Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Malediven: Der Ausverkauf des Paradieses

maldives666122_640

Malediven: Der Ausverkauf des Paradieses

Die Malediven haben gerade einen neuen Präsidenten gewählt. Die Altlasten des letzten werden sie jedoch nicht so schnell los.

Daniela Gschweng / 1.10.2018

Erstaunlich: Fast alle mögen Roger Köppel

Kommentar

Erstaunlich: Fast alle mögen Roger Köppel

Viele JournalistInnen finden Köppel politisch schrecklich und sagen, privat kämen sie mit ihm trotzdem gut aus.

Richard Aschinger / 1.10.2018

Die Rüstungsindustrie – die nachhaltige Avantgarde

Ruag2

Die Rüstungsindustrie – die nachhaltige Avantgarde

Produkte verkaufen, aber nicht brauchen. Das ist die nachhaltige Zukunft der Wachstumsgesellschaft. Die Waffenindustrie machts vor.

Jürgmeier / 30.09.2018

WEF-Reserven: Parmelins Bekenntnisse

Sperberauge

WEF-Reserven: Parmelins Bekenntnisse

Der Bund hat mit dem WEF miserabel verhandelt. Trotzdem stimmte der Nationalrat den WEF-Subventionen zu.

Kurt Marti / 30.09.2018

Der Spieler: Ehrenrettung für eine unterschätzte Gattung

aa_Spieler_Synes-51

Der Spieler: Ehrenrettung für eine unterschätzte Gattung

Viele Kritiker mögen Geschicklichkeitsspiele nicht. Zu Unrecht. Denn mit Spielen wie „Drop it“ holt man Spielemuffel an den Tisch.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.09.2018

Frauen mobilisieren gegen «Trump von Brasilien»

Federal_Deputy_Jair_Bolsonaro_at_the_Brazilian_Chamber_of_Deputies

Frauen mobilisieren gegen «Trump von Brasilien»

Der erbitterte Wahlkampf um das Präsidentenamt in Brasilien geht in die letzte Runde. Die Frauen könnten den Unterschied machen.

Tobias Tscherrig / 29.09.2018

FBI soll jetzt doch Zeugen befragen. Folge der Social Media?

Flake_Lift_2

FBI soll jetzt doch Zeugen befragen. Folge der Social Media?

Zwei Frauen konfrontierten den republikanischen Senator Jeff Flake in einem Lift. Dieser stimmte jetzt für eine FBI-Untersuchung.

Urs P. Gasche / 29.09.2018

Nestlé kämpft gegen Sklaverei-Gesetz

Nestlé kämpft gegen Sklaverei-Gesetz

In Australien wird die Umsetzung einer Gesetzesvorlage gegen moderne Sklaverei diskutiert. Nestlé hält das für den falschen Weg.

Tobias Tscherrig / 29.09.2018

SRG: Historischer Vertrauensverlust – gefährliche Dynamik

Bildschirmfoto20180824um12_26_34

SRG: Historischer Vertrauensverlust – gefährliche Dynamik

Die Politik reagiert mit gesetzlichen Massnahmen auf den Umzugsentscheid für das Studio Bern in den SRF-Newsroom in Zürich.

Robert Ruoff / 28.09.2018

Der Kampf der FPÖ gegen die Pressefreiheit

Herbert_Kickl

Der Kampf der FPÖ gegen die Pressefreiheit

Der Druck auf Österreichs Medien steigt. Taktgeberin ist die rechtsradikale FPÖ, doch die ganze Regierung will «Message Control».

Jürg Müller-Muralt / 28.09.2018

Burkaverbot zeigt: Das christliche Fundament ist morsch

Kommentar

Burkaverbot zeigt: Das christliche Fundament ist morsch

Ausgerechnet die SVP und CVP, welche die fundamentalistischen Piusbrüder schützen, predigen ein nutzloses Burkaverbot.

Kurt Marti / 28.09.2018

kontertext: Spiele wei(s)ser Männer

Kommentar

kontertext: Spiele wei(s)ser Männer

Zum Beispiel Köppel, zum Beispiel Kessler: Was könnte die Kategorie «weisser Mann» leisten im aktuellen politischen Diskurs?

Silvia Henke / 27.09.2018

Trump bei der Uno

TrumpUnoa

Trump bei der Uno

-

Red. / 27.09.2018

Volksbefragung in Israel: «Wir sind ein auserwähltes Volk»

Israel_Population_5tjt

Volksbefragung in Israel: «Wir sind ein auserwähltes Volk»

Die schärfste Kritik kommt aus dem eigenen Land: Haaretz-Kolumnist Gideon Levy liest seinen Landsleuten die Leviten.

Christian Müller / 26.09.2018

H&M: Existenzlöhne versprechen – Hungerlöhne zahlen

demo

H&M: Existenzlöhne versprechen – Hungerlöhne zahlen

Missstände bei H&M-Zulieferern: Fabrikpersonal in Bulgarien verdient ohne Überstunden nicht einmal ein Zehntel des Existenzlohns.

Red. / 26.09.2018

Trump attackiert Iran und beschwört «nationale Souveränität»

Trump_Rede_UN

Trump attackiert Iran und beschwört «nationale Souveränität»

US-Präsident Donald Trump nutzte seine Rede vor der UN-Vollversammlung zu scharfen Attacken und neuen Sanktionsdrohungen gegen Iran

Andreas Zumach / 26.09.2018

Jean-Claude Bastos in Angola verhaftet. Riskant für SBB-Ribar.

Sperberauge

Jean-Claude Bastos in Angola verhaftet. Riskant für SBB-Ribar.

Mit andern prominenten Schweizern polierte SBB-VR-Präsidentin Monika Ribar das Image des dubiosen Geschäftsmanns – gegen Honorar.

Urs P. Gasche / 25.09.2018

Wo der Schweizer Luftverkehr schrumpft, und wo er wächst

SchweizerLuftverkehrvermehrtimAusland

Wo der Schweizer Luftverkehr schrumpft, und wo er wächst

Weniger Flüge mit mehr Passagieren über längere Distanzen: Die Schweizer Bevölkerung fliegt vermehrt; dies zu Lasten des Auslands.

Hanspeter Guggenbühl / 25.09.2018

Trumps Speed Dating bei der UNO-Generalversammlung

BildUnoHauptquartierNewYorkWikipedia

Trumps Speed Dating bei der UNO-Generalversammlung

Trumps Agenda ist voll: Viele Gespräche, aber wohl wenig Lösungen sind diese Woche am UN-Gipfel in New York zu erwarten.

Andreas Zumach / 25.09.2018

Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben

CocaCola_Hanf_cc

Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben

Der Aktienkurs von Coca-Cola stieg, als der Konzern Süssgetränke mit Hanfstoff ankündigte. Ein Komödiant macht sich lustig.

Red. / 25.09.2018

Nahrung oder: Die Entpolitisierung des Existenziellen

BildKhealsAufhngerbildAgrarinitiativen

Nahrung oder: Die Entpolitisierung des Existenziellen

"Freie Wahl", "keine Bevormundung". Die Gegner der Agrarinitiativen haben das Thema Nahrung erfolgreich entpolitisiert.

Hanspeter Guggenbühl / 24.09.2018

So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland

yemenbombingft

So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland

Dass ihre Verträge oft nationales und internationales Recht verletzen, kümmert die Waffenhersteller nicht. Krieg ist profitabel.

Daniela Gschweng / 24.09.2018

So streitet die Schweiz über Palmöl

brandrodung-1

So streitet die Schweiz über Palmöl

Palmöl ist Malaysias und Indonesiens wichtigstes Exportprodukt – aber umstritten. Jetzt steht es einem Freihandelsabkommen im Weg.

Peter Siegenthaler, swissinfo.ch / 24.09.2018

Leak: Extreme Rechte kämpft um europäischen Menschenrechtspreis

Nelson_Mandela_Park_sign_Leicester_UK__20101010

Leak: Extreme Rechte kämpft um europäischen Menschenrechtspreis

Die extreme Rechte will einen anerkannten Preis gewinnen, setzt dabei auf die Mär vom weissen Genozid und verdreht die Apartheid.

Tobias Tscherrig / 23.09.2018

Eine Frau. Ein Mann. Ein Lift.

aa_Tagebuch_Juerg-28

Eine Frau. Ein Mann. Ein Lift.

Was ist wahrscheinlicher – dass eine Frau in einem Lift sexuell belästigt wird, dass ein Mann beschuldigt wird, das getan zu haben?

Jürgmeier / 23.09.2018

Immer noch keine Grenzwerte für Pestizid-Cocktails

grapes3661092_1920

Immer noch keine Grenzwerte für Pestizid-Cocktails

Für Nahrungsmittel existieren nur Grenzwerte für einzelne Pestizide, nicht aber für den gesamten Gift-Cocktail.

Tobias Tscherrig / 22.09.2018

Finanzkrise: unterschätztes Risiko

Sperberauge

Finanzkrise: unterschätztes Risiko

Das gestörte Verhältnis zwischen Trump und den Institutionen ist ein zusätzliches Risiko bei einer Finanzkrise.

Jürg Müller-Muralt / 22.09.2018

Sprachlupe: Hütet euch vor falschen Freunden – oder umarmt sie!

Sprachlupe: Hütet euch vor falschen Freunden – oder umarmt sie!

Eine ultimative Forderung ohne Ultimatum – geht das? Heute schon: Wen will man unter Druck setzen, wenn man ewiges Leben heischt?

Daniel Goldstein / 22.09.2018

Weg frei zur Demontage

SRF

Weg frei zur Demontage

Die Direktionen von SRG und SRF öffnen Tür und Tor für mehr Abbau und Regulierung.

Robert Ruoff / 22.09.2018

Das Schwarze Loch am Riedberg: 220 statt 54 Millionen

Riedberg

Das Schwarze Loch am Riedberg: 220 statt 54 Millionen

Der Riedberg-Tunnel ist ein Symbol für den Walliser CVP-Filz und dessen Misswirtschaft. Die Geschichte eines Schreckens ohne Ende.

Kurt Marti / 21.09.2018

Wie der Umzug des Berner Radiostudios das Pendeln fördert

BildPenderstrmeinderSchweiz

Wie der Umzug des Berner Radiostudios das Pendeln fördert

Rund 170 Radio-Angestellte sollen vom Studio Bern ins Zürcher TV-Studio Leutschenbach zügeln. 80 Prozent müssen länger pendeln.

Hanspeter Guggenbühl / 21.09.2018

Aufhebung der Immunität von Pierre Maudet

PierreMaudeta

Aufhebung der Immunität von Pierre Maudet

-

Red. / 21.09.2018

Waffen und Öl: Das Schmierfett der Abhängigkeit

army60665_1920

Waffen und Öl: Das Schmierfett der Abhängigkeit

Waffenlieferungen in Konfliktregionen und an autoritäre Staaten können ein Land die Unabhängigkeit kosten. Das Beispiel Frankreich.

Tobias Tscherrig / 20.09.2018

Die Saatgut-Konzerne diktieren unsern Speisezettel

Monsanto_Bayer_Syngenta

Die Saatgut-Konzerne diktieren unsern Speisezettel

Die Schweiz ist beim Saatgut grösstenteils von den internationalen Konzernen abhängig. Trotzdem reagiert der Bund nur zaghaft.

Kurt Marti / 20.09.2018

US-Zölle gegen China

USZllea-2

US-Zölle gegen China

-

Red. / 20.09.2018

«Festung Europa»: Es wird Zeit für ein anderes Bild

FestungEuropa_Wikipedia

«Festung Europa»: Es wird Zeit für ein anderes Bild

Das Bild einer «Festung Europa» ist die Mutter vieler Probleme im Umgang mit Migration. Zeit, es aufzugeben.

Stefan Schlegel / 19.09.2018

So macht Entwicklungszusammenarbeit Sinn. Z. B. Bolivien.

SanCristobal_NicoKaiserflickrcc

So macht Entwicklungszusammenarbeit Sinn. Z. B. Bolivien.

Fundamentalkritik an Entwicklungszusammenarbeit ist Mode. Es geht auch um Kürzung entsprechender Gelder. Zeit für eine Gegenrede.

Adrian Hadorn / 19.09.2018

Die ultimative Schlankheitspille

Glosse

Die ultimative Schlankheitspille

Weitere gastronomische Forschungsbefunde zum Abstimmungs-Wochenende: bravouröse Proteinspender sowie ein leckerer Apfel-Bastard.

Beat Gerber / 19.09.2018

«Bio-Lebensmittel sollten die Norm sein»

Herren

«Bio-Lebensmittel sollten die Norm sein»

ETH-Agronom Hans Rudolf Herren sieht die hochsubventionierte industrielle Landwirtschaft als «Sackgasse» und fordert ein Umdenken.

Romano Paganini / 18.09.2018

Sind auch Sie ein Weltenbummler? Oder gar ein Weltbürger?

Passportindex_Web

Sind auch Sie ein Weltenbummler? Oder gar ein Weltbürger?

Wir Schweizer sind verwöhnt. Wir können in fast alle Länder ohne grosse Formalitäten einreisen. Aber stimmt das auch wirklich?

Christian Müller / 18.09.2018

kontertext: Abwesende Täter und oberste Richter

Kommentar

kontertext: Abwesende Täter und oberste Richter

Wie neue Sprachschöpfungen die Wahrnehmung verändern können.

Linda Stibler / 18.09.2018

Kein chinesisches, ein multipolares Jahrhundert

ChinaHegemon_NZZ

Kein chinesisches, ein multipolares Jahrhundert

Westliche Politiker und Medien dämonisieren China als neuen Hegemon, der die Weltmacht USA ablöse. Die Wirklichkeit ist komplexer.

Peter G. Achten / 17.09.2018

Raus aus dem Agrar-Irrweg!

Kommentar

Raus aus dem Agrar-Irrweg!

Vertritt die SVP mit ihren Nein-Parolen zu den Agrar-Initiativen wirklich die Interessen der Bäuerinnen und Bauern?

Bettina Dyttrich / 17.09.2018

US-Waffen-Umschlagplatz Camp Darby in Italien wird schneller

Liberty_Pride

US-Waffen-Umschlagplatz Camp Darby in Italien wird schneller

Das grösste Waffenlager der USA ausserhalb des eigenen Landes liegt in Italien. Jetzt soll es noch ausgebaut werden.

Christian Müller / 16.09.2018

«Ich habe zwei Jahre neben Pestiziden geschlafen»

Soja_181024x683

«Ich habe zwei Jahre neben Pestiziden geschlafen»

Wie sieht der Alltag eines Pestizid-Sprühers in den Monokulturen Argentiniens aus? Der Landarbeiter Roberto Rios erzählt.

Romano Paganini / 16.09.2018

Hungernde aus Schweden flüchteten nach Schwyz

BildHugenottenaufdemLacLeman1698DeutschesHugenottenmuseum

Hungernde aus Schweden flüchteten nach Schwyz

Die Schweizer Migrationsgeschichte *) von den Anfängen bis heute öffnet einen neuen, überraschenden Blick auf unser Land.

Beat Allenbach / 16.09.2018

Die nächste Finanzkrise schon 2020?

Sperberauge

Die nächste Finanzkrise schon 2020?

Der US-Wissenschaftler Nouriel Roubini prognostiziert die nächste weltweite Rezession bereits für das Jahr 2020.

Christian Müller / 16.09.2018

Lehman Brothers: der Bankrott einer Bank und eines Systems

TooBigToFail_Gilani_Front

Lehman Brothers: der Bankrott einer Bank und eines Systems

Der Bankrott vor 10 Jahren ist Symbol eines aus dem Ruder gelaufenen Finanzsystems. Grossbanken sind immer noch «too big to fail».

Marc Chesney / 15.09.2018

«Mit viel Geld kann man an fünf Standorten Sendungen machen»

RuediMatterAufmacher_SRF

«Mit viel Geld kann man an fünf Standorten Sendungen machen»

Wenige Tage vor dem Entscheid über den Umzug aus dem Radiostudio Bern nimmt SRF-Direktor Ruedi Matter ausführlich Stellung.

Robert Ruoff / 15.09.2018

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zuger Regierung sieht kein Problem bei «Betteltourismus»
    vom 09.05.2025
  • Luzern will den Heimatschein aus Papier abschaffen
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum