Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Seniorin Impfung

Covid-Impfung: Hohe Wirksamkeit «war nie reproduzierbar»

Martina Frei / 9.02.2023 Die Behauptung einer Wirksamkeit von 95 Prozent hält der ausgewiesene Experte Franz Allerberger für «unverantwortlich». (3)

Sperberauge

Was – zum Kuckuck – ist «profitables Wachstum»?

Marco Diener / 9.02.2023 Die Migros bekommt einen neuen Chef: Mario Irminger. Sie verteilt Vorschusslorbeeren. Und die Medien plappern einfach nach.

Schwanensee Skulptur

kontertext: In «Swan Lake» We Trust

Nika Parkhomovskaia/Inna Rozova / 9.02.2023 Ohnmacht zwingt nicht unbedingt zum Schweigen: subversive Formen des russischen Widerstands gegen das Putin-Regime.

Grüne Städte fördern das gesunde Aufwachsen und Leben in einer Grossstadt und können dem Klimawandel besser begegnen. Kompetenzzentrum Waldmedizin

Schweizer Städte bereiten sich auf Hitze ungenügend vor

Marco Pütz, Johanna Fujara, Dominik Braunschweiger / 9.02.2023 Städte spüren die Folgen des Klimawandels besonders stark. Trotzdem werden Anpassungsmassnahmen oft ungenügend umgesetzt.

csm_zugelassene-insektenarten_09c19a45fa

EU lässt Insektenmehl im Kuchenteig zu

Daniela Gschweng / 8.02.2023 Seit Ende Januar sind Insekten in EU-Lebensmitteln erlaubt. Das sorgt für lebhafte Diskussionen, ist aber nicht neu.

Migros Limmatplatz

Bei der Migros ist Feuer im Dach

Marco Diener / 8.02.2023 Die Migros plant, eine Supermarkt-AG zu gründen. Die Delegierten fühlen sich übergangen. Der Ton ist gehässig.

Sperberauge

Tagi-Magi: Bereits 2014 herrschte «Klima der Angst»

Pascal Sigg / 8.02.2023 Eine ehemalige Redaktorin des Tagi-Magi macht ihrem Ex-Chef schwere Vorwürfe. Heftige Kritik machte bereits 2014 die Runde.

30306espion

«Was ist denn das?» – «Ihr Finger!»

Red. / 8.02.2023 -

Patrik Baab

Deutscher Journalist soll nicht vom Donbas aus berichten

upg. / 7.02.2023 Ein Reporter recherchierte in dem von Russland besetzten Donbas. Das wurde ihm zum Verhängnis. Er verlor Lehraufträge.

Friedhof Gebirge

«Die Übersterblichkeit geht nicht allein auf das Virus zurück»

Martina Frei / 7.02.2023 Die Reaktionen der Menschen auf die Lockdowns haben zur Sterblichkeit während der Pandemie beigetragen, sagt Franz Allerberger. (2)

Bénédicte. Lackschichten

«Wie viele Lackschichten sollen es sein?»

Red. / 7.02.2023 -

Wahlflyer

Politische Werbung: Post und Parteien missachten Stopp-Kleber

Pascal Sigg / 7.02.2023 Vor Wahlen fluten Flyer von Parteien Briefkästen, die Werbung ablehnen. Nun fordert der Konsumentenschutz gesetzliche Klarheit.

Strack-Zimmermann.ZDF

Tamedia überspielt Strack-Zimmermanns Interessenkonflikte

Urs P. Gasche / 6.02.2023 Tages-Anzeiger, Bund etc. portraitierten die FDP-Politikerin, ohne ihre militärpolitischen Engagements beim Namen zu nennen.

Stefan.Meierhans

Medikamentenpreise: Preisüberwacher kritisiert Bersets BAG

Urs P. Gasche / 6.02.2023 Es sei gesetzwidrig, dass die Kassen unter den austauschbaren auch die teuren Medikamente zahlen müssen. Das BAG bleibt stur.

Nicolai Petro.NS

Ukraine: Rechtsextreme verhinderten Autonomie des Donbas

Red. / 6.02.2023 Der Donbas neigte schon immer eher zu Russland, wollte sich aber von Russland nicht vereinnahmen lassen.

Corona PCR Teststation Auto

«Die WHO könnte jährlich eine Pandemie ausrufen» (1)

Martina Frei / 6.02.2023 Der grösste Fehler in der Pandemie war die Falldefinition der WHO, sagt der international ausgewiesene Fachmann Franz Allerberger.

matt-palmer-K5KmnZHv1Pg-unsplash

Der Skandal um die Klima-Zertifikate

Daniela Gschweng / 6.02.2023 Viele CO2-Zertifikate sind nicht mehr als heisse Luft, fand eine Recherche. Im Emissionsmarkt wird zu wenig geprüft.

Arte Film Dick, dicker, fettes Geld Fettleibigkeit Zucker

Fette Menschen, fette Profite

Pascal Derungs / 5.02.2023 2030 wird die Hälfte der Menschheit übergewichtig sein. Fehlt es an Selbstdisziplin? Ein Arte-Film nennt andere Gründe.

Bogotá

Autofreier Tag: seit über zwanzig Jahren in Bogotá!

Josef Estermann / 5.02.2023 Einmal im Jahr sind in der Metropole (fast) keine Autos und Motorräder unterwegs. Auch ganzjährige Einschränkungen gibt es.

Bildschirmfoto 2023-02-05 um 10.07.38

Asylverfahren in Afrika

Red. / 5.02.2023 Die SVP schlägt vor: «Beantragen Sie doch von Afrika aus Asyl ... das ist wie Homeoffice!»

Sperberauge

Frankreich: Ein Viertel der Ärmsten überlebt das Alter 62 nicht

upg. / 4.02.2023 Erhöhung des Rentenalters: 95 Prozent der reichsten Männer werden älter als 62. Aber nur 75 Prozent der ärmsten.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Eine knifflige Angelegenheit

Patrick Jerg / 4.02.2023 Weshalb ein Thema suchen, wenn es auch abstrakt geht? Bei "Fyfe" darf in Reihen, Spalten und Diagonalen geknobelt werden.

Bundeshaus_Bern_2009,_Flooffy

Doppelter Lobbyist: Wieder Fehler im Transparenz-Register

Otto Hostettler / 3.02.2023 Gemäss dem Register des Parlaments hat der UPC/Sunrise-Cheflobbyist gleich zwei Zutrittsausweise für das Bundeshaus.

Kommentar

Die AHV ist nachhaltig – die 2. Säule bei weitem nicht

Werner Vontobel / 3.02.2023 Die AHV sei ein «Pyramidensystem» und nicht nachhaltig, kritisiert die NZZ. Doch unser wahres Problemkind ist die 2. Säule.

Sperberauge

Eine Stunde gärtnern – und alles wird gut?

Marco Diener / 3.02.2023 CO2-Kompensationen kennen wir. Nun können wir dank Vögele-Reisen auch unsere Flugscham kompensieren. Das ist lächerlich.

Migros Trick Pizza Backen

Backen bei offener Ofentür

Marco Diener / 2.02.2023 Die Migros hält nichts vom Energiesparen. Sie empfiehlt ihren Kunden, Pizza bei offener Ofentür zu backen.

Kommentar

Ein Ukraine-Sondertribunal schwächt das Weltstrafgericht

Heribert Prantl / 2.02.2023 Nicht ein Ukraine-Sondertribunal, sondern der vor 25 Jahren gegründete Internationale Strafgerichtshof soll Putin & Co. packen.

Robert Gober Untitled

kontertext: Agonie des Kulturjournalismus

Silvia Henke/Felix Schneider / 2.02.2023 Auch im weltberühmten Kunstmuseum Basel entgehen manche Ausstellungen einer kulturjournalistischen Rezeption. Courant normal?

Olaf Müller.WDR.

«Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»

Red. / 1.02.2023 Es ist die Frage eines Pazifisten. Die dahinterstehende Frage «was wäre, wenn» könne niemand sicher beantworten, sagt Olaf Müller.

Bundesamt für Umwelt Bafu Zeitschrift Die Umwelt Ernährung Mobilität Wohnen

Gegen die Verzweiflung

Marco Diener / 1.02.2023 Wer den Zustand von Umwelt und Klima anschaut, könnte schier verzweifeln. Das Magazin «Die Umwelt» präsentiert ein paar Mutmacher.

Perlen des Lokaljournalismus Zug

Kuriose Presseschau: Wenn der Schimmel an der Wand wiehert

Martina Frei / 1.02.2023 Die «Perlen des Lokaljournalismus» zeigen, wozu Redaktionen fähig sind – sofern man sie lässt.

Qualle

Das Leben im Mittelmeer ist von allen Meeren am meisten bedroht

Pascal Derungs / 31.01.2023 Das Mittelmeer erwärmt sich und versauert stärker als andere Meere. Diese Entwicklung schädigt das Ökosystem unumkehrbar.

village-children-5175542_960_720

Mehr Umverteilung verhindert Extremismus

Felix Gnehm / 31.01.2023 Forderungen nach einer Reduktion von Ungleichheit sind wissenschaftlich begründet, sagt der Direktor von Solidar Suisse.

Sperberauge

Die Migros kann nicht rechnen

Marco Diener / 31.01.2023 Die Migros behauptet, eine Familie könne mit M-Budget-Produkten pro Woche 100 Franken sparen. Doch die Rechnung ist voller Fehler.

Volksinitiative Blackout stoppen.Wir bestimmen.

Die Atomlobby finanziert die Volksinitiative «Blackout stoppen»

Red. / 30.01.2023 Die Atomlobby will den Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig machen und hat unter falschem Namen eine Volksinitiative lanciert.

peru

Peru ist ausser Rand und Band

Romeo Rey / 30.01.2023 Die Unruhen in Peru sind auch Ausdruck des Konflikts zwischen indigener Bevölkerung und weisser Elite. Ein Ende ist nicht absehbar.

Sperberauge

Ohrenweh vor dem «Fernseh»

Marco Diener / 30.01.2023 Manchen SRF-Reportern fehlt das Fachwissen. Deshalb klopfen sie Sprüche. Zum Beispiel an der Biathlon-EM. Es ist zum Fremdschämen.

Sonnenuntergang über der Carmichael-Mine.

Rohstoffkonzerne reissen sich um Australiens Kohle

Pascal Derungs / 30.01.2023 Auch zwei Rohstoffmultis mit Sitz in der Schweiz forcieren den Kohleabbau massiv – ungeachtet der globalen Klimaziele.

BAG Corona-Kampagne 1

Der Bund zahlte 22 Millionen für Corona-Aufklärung in Medien

upg. / 29.01.2023 Für Inserate und Werbespots allein im Blick und Sonntags-Blick zahlte das Bundesamt für Gesundheit 890’000 Franken.

Luxusjachten. xbrchx:Smarterpix

Für ihre Superjachten zahlen Milliardäre keine CO2-Abgaben

Pascal Derungs / 29.01.2023 Die EU weitet den CO2-Emissionshandel aus, auch der Schiffsverkehr wird künftig einbezogen. Doch die Superreichen werden verschont.

Starkstrom.zhengzaishuru Depositphotos

Eine klimaneutrale Versorgung mit Strom braucht Europa

Anna Stünzi / 29.01.2023 Der Krieg und die Energiekrise offenbaren die Abhängigkeit der Schweiz in Energiefragen. Ein Alleingang kann nicht das Ziel sein.

Video Projectveritas

Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig

Martina Frei/Urs P. Gasche / 28.01.2023 Pfizer wolle das Corona-Virus «potenter» machen und dazu Impfstoffe entwickeln, sagte er. Das sei Bluff gewesen, meinte er nachher.

Universität Doktorhut Geld Dollar

Wissenschaftler erkaufen sich Karriere auf Social Media

Martina Frei / 28.01.2023 Gegen Geld wird man Co-Autorin oder -Autor einer wissenschaftlichen Arbeit. Auch hochrangige Fachzeitschriften sind betroffen.

Autobahnkreuz in Los Angelos.Melpomene Depositphotos

Mehr Autobahnen und Fahrspuren führen in eine Sackgasse

Red. / 28.01.2023 In Stadtgebieten dreht sich die Spirale «mehr Strassen/mehr Verkehr+Staus/mehr Strassen» – auf Kosten von Umwelt und Wohnqualität.

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Das neue Erbrecht lautet «erbrecht!»

Daniel Goldstein / 28.01.2023 In «Vaters Kiste» findet Lukas Bärfuss Dokumente über einen Schuldenberg, der ihn zu radikalem Überdenken des Erbens bringt.

Sperberauge

Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft

Urs P. Gasche / 27.01.2023 Wer die Waffenhilfe an die Ukraine ablehnt und Verständnis für die «Sonderoperation» zeigt, riskiert Geld- oder Freiheitsstrafe.

Postagentur Kaufdorf Metzgerei Anderegg

Viele Postagenturen sind am Ende

Marco Diener / 27.01.2023 Zuerst schloss die Post tausende von Poststellen. Und nun gehen auch Postagenturen zu.

Harald Kujat.SWR

Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»

Red. / 26.01.2023 Die Ukraine brauche 300 Kampf- und 600 Schützenpanzer und 500 Haubitzen, sagte der ukrainische Generalstabschef Walerij Saluschnji.

Shimmering fish at fish market

Nur noch 12 Meeresfische «empfehlenswert»

Daniela Gschweng / 26.01.2023 Wer nachhaltig und umweltschonend Fisch essen will, dem bleibt immer weniger Auswahl. Und Labels bieten nur bedingt Orientierung.

Sperberauge

Auch der UBS musste die Aufsichtsbehörde Beine machen

Ungenügende Risikomodelle und Risikokontrollen sowie unzureichende Berechnungen des Risikopotenzials waren Mängel im Jahr 2022.

Ein haarsträubendes weiteres Zitat für die Geschichtsbücher

Vier Tage vor der Pleite der Credit Suisse belogen Aufsichtsbehörde und Nationalbank die Öffentlichkeit: Es sei alles paletti.

Der Rektor «schenkt» der Uni 1300 Franken

Für seine Verwaltungsratsmandate kassiert der Rektor der Uni Bern stolze Summen. 1300 Franken überlässt er der Uni.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  3. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  4. «Und jetzt?» «Wir prüfen die Übernahme der Migros durch Coop»

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Herz

Gesundheits-Tipps

Zeitschriften sind voll von Ratschlägen. Viele aber sind bezahlt und PR-getrieben. Einige neutrale und wissenschaftliche Erkenntnisse auf Infosperber.

Sparschwein

Wie sicher ist unser Geld?

Auf der Bank sind die Gebühren höher als die rekordtiefen Zinsen. Wo ist das Ersparte noch sicher?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Daniela Schönbächler erhält Innerschweizer Kulturpreis
    vom 29.03.2023
  • So viele Straftaten wie seit Jahren nicht mehr
    vom 29.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 245
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer