Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Meinungsfreiheit

Wo hört sie auf? Wie weit soll sie gehen? Privatsphäre? Religiöse Gefühle? Markenschutz? Geheimhaltung?

Zum Lachen – und zum Nachdenken

Sperberauge

Zum Lachen – und zum Nachdenken

Der Überwachungsstaat. Wer möchte auch bei diesem Thema lachen?

Christian Müller / 1.08.2013

Obama lässt Snowdens Anhänger warten

Bildschirmfoto20130729um22_39_48

Obama lässt Snowdens Anhänger warten

Eine Petition mit 131'000 Unterschriften fordert das Weisse Haus auf, Edward Snowden unbehelligt zu lassen. Die Antwort steht aus.

Jürg Lehmann / 30.07.2013

Eine EU-Stiftung will subversive Kräfte fördern

Alexander_Lukaschenko

Eine EU-Stiftung will subversive Kräfte fördern

Die EU will die Demokratie in ihren östlichen und südlichen Nachbarstaaten stärken und dafür die subversiven Kräfte unterstützen.

Red. / 10.03.2013

Muslime fordern Schutz für scharfen Islamkritiker

Lars_Hedegaard_2

Muslime fordern Schutz für scharfen Islamkritiker

Muslimische Organisationen in Dänemark verurteilen einen Mordanschlag auf den verhassten Islam-Kritiker Lars Hedegaard.

Mireille Mata / 28.02.2013

Über Recht und Ethik eines Twitterabdrucks

TA_Alexander_Mller

Über Recht und Ethik eines Twitterabdrucks

Ein seltenes Ereignis: Der Tages-Anzeiger entschuldigt sich mit einem zweiseitigen Interview bei einem ehemaligen SVP-Politiker.

Peter Studer / 11.02.2013

Vorwurf «rechtsradikal» ist ein freies Werturteil

Bundesverfassungsgericht-1

Vorwurf «rechtsradikal» ist ein freies Werturteil

Man darf jemanden als «rechtsradikal» bezeichnen, ohne es beweisen zu müssen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Red. / 20.11.2012

Mohammed-Satiren erlaubt – «Scheiss-RTL» verboten

Bildschirmfoto20120927um18_18_34

Mohammed-Satiren erlaubt – «Scheiss-RTL» verboten

Die Meinungsfreiheit stösst schnell an Grenzen, wenn Konzerne betroffen sind. RTL konnte T-Shirts mit RTL-Logo verbieten lassen.

Mireille Mata / 27.09.2012

Das anti-islamische Video

Bildschirmfoto20120919um09_23_01

Das anti-islamische Video

-

Red. / 19.09.2012

Das IOK verbietet rechtswidrig das Verlinken (2)

Bildschirmfoto20120726um20_46_34

Das IOK verbietet rechtswidrig das Verlinken (2)

Wer Nachteiliges über die Organisation der Olympischen Spiele verbreitet, darf auf die Olympia-Webseite nicht verlinken.

upg / 27.07.2012

Schwarzbuch WWF ist wieder im Buchhandel

WWFFoto

Schwarzbuch WWF ist wieder im Buchhandel

Der WWF wollte den Verkauf des «Schwarzbuches WWF» verhindern. Vergeblich: Das Buch steht nun auf der Bestsellerliste des Spiegels.

Kurt Marti / 6.07.2012

WWF geht mit aller Härte gegen Kritik vor

IMG_3155-1

WWF geht mit aller Härte gegen Kritik vor

Der WWF versucht den Verkauf des Buches zu stoppen, das sich kritisch mit der Umweltorganisation auseinander setzt.

Christof Moser / 4.06.2012

@Gerüchte.com

Ghadafi-1

@Gerüchte.com

Facebook und Twitter werden zu Kampfzonen der Informationsgesellschaft. Das Gerücht von gestern ist die Waffe von heute.

Christof Moser / 14.05.2012

Kruzifix-Streit: Kanton Wallis auf dem Holzweg

Kruzifix1c

Kruzifix-Streit: Kanton Wallis auf dem Holzweg

Der Staatsrat verwickelt sich im Kruzifix-Streit in fatale Widersprüche. Die kalte Dusche vor Bundesgericht ist so gut wie sicher.

Kurt Marti / 15.03.2012

Meinungsfreiheit: Keine neuen Regeln fürs Internet

Bildschirmfoto20120304um13_21_33

Meinungsfreiheit: Keine neuen Regeln fürs Internet

Im Internet braucht es keine schärferen Vorschriften, sagt die Mehrheit eines Panels des UN-Rats für Menschenrechte. (en français)

Michel Bührer / 4.03.2012

Mit Phantasie gegen Hetzplakate

Kommentar

Mit Phantasie gegen Hetzplakate

Ein Lehrer und ein Politiker haben SVP-Plakate weiss übermalt, um gegen die Menschenverachtung zu protestieren. Ist das legitim?

Matthias Bertschinger / 15.09.2011

Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit»

Bildschirmfoto20110805um08_56_02

Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit»

Solche Einträge auf «pro amerikanischer und israelfreundlicher» Webseite toleriert der Verfassungsschutz auch nach Oslo-Morden.

Red. / 5.08.2011

«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken»

«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken»

Burka-Verbot, Mohammed-Kritik, Beleidigung von Staatschefs: Der UN-Menschenrechtsausschuss definiert die Meinungsfreiheit neu.

Michel Bührer / 31.07.2011

Zweierlei Tabubrecher

Kommentar

Zweierlei Tabubrecher

Er sei ein Nazi, sagte ein Regisseur. Er reisse ihren Arsch in Stücke, schrieb ein Journalist. Die Reaktion zeigte zwei Massstäbe.

Barbara Marti / 20.05.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum