Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Kleine proletarische Kulturrevolution

UBahn

Kleine proletarische Kulturrevolution

Eine hochsommerliche Spurensuche in der schönsten, saubersten und billigsten Metro der Welt – in Pekings Untergrund.

Peter G. Achten / 18.07.2016

Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz

ParadeplatzCreditSuisse

Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz

Wenn die SP die hohle Hand gegenüber den Banken am Zürcher Paradeplatz ausstreckt, verspielt sie ihre Glaubwürdigkeit.

Oswald Sigg / 18.07.2016

Grüne Nationalrätin gegen den Atom-Professor

RegulaRytz_HorstMichalPrasser

Grüne Nationalrätin gegen den Atom-Professor

Energiewende ohne AKW? Darüber diskutieren die grüne Politikerin Regula Rytz und der Nuklear-Professor Horst-Michael Prasser.

Urs Fitze / 18.07.2016

Wie die Schweiz standortpolitisch schmarotzt

Google_Zrich

Wie die Schweiz standortpolitisch schmarotzt

Ob mit Steuerregime oder Einwanderungspolitik: Die Schweiz mehrt ihren Wohlstand auf Kosten von andern Staaten.

Hanspeter Guggenbühl / 17.07.2016

Ehrlichkeit – gegenüber Israel und zu den Bürgern!

MauerFotoMariaChristoph

Ehrlichkeit – gegenüber Israel und zu den Bürgern!

Weder Deutschland noch die Schweiz haben den Staat Palästina anerkannt. Die Politik ist unehrlich – in mehrerer Hinsicht.

Christian Müller / 17.07.2016

Italien: Spekulanten wetten auf Bankenkollaps

Kommentar

Italien: Spekulanten wetten auf Bankenkollaps

Die Krise italienischer Banken hat globale Folgen: Der internationale Währungsfonds macht Druck auf die EU.

Ernst Wolff / 17.07.2016

Sprachlust: Stehende Ovationen an der Olympiade?

Glosse

Sprachlust: Stehende Ovationen an der Olympiade?

Der Anlass ist nichts für Sprachpuristen: Nicht genug mit dem Namen «Olympiade», gibt es dort auch noch «stehende Ovationen».

Daniel Goldstein / 16.07.2016

Wie kann und soll auf Terror reagiert werden?

Terrorist1

Wie kann und soll auf Terror reagiert werden?

Nach Charlie Hebdo, Bataclan, Brüssel und Nizza: Immer stellt sich die gleiche Frage: Wie reagieren wir auf Terror in unserer Nähe?

Christian Müller / 16.07.2016

Mit der UBS günstiger nach oben! Und wie hinunter?

UBS_Berge

Mit der UBS günstiger nach oben! Und wie hinunter?

Die UBS, eine der ganze grossen Banken dieser Welt, sucht in ihrem Stammland Schweiz auf NZZ Online neue Kunden.

Christian Müller / 16.07.2016

Im Schatten des Galgenbaumes

Bildschirmfoto20160709um09_50_24

Im Schatten des Galgenbaumes

Der Rassismus in den USA hat eine lange und grausame Geschichte. Er wurde über Generationen weiter gegeben.

Robert Ruoff / 15.07.2016

Verschleiern oder «köpfen», das ist hier die Frage

KopfloseFrauen4_WebsiteTheHeadlessWomenofHollywoodcopy

Verschleiern oder «köpfen», das ist hier die Frage

«Ohne Kopf wird die Frau zum passiven Objekt des männlichen Blickes.» Sagt die Initiantin von «The Headless Women of Hollywood».

Jürgmeier / 15.07.2016

Pikachu real im Park jagen

Pokemongo

Pikachu real im Park jagen

Der Hype um das neue Smartphonespiel Pokémon GO ist riesig. Und dabei ist es ein Abklatsch der 90er Jahre.

Heinz Moser / 15.07.2016

Letzte Gefechte der Geheimarmisten

HansRudolfStrasser

Letzte Gefechte der Geheimarmisten

Neuer Wirbel um die 1990 enttarnte Geheimarmee P-26. Dabei wird verschwiegen: Diese entsprach geheimen Nato-Plänen in ganz Europa.

Niklaus Ramseyer / 14.07.2016

Gerichtspräsident flickt dem Bundesgericht am Zeug

KantonsgerichtGraubnden-1

Gerichtspräsident flickt dem Bundesgericht am Zeug

Das Bundesgericht erteilte dem Bündner Kantonsgericht eine Lektion in Transparenz. Dessen Präsident redet wacker dagegen.

Kurt Marti / 14.07.2016

Menuhin Festival: Kein Musikgehör für Ethik

menuhin

Menuhin Festival: Kein Musikgehör für Ethik

Wenn das Sponsoring der Lebensphilosophie des Festivalgründers diametral widerspricht.

Alec Gagneux / 14.07.2016

Die Marktwirtschaft – für Giessereien ein Fluch

Von_Roll_Giesserei_Web

Die Marktwirtschaft – für Giessereien ein Fluch

Industrien, die sich der Marktwirtschaft nicht beugen, gehen unter. Das mussten auch etliche Schweizer Firmen erfahren.

Wolfgang Hafner / 13.07.2016

Abu Sakha, der Clown hinter israelischen Gittern

abu_sakha

Abu Sakha, der Clown hinter israelischen Gittern

Der palästinensische Artist Abu Sakha sitzt seit über einem halben Jahr in Verwaltungshaft – ohne Anklage, Prozess und Urteil.

Klaus Petrus / 13.07.2016

Pestizid-Lobby mit subtiler Sprache

Sperberauge

Pestizid-Lobby mit subtiler Sprache

Im Klartext: Die Pflanzenschutz-Industrie bekämpft den Vorschlag des Bundesrats, weniger Pestizide zu verwenden.

Red. / 13.07.2016

Typischtypisch oder unser Roger ist ein Deutscher

HitzfeldDeutscherEhrgeiz_TagesAnzeiger7Juli2016

Typischtypisch oder unser Roger ist ein Deutscher

Hoffen auf den deutschen Ehrgeiz, die Angst vor dem «Alle Araber sind Vergewaltiger» & andere rassistische Denkfiguren. Ein Essay.

Jürgmeier / 12.07.2016

Richter prüfen Waffendeals mit Saudi-Arabien

maxresdefault

Richter prüfen Waffendeals mit Saudi-Arabien

Ein britisches Gericht wird feststellen, ob Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien legal waren.

Daniela Gschweng / 12.07.2016

«Der Weltpolizist ist zu Hause beschäftigt»

Chappatte_WeltpolizistKopie

«Der Weltpolizist ist zu Hause beschäftigt»

-

Red. / 12.07.2016

Presserat schützt NZZ – im Interesse der Medien

ukraineprotestwiederangefachtbeimversuchdieprotestlageraufdemmaidaninkiewzuraeumengabesschwerekrawalle

Presserat schützt NZZ – im Interesse der Medien

Trotz UBI und Presserat: Politischer Medien-Eintopf ist verbreitet – und kann kaum beanstandet werden. Ein konkretes Beispiel.

Christian Müller / 11.07.2016

Nach Tony Blair auch die Medien hinterfragen

Colin_Powell

Nach Tony Blair auch die Medien hinterfragen

Blair und Bush hatten mit Lügen den Krieg gegen Irak entfacht. Auch Schweizer Medien verbreiteten die US-Propaganda als Tatsachen.

Urs P. Gasche / 11.07.2016

Todesanzeige greift Alt-Bundesrat an

Sperberauge

Todesanzeige greift Alt-Bundesrat an

Ein «restlos entnervter» BR Kaspar Villiger habe den Verstorbenen aus dem Amt gejagt, klagen Hinterbliebene.

Red. / 11.07.2016

Ein Schuss vor den Bug von TTIP

Sperberauge

Ein Schuss vor den Bug von TTIP

Uruguay hat gegen Philip Morris gewonnen. Der Streitschlichtungs-Mechanismus ist trotzdem noch immer skandalös.

Christian Müller / 11.07.2016

Über das Blut in unseren Handys

CongoresourcewarsNatashaMayersflickrcc

Über das Blut in unseren Handys

Eine neue EU-Verordnung zu «Konfliktmaterialien» basiert auf Freiwilligkeit. Es gilt weiterhin: Marktgesetze vor Menschenrecht.

Nico Beckert / 10.07.2016

So wirbt ein Pharmakonzern für seinen Impfstoff

Pfizer_Inserat_Ausschnitt

So wirbt ein Pharmakonzern für seinen Impfstoff

Öffentliche Werbung für Medikamente und Impfstoffe ist in Europa verboten. Doch der Pharmakonzern Pfizer weiss sich zu helfen.

Urs P. Gasche / 10.07.2016

Sprachlust: Bälle und Phrasen dreschen

Glosse

Sprachlust: Bälle und Phrasen dreschen

Als wären’s nicht nur Teams, tönt’s an der Fussball-EM, als träten Länder gegeneinander an – samt Helden- oder Untergangsrhetorik.

Daniel Goldstein / 9.07.2016

Zauberfüsse deklassieren Superhirne

RenatoSanches

Zauberfüsse deklassieren Superhirne

Die EM hat den Transfermarkt beflügelt. Ähnliche Regeln gelten in der Wissenschaft – finanziell in einer klar tieferen Liga.

Beat Gerber / 9.07.2016

Kaum Infos über bedrohliche Lage auf Finanzmärkten

Brsencrash

Kaum Infos über bedrohliche Lage auf Finanzmärkten

Nicht alle sehen die Risiken gleich gross. Aber warnende Stimmen sollten im Schweizer Fernsehen wenigstens spürbar zu Wort kommen.

Urs P. Gasche / 9.07.2016

Brisante Enthüllungen aus der Pharmaindustrie

Goetzsche_Toedliche_Medizin_Cover

Brisante Enthüllungen aus der Pharmaindustrie

Peter Gøtzsche vergleicht die Machenschaften der Pharmaindustrie mit denen der Tabakindustrie. Und er belegt dies mit Dokumenten.

Jürg Barben / 9.07.2016

Ab mit der «Scheisse» in den (Fernen) Osten

ToiToiBastianGreshakeflickrcc

Ab mit der «Scheisse» in den (Fernen) Osten

Schweizer Briefe im Ausland dechiffrieren. Facebookeinträge im Fernen Osten säubern. Wenn das kein Stoff für Satire ist.

Jürgmeier / 8.07.2016

Brexit-Satire: «Endlich wieder Single»

Brexit-Satire: «Endlich wieder Single»

«Nur Mut, liebe Briten», meint Kolumnist und Satiriker Dietmar Wischmeyer in einem köstlichen Online-Beitrag für die «Heute Show».

Red. / 8.07.2016

Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten

JeanMichelCina

Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten

Tagesanzeiger und NZZ loben den neuen SRG-Präsidenten über den grünen Klee. Meine Erfahrungen als Walliser Journalist sind andere.

Kurt Marti / 7.07.2016

Urteil mit Signalwirkung für Medien

Sperberauge

Urteil mit Signalwirkung für Medien

Das Bündner Kantonsgericht wird vom Bundesgericht wegen Intransparenz zurückgepfiffen.

Kurt Marti / 7.07.2016

Durchbruch bei Gentechnik-Kennzeichnung in den USA

GMO_Vermont_Front

Durchbruch bei Gentechnik-Kennzeichnung in den USA

Am 30. Juni trat im US-Bundesstaat Vermont ein Gesetz in Kraft, das die Kennzeichnung genveränderter Lebensmittel vorschreibt.

Daniela Gschweng / 7.07.2016

Mehr Kunstleben in Graubünden

HamishFulton_MountainSkylines

Mehr Kunstleben in Graubünden

Das Bündner Kunstmuseum hat einen Erweiterungsbau erhalten und ist mit der Ausstellung «Solo Walks» eröffnet worden.

Aurel Schmidt / 7.07.2016

Tödliche Schlamperei der Regierung in Bagdad

Defense_gov_News_Photo_041204A7743R020

Tödliche Schlamperei der Regierung in Bagdad

Die Sicherheitskräfte im Irak arbeiten seit vielen Jahren mit gefälschten Sprengstoffsuchgeräten. Die Regierung wusste Bescheid.

Daniela Gschweng / 6.07.2016

Italiens Bankenkrise ist ein Pulverfass

Kommentar

Italiens Bankenkrise ist ein Pulverfass

Die Bankenrettung mit Verlusten für Aktionäre, Obligationäre und Sparer funktioniert nicht. Es wird noch mehr Geld gedruckt.

Ernst Wolff / 6.07.2016

Krux der EU: Ignorierte nationale Minderheiten

EU

Krux der EU: Ignorierte nationale Minderheiten

Zwischen Hebriden und Stiefelabsatz machen sich nach dem Brexit-Referendum weitere Fliehkräfte bemerkbar.

Reinhard Olt / 5.07.2016

Weko gegen SRG: Mehr Markt statt Service Public

Bildschirmfoto20160704um12_20_11

Weko gegen SRG: Mehr Markt statt Service Public

Die Wettbewerbskommission löst mit ihren Vorschlägen eine Debatte aus über den Medienmarkt.

Robert Ruoff / 5.07.2016

Donald Trump auf dem Präsidentenstuhl

Chappatte_INYT_Front

Donald Trump auf dem Präsidentenstuhl

-

Red. / 5.07.2016

Schweiz am Sonntag in eigener Sache

Sperberauge

Schweiz am Sonntag in eigener Sache

In einer Kurzmeldung zu «Gerigate» verschweigt die «Schweiz am Sonntag» die Klage gegen ihren Chefredaktor.

Christian Müller / 4.07.2016

«Den Mächtigen die Wahrheit sagen»

syrientote

«Den Mächtigen die Wahrheit sagen»

Der ehemalige CIA-Mann Ray McGovern sagt, der Giftgas-Anschlag in Damaskus im August 2013 sei nicht von Assad ausgegangen.

Helmut Scheben / 4.07.2016

Authentische Berichte von Berner Akademikerinnen

Cover_Rogger

Authentische Berichte von Berner Akademikerinnen

Während der 1930er und 1940er-Jahre litten Frauen stärker an sozialen Ungerechtigkeiten und Krieg als an der Diskriminierung.

Urs P. Gasche / 4.07.2016

Wissenschaftsjournalismus vom Schärfsten!

Glosse

Wissenschaftsjournalismus vom Schärfsten!

Endlich hat jetzt auch die Seite «Wissen» des «Tages-Anzeigers» eine Sexkolumne bekommen.

Beat Gerber / 3.07.2016

Der Spieler: Steinzeit für Jung und Alt

Glosse

Der Spieler: Steinzeit für Jung und Alt

»Stone Age Junior« hat die wichtigste Auszeichnung für Kinderspiele gewonnen. Die Marketingstrategie des Verlags ist aufgegangen.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.07.2016

Gegrillter Hund als Festschmaus

hunde

Gegrillter Hund als Festschmaus

Jedes Jahr findet in Yulin das grosse Hundefleisch-Fest statt. Für die einen Tradition, ein barbarischer Brauch für die anderen.

Peter G. Achten / 2.07.2016

Spitäler: Fallpauschalen und ihre Nebenwirkungen

Herzkatheter_NDRKopie

Spitäler: Fallpauschalen und ihre Nebenwirkungen

Das neue Spital-Finanzierungssystem kann unnötige Behandlungen auslösen – zum Schaden von PatientInnen. Es besteht Handlungsbedarf.

Urs P. Gasche / 2.07.2016

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  4. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Parlament fordert höhere Gebäude für Luzern
    vom 15.05.2025
  • Ab Juni: Zug startet Erweiterungsbau für Loreto-Schulhaus
    vom 15.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum