff auf Serbien: Örtlich gebombt

Vor 20 Jahren trieb die rot-grüne Regierung Deutschland in den Nato-Kosovokrieg. Ein Präzedenzfall, der die Welt veränderte.

Andrej Ivanji / 31.03.2019

Millionen Ukrainer durften nicht wählen

190331_Urkaine_Bern

Millionen Ukrainer durften nicht wählen

Während zahlreiche in der Schweiz lebende Ukrainer in der Botschaft wählen durften, war dies Ukrainern in Russland nicht erlaubt.

Red. / 31.03.2019

Vergewaltigungsspiel dank Protest doch noch gestoppt

RapeDay_stem

Vergewaltigungsspiel dank Protest doch noch gestoppt

Im Computerspiel «Rape Day» (Vergewaltigungstag) muss man möglichst viele Frauen vergewaltigen. Es wurde noch zurückgezogen.

Barbara Marti / 31.03.2019

Eine Wahl ohne eine einzige Debatte

Sperberauge

Eine Wahl ohne eine einzige Debatte

In der Ukraine findet heute die Wahl eines neuen Präsidenten statt. Mit Demokratie hat sie wenig zu tun.

Christian Müller / 31.03.2019

Erdogan entdeckt den Zusammenprall der Kulturen

Selahattin_Demirtas_BR

Erdogan entdeckt den Zusammenprall der Kulturen

Am Sonntag finden in der Türkei Kommunalwahlen statt. Sie könnten zu einem Referendum über den allmächtigen Präsidenten werden.

Amalia van Gent / 30.03.2019

Hilfloses Vorgehen gegen Fasnachts-Narren

Kommentar

Hilfloses Vorgehen gegen Fasnachts-Narren

Strafverfahren gegen Fasnachts-Narren und Gesetze gegen «gewaltverherrlichende» Symbole wirken hilflos bis willkürlich.

Niklaus Ramseyer / 30.03.2019

Reise durch Iran: Die Probleme bleiben unsichtbar

AllatagIran

Reise durch Iran: Die Probleme bleiben unsichtbar

Mit den US-Sanktionen ist das Leben in Iran härter geworden. Die Menschen erdulden es mit einer Mischung aus Trotz und Resignation.

Erich Gysling / 29.03.2019

Die Klimajugend im Medien-Clinch

KlimaJugend

Die Klimajugend im Medien-Clinch

Die «Klimajugend» ist eine politische Herausforderung geworden. Das zeigt auch das Pro und Contra in den Medien.

Robert Ruoff / 29.03.2019

Hintergründe zu Martullo-Blochers Wasserdampf

AxpoTegraEms

Hintergründe zu Martullo-Blochers Wasserdampf

Der Wasserdampf, den die Ems-Chemie von der Axpo Tegra bezieht, ermöglicht die Öko-Subventionen für die Stromproduktion.

Kurt Marti / 29.03.2019

Rheumamittel: Swissmedic verschleppt Warnung an Ärzte

Sperberauge

Rheumamittel: Swissmedic verschleppt Warnung an Ärzte

«Xeljanz» von Pfizer gegen rheumatoide Arthritis führt in höheren Dosen häufiger zu Embolien mit Todesfolge als andere Mittel.

Urs P. Gasche / 29.03.2019

Globalisierung: Konzerngewinne ohne Grenzen

ContainerschiffKopie

Globalisierung: Konzerngewinne ohne Grenzen

Konzerne lassen dort arbeiten, wo die Menschen wenig verdienen, und verkaufen dort, wo Menschen viel verdienen. Das geht schief.

Christoph Pfluger / 28.03.2019

Doris Leuthards Ausstieg aus dem Ausstieg

dleuthard

Doris Leuthards Ausstieg aus dem Ausstieg

Die Atomlobby strebt einen «Langzeitbetrieb» bis 2050 an und denkt über neue Atomkraftwerke nach. Dank Atomaufsicht und Bundesrat.

Rudolf Rechsteiner / 28.03.2019

Buchkritik: Einmal zur Hölle und zurück

Kommentar

Buchkritik: Einmal zur Hölle und zurück

Der Roman der Amerikanerin Ottessa Moshfeg «Mein Jahr der Ruhe und Entspannung» ist schonungslos und formal wie Hand und Handschuh.

Heinrich Vogler / 28.03.2019

Chinas Neuauflage der antiken Handelsroute

porto

Chinas Neuauflage der antiken Handelsroute

China will mit dem Megaprojekt «Neue Seidenstrasse» ein globales Handelsnetz erschliessen. Doch grosse EU-Partner haben Bedenken.

Peter G. Achten / 27.03.2019

Warum der IS noch lange nicht besiegt ist

Kommentar

Warum der IS noch lange nicht besiegt ist

Der «Islamische Staat» ist territorial untergegangen, als Ideologie wird er überleben.

Gudrun Harrer / 27.03.2019

Ungleichheit: «Flow Up» statt «Trickle Down»

Unbenannt2

Ungleichheit: «Flow Up» statt «Trickle Down»

Die Reichen werden immer reicher, in mittleren und unteren Einkommensgruppen herrscht derweil Stillstand – nicht nur in den USA.

Daniela Gschweng / 26.03.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum