Sperberauge Sportliche Verschwörungspraktiker Niklaus Ramseyer / 2.06.2020 Bund und Kanton verschweigen in Kumpanei mit Swiss-Ski die entscheidenden (Steuer)-Geldflüsse am Lauberhorn.
Kommentar So verschleiert Radio SRF Militärkosten Niklaus Ramseyer / 30.04.2020 Unser Gebühren-Radio SRF verschweigt der Hörerschaft die wichtigsten Fakten zu weltweiten Militärausgaben.
Corona rettet Leben in Spanien Niklaus Ramseyer / 26.04.2020 Dank dem Corona-Virus können 1200 Kampfstiere in Spanien nicht öffentlich zu Tode gequält werden.
Kommentar «Kauf nur, was Du nicht entbehren kannst» Niklaus Ramseyer / 18.04.2020 Die Corona-Krise zeigt vielen Menschen im Überfluss gerade, was sie alles nicht bräuchten – und wieviel sie selber könnten.
Ein wahrer Krimi um Sex-Täter, ihre Macht und Machenschaften Niklaus Ramseyer / 12.04.2020 Ein Buch zeigt auf, warum mächtige Sex-Gewalttäter oft lange ungestraft bleiben. Eine spannende und erschreckende Lektüre.
Lehrstück zur Corona-Pandemie in Ischgl Niklaus Ramseyer / 4.04.2020 Eine ORF-Doku deckt eindrücklich auf, wie Ischgl in Österreich zum Corona-Hotspot wurde. Jetzt laufen Strafverfahren.
Bundesrat lässt Mieter in Not einfach im Stich Niklaus Ramseyer / 28.03.2020 Der Bundesrat speist Geschäftsmieter mit einer «Fristverlängerung» ab. Angesagt wäre ein totaler Zins-Verzicht.
Kommentar Schweiz: Gärtnereien und Baumärkte sollten offen bleiben Niklaus Ramseyer / 20.03.2020 Die Massnahmen des Bundesrates gegen die Verbreitung des Virus sind nötig und richtig. Aber es gibt Kurioses und Korrekturbedarf.
Kommentar Corona-Virus schlägt US-Army in die Flucht Niklaus Ramseyer / 18.03.2020 Dem Virus wegen: Die US-Army bricht ihr Militärmanöver „Defender 20“ vor Russlands Westgrenze ab – und bläst zum Rückzug.
Das «Spitalbataillon» ist da – das Militärspital ist längst weg Niklaus Ramseyer / 16.03.2020 Jetzt werden Spitalbataillone mobilisiert. Aber Armeeplaner und Bundespolitiker haben die Armeespitäler längst weg-reformiert.
Kommentar Amherd geht zu Trumps Säbelrasseln gegen Putin auf Distanz Niklaus Ramseyer / 15.03.2020 Die US-Army und 17 Nato-Partner marschieren mit schwerem Kriegsgerät Richtung Russland. Bundesbern signalisiert «Ohne uns!».
«Hände desinfizieren!» – aber die Mittel dazu sind ausverkauft Niklaus Ramseyer / 7.03.2020 Der Bund ergreift immer drastischere Massnahmen gegen das Virus, doch Desinfektionsmittel gibt's fast nur noch für Privilegierte.
Kommentar «Tagi» jubelt Trump hoch – NZZ zeigt, wie er lügt Niklaus Ramseyer / 28.01.2020 Die «SonntagsZeitung» will «von Donald Trump lernen» – die «NZZ am Sonntag» kritisiert die Lügen des US-Präsidenten.
Politische Trost-Tropfen auf den heissen Klima-Stein Niklaus Ramseyer / 16.01.2020 Schweizer Wälder verdorren, Australien brennt. Doch die Bundespräsidentin tröstet: Es brauche keinen Verzicht.
Kommentar Windschiefer Bericht über Irak auf TV-SRF Niklaus Ramseyer / 4.01.2020 «10vor10» zeigt nach dem neusten Drohnen-Mord der USA bei Bagdad fast nur die eine Seite. Das ist stümperhaft und unprofessionell.
Mobilfunk: «Grenzwert pro Anbieter statt pro Antenne» Niklaus Ramseyer / 2.01.2020 Mit einem Trick möchten die «Expertokraten» der ComCom die Strahlengrenzwerte für Mobilfunk-Antennen massiv erhöhen.
Kantonale Illusionen rund um Stände- und Bundesräte Niklaus Ramseyer / 8.12.2019 Stände- und Bundesräte politisieren in Bern kaum je für ihre Herkunfts-Kantone. Das ist auch ganz gut so.
Kommentar Scheinheilige Kampagne gegen Nati-Trainer Petkovic Niklaus Ramseyer / 24.11.2019 «Petkovic muss weg!» So poltert Ringiers «Blick». Ein persönlicher Blick kommt allerdings zu einem ganz anderen Resultat.
Kommentar Bargeld bietet Schutz und Sicherheit Niklaus Ramseyer / 24.10.2019 Für Normalverbraucher bleibt Bargeld zentral – trotz Kampagnen gegen Bares und Banknoten. Wegen Negativzinsen erst recht.
Führende Kunst- und Medien-«Experten» gnadenlos vorgeführt Niklaus Ramseyer / 13.10.2019 Wolfgang Beltracchi und Claas Relotius haben die Inkompetenz von Chefs, Fachleuten und Experten entlarvt.
Evangelische Extremisten bedrohen Schwule Niklaus Ramseyer / 13.09.2019 In Melchnau (BE) gehen Christen gegen Schwule vor. Mit der Bibel in der Hand – die zu Gewalt aufruft.
Sperberauge «Alpeninitiative» entlarvt Handels-Horror Niklaus Ramseyer / 21.08.2019 Der weltweite Freihandel beschleunigt die Zerstörung der Erde. Die «Alpeninitiative» zeigt an konkreten Fällen, wie das geht.
Die Männer zerstören mit ihrer Wachstums-Wirtschaft unsere Erde Niklaus Ramseyer / 15.06.2019 Einzelne können viel für die Umwelt tun. An der ruinösen Wachstums- und Verschleisswirtschaft der Mächtigen ändert dies wenig.
SVP ist auch ohne EU für Tierquälerei Niklaus Ramseyer / 7.06.2019 SVP-Kreise warnen vor der Aushöhlung des Tierschutzes durch das EU-Rahmenabkommen. Tierquälerei an Viehschauen verteidigen sie.
Kommentar Eine falsche Debatte um „Meinungen“ in Deutschland Niklaus Ramseyer / 29.05.2019 „Meinungsfreiheit“ auf allen Kanälen in Deutschland wegen „Rezo“. Dabei stellt er wichtige Fragen und liefert fundierte Antworten.
Kommentar EU-Wahlfarce lässt Europa kalt Niklaus Ramseyer / 26.05.2019 400 Mio EU-BürgerInnen könnten jetzt wählen: KandidatInnen, die sie kaum kennen – für ein Parlament, das kaum etwas zu sagen hat.
Technisch verblendete Schweizer Kampfjet-Politik Niklaus Ramseyer / 24.05.2019 Beim Kampfjet-Kauf ist die Typenwahl politisch zentral: Es drohen gefährliche Abhängigkeiten. Doch dazu soll das Volk nichts sagen.
Bundesrat bleibt in seiner atomaren Nato-Partnerschaft gefangen Niklaus Ramseyer / 12.04.2019 Wieso ist unser Bundesrat gegen ein Verbot von Atomwaffen? Wegen seiner fatalen „Partnerschaft“ mit der Nuklearallianz Nato.
Kommentar Wie sich SP und SVP in EU-Widersprüche verheddern Niklaus Ramseyer / 1.04.2019 Dass die SP nicht klar gegen und die SVP nicht eher für den EU-Rahmenvertrag sind, erscheint ziemlich paradox. Die Widersprüche.
Kommentar Hilfloses Vorgehen gegen Fasnachts-Narren Niklaus Ramseyer / 30.03.2019 Strafverfahren gegen Fasnachts-Narren und Gesetze gegen «gewaltverherrlichende» Symbole wirken hilflos bis willkürlich.
Kommentar Fake-Vernehmlassung zum Rahmenabkommen Niklaus Ramseyer / 16.12.2018 Die «Konsultation» zum Rahmenabkommen mit der EU ist ein Unfug: Es ist unveränderlich – und darum schon tot.
Invalide plagen, Investoren beschenken Niklaus Ramseyer / 16.11.2018 Der Kanton Bern will Grossinvestoren steuerlich entlasten. Und zieht bei Behinderten die Sparschraube an.
Guy Parmelin rasselt in der Nato nur noch mit dem Militärmesser Niklaus Ramseyer / 30.10.2018 Die Schweiz nimmt nicht mehr teil, sie «beobachtet» das grosse Manöver der überrüsteten Nato in Norwegen nur noch. Das ist neu.
Sanktionen: Nicht gegen den Unrechtsstaat Saudi-Arabien Niklaus Ramseyer / 26.10.2018 Mit Recht und Gerechtigkeit haben Sanktionen wenig zu tun. Meistens sind sie ein Instrument der Macht und der Erpressung.
Kommentar Mutwillig zerredete Volksrechte Niklaus Ramseyer / 5.10.2018 «Die in Bern oben» foutieren sich gern um den Wortlaut von Volksinitiativen. Neuerdings schon vor der Abstimmung.
Kommentar Die EU-treue SP hat ausgespielt Niklaus Ramseyer / 24.08.2018 «Kein Verrat an Lohnabhängigen!» So warnt der SGB in der EU-Debatte. Die SP stimmt zu. Dabei hat sie den Verrat längst begangen.
Die Swisscom und das Brotmesser auf dem Geschirrschrank Niklaus Ramseyer / 21.08.2018 Die Swisscom macht mein Internet ungefragt schneller – und teurer. Wenn ich das nicht möchte, muss ich ein Formular ausfüllen.
Souveränität und Selbstbestimmung werden wieder wichtiger Niklaus Ramseyer / 14.08.2018 Schweizer Gewerkschaften lehnen aus Brüssel fremdbestimmte Arbeitsrechte ab. Bäuerinnen fordern nationale Ernährungssouveränität.
Del Pontes Grenzen der selektiven Gerechtigkeit Niklaus Ramseyer / 8.06.2018 Roger de Weck interviewt Carla Del Ponte: Ein publizistisches Highlight – aber auch eine verpasste Chance.
Kommentar Arg verstörte Falken an der Falkenstrasse Niklaus Ramseyer / 1.06.2018 Die neuste «NZZ am Sonntag» feiert den Krieg als «Spiel» und als «Verkörperung der brüderlichen Liebe». Wie bitte?
Kommentar Die faulen Tricks der Olympia-Promoter Niklaus Ramseyer / 26.05.2018 «Keine Zeit für Volksabstimmung», «nur eine staatliche Defizitgarantie» – alles nur Zaubertricks der Olympiafans im Politzirkus.
EU lässt die Maske fallen – SPS steht blöd da Niklaus Ramseyer / 7.05.2018 «Flankierende Massnahmen» erweisen sich immer mehr als Feigenblatt auf Zeit. Die SP pocht dennoch auf einen «Rahmenvertrag».
Tierquälerei als Show und Volksvergnügen Niklaus Ramseyer / 8.04.2018 An Extrem-Viehschauen werden Kühe immer noch durch Melkverweigerung gequält und verletzt. Die zuständigen Behörden spielen mit.
Erinnerungen an ein Syrien vor dem Krieg Niklaus Ramseyer / 14.03.2018 Noch 2009 war Syrien ein ruhiges, sehr multikulturelles und interessantes Land. Dann «kam» der Krieg – von Jordanien herauf.
Kommentar Nach dem No-Billag-Nein: Schlechte und freche Verlierer Niklaus Ramseyer / 9.03.2018 Fast 72 Prozent Nein zu No-Billag war eine klare Klatsche. Doch die Verlierer bleiben frech. Und viele Medienleute machen mit.
Die Schweiz-Zerstörer von rechts aussen Niklaus Ramseyer / 8.01.2018 Mit No-Billag wollen sie das Schweizer Radio und Fernsehen zerstören. Doch sie bekämpfen auch die AHV, die Suva, die SBB u.a.
Kommentar Machtgehabe inkompetenter «Grüsel» Niklaus Ramseyer / 1.01.2018 Die entlarvten Unholde sind – von Dominique Strauss Kahn über Weinstein bis De Schepper – oft erotisch inkompetente Stümper.
Aitmatow lesen – Lenin verstehen Niklaus Ramseyer / 16.11.2017 Die Russische Revolution wird breit diskutiert – zuvor Leibeigene und versklavte Frauen gehen dabei vergessen.
Kommentar Selbstbestimmung erkämpft – nicht «erlaubt» Niklaus Ramseyer / 14.11.2017 Selbstbestimmung von unten schützt vor Fremdbestimmung von oben. Sie wird erkämpft, nicht «erlaubt».
Kommentar Machthaber missachten Selbstbestimmungsrecht Niklaus Ramseyer / 3.11.2017 Die UNO sollte das demokratische «Selbstbestimmungsrecht der Völker» fördern. Doch es wird zusehends missachtet und angegriffen.