Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

Home

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

US-Politik unter Donald Trump

Weichenstellungen: An seinen Entscheiden ist Trump zu messen, nicht an seinen widersprüchlichen Aussagen.

Flake_Lift_2

FBI soll jetzt doch Zeugen befragen. Folge der Social Media?

Urs P. Gasche / 29.09.2018 Zwei Frauen konfrontierten den republikanischen Senator Jeff Flake in einem Lift. Dieser stimmte jetzt für eine FBI-Untersuchung.

BildUnoHauptquartierNewYorkWikipedia

Trumps Speed Dating bei der UNO-Generalversammlung

Andreas Zumach / 25.09.2018 Trumps Agenda ist voll: Viele Gespräche, aber wohl wenig Lösungen sind diese Woche am UN-Gipfel in New York zu erwarten.

Liberty_Pride

US-Waffen-Umschlagplatz Camp Darby in Italien wird schneller

Christian Müller / 16.09.2018 Das grösste Waffenlager der USA ausserhalb des eigenen Landes liegt in Italien. Jetzt soll es noch ausgebaut werden.

Kommentar

Iran / USA: Pulverfass am Persischen Golf

Erich Gysling / 8.08.2018 Die Sanktionen gegen Iran schaden auch der europäischen Wirtschaft enorm. Kann sich die EU dem US-Diktat widersetzen?

Kommentar

Die US-Sanktionen gegen Iran sind kontraproduktiv

Andreas Zumach / 7.08.2018 Die Strafmassnahmen der USA könnten in Iran einen Regimewechsel herbeiführen und die Hardliner in Teheran an die Macht bringen.

Ursula_detention_center_4

US-Gefängnisse: Wenn der Algorithmus Nein sagt …

Daniela Gschweng / 27.07.2018 Vor einem Jahr änderten die US-Einwanderungsbehörden Software zur Risikobewertung. Nun sitzen Tausende wegen Lappalien in Haft.

Trump_und_Putin_Web

Avaaz: Wenn Simplifizierung zu falschen Schlüssen führt

Christian Müller / 26.07.2018 Die 50-Mio-Mitglieder-Organisation Avaaz behauptet, mehr über Donald Trump zu wissen als andere – und liegt damit klar daneben.

VaterMitTochter_ikk

Bestätigt: Teilzeit-Väter sind nicht unglücklich!

Urs P. Gasche / 18.07.2018 Die «brisante» Information von «Tages-Anzeiger», «Bund» und «20-Minuten» entpuppt sich definitiv als falsch.

Kommentar

Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche

Erich Gysling / 17.07.2018 US-Präsident Trump trampte durch Europa und könnte mit einem Pyrrhussieg heimreisen. Denn Europa kuscht vor der Macht der USA.

Kommentar

WTO: Klagen gegen die USA auf der langen Bank

Andreas Zumach / 12.07.2018 Sechs Länder haben gegen die USA geklagt. Doch das WTO-Schiedsgericht ist wegen der Obstruktion der USA nicht mehr funktionsfähig.

Sperberauge

US-Umweltminister Scott Pruitt tritt zurück

Red. / 6.07.2018 Als Lobbyist der Energiekonzerne lockerte er Vorschriften zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit. Jetzt stolpert er über Exzesse.

US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung

Daniela Gschweng / 5.07.2018 Eine mutige Lehrerin forderte den US-Umweltminister am Montag zum Rücktritt auf.

themerlionfountainsingapore

Der Prozess

Peter G. Achten / 10.06.2018 Singapur, Nordkorea, Trump und Kim Jong-un – heute die Zeit der Experten und die Ruhe vor dem Medien-Sturm morgen.

AtompilzhinterFreiheitsstatue

Die Atombombe als Lebens- und Todesversicherung

Erich Gysling / 28.05.2018 Mit seiner Iran-Politik fördert US-Präsident Trump, was er angeblich vermeiden will: Die Verbreitung von Atomwaffen.

censored_karen_foleyCCKopie

Transparente Wasserqualität wäre «ein PR-Alptraum»

Daniela Gschweng / 25.05.2018 Die Trump-Administration verhindert mit der US-Umweltbehörde das Veröffentlichen einer brisanten Gesundheitsstudie.

Aktivistin_Protestgruppe_Femen_Front

Die USA haben Europas Wirtschaft (und Politik) im Würgegriff

Urs P. Gasche / 22.05.2018 Das Sanktions-Diktat der USA ist nicht neu. Die EU-Staaten und die Schweiz haben sich US-Gesetzen meist ohne zu murren unterworfen.

Bildschirmfoto20180516um17_23_56Kopie

Der US-Präsident verspielt leichtfertig eine einmalige Chance

Toby Matthiesen / 21.05.2018 Trump geht auf Konfrontation mit Iran. Die Lehre daraus: Mit einer Atombombe ist man sicher (Nordkorea, Israel), ohne nicht (Iran).

M_TrumpMitBolton

US-Bolton und Israels Netanyahu wollen Krieg gegen den Iran

Urs P. Gasche / 18.05.2018 Beide inszenierten vor fünfzehn Jahren bereits den Krieg gegen den Irak zum Sturz Saddam Husseins. Jetzt wollen sie Rohanis Kopf.

Kommentar

Die USA behandeln die Staaten Europas wie Kolonien

Urs P. Gasche / 15.05.2018 Die US-Regierung befiehlt Europas Banken und Konzernen, alle Beziehungen zum Iran abzubrechen. Angemessene Reaktionen bleiben aus.

iran_tv

«Bedauern und Sorge» über Trumps Iran-Entscheid

Andreas Zumach / 10.05.2018 Weltweit gibt es Kritik am Ausstieg der USA aus dem Nuklearabkommen mit dem Iran. Zustimmung kommt nur aus Israel und Saudiarabien.

Kommentar

Rückzug aus dem Iran-Abkommen: Trump macht seine Drohungen wahr

Andreas Zumach / 9.05.2018 Trumps Entscheid, aus dem Atomabkommen mit dem Iran auszusteigen, könnte in einem Desaster enden – für die gesamte Nahostregion.

Kommentar

Trump-Iran: Grünes Licht für eine Konfrontation mit Russland

Ernst Wolff / 9.05.2018 Die Aktien von US-Rüstungskonzernen reagierten sofort mit Kursgewinnen. Die «Märkte» zeigen sich ob Trumps Iranpolitik erfreut.

Donald Trump will das Atom-Abkommen mit Iran kippen

Andreas Zumach / 8.05.2018 US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag sein Machtwort zum Atomabkommen mit Iran gesprochen.

Mission_AccomplishedKopie

Bolton und Pompeo raten Trump zu «Präventivschlägen» gegen Iran

Urs P. Gasche / 28.03.2018 Die USA unter Trump könnten im Iran die katastrophalen Fehler im Irak wiederholen, befürchtet NYT-Kolumnist Nicholas Kristof.

Colin_Powell_Nikki_Haley_Willyloman

«Trump will Krieg gegen Iran wie Bush gegen Irak»

Urs P. Gasche / 9.02.2018 Stabschef von Colin Powell: «Gleiches Verteufeln und Lügen, um die Bevölkerung für ein militärisches Eingreifen zu gewinnen.»

KEYSTONE_2803438281

Hiroshima ist wieder eine Option

Helmut Scheben / 6.02.2018 Donald Trump lässt neue Atombomben bauen. Mit der grotesken Begründung, man wolle einen Atomkrieg verhindern.

aussenminister1

Trump eskaliert Streit um Nuklearabkommen mit Iran

Andreas Zumach / 15.01.2018 Die USA fordern von europäischen Verbündeten ultimativ, dass sie einen Zusatzvertrag mit verschärften Auflagen für Iran aushandeln.

Bildschirmfoto20180108um11_10_58

Fire and Fury: Zirkus mit Clowns im Weissen Haus?

Erich Gysling / 8.01.2018 Das Buch zeichnet das Bild eines kindischen, eitlen Präsidenten. Was es nicht anspricht: Trump setzt seine Ziele konsequent durch.

Bildschirmfoto20171227um20_20_36Kopie

Die UNO muss mit kleinerem Budget auskommen

Andreas Zumach / 27.12.2017 Unter dem Druck der USA als Hauptfinanzierer hat die Generalversammlung drastische Haushaltkürzungen beschlossen.

Kommentar

Erpressung und Nötigung

Andreas Zumach / 27.12.2017 Kein Land sollte mehr als zehn Prozent des UNO-Haushalts finanzieren, damit die UNO von Grossmächten unabhängig wird.

Trump_Manar_lb

Trumps Weihnachtsgeschenk für die Reichen

Christian Müller / 23.12.2017 Trumps Steuergeschenke haben eine zusätzliche Wirkung: Sie helfen mit, die Aktien-Kurse der US-Banken in die Höhe zu treiben.

Bildschirmfoto20171221um19_01_49

Trumps Steuern empören Milliardär Warren Buffett

Red. / 22.12.2017 Buffett versteuert seine Milliarden dank grosszügigen Abzügen schon heute zum Steuersatz, der auch für seine Putzfrau gilt.

Kommentar

Präsident Trump: Durchaus berechenbar

Erich Gysling / 7.12.2017 Jerusalem als Hauptstadt Israels: US-amerikanischer Courant normal oder evangelikaler Aufbruch zum Marsch Richtung Harmagedon?

Sessions_Time_TVKopie

US-Justiz für viele Jahre rechtsextrem besetzen

Red. / 4.12.2017 Der neue US-Justizminister Jeff Sessions sorgt für libertäre und fundamentalistische Richter. Alle Mittel sind ihm Recht.

Bildschirmfoto20110819um14_15_25-1

«Amerika First» – auch in der Flüchtlingspolitik

Andreas Zumach / 4.12.2017 Die Trump-Administration will nicht länger beim globalen UN-Flüchtlingsabkommen mitwirken. Es sei unvereinbar mit US-Prinzipien.

UnescoAnnaArmstrongflickrcc

Politik der Erpressung

Andreas Zumach / 20.10.2017 Die USA treten aus der Unesco aus – und Donald Trump erklärt die Besatzung Ostjerusalems zu Fake News.

Kommentar

USA / Iran: Trump sucht klar den Konflikt

Erich Gysling / 15.10.2017 Donald Trumps Brandrede gegen den Iran eint die übrige Welt: gegen die USA! Zustimmung gab's nur aus Israel und Saudi-Arabien.

Teheran

Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner

Erich Gysling / 23.09.2017 Donald Trumps Verurteilung des Irans vor der UN-Generalversammlung ist Wasser auf die Mühlen der Amerika-kritischen Geistlichkeit.

Kommentar

Europa, wach auf!

Urs P. Gasche / 21.09.2017 Wer Trumps Kriegsrhetorik nicht kontert, macht sich an einem gefährlich vergifteten Klima mitschuldig.

afghanistan

Trumps Kehrtwende in Afghanistan

Andreas Zumach / 15.09.2017 Trump hatte den Abzug aus Afghanistan versprochen, nun stockt er die Truppen auf. Das Hauptmotiv: Es locken reiche Bodenschätze.

wbur_org_0329_krein011000x692

«Warum ich Trump gewählt habe – und es bereue»

Daniela Gschweng / 31.08.2017 Der Autor und Konservative Julius Krein legt in der «New York Times» dar, warum er Trump gewählt hat – und warum er es bereut.

trump2372132_19201

Wie Donald Trump mit Twitter regiert

Heinz Moser / 26.08.2017 Von den etablierten Medien verschmäht, setzt US-Präsident Donald Trump auf Twitter und die Sozialen Medien.

Minerals_Afghanistan

In Afghanistan locken riesige Rohstofflager

Urs P. Gasche / 23.08.2017 NYT: Der korrupte Präsident Ghani hat Trump versprochen, Konzerne könnten Rohstoffe im Wert von einer Billion Dollar ausbeuten.

Chappatte_Trump_NaziKopie

Trumps langer Schatten

Red. / 17.08.2017 «Mein erstes Statement war fein und korrekt», erklärte der Präsident an einer sehenswerten Pressekonferenz (auf Deutsch übersetzt).

mwn

Kim: USA haben «Strick um den Hals»

Peter G. Achten / 16.08.2017 Trump zwitschert laut, sehr laut. Doch Kim Jong-un ist ohne Twitter noch lauter. Kommt es zum Krieg? – Gemach.

Trump_Turnbull_Front

Was Trump Staatsmännern am Telefon wörtlich sagte

Red. / 14.08.2017 Ist der Präsident wenigstens ein «Verhandlungs-Profi»? Leaks von Telefongesprächen zeigen ein unglaublich erbärmliches Niveau.

Trump

Trumps Verbindungen in den Untergrund

Tobias Tscherrig / 13.07.2017 Donald Trumps Verbindungen nach Russland gleichen einer Barszene mit zwielichtigen Charakteren – Trump sitzt mittendrin.

USA_Cuba_HandshakeKopie

USA-Kuba: Ein Musterbeispiel unehrlicher Politik

Urs P. Gasche / 21.06.2017 Politik-Umkehr: Präsident Trump verschärft die Sanktionen gegen Kuba wieder – mit einer verlogenen Begründung.

USSoldateninAfghKopie

Zahlen und Fakten zum Nato-Krieg in Afghanistan

Urs P. Gasche / 20.06.2017 2017 gab Präsident Trump sein OK für mehr US-Truppen in Afghanistan. Seit 2001 forderte der Krieg eine halbe Million Todesopfer.

Trumplistening

Öl, Salbe und Schleim

Red. / 15.06.2017 Die erste Plenarsitzung des US-Kabinetts war eine öffentliche Lobhudelei – live am Fernsehen. Ausschnitte hier übersetzt.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
  2. Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin
  3. «Russland hatte Frieden gegen Neutralität vorgeschlagen»
  4. «Opferzonen» – wie ein Atomangriff die USA treffen würde

Aktuelle Dossiers

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
  • «Opferzonen» – wie ein Atomangriff die USA treffen würde
  • Corona-Leaks: Ein unsichtbarer Elefant im Dunkeln
  • «Russland hatte Frieden gegen Neutralität vorgeschlagen»
Inserat RedaktorIn
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Zentralplus

  • Winterbruch sorgt in Zug für 15 Verkehrsunfälle
    vom 04.12.2023
  • 160 Millionen Franken Gewinn: CKW verkündet Traumergebnis
    vom 04.12.2023

FrauenSicht

  • Sorgerechtskonflikte: Müttern glaubt man nicht
    vom 29.11.2023
  • Frauen fördern ist Ansichtssache
    vom 24.11.2023

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer