Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch

BundeshausBern2800x521

Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch

Die neue Plattform Lobbywatch.ch legt die Interessenbindungen von National- und Ständeräten sowie ihren Gästen detailliert offen.

Red. / 18.09.2014

USA: Aufrüstung im Schulzimmer

Waffedan3k5flickrcc

USA: Aufrüstung im Schulzimmer

Täglich sterben in den USA 86 Menschen durch Schüsse. Aufgerüstet wird weiter: Immer mehr Lehrer stehen mit Pistole vor der Klasse.

Jürg Müller-Muralt / 17.09.2014

Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit

FeldmitblauemHimmel

Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit

Die Gentech-Lobby verspricht höhere Erträge und weniger Gifte. Die Realität sieht anders aus. Knallhartes Lobbying ist die Folge.

Kurt Marti / 12.09.2014

«Wer regiert die Schweiz?»: Die Bodenhaftung fehlt

Wer_regiert

«Wer regiert die Schweiz?»: Die Bodenhaftung fehlt

Das soeben erschienene Buch «Wer regiert die Schweiz?» legt falsche Fährten. Die alten Lobbys sind einflussreicher denn je.

Kurt Marti / 11.09.2014

Maurer schreibt den VBS-Leuten «Unethisches» vor

Bildschirmfoto20140228um11_10_31Kopie2

Maurer schreibt den VBS-Leuten «Unethisches» vor

Ehrenrat des PR-Verbands kritisiert Bundesrat Maurers Richtlinien: Leser sollen wissen, aus welcher Küche Leserbriefe stammen.

upg / 5.03.2014

«Unwürdiger Lobby-Basar in Bern»

Sperberauge

«Unwürdiger Lobby-Basar in Bern»

Eine Recherche der NZZ bringt etwas Licht ins Dunkel der politischen Einflussnahme im Bundesparlament.

upg / 4.03.2014

Hipster-Economiesuisse gegen Zuwanderungsbremse

Haemmerli

Hipster-Economiesuisse gegen Zuwanderungsbremse

Die als Bürgerbewegung getarnte Gesellschaft für eine offene und moderne Schweiz (GomS) wird von Economiesuisse mitfinanziert.

Christof Moser / 24.01.2014

Gier und Macht: Lobbyismus in Washington

Bildschirmfoto20130821um13_35_44

Gier und Macht: Lobbyismus in Washington

In der US-Hauptstadt hat sich der Lobbyismus wie eine Seuche ausgebreitet. Mark Leibovich zeichnet ihn im Buch «This Town» nach.

Jürg Lehmann / 24.08.2013

Ein Steilpass für die europäische Sozialdemokratie

ColinCrouchPassagenWeb1

Ein Steilpass für die europäische Sozialdemokratie

Colin Crouch, der Autor der «Postdemokratie», erklärt, wie dem menschenfeindlichen Neoliberalismus beizukommen wäre.

Christian Müller / 27.06.2013

Gezielte Irreführung von Thomas Cueni, Interpharma

Thomas_Cueni

Gezielte Irreführung von Thomas Cueni, Interpharma

Um hohe Medikamentenpreise durchzusetzen, verschafft er sich Zugang zu Bundesräten, Amtsdirektoren, Parlamentariern und Medien.

upg / 13.03.2013

Am Grab des achten Bundesrats

Economiesuisse2

Am Grab des achten Bundesrats

Economiesuisse war das einflussreiche Regierungsmitglied des Grossbürgertums. Das Ja zur Abzocker-Initiative ist sein Tod.

Christof Moser / 13.03.2013

EU: 170 Lobbys versuchen Datenschutz zu verwässern

Bildschirmfoto20130217um16_43_28

EU: 170 Lobbys versuchen Datenschutz zu verwässern

Mit einer riesigen Lobby-Kampagne wollen Facebook, Microsoft und Versicherungskonzerne EU-Parlamentarier auf ihren Kurs bringen.

Mireille Mata / 21.02.2013

Strom- und Umweltlobby sind sich nur im Kern einig

ChappatteAtomausstieg

Strom- und Umweltlobby sind sich nur im Kern einig

Grundsätzlich unterstützen Strom- und Umweltlobby die Energiestrategie des Bundesrates. Mehr Gemeinsamkeiten gibts nicht.

Hanspeter Guggenbühl / 30.01.2013

Die grosse Angst vor der Schweizer Waffenlobby

5833800760_de3804de8a2

Die grosse Angst vor der Schweizer Waffenlobby

Ein elektronisches Waffenregister wäre in der Schweiz problemlos machbar. Doch die Waffenlobby sträubt sich erfolgreich dagegen.

Niklaus Ramseyer / 9.01.2013

Der millionenschwere Kampf der US-Waffenlobby

8272785161_15a388d0791

Der millionenschwere Kampf der US-Waffenlobby

Die Plattform Pro Publica vergleicht die Geldmittel von Befürwortern und Gegnern scharfer Waffenkontrollen in den USA.

Red. / 5.01.2013

US-Waffenlobby verlangt Rauswurf von CNN-Moderator

US-Waffenlobby verlangt Rauswurf von CNN-Moderator

Larry-King-Nachfolger Piers Morgan beschimpfte einen Waffen-Lobbyisten in einem Live-Interview als «dumm». Jetzt ist er am Pranger.

/ 28.12.2012

Fiscal Cliff: Finanzlobby malt Teufel an die Wand

Schulden_USA

Fiscal Cliff: Finanzlobby malt Teufel an die Wand

USA: Vermutlich wird ein Mini-Kompromiss etwas Zeit gewinnen. Doch Steuererhöhungen und Budget-Kürzungen könnten ein Segen sein.

upg / 28.12.2012

Die todgefährliche Macht der US-Waffenlobby

Bildschirmfoto20121217um10_29_25

Die todgefährliche Macht der US-Waffenlobby

Die National Rifle Association (NRA) hat Waffenverbote bisher verhindert und zu Gesetzen verholfen, die an Selbstjustiz grenzen.

Bauer - New York / 17.12.2012

Kinderlobby – für die Rechte der Jüngsten

Ersin_Dincer

Kinderlobby – für die Rechte der Jüngsten

Ersin Dincer ist 17 Jahre jung und setzt sich im Bundeshaus für die Rechte der jüngsten Bewohner der Schweiz ein.

Eva Hirschi / 13.12.2012

Atomlobbyisten instrumentalisieren die Akademien

FotoKienerAegerter

Atomlobbyisten instrumentalisieren die Akademien

Der Atomausstieg mobilisiert die alten AKW-Kämpfer. Auch in den Akademien der Wissenschaften führen sie prominent das Wort.

Kurt Marti / 31.08.2012

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

flickrsalendron

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

Und wieder fliesst viel (Werbe-)Geld zum Thema Rauchen und Schutz vor Passivrauchen. Ein Blick in eine englische Studie zum Thema.

Christian Müller / 28.08.2012

Die Lobbys der Mais-Staaten bestürmen Obama

USMaisproduktion

Die Lobbys der Mais-Staaten bestürmen Obama

Aus der stark reduzierten Maisernte wollen die einen vor allem Fleisch, die andern möglichst viel Agrartreibstoffe herstellen.

upg / 18.08.2012

Regierungen sind Geiseln der Finanzwirtschaft (2)

Prokopfverschuldung_Deutschland4

Regierungen sind Geiseln der Finanzwirtschaft (2)

Die Macht der Finanzlobbys ist zu gross. Deren Interessen setzen Regierungen und Parlamente gegen die eigene Bevölkerung durch.

Matthias Weik und Marc Friedrich / 5.08.2012

Die Atomlobby hat Kreide gefressen

AKW_Leibstadt_Nuklearforum-1

Die Atomlobby hat Kreide gefressen

Nach der Katastrophe von Fukushima verpassten die PR-Profis der Atomlobby eine neue Strategie: Diskutieren und auf Zeit spielen.

Kurt Marti / 3.05.2012

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

USALockstep

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

Rechtzeitig zum Besuch Netanyahus in New York pocht die Israel-Lobby AIPAC auf ein Ja zur militärischen Intervention gegen den Iran

Christian Müller / 4.03.2012

Im Netz der Lobbys

Foto8

Im Netz der Lobbys

Der Einfluss von Lobbys auf das Parlament nimmt immer weiter zu. Dabei sind die Politiker selber die grössten Lobbyisten.

Christof Moser / 27.02.2012

Pharmalobby schiesst Eigentor

Bildschirmfoto20120226um20_19_41

Pharmalobby schiesst Eigentor

Schweizer Pharmafirmen feilschen immer noch um einen Vorzugs-Wechselkurs, während Pharma-Importeure munter absahnen.

upg / 27.02.2012

Der neue Colin Crouch – ein "Must"

ColinCrouch491

Der neue Colin Crouch – ein "Must"

Ein Buch zur Zeitgeschichte. Ein Nachschlagewerk. Eine akribische Analyse. Und - für Freiwillige - eine Anleitung zum Handeln.

Christian Müller / 5.12.2011

Bankenlobby hat agiert, die Politik geschlafen

KuflicheSChweiz

Bankenlobby hat agiert, die Politik geschlafen

Den Straftatbestand «Verleitung zur Spekulation» wurde 1993 abgeschafft. Seither dürfen Banken ihre Kunden straffrei verführen.

upg / 29.08.2011

Merkel las ab, was die Bankenlobby vorschrieb

Bildschirmfoto20110728um08_56_55

Merkel las ab, was die Bankenlobby vorschrieb

Für die Euro-Rettung bringen Banken angeblich ein Opfer. Sie verzichten aber höchstens auf Geld, das sie längst nicht mehr haben.

upg / 28.07.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum