Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

«Imperialisten willkommen!»

Chappatte_Cuba_WelcomeKopie

«Imperialisten willkommen!»

-

Red. / 27.11.2016

Italien: Kollaps-Gefahr wird bewusst verdrängt

Italien_BankenkriseKopie

Italien: Kollaps-Gefahr wird bewusst verdrängt

Die Eurozone spielt «Augen zu und durch», statt Schulden von Griechenland oder Italien geordnet abzuschreiben. Die Risiken steigen.

Urs P. Gasche / 26.11.2016

Sprachlupe: Plakat das! Egal, was …

Sprachlupe: Plakat das! Egal, was …

An den Plakatwänden prangt derzeit «Plakat das!» – als Aufruf zum Plakatieren. Hier aber ist es ein Ausruf: «So ein Plakat, das!»

Daniel Goldstein / 26.11.2016

Öko-Millionen für Atom-PR-Agentur vor dem Richter

EnergiestadtBursonMarsteller

Öko-Millionen für Atom-PR-Agentur vor dem Richter

Die PR-Agentur «Burson-Marsteller» möchte ihr Atom-Image abstreifen und buhlt um Öko-Gelder. Zunächst aber sprechen die Richter.

Kurt Marti / 25.11.2016

Bahnfahrt in den Süden wird schneller, aber…

SBBGottthardBasistunnel

Bahnfahrt in den Süden wird schneller, aber…

Wer mit der Bahn ins Tessin reist, ist künftig schneller am Ziel. Wer sein Velo mitnimmt, zahlt den höchsten Tarifaufschlag.

Hanspeter Guggenbühl / 25.11.2016

Verwirrung um Schweizer Kampfjets

Kommentar

Verwirrung um Schweizer Kampfjets

Rund um Kampfjets wird viel Unfug verbreitet. Fest steht: Bomber braucht die Schweiz ganz sicher keine.

Niklaus Ramseyer / 25.11.2016

Die Schweiz als Zentrale der Zigarettenhersteller

TabakexporteKopie

Die Schweiz als Zentrale der Zigarettenhersteller

Nur Andorra, Liechtenstein, Monaco und die Schweiz halten sich nicht an die Tabak-Konvention der WHO und schützen die Konzerne. (1)

Rainer M. Kaelin / 24.11.2016

UNO verteidigt Rechte von Schwulen und Lesben

VititMuntarbhorn

UNO verteidigt Rechte von Schwulen und Lesben

Einige Staaten wollten den UNO-Posten für die Rechte von sexuellen Minderheiten abschaffen. Der Vorstoss ist knapp gescheitert.

Andreas Zumach / 24.11.2016

Kanzlerin Angela Merkel kandidiert erneut

Chappatte_MerkelKopie

Kanzlerin Angela Merkel kandidiert erneut

-

Red. / 24.11.2016

Wie sich eine Lüge trotz Dementi rasant verbreitet

Austin_Busse

Wie sich eine Lüge trotz Dementi rasant verbreitet

Bei Twitter und Facebook haben Lügen lange Beine. Die Chronologie eines konkreten Falles deckt den erschreckenden Ablauf auf.

Urs P. Gasche / 23.11.2016

Parc Adula oder der Wert der Wildnis

Greina

Parc Adula oder der Wert der Wildnis

Der Abstimmungskampf um den Parc Adula wirft die Frage auf: Sind streng geschützte Naturreservate überhaupt noch zeitgemäss?

Helmut Scheben / 23.11.2016

kontertext: Kanon für Literaturkritik?

Kommentar

kontertext: Kanon für Literaturkritik?

Was dereinst lesen? Björn Hayer fordert in der NZZ «Verbindlichkeit» für Literaturkritik – und bleibt auf halber Strecke stecken.

Heinrich Vogler / 23.11.2016

Der Service public und der freigeräumte Markt

TV

Der Service public und der freigeräumte Markt

Subsidiär» oder «komplementär» soll der Medienmarkt funktionieren, sagen SVP und Verleger. Also als Markt für globale Mediennetze.

Robert Ruoff / 22.11.2016

Vorläufig keine Aufnahme

StatusF

Vorläufig keine Aufnahme

Abgewiesene Asylsuchende mit vorläufigem Aufenthalt F leben mit vielen Einschränkungen. Der Bundesrat möchte dies ändern.

Oswald Sigg / 22.11.2016

Wissenschaft für Dummies

Glosse

Wissenschaft für Dummies

Bob Dylan sagt ab, Junkfood macht dumm, Trump heizt auf und Erdbeben sind nicht voraussagbar. Was ist bloss mit der Forschung los?

Beat Gerber / 22.11.2016

Erhärteter Verdacht auf Insiderhandel vor 9/11

110722_TA_Ausschnitt_Front

Erhärteter Verdacht auf Insiderhandel vor 9/11

Unbekannte hatten auf Kursstürze von betroffenen Airlines, Banken und Versicherungen spekuliert. Doch Namen sind unter Verschluss.

Urs P. Gasche / 21.11.2016

Der Lehrling

Chappatte_Trump_LehrlingKopie

Der Lehrling

-

Red. / 21.11.2016

Wasserkraft profitiert vom Mangel an Atomstrom

Strompreisentwicklung_1

Wasserkraft profitiert vom Mangel an Atomstrom

Die Preise auf dem Strommarkt sind markant gestiegen, weil viele AKW still stehen. Davon profitieren Gas- und Wasserkraftwerke

Hanspeter Guggenbühl / 21.11.2016

«Die Palästinenser brauchen Brunnen»

ClemensMesserschmid

«Die Palästinenser brauchen Brunnen»

Der deutsche Hydrogeologe Clemens Messerschmid sieht den Grund für die Wasserkrise in Palästina in der israelischen Besatzung.

Klaus Petrus / 20.11.2016

Rentnerinnen und Rentner werden nicht mehr älter

Lebenserw_65_Rentner_TheStendhalSyndrom_XKopie

Rentnerinnen und Rentner werden nicht mehr älter

Die Menschen werden immer älter, behaupten Versicherungen und Politiker, um Renten zu kürzen. Die Statistik zeigt ein anderes Bild.

Urs P. Gasche / 20.11.2016

Sprachlupe: Xmas steht für Cash statt für Christus

Sprachlupe: Xmas steht für Cash statt für Christus

Statt fröhlich und gnadenbringend ist die Weihnachtszeit merry und gabenbringend, sie heisst Xmas Time und: Sie hat schon begonnen.

Daniel Goldstein / 19.11.2016

Gefangen in den «Newsrooms»

NewsroomNYT

Gefangen in den «Newsrooms»

Der Triumph von Donald Trump ist auch eine Folge einer schlecht informierten Bevölkerung. Was haben die US-Medien falsch gemacht?

Roman Berger / 19.11.2016

Schrittweise zurück in die Barbarei

Kommentar

Schrittweise zurück in die Barbarei

Statt dass der Internationale Strafgerichtshof von immer mehr Staaten anerkannt wird, gehen einige auf Distanz. Das ist gefährlich.

Andreas Zumach / 19.11.2016

NZZ mit Unstatistik des Monats

Sperberauge

NZZ mit Unstatistik des Monats

Die NZZ stellt die Personalzunahme in der öffentlichen Verwaltung sowie in den Bereichen Erziehung und Unterricht übertrieben dar.

Red. / 19.11.2016

Daniele Ganser: Schweiz soll sich von Nato trennen

Daniele_GanserKopie

Daniele Ganser: Schweiz soll sich von Nato trennen

Die «Partnership of peace» sei eine «Partnership of war». Die Nato habe bereits 13 illegale, völkerrechtswidrige Kriege geführt.

Red. / 18.11.2016

Strom-Blackout: Lektion gelernt

Sperberauge

Strom-Blackout: Lektion gelernt

Vor einem Jahr verpulverten die Stromkonzerne die Wasserkraft vorzeitig. Jetzt treten sie auf die Bremse.

Kurt Marti / 18.11.2016

Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen

Sperberauge

Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen

«Weniger Regulierung – mehr Eigenverantwortung»: Doch bei Missbrauch sollen Unternehmen mit Steuerabzügen weiter belohnt werden.

Urs P. Gasche / 17.11.2016

Leuthards Wohngemeinde: Dreckstrom-Import en masse

Merenschwand

Leuthards Wohngemeinde: Dreckstrom-Import en masse

Bundesrätin Leuthard warnt vor dem Dreckstrom-Import, falls der Atomausstieg kommt. Ihre Wohngemeinde Merenschwand lässt grüssen.

Kurt Marti / 17.11.2016

Preis des «realpolitischen» Szenarios in Syrien

Kommentar

Preis des «realpolitischen» Szenarios in Syrien

Die neue russische und syrische Grossoffensive nimmt zivile Opfer in Kauf und hat mit einer Friedenslösung nichts zu tun.

Andreas Zumach / 16.11.2016

Monsanto, Syngenta, Bayer: Der grosse Schwindel

GVO_Awel

Monsanto, Syngenta, Bayer: Der grosse Schwindel

Genverändertes Saatgut: Weder sind die Ernten grösser noch braucht es weniger Pestizide. Das zeigt ein unabhängiger Vergleich.

Urs P. Gasche / 16.11.2016

Atom – ein Dauerbrenner an der Schweizer Urne

DauerbrennerAtom_Fotolib

Atom – ein Dauerbrenner an der Schweizer Urne

Atomkraft ist für die einen tödliche Bedrohung, für die anderen sichere Energie – eine Schweizer Abstimmungsgeschichte.

Urs Fitze / 16.11.2016

Morgengrauen des Trump-Zeitalters

Chappatte_Morgengrauehn

Morgengrauen des Trump-Zeitalters

-

Red. / 15.11.2016

Volksinitiative verlangt Grundrechte für Primaten

SchimpanseimZooBasel

Volksinitiative verlangt Grundrechte für Primaten

Menschen haben Rechte, Tiere sind Eigentum. Eine Basler Volksinitiative will das ändern. Und sie ist nicht allein.

Tobias Sennhauser / 15.11.2016

Rückenwind für ergänzende Online-Zeitungen

16_Logos_Onlinezeitungen

Rückenwind für ergänzende Online-Zeitungen

Infosperber und Zentralplus haben am meisten zugelegt. Auch die TagesWoche ist noch gefragter als bereits vor einem Jahr.

Urs P. Gasche / 15.11.2016

Der Trump

Trump1

Der Trump

Donald Trump hat die extreme Rechte als Vehikel benutzt. Die nächste Etappe ist das globale Netz der rechten Internationale.

Robert Ruoff / 14.11.2016

Facebook gibt öffentlichem Druck nach

titelbild1

Facebook gibt öffentlichem Druck nach

Das Social-Media-Unternehmen schränkt rassenaffine Werbung sowie die Datenübermittlung von Whatsapp-Nutzern in Europa ein.

Daniela Gschweng / 14.11.2016

Bank«berater» ködern mit unrentablen Mischfonds

Fonds_Kantonalbank_BL_Montage3Kopie

Bank«berater» ködern mit unrentablen Mischfonds

Wegen der Negativzinsen haben Obligationen einen Wert weit über Nennwert. Die Rendite darf deshalb nicht am Coupon gemessen werden.

Alain Lauber / 14.11.2016

Zukunft mit oder ohne AKW?

AKW_Beznau

Zukunft mit oder ohne AKW?

Nach 45 Jahren soll Schluss sein. Verlangen die einen. Schweizer AKWs sind sicher. Sagen die andern. Ein Streitgespräch.

Urs Fitze / 13.11.2016

Der «Sumpf in Washington» bleibt an der Macht

Kommentar

Der «Sumpf in Washington» bleibt an der Macht

Donald Trump setzt auf Leute der Finanzindustrie und der Grosskonzerne, deren Lobbys schon bisher eine grosse Macht ausübten.

Ernst Wolff / 13.11.2016

Vor intensiver Religionsdebatte

Sperberauge

Vor intensiver Religionsdebatte

Soll der Islam staatlich anerkannt werden? Bald wird sich das Schweizer Parlament mit der Frage befassen müssen.

Jürg Müller-Muralt / 12.11.2016

Verbietet Trumps Supreme Court Cannabis wieder?

Marijuana_L_A_W_Kopie

Verbietet Trumps Supreme Court Cannabis wieder?

Stimmbürger von vier US-Bundesstaaten bewilligten am 8. November Marijuana nicht nur medizinisch, sondern auch als Genussmittel.

Red. / 12.11.2016

Sprachlupe: Hand aufs Herz – sind Sie identisch?

Sprachlupe: Hand aufs Herz – sind Sie identisch?

Identität ist, was der Ausweis bestätigt. Aber nicht nur: Der Begriff wird mit vielen Merkmalen aufgeladen bis zur Unbrauchbarkeit.

Daniel Goldstein / 12.11.2016

Als sich die NZZ noch übers AKW Leibstadt mokierte

AKWLeibstadt

Als sich die NZZ noch übers AKW Leibstadt mokierte

Wer erinnert sich noch? 1999 zahlten die Deutschen 120 Millionen für den «Verkauf» ihres 5%-Aktien-Anteils am AKW Leibstadt.

Kurt Marti / 11.11.2016

Alle Gletscher sind todgeweiht

Gletschereinstundjetzta

Alle Gletscher sind todgeweiht

Klimaerwärmung sorgt erneut für heisse Debatten. Berner Forscher zeigen in einem Buch, wie wüst sie unseren Gletschern mitspielt.

Niklaus Ramseyer / 11.11.2016

Hans ist nicht Bhumibol oder Abhitlern & Toleranz

aa_Tagebuch_Juerg-9

Hans ist nicht Bhumibol oder Abhitlern & Toleranz

Auch im Oktober wird gestorben, an privaten Tischen viel geschwiegen. Zur Toleranz gehört zivilisierte Verachtung. Ein Plagiat.

Jürgmeier / 11.11.2016

«Regime Change» in Washington

Kommentar

«Regime Change» in Washington

Die Machtelite der USA hat weltweit viele «unerwünschte» Regierungen gewaltsam «ausgewechselt». Jetzt hat es sie selber erwischt.

Niklaus Ramseyer / 11.11.2016

«Das ist nicht die letzte Schlacht um Mosul»

Bildschirmfoto20161108um14_26_43Kopie

«Das ist nicht die letzte Schlacht um Mosul»

Mit der Eroberung von Mosul sei es nicht getan, erklärt Journalist Nicolas Hénin, den der IS zehn Monate lang gefangen hielt.

Red. / 10.11.2016

kontertext: Die Marktlüge

Kommentar

kontertext: Die Marktlüge

Die Basler «TagesWoche» feiert ihren fünften Geburtstag. Die Freude darüber hält sich allerdings in Grenzen.

Guy Krneta / 10.11.2016

US-Wahlen: Grossmaul schlägt Musterschülerin

Kommentar

US-Wahlen: Grossmaul schlägt Musterschülerin

Macho & Mauer = US-Präsident. Haben die Amerikaner*innen nach einem Wahlkampf entschieden, in dem es auch um Bilder & Images ging.

Jürgmeier / 9.11.2016

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug und Luzern verpassen den Ramen-Hype – warum eigentlich?
    vom 09.05.2025
  • Nord Stream 2: Unternehmen kann Konkurs verhindern
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum