Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

US-Politik unter Donald Trump

Weichenstellungen: An seinen Entscheiden ist Trump zu messen, nicht an seinen widersprüchlichen Aussagen.

USA setzen Umweltgesetze aus

powerplant4035_960_720

USA setzen Umweltgesetze aus

Wegen der Corona-Pandemie wird die Einhaltung von Umweltgesetzen nicht mehr forciert. Das hat die US-Umweltbehörde entschieden.

D. Gschweng / 11.04.2020

USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken»

foodstampsweb640x360_38675390_ver1_0

USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken»

Die Trump-Regierung kürzt die Lebensmittelhilfe. Sie schadet damit nicht nur den Ärmsten, sondern auch der eigenen Wirtschaft.

D. Gschweng / 19.02.2020

«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte»

Trump_Sumpf_Front

«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte»

Trump versprach, den «Sumpf» in Washington trockenzulegen. Jetzt ist der Sumpf grösser denn je, sagt Robert Reich.

Red. / 17.02.2020

So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga

Kommentar

So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga

Donald Trump schiesst – und Europa schweigt. Noch gäbe es unmissverständliche Massnahmen, den USA die rote Karte zu zeigen.

Christian Müller / 11.01.2020

Alle Jahre wieder: Der US-Verteidigungsetat ist gestiegen

171212OZZ9990196

Alle Jahre wieder: Der US-Verteidigungsetat ist gestiegen

Eine Space-Armee, Mini-Atombomben und auch für Trumps Mauer ist noch Geld da: So sieht der nächste US-Verteidigungsetat aus.

D. Gschweng / 21.12.2019

Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte

Iran_Unruhen_2019

Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte

Der Frust der Iraner ist ein doppelter: die US-Sanktionen der eine, die – daraus resultierende – Härte der Regierung der andere.

Erich Gysling / 29.11.2019

USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s!

Kommentar

USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s!

Die USA drohen China mit Sanktionen, falls die Demokratie nicht respektiert wird. Doch leider geht es nicht um Demokratie.

Urs P. Gasche / 29.11.2019

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Westjordanland

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Die US-Regierung biegt das Völkerrecht zurecht wie es ihr passt – und verletzt es gleich mehrfach. Proteste halten sich in Grenzen.

Andreas Zumach / 20.11.2019

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

childrenofwar1172016_1920

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

Donald Trumps Mitarbeiter setzen eine Behörde unter Druck, damit Hilfsgelder für irakische Minderheiten an Christen fliessen.

Tobias Tscherrig / 12.11.2019

Statt «America First» sechsmal «Donald First»

Donaldfirst_Front

Statt «America First» sechsmal «Donald First»

US-Präsident Trump vernachlässige Interessen der USA zugunsten persönlicher (Geschäfts-)Interessen, sagt Professor Robert Reich.

Red. / 10.11.2019

Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will

Trump_und_Erdogan

Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will

Grosse Verlierer der zwischen den USA und der Türkei ausgehandelten «Waffenruhe» in Nordsyrien sind – wen wundert's – die Kurden.

Amalia van Gent / 19.10.2019

Trump ohne Bolton: Verunsicherung bleibt Devise

Kommentar

Trump ohne Bolton: Verunsicherung bleibt Devise

Kriegstreiber Bolton ist weg. Doch Trumps Aussenpolitik bleibt unberechenbar. Eine rationale Geopolitik ist nicht zu erwarten.

Erich Gysling / 12.09.2019

Wie sich die USA zu Tode rüsten

USKampfflugzeug_F22A_BenBloker

Wie sich die USA zu Tode rüsten

Der Einfluss des «militärisch-industriellen Komplexes» ist enorm. Expertin hofft auf die junge Generation mit andern Prioritäten.

Roman Berger / 11.08.2019

Verschärfter Rüstungswettlauf oder multilaterales Abkommen?

Grossdemo_Bonn

Verschärfter Rüstungswettlauf oder multilaterales Abkommen?

Nach dem heutigen Ende des INF-Vertrages zwischen den USA und Russland sieht es nicht gut aus. Aber es gäbe Alternativen.

Andreas Zumach / 2.08.2019

Iran-Krise: Es gibt nur noch einen Millimeter Hoffnung

Kommentar

Iran-Krise: Es gibt nur noch einen Millimeter Hoffnung

Iran will die Anreicherung von Uran schrittweise erhöhen. Die nächste Eskalations-Stufe im Konflikt mit den USA ist programmiert.

Erich Gysling / 9.07.2019

Warum Trumps Politik der Zölle voll die US-Konsumenten trifft

Reich_Zoelle

Warum Trumps Politik der Zölle voll die US-Konsumenten trifft

Sondersteuern auf chinesische Waren und Gegenzölle von China sind eine Perversion von «America First». Klartext von Robert Reich.

Red. / 2.07.2019

China–USA: Streit beigelegt – zumindest vorläufig

Osaka

China–USA: Streit beigelegt – zumindest vorläufig

Donald Trump und Xi Jinping müssen aus innenpolitischen Gründen punkten. Deshalb werden die Handelsgespräche wieder aufgenommen.

Peter G. Achten / 1.07.2019

Drohnen-Abschuss: Iran ist im Recht

USDrohne

Drohnen-Abschuss: Iran ist im Recht

Ein Flugzeug, das sich dem territorialen Luftraum nähert und sich nicht zu erkennen gibt, kann abgeschossen werden.

Helmut Scheben / 24.06.2019

Öltanker-Story: Will Iran etwa einen Angriff der USA riskieren?

190616_Pascal_Weber_BeirutKopie

Öltanker-Story: Will Iran etwa einen Angriff der USA riskieren?

Wer die Schiffe angriff, bleibt ungeklärt. Aber die Fixierung der USA auf Iran als grössten Feind hat eine lange Geschichte.

Helmut Scheben / 18.06.2019

Jon Stewart ist wütend: US-Kongress lässt 9/11-Helfer im Stich

Jon_StewartKopie

Jon Stewart ist wütend: US-Kongress lässt 9/11-Helfer im Stich

Mit vielen kranken Feuerwehrleuten, Polizisten und Bauarbeitern las der frühere Satiriker den Politikern im Kongress die Leviten.

Red. / 16.06.2019

So hat Trump seine Wählerinnen und Wähler getäuscht

Robert_Reich_7_FailuresKopie

So hat Trump seine Wählerinnen und Wähler getäuscht

Er versprach höhere Löhne und tiefere Steuern, ein Zurückstufen der Lobbys etc. Doch Trump machte genau das Gegenteil. Aufwachen!

Red. / 14.06.2019

Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege»

Trump_MiddleEast

Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege»

«Macht euch nichts vor», erklärte Trump in «Fox News». Er selber aber bevorzuge Wirtschaftskriege.

Red. / 23.05.2019

Erhöhte Spannungen und Nervosität am Persischen Golf

USSArlington

Erhöhte Spannungen und Nervosität am Persischen Golf

Angebliche «Sabotageakte» gegen Handelsschiffe und Öltanker schüren die Sorge vor einem Krieg.

Andreas Zumach / 14.05.2019

Planspiele für den Putsch in Venezuela

Blackrock_IrakKopie

Planspiele für den Putsch in Venezuela

Private Sicherheitsfirmen sollen «Schutztruppen» für eine neue Regierung nach dem Sturz von Maduro rekrutieren.

Helmut Scheben / 7.05.2019

Keine Hochzeitstorte für Schwule: So agieren Trumps Richter

JackPhillips_ccKopie

Keine Hochzeitstorte für Schwule: So agieren Trumps Richter

Im Namen der "freien Religionsausübung" unterläuft der immer konservativere Oberste Gerichtshof die Trennung von Kirche und Staat.

Mireille Mata / 2.04.2019

Anti-Iran Kriegshetze

AntiWarMongering-2

Anti-Iran Kriegshetze

...

. / 16.03.2019

Nach der Münchner Sicherheitskonferenz: Vertiefte Bruchlinien

Kommentar

Nach der Münchner Sicherheitskonferenz: Vertiefte Bruchlinien

Die 55. Sicherheitskonferenz in München ist zu Ende. Das Resultat kann nur so beschrieben werden: ernüchternd und erschreckend.

Andreas Zumach / 18.02.2019

Venezuela: Warum informieren Medien nicht über das Völkerrecht?

Dreier1

Venezuela: Warum informieren Medien nicht über das Völkerrecht?

Was sagt das Völkerrecht zum Wirtschaftsboykott, zur politischen Einmischung und zu den Drohkulissen gegen Maduro?

Urs P. Gasche / 5.02.2019

«Wir hatten nie eine Richtlinie zur Familientrennung…»

merkleynielsen

«Wir hatten nie eine Richtlinie zur Familientrennung…»

… sagt US-Ministerin Kirstjen Nielsen. Geleakte Dokumente beweisen: Die Trump-Regierung hat das inhumane Vorgehen lange geplant.

D. Gschweng / 29.01.2019

Amerikas Linke meldet sich aus der Versenkung

Bernie_Sanders

Amerikas Linke meldet sich aus der Versenkung

Bei den Präsidentschaftswahlen 2016 war der linke Senator Bernie Sanders unerwartet erfolgreich. Jetzt melden sich Nachfolger.

Roman Berger / 21.01.2019

Die USA und China vereinbaren Waffenruhe im Handelsstreit

handel

Die USA und China vereinbaren Waffenruhe im Handelsstreit

Die Abschlusserklärung des G-20-Gipfels markiert Stillstand und Rückschritte.

Andreas Zumach / 2.12.2018

Gewaltenteilung wird ausgeschaltet

Sperberauge

Gewaltenteilung wird ausgeschaltet

Wird Kavanaugh ins US-Verfassungsgericht gewählt, herrschen die Konservativen auch ohne Kongress-Mehrheiten.

Christian Müller / 6.10.2018

Frauenaufstand USA: Meine Herren, die Zeit ist um!

ChristineBlaseyFordAnhrungUSSenat_BBC

Frauenaufstand USA: Meine Herren, die Zeit ist um!

Ford vs. Kavanaugh: Das Lehrstück über die schwindende Macht der Machos und den Aufstand der Frauen hat erst richtig angefangen.

Lotta Suter / 5.10.2018

«Ein Glas ist schnell zerbrochen»

TrumpinChina2017_WikimediaCommons

«Ein Glas ist schnell zerbrochen»

Sino-amerikanischer Handelskrieg: Neue Qualität seit Anfang Oktober. Wie lange wird er dauern? Wer profitiert? Wer verliert?

Peter G. Achten / 4.10.2018

FBI soll jetzt doch Zeugen befragen. Folge der Social Media?

Flake_Lift_2

FBI soll jetzt doch Zeugen befragen. Folge der Social Media?

Zwei Frauen konfrontierten den republikanischen Senator Jeff Flake in einem Lift. Dieser stimmte jetzt für eine FBI-Untersuchung.

Urs P. Gasche / 29.09.2018

Trumps Speed Dating bei der UNO-Generalversammlung

BildUnoHauptquartierNewYorkWikipedia

Trumps Speed Dating bei der UNO-Generalversammlung

Trumps Agenda ist voll: Viele Gespräche, aber wohl wenig Lösungen sind diese Woche am UN-Gipfel in New York zu erwarten.

Andreas Zumach / 25.09.2018

US-Waffen-Umschlagplatz Camp Darby in Italien wird schneller

Liberty_Pride

US-Waffen-Umschlagplatz Camp Darby in Italien wird schneller

Das grösste Waffenlager der USA ausserhalb des eigenen Landes liegt in Italien. Jetzt soll es noch ausgebaut werden.

Christian Müller / 16.09.2018

Iran / USA: Pulverfass am Persischen Golf

Kommentar

Iran / USA: Pulverfass am Persischen Golf

Die Sanktionen gegen Iran schaden auch der europäischen Wirtschaft enorm. Kann sich die EU dem US-Diktat widersetzen?

Erich Gysling / 8.08.2018

Die US-Sanktionen gegen Iran sind kontraproduktiv

Kommentar

Die US-Sanktionen gegen Iran sind kontraproduktiv

Die Strafmassnahmen der USA könnten in Iran einen Regimewechsel herbeiführen und die Hardliner in Teheran an die Macht bringen.

Andreas Zumach / 7.08.2018

US-Gefängnisse: Wenn der Algorithmus Nein sagt …

Ursula_detention_center_4

US-Gefängnisse: Wenn der Algorithmus Nein sagt …

Vor einem Jahr änderten die US-Einwanderungsbehörden Software zur Risikobewertung. Nun sitzen Tausende wegen Lappalien in Haft.

Daniela Gschweng / 27.07.2018

Avaaz: Wenn Simplifizierung zu falschen Schlüssen führt

Trump_und_Putin_Web

Avaaz: Wenn Simplifizierung zu falschen Schlüssen führt

Die 50-Mio-Mitglieder-Organisation Avaaz behauptet, mehr über Donald Trump zu wissen als andere – und liegt damit klar daneben.

Christian Müller / 26.07.2018

Bestätigt: Teilzeit-Väter sind nicht unglücklich!

VaterMitTochter_ikk

Bestätigt: Teilzeit-Väter sind nicht unglücklich!

Die «brisante» Information von «Tages-Anzeiger», «Bund» und «20-Minuten» entpuppt sich definitiv als falsch.

Urs P. Gasche / 18.07.2018

Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche

Kommentar

Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche

US-Präsident Trump trampte durch Europa und könnte mit einem Pyrrhussieg heimreisen. Denn Europa kuscht vor der Macht der USA.

Erich Gysling / 17.07.2018

WTO: Klagen gegen die USA auf der langen Bank

Kommentar

WTO: Klagen gegen die USA auf der langen Bank

Sechs Länder haben gegen die USA geklagt. Doch das WTO-Schiedsgericht ist wegen der Obstruktion der USA nicht mehr funktionsfähig.

Andreas Zumach / 12.07.2018

US-Umweltminister Scott Pruitt tritt zurück

Sperberauge

US-Umweltminister Scott Pruitt tritt zurück

Als Lobbyist der Energiekonzerne lockerte er Vorschriften zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit. Jetzt stolpert er über Exzesse.

Red. / 6.07.2018

US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung

US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung

Eine mutige Lehrerin forderte den US-Umweltminister am Montag zum Rücktritt auf.

Daniela Gschweng / 5.07.2018

Der Prozess

themerlionfountainsingapore

Der Prozess

Singapur, Nordkorea, Trump und Kim Jong-un – heute die Zeit der Experten und die Ruhe vor dem Medien-Sturm morgen.

Peter G. Achten / 10.06.2018

Die Atombombe als Lebens- und Todesversicherung

AtompilzhinterFreiheitsstatue

Die Atombombe als Lebens- und Todesversicherung

Mit seiner Iran-Politik fördert US-Präsident Trump, was er angeblich vermeiden will: Die Verbreitung von Atomwaffen.

Erich Gysling / 28.05.2018

Transparente Wasserqualität wäre «ein PR-Alptraum»

censored_karen_foleyCCKopie

Transparente Wasserqualität wäre «ein PR-Alptraum»

Die Trump-Administration verhindert mit der US-Umweltbehörde das Veröffentlichen einer brisanten Gesundheitsstudie.

Daniela Gschweng / 25.05.2018

Die USA haben Europas Wirtschaft (und Politik) im Würgegriff

Aktivistin_Protestgruppe_Femen_Front

Die USA haben Europas Wirtschaft (und Politik) im Würgegriff

Das Sanktions-Diktat der USA ist nicht neu. Die EU-Staaten und die Schweiz haben sich US-Gesetzen meist ohne zu murren unterworfen.

Urs P. Gasche / 22.05.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum