Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

US-Politik unter Donald Trump

Weichenstellungen: An seinen Entscheiden ist Trump zu messen, nicht an seinen widersprüchlichen Aussagen.

Mit dem Todeszug in die USA

Rennen_um_zu_leben_Web_gross

Mit dem Todeszug in die USA

Präsident Donald Trump will die Grenze zu Mexiko mit einer Mauer hermetisch schliessen. Betroffen sind nicht nur Mexikaner.

Christian Müller / 29.01.2017

«America first, Netherland second?»

«America first, Netherland second?»

In der TV-Sendung «Zondag met Lubach» erklärt der Komiker Arjen Lubach, warum Holland nach Amerika an zweiter Stelle kommen soll.

Red. / 26.01.2017

Trump bekennt sich zum Polizei-Staat

polizeiusa2

Trump bekennt sich zum Polizei-Staat

Nur Stunden nach der Inauguration hat Donald Trump auf der Website des Weissen Hauses etliche Ziele sehr konkret festgeschrieben.

Christian Müller / 23.01.2017

Mager – und vor allem brandgefährlich!

trump_angry_Mondoweiss

Mager – und vor allem brandgefährlich!

Die erste Rede des neuen Präsidenten der USA besagt nichts – und alles: Die Welt ausserhalb der USA ist ihm total schnuppe.

Christian Müller / 21.01.2017

Zweierlei Mass

TillersonImage-2

Zweierlei Mass

Scharfe Kontrolle bei Entwicklungshilfe - viel Vertrauen bei den Geschäften: Der neue US-Aussenminister über Korruption im Süden.

Red. / 13.01.2017

«The Donald» bringt China nicht aus der Fassung

Trumptweeting-1

«The Donald» bringt China nicht aus der Fassung

Trumps aussenpolitische Provokationen auf Twitter sorgen weltweit für Kopfschütteln. China reagiert selbstbewusst und gelassen.

Peter G. Achten / 26.12.2016

Morgengrauen des Trump-Zeitalters

Chappatte_Morgengrauehn

Morgengrauen des Trump-Zeitalters

-

Red. / 15.11.2016

Der Trump

Trump1

Der Trump

Donald Trump hat die extreme Rechte als Vehikel benutzt. Die nächste Etappe ist das globale Netz der rechten Internationale.

Robert Ruoff / 14.11.2016

Der «Sumpf in Washington» bleibt an der Macht

Kommentar

Der «Sumpf in Washington» bleibt an der Macht

Donald Trump setzt auf Leute der Finanzindustrie und der Grosskonzerne, deren Lobbys schon bisher eine grosse Macht ausübten.

Ernst Wolff / 13.11.2016

«Regime Change» in Washington

Kommentar

«Regime Change» in Washington

Die Machtelite der USA hat weltweit viele «unerwünschte» Regierungen gewaltsam «ausgewechselt». Jetzt hat es sie selber erwischt.

Niklaus Ramseyer / 11.11.2016

Präsident Trump

Trumpa-1

Präsident Trump

-

Red. / 9.11.2016

Trump und die Nato: Prognose fast unmöglich

Kommentar

Trump und die Nato: Prognose fast unmöglich

Einigermassen konsistent sind Trumps Aussagen nur in zwei Bereichen der Aussenpolitik. Sonst bleibt viel Raum für Spekulationen.

Andreas Zumach / 9.11.2016

Trump und die Immigration

TrumpMexikoa

Trump und die Immigration

-

Red. / 7.09.2016

Das Temperament von Trump

Das Temperament von Trump

-

Red. / 8.06.2016

Donald Trump, die Neocons und der Faschismus

Robert_Kagan_Fot_Mariusz_Kubik_01

Donald Trump, die Neocons und der Faschismus

Ein neokonservativer Intellektueller bezeichnet Donald Trump als Faschisten. Die Analyse und die Haltung dahinter haben Schwächen.

Jürg Müller-Muralt / 4.06.2016

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum