Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Versteckter Profit auf dem Buckel von Flüchtlingen

151029_ON_TitelKopie

Versteckter Profit auf dem Buckel von Flüchtlingen

Viel Geld vom Bund für die Betreuung von Flüchtlingen geht an eine Investmentgesellschaft. Die «Obersee Nachrichten» schauten hin.

Red. / 24.12.2015

Ombudsmann: «’SRF Börse› ist konzessionskonform»

SRF_Brse_KonzernchefKopie

Ombudsmann: «’SRF Börse› ist konzessionskonform»

Die Sendung würde «sachlich und vollständig über die täglichen Entwicklungen der Börse informieren», meint die Ombudsstelle SRG.

Urs P. Gasche / 23.12.2015

Stossendes Export-Dumping der Deutschen

Automat_Ausfuhrschein_MWSt

Stossendes Export-Dumping der Deutschen

Andere Staaten dürfen an grossen Mehrwertsteuer-Abzügen festhalten. Die Schweiz muss Exportsubventionen an Nestlé etc. abschaffen.

Werner Vontobel / 23.12.2015

«Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen»

Tilgner_Sunniten_Ramadi_SRF

«Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen»

Nahost-Spezialist Ulrich Tilgner hält das neue sunnitische Bündnis unter Führung von Saudi-Arabien für kontraproduktiv.

Red. / 22.12.2015

Die alten Medien werden vom Digitalen zerrissen.

Bildschirmfoto20151217um18_21_16

Die alten Medien werden vom Digitalen zerrissen.

Es geht um Kommunikationsfreiheit, nicht nur Medienfreiheit, sagt Medienforscher Otfried Jarren in der Debatte zum Service public.

Robert Ruoff / 22.12.2015

Die Welt des Donald Trump

Chappatte_TrumpKopie

Die Welt des Donald Trump

-

Red. / 21.12.2015

Zukunft der WTO bleibt ungewiss

Kommentar

Zukunft der WTO bleibt ungewiss

Die Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation kann sich nicht auf die Fortsetzung der «Doha-Entwicklungsrunde» einigen.

Andreas Zumach / 20.12.2015

Überfluss führt Energieproduzenten ins Elend

Kommentar

Überfluss führt Energieproduzenten ins Elend

Axpo sieht rot. Repower baut ab. Die BKW steigt aus. Der Überfluss an Kohle und Atomkraft bringt die Strombranche in Not.

Hanspeter Guggenbühl / 20.12.2015

Billige Kohle zehrt an der Substanz der Axpo

AXPOGrafik20151220

Billige Kohle zehrt an der Substanz der Axpo

Der Stromkonzern Axpo verbucht einen Milliarden-Verlust. Grund: Billige Kohle und hohe Investitionen zehren an der Substanz.

Hanspeter Guggenbühl / 20.12.2015

Europäische Demokratie: Versuch eines Neustarts

TTIP_Demo_Berlin7_1906

Europäische Demokratie: Versuch eines Neustarts

Die EU-Bürgerinitiative sollte die Union demokratischer machen. Das erwies sich als Fehlschlag. Nun gibt es ein wenig Hoffnung.

Jürg Müller-Muralt / 20.12.2015

FDP und SVP üben sich in Geldverschwendung

Kommentar

FDP und SVP üben sich in Geldverschwendung

Wortreich predigen sie das Sparen. In der letzten Session haben sie aber schwer gesündigt.

Urs P. Gasche / 20.12.2015

SVP beschwert sich beim SRG-Ombudsmann

Bildschirmfoto20151218um11_30_33

SVP beschwert sich beim SRG-Ombudsmann

Ein DOK-Film hinterfragte die Weltanschauung von Alfred Heer. Für die SVP-Exponenten Rickli und Rutz «absolut tendenziös».

Red. / 20.12.2015

Sprache: Einmal ist keinmal – oder keinmal grösser

Glosse

Sprache: Einmal ist keinmal – oder keinmal grösser

Zahlen sind etwas Genaues – aber wehe, sie werden in Sprache gekleidet! Dann versteht man manchmal gerade die falschen richtig.

Daniel Goldstein / 19.12.2015

Wie Blocher in Basel so der Milliardär in Nevada

Sheldon_Adelson_2

Wie Blocher in Basel so der Milliardär in Nevada

Pressefreiheit ist die Freiheit der Besitzer. Das zeigt sich eklatant im US-Bundesstaat Nevada im Hinblick auf die US-Wahlen.

Urs P. Gasche / 19.12.2015

Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme

Kommentar

Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme

Noch immer geht es vor allem um die Frage, welche Gruppierungen wo mitreden dürfen.

Andreas Zumach / 18.12.2015

Blackout: So hält uns die Strombranche zum Narren

Lago_Naret-1

Blackout: So hält uns die Strombranche zum Narren

Die Stromwirtschaft hat in den letzten drei Monaten die Stauseen halbgeleert und jetzt schreckt sie uns mit dem «Blackout».

Kurt Marti / 18.12.2015

So informieren Medien in eigener Sache

Amarok1

So informieren Medien in eigener Sache

Kasachstan-Reisen von Politikern auf Kosten von Kasachstan werden kritisiert. Und Journalisten-Reisen, bezahlt von PR-Agenturen?

Christian Müller / 18.12.2015

Kassen-Pharma-Irreführung verfing nur noch wenig

Zwei_Pillen

Kassen-Pharma-Irreführung verfing nur noch wenig

Auf das jährliche Weichspühlen der rekordhohen Schweizer Medikamentenpreise sind die Medien dieses Jahr weniger hereingefallen.

Urs P. Gasche / 17.12.2015

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich?

Syren14000Kopie

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich?

Auf «Watson» beschimpfte Philipp Löpfe unseren Autor Helmut Scheben als «Putin-Troll». Auf Argumente von Scheben ging er nicht ein.

Michael Graf / 17.12.2015

«Der Krieg ist der Nährboden des IS»

flchtlingslagerLibanon

«Der Krieg ist der Nährboden des IS»

Wie kann man den IS besiegen? Luftangriffe sind die falsche Strategie, sagt UN-Korrespondent Andreas Zumach.

Benjamin Stahl / 16.12.2015

Stevia: Ein klassischer Fall von Biopiraterie

guarani

Stevia: Ein klassischer Fall von Biopiraterie

Vom Geschäft mit dem Zuckerersatz Stevia profitieren wenige grosse Konzerne. Die «Entdecker» der Süsspflanze gehen leer aus.

Red. / 16.12.2015

Berns rotgrüne «Velo-Offensive»

Sperberauge

Berns rotgrüne «Velo-Offensive»

Stadtregierung setzt auf Wachstum, nicht auf Umverteilung.

Hanspeter Guggenbühl / 16.12.2015

Der Aufstieg des «Front National»

Franz_Wahlen_ChappatteKopie

Der Aufstieg des «Front National»

-

Red. / 15.12.2015

Die ungewisse Zukunft der WTO

Nairobi

Die ungewisse Zukunft der WTO

Hat die Welthandelsorganistation WTO noch eine Zukunft? Das ist die heimliche Frage bei der 10. Ministerkonferenz der Organisation.

Andreas Zumach / 15.12.2015

Düsterer Wahlabend in Peking

Medien_Wahl

Düsterer Wahlabend in Peking

Was tun bei Feinstaub-Alarmstufe «Rot»? In der gefilterten Wohnungsluft die Bundesratswahl verfolgen – ungefiltert via Internet.

Peter G. Achten / 15.12.2015

Tipps zum Herausverlangen von Justizdokumenten

Kommentar

Tipps zum Herausverlangen von Justizdokumenten

Wie können Justizdokumente eingesehen werden? Eine kleine Wegleitung zur besseren Kontrolle der Justiz.

Dominique Strebel / 14.12.2015

«Eine Wirtschaftselite kontrolliert die Schweiz»

DieSchweizImHerbst1

«Eine Wirtschaftselite kontrolliert die Schweiz»

Das Gros der Bevölkerung wisse nicht, was ihr geschieht und lebe von TV-Krimis, Jassen und Fussball, bilanziert Klaus J. Stöhlker.

Urs P. Gasche / 14.12.2015

Climat: le prix de l’adaptation

C_BlogPictureScience

Climat: le prix de l’adaptation

L’adaptation aux changements climatiques sera-t-elle financée avec l’argent de l’aide au développement? Débat ouvert.

Michel Bührer / 13.12.2015

Satire: Die ZDF-Spezialsendungen zum Klima

Satire: Die ZDF-Spezialsendungen zum Klima

In mehreren Sendegefässen berichtet das ZDF über Veränderungen des Klimas. Aktuell zum Pariser Gipfel. HIER ZUR VORSCHAU MIT TON.

Red. / 12.12.2015

Service public ist öffentlich und privat

BildschirmfotoWanner

Service public ist öffentlich und privat

«Das duale Modell mit Gebühren für die öffentlichen und Werbung für die privaten Medien bringt Wettbewerb und Qualität für alle»

Robert Ruoff / 12.12.2015

Der Spieler: «Five!» gegen die Leere des Alltags

Glosse

Der Spieler: «Five!» gegen die Leere des Alltags

Ein einzigartiges Projekt: Der Spielehersteller Steffen Mühlhäuser kreiert eine Spielesammlung eigens für Flüchtlinge.

Synes Ernst. Der Spieler / 12.12.2015

Klima: Staaten geloben und tun das Gegenteil

Subv_1Trillion_Avaaz_Front

Klima: Staaten geloben und tun das Gegenteil

In Paris versprechen 195 Länder, die CO2-Belastung zu reduzieren. Doch fast alle subventionieren und fördern den Mehrverbrauch.

Urs P. Gasche / 12.12.2015

Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber

Dassault_Rafale_B2

Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber

Von den französischen Luftangriffen in Syrien profitiert vor allem einer: Der französische Multi-Milliardär Serge Dassault.

Kurt Marti / 11.12.2015

Die Ukraine – von Europa umworben…

Sperberauge

Die Ukraine – von Europa umworben…

Poroschenko betont immer wieder die Nähe zu den europäischen Werten. Heute ein Blick ins Parlament in Kiev.

Christian Müller / 11.12.2015

Banken zu Schleuderpreisen an US-Finanzhaie

NationlBankOfGreeceKopie

Banken zu Schleuderpreisen an US-Finanzhaie

Griechenland musste die vier grössten Banken für Brosamen an internationale Schnäppchenjäger veräussern. Das Volk wird betrogen.

Ernst Wolff / 10.12.2015

Der Strohhalm des Bundesrates

Kommentar

Der Strohhalm des Bundesrates

Für die Beziehungen der Schweiz zur EU hat der Bundesrat einen Strohhalm entdeckt: Art. 14 Abs. 2 des Freizügigkeitsabkommens.

Gret Haller / 10.12.2015

Bundesrat Guy Parmelin

Guy_Parmelina

Bundesrat Guy Parmelin

-

Red. / 10.12.2015

Philipp Löpfe auf Watson: Troll-Alarm

Scheben_Syrien

Philipp Löpfe auf Watson: Troll-Alarm

Löpfe unterstellt Infosperber-Autor Scheben, im Dienste Russlands zu schreiben. Das ist mehr als eine Diffamierung.

Stefan Schaer / 9.12.2015

Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker

BlatterUndSthlker

Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker

Ob Manager, Banken, Pharma oder die SVP: Der «bekannteste PR-Berater der Schweiz» (Buchwerbung) mischelte nach eigenen Angaben mit.

Urs P. Gasche / 9.12.2015

Axpo ist reif fürs Guinness-Buch

Sperberauge

Axpo ist reif fürs Guinness-Buch

Das älteste Restaurant der Welt hat den Anschluss ans moderne Energiezeitalter geschafft, aber nicht die Axpo.

Kurt Marti / 9.12.2015

«Gewählt ist … Toni Brunner»

Glosse

«Gewählt ist … Toni Brunner»

Wie die SVP am 9. Dezember wieder zur vollwertigen Bundesratspartei wird.

Christoph Pfluger / 8.12.2015

Neat allein reicht nicht zum Alpenschutz

bls

Neat allein reicht nicht zum Alpenschutz

Trotz Neat und zusätzlichen Subventionen werden 2018 weiterhin mehr Lastwagen die Alpen durchqueren, als das Gesetz erlaubt.

Hanspeter Guggenbühl / 8.12.2015

Peking erstickt im Smog

smog_peking

Peking erstickt im Smog

Der Unmut der smoggeplagten Bevölkerung hat Pekings Behörden aufgerüttelt: Erstmals haben sie die höchste Alarmstufe ausgerufen.

Peter G. Achten / 8.12.2015

Globale Erwärmung

Chappattea

Globale Erwärmung

-

Red. / 8.12.2015

Die Multis müssen ihre Beute nachhaltig verteilen

Kommentar

Die Multis müssen ihre Beute nachhaltig verteilen

Mit ihren hohen Gewinnen und ungleichen Lohnzahlungen vernichten die Multis massiv Kaufkraft und überfordern den Sozialstaat.

Werner Vontobel / 7.12.2015

Der Klimawandel als Video-Collage (5)

Der Klimawandel als Video-Collage (5)

«CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps.

Red. / 7.12.2015

Vergütung für Solarstrom gleicht einer Lotterie

PhotovoltaikHanspeterGuggenbhl

Vergütung für Solarstrom gleicht einer Lotterie

Die Vergütungen für Solarstrom-Produzenten klaffen weit auseinander. Und die meisten wissen nicht, zu welcher Gruppe sie gehören.

Hanspeter Guggenbühl / 7.12.2015

«Die SRG ist ein Fremdkörper»

DSC_0864

«Die SRG ist ein Fremdkörper»

Der Medienexperte Ueli Custer hält die SRG für einen Fremdkörper auf dem Medienmarkt – und trotzdem für unverzichtbar.

Robert Ruoff / 6.12.2015

Lehrplan 21 in der Kritik

9377449071_0fdd5bbcdf_o

Lehrplan 21 in der Kritik

Nach dem Bericht der SonntagsZeitung vom 29.11.2015 schiesst die verunsicherte EDK zurück.

Heinz Moser / 6.12.2015

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  4. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Recyclingsymbol

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Häufig schont das Recycling Ressourcen. Doch manchmal ist Wiederverwertung nur Marketing und Augenwischerei.

Herz

Gesundheits-Tipps

Zeitschriften sind voll von Ratschlägen. Viele aber sind bezahlt und PR-getrieben. Einige neutrale und wissenschaftliche Erkenntnisse auf Infosperber.

Gift_Symbol

Gifte und Schadstoffe in der Umwelt

Sie machen wenig Schlagzeilen, weil keine «akute» Gefahr droht. Doch die schleichende Belastung rächt sich.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Kanton Zug erarbeitet Massnahmenplan für mehr Inklusion
    vom 20.05.2025
  • In diesem Park steht nun auch eine Pizzabox
    vom 20.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum