Auch die Schweiz hat eine Kolonialgeschichte Daniel Goldstein / 31.08.2023 Georg Kreis zeigt im Überblick, was jüngere Geschichtsforschung über schweizerische Teilnahme am Kolonialismus herausgefunden hat.
Die unerwünschten Folgen einer Geschlechtsumwandlung Martina Frei / 30.08.2023 Unfruchtbar, beeinträchtigte Libido, Schmerzen – wenn Jugendliche ihr Geschlecht ändern, ist ihnen die Tragweite oft nicht bewusst.
Viertage-Woche im Praxistest durchgefallen Nicolai Morawitz / 30.08.2023 Finden Kleinbetriebe dank der Viertage-Woche leichter Fachkräfte? Ein Malergeschäft in Wabern BE hat damit wieder aufgehört.
UNESCO warnt vor übereifriger Digitalisierung der Schule Pascal Sigg / 30.08.2023 Der langfristige Nutzen vieler Digitalisierungsprojekte in der Bildung ist ungewiss. Gerade auf Primarstufe können sie gar schaden.
IWF und Weltbank stellten der Ukraine ein Ultimatum Urs P. Gasche / 29.08.2023 Fast vier Wochen nach Infosperber informierte auch die «NZZ am Sonntag» über den Ausverkauf des ukrainischen Ackerlandes.
Urteile aus Tätersicht bagatellisieren Übergriffe Barbara Marti / 29.08.2023 Gerichte begründen milde Urteile mit der Dauer und Intensität eines Übergriffs. Was Opfer empfinden, interessiert sie nicht.
Frankreich verbietet Abayas an den Schulen Red. / 29.08.2023 «Sind die Personalprobleme bei uns Lehrern endlich gelöst?!!» «Ja! Wir werden dieses Jahr viel weniger muslimische Mädchen haben!»
Ukraine: «Aus Angst nehmen Journalisten ihre Rolle nicht wahr» Urs P. Gasche / 28.08.2023 Medien würden Russlands Propaganda entlarven, liessen sich aber von ukrainischer Propaganda blenden, sagt Christian Hardinghaus.
Kommentar kontertext: Ins Meer damit! Michel Mettler / 28.08.2023 Weit über Fukushima hinaus muss der Verweis auf das grosse Ganze oft als Vorwand dafür herhalten, günstig Abfall zu entsorgen.
Dr. Kurios: Ein beinahe tödlicher Coronatest Martina Frei / 28.08.2023 Millionenfach wurden während der Pandemie Rachenabstriche durchgeführt. Manche Menschen kostete dieser Test fast das Leben.
Elon Musk: Ein Milliardär beherrscht den unregulierten Weltraum Pascal Derungs / 27.08.2023 Bereits umkreisen über 4'500 Starlink-Satelliten die Erde. Über 40’000 sind geplant. Privatmann Musk bestimmt, wer sie nutzen darf.
Aldi-Suisse am billigsten? Natürlich nicht! Marco Diener / 27.08.2023 Aldi-Suisse sei günstiger als die Konkurrenz im Ausland. Das behauptet der Discounter. Doch der Preisvergleich ist geschönt.
Völkerrecht nach Belieben: Kosovo, Krim, Türkei – jetzt Niger Urs P. Gasche / 26.08.2023 Viele Schlagzeilen: «ECOWAS plant militärisches Eingreifen in Niger». Doch niemand informiert, ob das völkerrechtlich erlaubt wäre.
US-Chirurgen berichten aus der Ukraine Martina Frei / 26.08.2023 Jeder vierte Verwundete, der nahe der Front behandelt wird, ist im Schock. Auch schwerste Verbrennungen sind häufig.
Sprachlupe: Wie die Weltsprache das Weltbild prägt Daniel Goldstein / 26.08.2023 Zum Reisen ist Englisch praktisch, aber Medienberichte verwenden es gern so, als wäre es überall auf der Welt die Lokalsprache.
Wie Indien die Mondlandung gelang Red. / 26.08.2023 Die indische Raumsonde «Chandrayaan-3» setzte am Mittwoch sanft auf dem Mond auf. Dabei kamen auch neue Technologien zum Einsatz.
Myclimate-Aufforstung: Nicaragua blockierte SRF-Recherche Pascal Sigg / 25.08.2023 Zwei Journalisten wollten ein Vorzeigeprojekt von Myclimate unter die Lupe nehmen. Doch sie durften nicht einreisen.
Vom überheblichen Westen profitiert vor allem Chinas Xi Jinping Urs P. Gasche / 25.08.2023 Warum verfeindete Länder zusammensitzen und sich nicht klar auf die Seite der USA und der EU schlagen, erklärt Heribert Dieter.
Arztserien: Faszinierende Melodramen um die Spital-Realität Pascal Derungs / 24.08.2023 Klinikfiktionen fesseln mit Hyperrealismus. Eine Historikerin hat sich jetzt mit den Nebenwirkungen solcher Serien beschäftigt.
US-Protestsong mit bald 40 Millionen Aufrufen Red. / 24.08.2023 Die Reaktionen auf den Song «Rich Men North of Richmond» spiegelten die ideologische Polarisierung in den USA, schreibt die NZZ.
Wahlen 2023: Die SVP startet ihre Kampagne Red. / 24.08.2023 «Wir machen das klassisch...» «...aber wir entwickeln uns auch weiter!»
Der Maidan war ein illegaler Putsch, vom Westen unterstützt Jacques Baud / 23.08.2023 Die gestürzte Regierung war demokratisch gewählt. Von der neuen Regierung sah sich die Bevölkerung des Donbas und der Krim bedroht.
Kommentar Keller-Sutters Nebel-Petarden Lukas Hässig / 23.08.2023 Die Finanzministerin hat die CS der UBS geschenkt. Nun versucht die Freisinnige in grossen Medien zu punkten.
Schwedisches Städtchen will seine Schulen zurück Pascal Sigg / 22.08.2023 Härnösand verkaufte in der Krise 43 Gebäude und war Modell für den «Wohlfahrtskapitalismus». Nun will es die Immobilien zurück.
Penny zeigt auf, wie teuer Lebensmittel eigentlich sind Daniela Gschweng / 22.08.2023 Im Supermarkt bezahlen wir oft nur die Hälfte der Lebensmittel. Würden die Umweltkosten eingerechnet, wäre vieles deutlich teurer.
Für Sheldon S. Wolin war die heutige Demokratie nur eine Hülse Max Feurer / 22.08.2023 Die Demokratie in den USA sei nur noch «Markenname für ein Produkt, das zu Hause kontrollierbar und im Ausland vermarktbar ist».
Das Pflegeheim als Profitmaschine Werner Vontobel / 21.08.2023 Globale Investoren kaufen Alters- und Pflegeheime sowie Arztpraxen auf, setzen den Rotstift an und verkaufen sie mit Gewinn weiter.
120’000 Menschen werden ausgehungert – und die Welt sieht zu Amalia van Gent / 21.08.2023 Türkische Intellektuelle fordern die Weltgemeinschaft auf, in Bergkarabach zu intervenieren. Sonst nehme sie einen Genozid in Kauf.
Kommentar kontertext: Das Leben auf dem Lande (1) Michel Mettler / 21.08.2023 Seit Jahrzehnten lässt der Traum vom Leben im Grünen spannungsreiche und farbenfrohe dörfliche Zwangsgemeinschaften entstehen.
Teures Alzheimer-Medikament: Frauen sind im Ungewissen Martina Frei / 20.08.2023 Bei neuen Wirkstoffen gegen Alzheimer und gegen Herzschwäche ist offen, ob der Nutzen bei Frauen das Risiko überwiegt.
Die SRF-Wirtschaftsredaktion ignoriert Klima- und Umweltkrise Urs P. Gasche / 20.08.2023 «Tagesschau» und «SRF-Börse» finden es toll, wenn die Konsumenten möglichst viel kaufen, wegwerfen und in der Welt herumfliegen.
Ständeratskommission sträubt sich gegen Tabakwerbeverbot Pascal Sigg / 19.08.2023 Trotz Ja zur Volksinitiative: Die Kommission will Tabakwerbung «mit Augenmass» in Zeitungen und öffentlichen Räumen erlauben.
Europa und Lateinamerika driften auseinander Romeo Rey / 19.08.2023 Beim EU-Lateinamerika-Gipfel haben beide Seiten mehr Kooperation vereinbart. Doch das Verhältnis zur Alten Welt ist getrübt.
Das Spiel: Ein Fest unter Feinden Patrick Jerg / 19.08.2023 Woodruff Walton hatte seine Feinde zu einem Fest in seine Villa eingeladen. Eine mutige Aktion, die er mit dem Leben bezahlte.
«Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage Marco Diener / 18.08.2023 Manche Journalisten sind nicht kritisch. Aber sie tun, als ob. Das Ergebnis ist lächerlich.
Modi treibt Indien ins Chaos Josef Estermann / 18.08.2023 Die Politik der hinduistischen Vorherrschaft führt zu schweren Konflikten mit den zwanzig Prozent Nicht-Hindus.
Blutdruck: Falsche Manschettengrösse führt zu Überbehandlung Martina Frei / 18.08.2023 Oft wird mit falscher Manschette gemessen. Dann fällt der obere Wert 16 bis 23 Messpunkte zu hoch aus. Oder 6 bis 8 Punkte zu tief.
Die Stararchitektin, die dem Beton adieu sagte Daniela Gschweng / 17.08.2023 Einst baute sie riesige Betonklötze, jetzt wirbt Yasmeen Lari für eine klima-, umwelt- und sozialbewusste Architektur.
Russland ist und war immer ein zuverlässiger Energielieferant Jacques Baud / 17.08.2023 Entgegen gängiger Behauptungen hat Russland die Ausfuhr von Erdgas kaum je zu politischen Zwecken genutzt.
Viel zu wenige Bademeister für zu viele Nicht-Schwimmer Red. / 16.08.2023 Satire: Einer der noch wenigen Bademeister zu Gast bei Christian Ehring in der Sendung Extra3.
Fukushima: Radioaktives Kühlwasser wird ins Meer geleitet Red. / 16.08.2023 «Das wird auch nicht mehr viel ändern...»
Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen Marco Diener / 16.08.2023 Kolumnistin Nadine Jürgensen wirbt im Magazin des Tamedia-Verlags für die BVG-Revision. Mit den Fakten nimmt sie es nicht so genau.
Interlakner Tell-Spiele verkauften sich für SVP-Wahlkampf Pascal Sigg / 15.08.2023 «Pro Schweiz» lockte mit Gratis-Eintritt und lieferte Wahl-Appelle. Die Tell-Spiele beteuern: «Wir sind politisch neutral.»
Kampf ums Wasser im Herzen Europas Luigi Jorio, Swissinfo.ch / 15.08.2023 Konflikte um den Zugang zu Wasser nehmen überall auf der Welt zu. Auch die Schweiz, das «Wasserschloss Europas», gerät unter Druck.