Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die Politisierung der Psychotherapie

GoldyParinMattheyundPaulParinNiger1960_FotoFritzMorgenthaler

Die Politisierung der Psychotherapie

Wilhelm Reich, das «Kränzli» um Paul Parin und das Psychoanalytische Seminar Zürich (PSZ).

Walter Aeschimann / 2.06.2019

Ex-Häftlinge berichten über Foltergefängnisse in Syrien

Folter_SyrienKopie

Ex-Häftlinge berichten über Foltergefängnisse in Syrien

Oppositionelle in Assads Syrien wurden oft schrecklich behandelt. Sogar Regierungsdokumente sollen Folter und Tötungen belegen.

Christa Dettwiler / 2.06.2019

Anders Reisen: Auf dem Velo nach Rom, Teil II

PitiglianoAufdemWegnachRomSteilrauf

Anders Reisen: Auf dem Velo nach Rom, Teil II

Im zweiten Teil seines Reiseberichts, der Fahrt durch Toscana und Lazio, beschreibt der Autor, was ihn aufs Velo treibt.

Hanspeter Guggenbühl / 2.06.2019

30 Jahre seit der Unterdrückung von Studentenprotesten in China

ZhaoZiyangKopie

30 Jahre seit der Unterdrückung von Studentenprotesten in China

Im Jahr 2019 tabuisiert oder feiert China mehrere historische Jahrestage. Tiananmen 1989 beispielsweise ist absolut tabu.

Peter G. Achten / 1.06.2019

Der Spieler: Ratgeberrolle ungenügend erfüllt

aa_Spieler_Synes_2019-4

Der Spieler: Ratgeberrolle ungenügend erfüllt

Auf der Nominierungsliste zum «Spiel des Jahres» fehlt das grosse klassische Brettspiel. Die Nase vorn haben die Kleinen.

Synes Ernst. Der Spieler / 1.06.2019

Art Furrer zur neuen Kurtaxe: «Da muss man brutal abspecken»

x_Art_Furrer_Frpnt_rro

Art Furrer zur neuen Kurtaxe: «Da muss man brutal abspecken»

Im Aletschgebiet wollen die Gemeinden die Kurtaxen fast verdreifachen und dafür eine e-Gästekarte mit Gratisangeboten einführen.

Urs P. Gasche / 1.06.2019

Was die Medien im Konflikt zwischen den USA und Iran übersehen

USA_IRAN_RS

Was die Medien im Konflikt zwischen den USA und Iran übersehen

Iran hielt sich ans Atomabkommen – doch die USA führten Sanktionen fort. Iran soll keine Waffen verkaufen – doch die USA dürfen.

Andrew Lee Butters / 31.05.2019

Anders Reisen: Auf dem Velo nach Rom

BildRommitPetersplatz

Anders Reisen: Auf dem Velo nach Rom

In einer Woche kann man mit dem Flugzeug um die Welt jetten. Oder auf dem Velo nach Rom pedalen. Teil 1: Von Chiasso ans Meer.

Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2019

Häberli, wie er leibt, lebt und verkehrt

Glosse

Häberli, wie er leibt, lebt und verkehrt

Unser Mann ist nonstop unterwegs auf klimatischen Höhenflügen, beflügelt vom ökologischen Schleuderkurs. Total normal.

Beat Gerber / 31.05.2019

Nordkorea: Überleben mit «Wasser und Luft»

KimJongUnTrumpFebruar2019Hanoi_TheWhiteHouseflickrcc

Nordkorea: Überleben mit «Wasser und Luft»

Jeden Frühling gibt es Hilferufe aus Pjöngjang wegen Nahrungsmittelmangels. Aber kann humanitäre Hilfe von Politik getrennt werden?

Peter G. Achten / 30.05.2019

Frühere CS-Bankerin gesteht das Annehmen von Schmiergeldern ein

Subeva_Schuldig

Frühere CS-Bankerin gesteht das Annehmen von Schmiergeldern ein

Die US-Justiz bleibt im Mosambik-Skandal am Ball. Zwei weitere frühere CS-Manager wehren sich in London gegen eine Auslieferung.

Thomas Kesselring / 30.05.2019

Migros-Aktion für Trauben aus Indien

Sperberauge

Migros-Aktion für Trauben aus Indien

Die Leute kaufen offensichtlich zu wenig Trauben aus Indien. Jetzt lockt die Migros mit 25 Prozent Rabatt.

Red. / 30.05.2019

Austreten!

Chappatte_LeaveKopie

Austreten!

-

Red. / 30.05.2019

Schweiz: Wahlheimat von angeklagter deutscher Neonazi-Prominenz

Angriff1

Schweiz: Wahlheimat von angeklagter deutscher Neonazi-Prominenz

Ein in Deutschland angeklagter prominenter Neonazi zieht in die Schweiz: Rechtsradikale Netzwerke funktionieren auch hierzulande.

Tobias Tscherrig / 29.05.2019

Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung

USAvsIRAN_CCKopie

Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung

Nebelpetarden und Kriegstrommeln dominieren die Tagesnachrichten. Es ist höchste Zeit, den Konflikt aus Distanz zu analysieren.

Erich Gysling / 29.05.2019

kontertext: Adieu Radiostudio Bruderholz – bonjour Studio MOH

Kommentar

kontertext: Adieu Radiostudio Bruderholz – bonjour Studio MOH

Ein Neubau der Superlative und neue Wohnungen am alten Standort, die zum Teil verkauft werden. Ende gut alles gut?

Linda Stibler / 29.05.2019

Eine falsche Debatte um „Meinungen“ in Deutschland

Kommentar

Eine falsche Debatte um „Meinungen“ in Deutschland

„Meinungsfreiheit“ auf allen Kanälen in Deutschland wegen „Rezo“. Dabei stellt er wichtige Fragen und liefert fundierte Antworten.

Niklaus Ramseyer / 29.05.2019

Bürger sollen keine Informationen über Lobbyismus erhalten

Bundesratswahl_2009__ApplausKopie

Bürger sollen keine Informationen über Lobbyismus erhalten

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats will kein Register für Lobbyisten einführen. Die Begründung ist haarsträubend.

Tobias Tscherrig / 28.05.2019

«Die Risiken für eine nächste weltweite Finanzkrise nehmen zu»

Absturzrisiko

«Die Risiken für eine nächste weltweite Finanzkrise nehmen zu»

Der frühere Handelsblatt-Chefredaktor Gabor Steingart warnt «Im Gebälk der Finanzarchitektur ächzt und stöhnt es».

Red. / 28.05.2019

US wollen Einigung zwischen Kurden in Syrien und der Türkei

Kommentar

US wollen Einigung zwischen Kurden in Syrien und der Türkei

Tausende kurdische Gefangene haben einen monatelangen Hungerstreik beendet. Kurdenführer Abdullah Öcalan hatte dazu aufgerufen.

Amalia van Gent / 27.05.2019

Frankreich anerkennt zaghaft seine Atomschuld im Südpazifik

gggggggg

Frankreich anerkennt zaghaft seine Atomschuld im Südpazifik

Zwischen 1966 und 1996 führte Frankreich im Südpazifik 193 Atomtests durch. Nun hat Paris seine Atomschuld schriftlich zugegeben.

Tobias Tscherrig / 27.05.2019

Assange: Es ging um ungeschützten Verkehr

Ardin_Assange_Wilen

Assange: Es ging um ungeschützten Verkehr

Der Sex war anfangs einvernehmlich. Schweden hätte den Fall längst erledigen können. Jetzt droht lebenslänglicher Knast in die USA.

Helmut Scheben / 27.05.2019

BAG erlaubt das Schröpfen der Patienten bei Laboranalysen

Labor_BPKopie

BAG erlaubt das Schröpfen der Patienten bei Laboranalysen

Würden in der Schweiz die deutschen Tarife gelten, wären über 400 Millionen Prämiengelder zu sparen, berichtet das Magazin «Saldo».

Urs P. Gasche / 27.05.2019

EU-Wahlfarce lässt Europa kalt

Kommentar

EU-Wahlfarce lässt Europa kalt

400 Mio EU-BürgerInnen könnten jetzt wählen: KandidatInnen, die sie kaum kennen – für ein Parlament, das kaum etwas zu sagen hat.

Niklaus Ramseyer / 26.05.2019

Anders Reisen: Zug statt Flug – was der Umstieg bewirkt

IMG_4066

Anders Reisen: Zug statt Flug – was der Umstieg bewirkt

Über Ozeane fährt kein Zug. Im Nahverkehr fliegt kein Jet. Doch dazwischen kann man wählen: Flug oder Zug? Und was bringt's?

Hanspeter Guggenbühl / 26.05.2019

«Ein stiller Tsunami»: UN warnt vor resistenten Keimen

Resistente_Keime_ccKopie

«Ein stiller Tsunami»: UN warnt vor resistenten Keimen

Die Vereinten Nationen fordern die Staaten dringend dazu auf, Massnahmen gegen Resistenzbildung zu ergreifen.

D. Gschweng / 26.05.2019

Facebook sperrt Hunderte falsche Profile und Seiten

facebook3391214_1280

Facebook sperrt Hunderte falsche Profile und Seiten

Nach Hinweisen von «Avaaz» sperrt Facebook Fake-Seiten aus dem rechten Milieu – um eine Beeinflussung der Europawahl zu verhindern.

Tobias Tscherrig / 25.05.2019

Klimapolitik zwischen Inkompetenz und grober Täuschung

Kommentar

Klimapolitik zwischen Inkompetenz und grober Täuschung

Bürgerliche Politiker heucheln grundsätzlich Zustimmung zu Umweltabgaben und verhindern sie seit Jahrzehnten mit Fehlinformation.

Hanspeter Guggenbühl / 25.05.2019

Sprachlupe: Ist «ihr» statt «Sie» auf Hochdeutsch unhöflich?

Sprachlupe: Ist «ihr» statt «Sie» auf Hochdeutsch unhöflich?

Nett gemeint, aber nicht immer so aufgenommen: Wenn man in Berner Arztpraxen in bestem Hochdeutsch geihrzt wird.

Daniel Goldstein / 25.05.2019

Bereits über 7,5 Millionen sahen das Video des Politikagitators

Rezo_Youtuber_cc

Bereits über 7,5 Millionen sahen das Video des Politikagitators

Die CDU sah sich jetzt veranlasst zu kontern – statt mit simplen Wahlslogans mit Sachargumenten. Doch einige Kritik ignoriert sie.

Urs P. Gasche / 24.05.2019

Technisch verblendete Schweizer Kampfjet-Politik

FA18

Technisch verblendete Schweizer Kampfjet-Politik

Beim Kampfjet-Kauf ist die Typenwahl politisch zentral: Es drohen gefährliche Abhängigkeiten. Doch dazu soll das Volk nichts sagen.

Niklaus Ramseyer / 24.05.2019

Autoritäre Männerbilder prägen Regierungskrise

Bildschirmfoto20190522um21_30_45

Autoritäre Männerbilder prägen Regierungskrise

Macho, Vater, Retter: Die gestrauchelten Politiker Heinz-Chr. Strache und Sebastian Kurz inszenieren traditionelle Männlichkeit.

Barbara Marti / 24.05.2019

SVP-Politiker wegen Rassendiskriminierung verurteilt

mobilehome3498317_1920

SVP-Politiker wegen Rassendiskriminierung verurteilt

Das Bezirksgericht Arbon verurteilte SVP-Politiker Roland Schöni wegen Verstosses gegen die Rassismus-Strafnorm.

Tobias Tscherrig / 23.05.2019

Buchkritik: Die Anwesenheit der Vergangenheit

Kommentar

Buchkritik: Die Anwesenheit der Vergangenheit

Judith Schalansky erweckt verschwundene Dinge zu neuem Leben. Ihr «Verzeichnis einiger Verluste» ist eine Perle der Erzählkunst.

Heinrich Vogler / 23.05.2019

Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege»

Trump_MiddleEast

Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege»

«Macht euch nichts vor», erklärte Trump in «Fox News». Er selber aber bevorzuge Wirtschaftskriege.

Red. / 23.05.2019

Masern: Warum die Schweiz keinen Impfzwang braucht

Ruth_Humbel_srf

Masern: Warum die Schweiz keinen Impfzwang braucht

Länder mit Impfzwang stehen nicht besser da als Länder ohne. Ein Zwang ist auch wissenschaftlich nicht über alle Zweifel erhaben.

Roman Rey, higgs / 22.05.2019

Nach «Russia-Gate»: Niederlage für die liberale US-Elite

Kommentar

Nach «Russia-Gate»: Niederlage für die liberale US-Elite

Trumps Stab hatte sich mit russischen Offiziellen nicht abgesprochen. Für den Wahlkampf brauchen die Demokraten ein anderes Thema.

Roman Berger / 22.05.2019

Europawahl 2019

EUWahl1

Europawahl 2019

-

Red. / 22.05.2019

Anders Reisen: Weniger weit bringt am meisten

Flugzeug_Strand_Frontcc-1

Anders Reisen: Weniger weit bringt am meisten

Wer den Klimawandel bremsen will, muss weniger und anders reisen. Wege dazu zeigt ab heute unsere Reiseserie.

Hanspeter Guggenbühl / 21.05.2019

kontertext: Der Zug zum Androiden

Kommentar

kontertext: Der Zug zum Androiden

Die Medienkrise erzeugt Artefakte beim Animierpersonal, die Moderation bereitet auf ihren Ersatz durch Automaten vor.

Mathias Knauer / 21.05.2019

Er macht Millionenumsätze im Iran – dank der Sanktionen

Fwerence_Brose

Er macht Millionenumsätze im Iran – dank der Sanktionen

KMUs, die keine Beziehungen zu den USA und zu Grossbanken haben, können im Iran gute Geschäfte machen. Beispiel eines IT-Experten.

Miriam Eckert / 21.05.2019

Kleine Steuer-Korrekturen zum langfristigen Umverteilungstrend

AbstimmungswerbungTopverdienerInitiative

Kleine Steuer-Korrekturen zum langfristigen Umverteilungstrend

"Überraschend" und "unerwartet" sei das Basler Ja zur Topverdiener-Initiative der Juso. Die Geschichte zeigt etwas anderes.

Hanspeter Guggenbühl / 20.05.2019

Israel: eine Villa im Dschungel

Michel_Warschawski_par_Claude_TruongNgoc_juillet_2014

Israel: eine Villa im Dschungel

Israel kritisieren? Das ist ein Muss, findet der israelische Journalist Michel Warschawski – und zwar im Interesse seiner Enkel.

Felix Schneider / 20.05.2019

Der Gewerbeverband spielt den Handlanger für die Tabaklobby

Kommentar

Der Gewerbeverband spielt den Handlanger für die Tabaklobby

Der Gewerbeverband malt den Teufel an die Wand, wenn das Parlament dem Beispiel von 180 Ländern folgt und Tabakwerbung einschränkt.

Rainer M. Kaelin / 20.05.2019

Ruf nach Zwang und Strafe wegen wenigen Masernerkrankungen

Kommentar

Ruf nach Zwang und Strafe wegen wenigen Masernerkrankungen

Ich bin ein Impfbefürworter. Doch den Einzug von Zwang und Strafen im Gesundheitswesen lehne ich ab. Wehret den Anfängen!

Bernd Hontschik / 19.05.2019

5G könnte Wetterbeobachtung stören

d41586019013054_16676388

5G könnte Wetterbeobachtung stören

In den USA wurden 5G-Frequenzen vergeben, die Wettersatelliten stören. Das kann die Wettervorhersage weltweit beeinträchtigen.

D. Gschweng / 19.05.2019

LGBTI-Rechte: Die Schweiz fällt ins Bodenlose

lgbti

LGBTI-Rechte: Die Schweiz fällt ins Bodenlose

Ein Ranking misst, wie Staaten Rechte von Homosexuellen und Transmenschen gewährleisten. Die Schweiz schneidet schlecht ab.

Tobias Tscherrig / 19.05.2019

Kampagnen-Journalist Aldrovandi blitzt vor dem Presserat ab

Drei_Beklagte

Kampagnen-Journalist Aldrovandi blitzt vor dem Presserat ab

«Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat» titelte Infosperber. Ein darin Kritisierter beschwerte sich beim Presserat. Vergeblich.

Urs P. Gasche / 18.05.2019

Was man über den diskreten Konzernchef Iskandar Safa weiss

Iskandar_Safa

Was man über den diskreten Konzernchef Iskandar Safa weiss

Er ist einer der grössten Schiffsbauer. In Mosambik profitierte er von Milliardenkrediten der CS und einer russischen Bank.

Thomas Kesselring / 18.05.2019

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum