Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

Martina Frei / 9.05.2025

Wie neugierige Wissenschaftler mundtot gemacht werden

Kommentar

Wie neugierige Wissenschaftler mundtot gemacht werden

Medizinische Fachzeitschriften sind zu Vollstreckern der Orthodoxie geworden. Gleichzeitig schützen sie erwiesenen Betrug.

Maryanne Demasi / 6.05.2025

mRNA-Impfung für Schwangere: Studie enthielt groben Fehler

CDC v-safe

mRNA-Impfung für Schwangere: Studie enthielt groben Fehler

Die US-Gesundheitsbehörde rechnete falsch. Trotzdem diente ihre Studie massgeblich für die Impfempfehlung. Auch in der Schweiz. (6)

Martina Frei / 9.04.2025

Andere Impfstrategie hätte Covid-Todesfälle reduzieren können

Grüner Pass Covid-19

Andere Impfstrategie hätte Covid-Todesfälle reduzieren können

Genesene gegenüber Geimpften zu benachteiligen, war zu keinem Zeitpunkt gerechtfertigt. Eine Studie liefert Geschädigten Argumente.

Martina Frei / 1.04.2025

Gesundheitsforschung: Der grösste Sponsor muss Ausgaben kürzen

March for Science 2017

Gesundheitsforschung: Der grösste Sponsor muss Ausgaben kürzen

Die US-Regierung setzt den Rotstift an. Auch Forschung in der Schweiz ist vom US-Sponsoring abhängig. 

Martina Frei / 25.03.2025

Gegen das leichtsinnige Riskieren einer nächsten Pandemie

Corona-Pandemie: Fieber messen

Gegen das leichtsinnige Riskieren einer nächsten Pandemie

Wir dürfen die Risiken der Gain-of-function-Forschung nicht länger hinnehmen, fordert der Wissenschaftler Roland Wiesendanger.

Roland Wiesendanger / 21.02.2025

Das sind im weltweiten KI-Wettlauf die Chancen Europas

Auf das Schachspiel trainierter Computer spezifische Anwendung der künstlichen Inteeligenz ankarb

Das sind im weltweiten KI-Wettlauf die Chancen Europas

Mit grossen US-Tech-Unternehmen kann Europa nicht mithalten. Die Europäer können sich auf spezifische Anwendungen spezialisieren.

Hanna Muralt Müller / 28.01.2025

Forscher halten «Spiegel-Bakterien» für schwere Bedrohung

Bakterien in Petrischale Aufmacherbild

Forscher halten «Spiegel-Bakterien» für schwere Bedrohung

Die Folgen seien katastrophal. Fachleute rufen ihre Kollegen zum Innehalten auf und fordern eine öffentliche Diskussion.

Martina Frei / 26.01.2025

Wissenschaftler warnen vor Tragödie schlimmer als «Contergan»

Kinder mit Fehlbildungen wegen Contergan Aufmacherbild

Wissenschaftler warnen vor Tragödie schlimmer als «Contergan»

Forscher wollen aus «Spiegelbild»-Molekülen Leben erschaffen. Die Risiken seien enorm, befürchten über 40 Fachleute.

Martina Frei / 22.01.2025

Wenn die KI ausser Kontrolle gerät – was die Schweiz tun kann

AI Out of Control?

Wenn die KI ausser Kontrolle gerät – was die Schweiz tun kann

Die KI-Entwicklung braucht Sicherheitsstandards. Die Schweizer Spitzenforschung und das internationale Genf können dazu beitragen.

Hanna Muralt Müller / 19.01.2025

Lockdowns veränderten das Immunsystem

Lockdown

Lockdowns veränderten das Immunsystem

Forscher finden anhaltende Genveränderungen. Auch die Covid-Impfungen beeinflussten die allgemeine Immunabwehr ungünstig.

Pietro Vernazza / 17.01.2025

Fleisch und Gesundheit: Studien vermitteln falsches Bild

Fleischbraten

Fleisch und Gesundheit: Studien vermitteln falsches Bild

Ein «schockierendes» Experiment deckt die Schwächen von Beobachtungsstudien auf. Veröffentlicht wird vor allem, was Eindruck macht.

Martina Frei / 12.01.2025

Transplantation in der Gebärmutter von Fötus zu Fötus

Fötus-zu-Fötus-Transplantat

Transplantation in der Gebärmutter von Fötus zu Fötus

Forscher spritzen fötales Nierengewebe in einen anderen Fötus. Neugeborene Ratten produzieren daraufhin im Rücken Urin.

Martina Frei / 22.12.2024

Die ETH Zürich und Lausanne behaupten sich im KI-Haifischteich

Risiken der generativen KI aufdecken und auch proaktiv angehen peshkov

Die ETH Zürich und Lausanne behaupten sich im KI-Haifischteich

Die Hochschulen setzen auf Open Source und Transparenz, arbeiten aber eng mit privaten IT-Konzernen zusammen. Ein Überblick.

Hanna Muralt Müller / 20.12.2024

Ukraine: Bio-Engineering «an vorderster Front»

Gefässersatz Humacyte

Ukraine: Bio-Engineering «an vorderster Front»

An schwer verletzten Soldaten wird die neuartige Bio-Tech-«Arterie» einer US-Firma erprobt.

Martina Frei / 27.11.2024

Trinkwasser aus Tau gewinnen

Wüste

Trinkwasser aus Tau gewinnen

Wolken, feuchte Luft, Wasser unter dem Meeresgrund: Wissenschaftler suchen nach zusätzlichen Wasserquellen.

Florian Wüstholz / 25.11.2024

Klage gegen grosse Wissenschaftsverlage

Bibliothek

Klage gegen grosse Wissenschaftsverlage

Die Vorwürfe: Sie knebeln Wissenschaftler und streichen Milliardengewinne ein – auf Kosten von Forschenden und Steuerzahlern.

Martina Frei / 13.11.2024

Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma

Arzt vor Laptop

Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma

Was in der Medizin veröffentlicht wird oder nicht, entscheiden massgeblich Gutachter. 60 Prozent von ihnen bekommen Firmengelder.

Martina Frei / 11.11.2024

Zensurvorwürfe in der Genderforschung

Transgender Teenager

Zensurvorwürfe in der Genderforschung

Eine Studie zu plötzlicher Geschlechtsidentitätsstörung löst einen Sturm der Entrüstung aus – und wird vom Verlag zurückgezogen.

Martina Frei / 23.10.2024

Covid-Impfung: Das falsche Narrativ vom Fremdschutz

2G-Regel Corona Massnahmen

Covid-Impfung: Das falsche Narrativ vom Fremdschutz

Für Fachleute war klar: Geimpfte waren rasch wieder ansteckend. Der Bevölkerung aber wurde dies nicht kommuniziert.

Andreas Radbruch und Martin Sprenger / 13.10.2024

Pandemie-Ursprung: Was wir bisher wissen und was nicht

Wuhan Huanan Seafood Market

Pandemie-Ursprung: Was wir bisher wissen und was nicht

Was die neuen Erkenntnisse zum Ursprung von Sars-CoV-2 aus Sicht eines Epidemiologen für Infektionskrankheiten bedeuten.

Mark Woolhouse / 6.10.2024

Etliche Corona-Massnahmen waren entweder unnötig oder schädlich

Grafik Menschen Abstand

Etliche Corona-Massnahmen waren entweder unnötig oder schädlich

Im Umgang mit Seuchenausbrüchen gibt es wissenschaftliche Regeln. Bei Corona hat man sich oft nicht daran gehalten.

Detlev H. Krüger / Klaus Stöhr / 15.08.2024

Podcast: Die Woche 32 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 32 auf Infosperber

Chinas Solarenergie-Importe werden durch Zölle behindert. Darum sind E-Scooter gefährlich. Welche Haut Mücken bevorzugen.

Red. / 9.08.2024

Für welche Menschen Mücken eine Vorliebe haben

Kolumne Pietro Vernazza

Für welche Menschen Mücken eine Vorliebe haben

Mücken landen nicht einfach wahllos. Die Bakterien auf unserer Haut beeinflussen diese Wahl entscheidend.

Pietro Vernazza / 8.08.2024

Corona: Wissenschaftler waren Befehlsempfänger der Politik

Corona-Medienkonferenz Wieler Lauterbach

Corona: Wissenschaftler waren Befehlsempfänger der Politik

Geleakte Protokolle des Robert-Koch-Instituts decken auf: Die Experten wurden übergangen. Aber sie schwiegen und machten mit.

Martina Frei / 25.07.2024

«Die USA sind dem Rest der Welt die ganze Wahrheit schuldig»

Coronavirus US-Flagge

«Die USA sind dem Rest der Welt die ganze Wahrheit schuldig»

15 Fakten, die dafür sprechen, dass von den USA bezahlte Forscher grob fahrlässig handelten und es deshalb zur Corona-Pandemie kam.

Jeffrey Sachs / 20.07.2024

Masken: Science Taskforce täuschte die Öffentlichkeit

Masken ÖV

Masken: Science Taskforce täuschte die Öffentlichkeit

Die Wissenschaftler machten Politik. Sie wandten bei den Masken den gleichen Trick an wie Pharmafirmen.

Martina Frei / 9.07.2024

Keuchhusten-Fälle nehmen zu – vermutlich auch wegen der Impfung

kranke Kinder

Keuchhusten-Fälle nehmen zu – vermutlich auch wegen der Impfung

Trotz hoher Impfraten steigen die Keuchhusten-Erkrankungen in westlichen Ländern seit Jahren. Studien mit Affen geben zu denken.

Martina Frei / 28.06.2024

Corona-Aufarbeitung: Die sinnlosen Massentests

Anstehen zum Corona-Test

Corona-Aufarbeitung: Die sinnlosen Massentests

Die ungezielten Massentests haben Abermilliarden gekostet, aber keine Corona-Todesfälle verhindert.

Andreas Sönnichsen / 31.05.2024

Kritik an Schönfärberei in FAO-Klima-Bericht

un-fao-livestock-emissions-cop28-study-meat-industry-1

Kritik an Schönfärberei in FAO-Klima-Bericht

Zwei Wissenschaftler bemängeln methodische Fehler in einer Studie, die das Potenzial von Ernährungsumstellungen grob unterschätze.

Daniela Gschweng / 5.05.2024

Uni Zürich gibt den Namen und Philip Morris hat das letzte Wort

Korruption

Uni Zürich gibt den Namen und Philip Morris hat das letzte Wort

Erst Jahre später kommt jetzt ein geheimer Vertrag ans Licht. Der involvierte Professor doziert noch immer und sieht kein Problem.

Urs P. Gasche / 29.04.2024

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Transgender Frau

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Heranwachsende mit Geschlechtsdysphorie werden nach Leitlinien ohne wissenschaftliche Basis behandelt. Langzeitdaten fehlen.

Martina Frei / 26.04.2024

Fliegt ein Herz nach Paris …

Sperberauge

Fliegt ein Herz nach Paris …

Premiere: Spenderherz aus der Karibik in Paris transplantiert. Damit werde «unbegrenzte geografische Beschaffung» denkbar.

Martina Frei / 12.04.2024

Hunderttausende Studien sind frei erfunden

Bernhard Sabel

Hunderttausende Studien sind frei erfunden

Mit KI lässt sich in zwei Stunden eine «wissenschaftliche» Arbeit fabrizieren. Gefakte Studien führen zu falschen Entscheidungen.

Pascal Derungs / 6.04.2024

«Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht

humanities

«Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht

Die Vernachlässigung der Disziplinen ist gewollt. Und ihre Politisierung Ausdruck der Medienkrise.

Pascal Sigg / 3.04.2024

Geheimniskrämerei beim Robert-Koch-Institut

Lothar Wieler RKI

Geheimniskrämerei beim Robert-Koch-Institut

Das deutsche Robert-Koch-Institut spielte in der Pandemie eine zentrale Rolle. Es sträubt sich, seine Protokolle offenzulegen.

Martina Frei / 26.03.2024

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Remdesivir Ampulle

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Huldrych Günthard ist in den Medien ein beliebter Experte. Seine Verflechtungen mit Sponsoren kommen kaum je zur Sprache.

Martina Frei / 25.03.2024

Medien deckten während Pandemie viele Verstrickungen nicht auf

Aufmacherbild Christian Drosten Oktober 2015 Sino-German Symposium on Infectious Diseases

Medien deckten während Pandemie viele Verstrickungen nicht auf

Vom Ärzte-Sponsoring bis zum Labor in Wuhan: Medien versäumten es oft, über Interessenkonflikte zu informieren.

Martina Frei / 17.03.2024

Die Universitätsspitäler und die «Drittmittel»

Universitätsspital Basel

Die Universitätsspitäler und die «Drittmittel»

Die Arbeitgeber von forschenden Medizinern sind mit einer Vielzahl von Sponsoren im Geschäft. Mit der Transparenz hapert es.

Martina Frei / 28.02.2024

Zeitungen von CH-Media verleumden Infosperber

Fakten

Zeitungen von CH-Media verleumden Infosperber

St. Galler, Badener und Zofinger Tagblatt, Solothurner Zeitung, Walliser Bote etc. verbreiten eine Covid-Verschwörungsphantasie.

Martina Frei / 3.02.2024

Bei der Dengue-Impfung nahm die WHO schwere Folgen in Kauf

Krankes asiatisches Kind im Spital

Bei der Dengue-Impfung nahm die WHO schwere Folgen in Kauf

Die WHO ignorierte Warnungen. Jetzt droht etwas Ähnliches bei der Malaria-Impfung.

Martina Frei / 27.01.2024

Faule Tricks bei Studien mit Krebsmedikamenten

Hürdenlauf Frauen

Faule Tricks bei Studien mit Krebsmedikamenten

Eine Stichprobe zeigt, dass oft im Nachhinein wesentliche Punkte geändert werden. Das ist wissenschaftliche Manipulation.

Martina Frei / 29.12.2023

Wie Forscher das Bild vom Klimawandel bewusst verzerren

Grafik Waldbrände Kalifornien

Wie Forscher das Bild vom Klimawandel bewusst verzerren

Um Aufmerksamkeit zu erregen und ihre Karriere zu fördern, greifen Wissenschaftler zu fragwürdigen Tricks.

Cornelia Stolze / 4.12.2023

«Diese Massnahme hätte uns sehr viele Tote ersparen können»

Kurvendiagramm

«Diese Massnahme hätte uns sehr viele Tote ersparen können»

Fragwürdige Modellrechnungen untermauerten die deutsche Lockdown-Politik in der Pandemie. Alternativen blieben aussen vor. (2)

Martina Frei / 30.11.2023

Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin

Viola Priesemann

Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin

Die Physik-Professorin Viola Priesemann legitimierte strenge Massnahmen in Deutschland. Grosse Medien beriefen sich darauf.

Martina Frei / 27.11.2023

Regierungen und Konzerne steuern Wissenschaftsberichterstattung

Zeitung Wissenschaftsseite

Regierungen und Konzerne steuern Wissenschaftsberichterstattung

Viele Redaktionen greifen auf die angeblich unabhängigen «Science Media Centers» zurück. Doch der Schein von Neutralität trügt.

Cornelia Stolze / 21.11.2023

Covid: «Vierte mRNA-Impfdosis war im besten Fall sinnlos»

Impfung von Seniorin und Senior

Covid: «Vierte mRNA-Impfdosis war im besten Fall sinnlos»

Laut dem Public Health Experten Eyal Shahar hat der Booster alten Menschen eher geschadet denn genützt. Das BAG weicht aus.

Martina Frei / 11.11.2023

Covid: «Grösste Vertuschung in der medizinischen Geschichte»

Wuhan

Covid: «Grösste Vertuschung in der medizinischen Geschichte»

Verantwortliche und Sponsoren gefährlicher Virenexperimente taten alles, um Regierungen und Öffentlichkeit in die Irre zu führen.

Red. / 22.10.2023

«Fett-weg-Spritzen»: Berater mit Interessenkonflikten

Sperberauge

«Fett-weg-Spritzen»: Berater mit Interessenkonflikten

Wissenschaftler und britische Ärztevereinigung verschwiegen finanzielle Verflechtungen mit dem Hersteller.

Martina Frei / 19.09.2023

mRNA-Impfung: Nur scheinbar hohe Wirkung bei Senioren

Impfung Seniorin im Heim

mRNA-Impfung: Nur scheinbar hohe Wirkung bei Senioren

Die Schutzwirkung der Impfung wurde von Anfang an stark übertrieben. Das belegt eine Studie mit Senioren in Heimen.

Martina Frei / 15.09.2023

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum