Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

BigFour

EU kapituliert vor Macht der Wirtschaftsprüfer

Red. / 19.08.2015 «Monitor»-Recherchen zeigen, wie die Finanzlobby Gesetze macht, die dem eigenen Zweck und millardenschweren Unternehmen dienen.

NetzwerkCHa

Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie

Kurt Marti / 13.08.2015 Das Zulassungsverfahren für Pestizide ist eine Blackbox und das zuständige Bundesamt tanzt nach der Pfeife der Pestizidlobby.

Bildschirmfoto20150613um14_17_02Kopie

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

Red. / 3.08.2015 George Packer: Seit dem Neo-Liberalismus unter Reagan bleibt eine skrupellose Elite und eine machtlose Mittel- und Unterschicht.

AKW_Hinkley_Point_bbcKopie2

Dutzende Milliarden Steuergelder für neues AKW

Urs P. Gasche / 22.07.2015 Österreich verklagt die EU-Kommission. Diese bewilligte Milliarden-Subventionen für ein Atomkraftwerk. Schweigen in der Schweiz.

Kommentar

7500 Euro pro Monat für ein besseres Image

Regula Stämpfli / 10.07.2015 Wikileaks deckt auf: Saudi-Arabien investiert lieber in PR als in Einführung von Menschenrechten

EPR_ArevaKopie

Franzosen pfuschen beim Bau des neuen Super-AKW

Red. / 16.06.2015 Der Vorzeige-Druckwasser-Reaktor EPR war noch nie so nahe am Crash: Konstruktionsfehler lassen ein Rest-Vertrauen in AKW schwinden.

BlickaufEmossonvonVieuxEmossonaus-4

Stromlobby setzt ihre Interessen knallhart durch

Kurt Marti / 5.06.2015 Die Energiekommission des Ständerats will die Stromkonzerne belohnen, ohne Rechenschaft von den Verantwortlichen zu verlangen.

Sperberauge

Versteckspiel mit NR Eichenberger

Otto Hostettler / 19.05.2015 FDP-Nationalrätin Corina Eichenberger hat ihren Gästen den Zutritt zum Bundeshaus gesperrt. Das genügt nicht.

6246445368_5994aa6b2c_o

Was hinter der «Affäre Markwalder» steht

Heinz Moser / 15.05.2015 Hinter dem Fall von Christa Markwalder spiegelt sich die Frage, mit welchen Staaten sich die Schweiz international verbandelt.

Markwalder_MontageKopie

Naivität hat Grenzen: PR-Konzern ohne Honorar?

upg / 8.05.2015 Entweder lügt sie oder ist total blind. Als Mitglied der Aussenpolitischen Kommission erscheint die FDP-Politikerin als ungeeignet.

Syngenta_Logo

Die unzimperlichen Methoden der Pestizid-Lobby

Kurt Marti / 27.03.2015 Der Druck der Pestizid-Konzerne auf Behörden und Wissenschaftler ist laut einer 3sat-Dokumentation «manchmal richtig brutal».

AKW_Gsgen_Farner_Burson_Marsteller

Ex-Bundesbeamte leiten den Chor der Atomlobby

Kurt Marti / 15.12.2014 Die PR-Agenturen Farner Consulting und Burson Marsteller heizen für die Atomlobby ein. Unter der Leitung ehemaliger Staatsbeamten.

BundeshausBern2800x521

Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch

Red. / 18.09.2014 Die neue Plattform Lobbywatch.ch legt die Interessenbindungen von National- und Ständeräten sowie ihren Gästen detailliert offen.

Waffedan3k5flickrcc

USA: Aufrüstung im Schulzimmer

Jürg Müller-Muralt / 17.09.2014 Täglich sterben in den USA 86 Menschen durch Schüsse. Aufgerüstet wird weiter: Immer mehr Lehrer stehen mit Pistole vor der Klasse.

FeldmitblauemHimmel

Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit

Kurt Marti / 12.09.2014 Die Gentech-Lobby verspricht höhere Erträge und weniger Gifte. Die Realität sieht anders aus. Knallhartes Lobbying ist die Folge.

Wer_regiert

«Wer regiert die Schweiz?»: Die Bodenhaftung fehlt

Kurt Marti / 11.09.2014 Das soeben erschienene Buch «Wer regiert die Schweiz?» legt falsche Fährten. Die alten Lobbys sind einflussreicher denn je.

Bildschirmfoto20140228um11_10_31Kopie2

Maurer schreibt den VBS-Leuten «Unethisches» vor

upg / 5.03.2014 Ehrenrat des PR-Verbands kritisiert Bundesrat Maurers Richtlinien: Leser sollen wissen, aus welcher Küche Leserbriefe stammen.

Sperberauge

«Unwürdiger Lobby-Basar in Bern»

upg / 4.03.2014 Eine Recherche der NZZ bringt etwas Licht ins Dunkel der politischen Einflussnahme im Bundesparlament.

Haemmerli

Hipster-Economiesuisse gegen Zuwanderungsbremse

Christof Moser / 24.01.2014 Die als Bürgerbewegung getarnte Gesellschaft für eine offene und moderne Schweiz (GomS) wird von Economiesuisse mitfinanziert.

Bildschirmfoto20130821um13_35_44

Gier und Macht: Lobbyismus in Washington

Jürg Lehmann / 24.08.2013 In der US-Hauptstadt hat sich der Lobbyismus wie eine Seuche ausgebreitet. Mark Leibovich zeichnet ihn im Buch «This Town» nach.

ColinCrouchPassagenWeb1

Ein Steilpass für die europäische Sozialdemokratie

Christian Müller / 27.06.2013 Colin Crouch, der Autor der «Postdemokratie», erklärt, wie dem menschenfeindlichen Neoliberalismus beizukommen wäre.

Thomas_Cueni

Gezielte Irreführung von Thomas Cueni, Interpharma

upg / 13.03.2013 Um hohe Medikamentenpreise durchzusetzen, verschafft er sich Zugang zu Bundesräten, Amtsdirektoren, Parlamentariern und Medien.

Economiesuisse2

Am Grab des achten Bundesrats

Christof Moser / 13.03.2013 Economiesuisse war das einflussreiche Regierungsmitglied des Grossbürgertums. Das Ja zur Abzocker-Initiative ist sein Tod.

Bildschirmfoto20130217um16_43_28

EU: 170 Lobbys versuchen Datenschutz zu verwässern

Mireille Mata / 21.02.2013 Mit einer riesigen Lobby-Kampagne wollen Facebook, Microsoft und Versicherungskonzerne EU-Parlamentarier auf ihren Kurs bringen.

ChappatteAtomausstieg

Strom- und Umweltlobby sind sich nur im Kern einig

Hanspeter Guggenbühl / 30.01.2013 Grundsätzlich unterstützen Strom- und Umweltlobby die Energiestrategie des Bundesrates. Mehr Gemeinsamkeiten gibts nicht.

5833800760_de3804de8a2

Die grosse Angst vor der Schweizer Waffenlobby

Niklaus Ramseyer / 9.01.2013 Ein elektronisches Waffenregister wäre in der Schweiz problemlos machbar. Doch die Waffenlobby sträubt sich erfolgreich dagegen.

8272785161_15a388d0791

Der millionenschwere Kampf der US-Waffenlobby

Red. / 5.01.2013 Die Plattform Pro Publica vergleicht die Geldmittel von Befürwortern und Gegnern scharfer Waffenkontrollen in den USA.

US-Waffenlobby verlangt Rauswurf von CNN-Moderator

/ 28.12.2012 Larry-King-Nachfolger Piers Morgan beschimpfte einen Waffen-Lobbyisten in einem Live-Interview als «dumm». Jetzt ist er am Pranger.

Schulden_USA

Fiscal Cliff: Finanzlobby malt Teufel an die Wand

upg / 28.12.2012 USA: Vermutlich wird ein Mini-Kompromiss etwas Zeit gewinnen. Doch Steuererhöhungen und Budget-Kürzungen könnten ein Segen sein.

Bildschirmfoto20121217um10_29_25

Die todgefährliche Macht der US-Waffenlobby

Bauer - New York / 17.12.2012 Die National Rifle Association (NRA) hat Waffenverbote bisher verhindert und zu Gesetzen verholfen, die an Selbstjustiz grenzen.

Ersin_Dincer

Kinderlobby – für die Rechte der Jüngsten

Eva Hirschi / 13.12.2012 Ersin Dincer ist 17 Jahre jung und setzt sich im Bundeshaus für die Rechte der jüngsten Bewohner der Schweiz ein.

FotoKienerAegerter

Atomlobbyisten instrumentalisieren die Akademien

Kurt Marti / 31.08.2012 Der Atomausstieg mobilisiert die alten AKW-Kämpfer. Auch in den Akademien der Wissenschaften führen sie prominent das Wort.

flickrsalendron

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

Christian Müller / 28.08.2012 Und wieder fliesst viel (Werbe-)Geld zum Thema Rauchen und Schutz vor Passivrauchen. Ein Blick in eine englische Studie zum Thema.

USMaisproduktion

Die Lobbys der Mais-Staaten bestürmen Obama

upg / 18.08.2012 Aus der stark reduzierten Maisernte wollen die einen vor allem Fleisch, die andern möglichst viel Agrartreibstoffe herstellen.

Prokopfverschuldung_Deutschland4

Regierungen sind Geiseln der Finanzwirtschaft (2)

Matthias Weik und Marc Friedrich / 5.08.2012 Die Macht der Finanzlobbys ist zu gross. Deren Interessen setzen Regierungen und Parlamente gegen die eigene Bevölkerung durch.

AKW_Leibstadt_Nuklearforum-1

Die Atomlobby hat Kreide gefressen

Kurt Marti / 3.05.2012 Nach der Katastrophe von Fukushima verpassten die PR-Profis der Atomlobby eine neue Strategie: Diskutieren und auf Zeit spielen.

USALockstep

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

Christian Müller / 4.03.2012 Rechtzeitig zum Besuch Netanyahus in New York pocht die Israel-Lobby AIPAC auf ein Ja zur militärischen Intervention gegen den Iran

Foto8

Im Netz der Lobbys

Christof Moser / 27.02.2012 Der Einfluss von Lobbys auf das Parlament nimmt immer weiter zu. Dabei sind die Politiker selber die grössten Lobbyisten.

Bildschirmfoto20120226um20_19_41

Pharmalobby schiesst Eigentor

upg / 27.02.2012 Schweizer Pharmafirmen feilschen immer noch um einen Vorzugs-Wechselkurs, während Pharma-Importeure munter absahnen.

ColinCrouch491

Der neue Colin Crouch – ein "Must"

Christian Müller / 5.12.2011 Ein Buch zur Zeitgeschichte. Ein Nachschlagewerk. Eine akribische Analyse. Und - für Freiwillige - eine Anleitung zum Handeln.

KuflicheSChweiz

Bankenlobby hat agiert, die Politik geschlafen

upg / 29.08.2011 Den Straftatbestand «Verleitung zur Spekulation» wurde 1993 abgeschafft. Seither dürfen Banken ihre Kunden straffrei verführen.

Bildschirmfoto20110728um08_56_55

Merkel las ab, was die Bankenlobby vorschrieb

upg / 28.07.2011 Für die Euro-Rettung bringen Banken angeblich ein Opfer. Sie verzichten aber höchstens auf Geld, das sie längst nicht mehr haben.

  • Nächste Seite →

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

Auch der UBS musste die Aufsichtsbehörde Beine machen

Ungenügende Risikomodelle und Risikokontrollen sowie unzureichende Berechnungen des Risikopotenzials waren Mängel im Jahr 2022.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  2. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  3. Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  4. Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

Bohrinsel_ST33VO

Wir hängen am Tropf von Rohstoffen

Rohstoffe lagern in der Erde noch viele. Doch deren Ausbeutung schafft Risiken und wird fast unbezahlbar.

Bildschirmfoto20130723um20_45_43

Schadstoffe in Lebensmitteln

Essen und trinken können krank machen, wenn Nahrungsmittel zu stark belastet sind.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Seilbahn ins Ägerital: Kanton Zug erlaubt sich Aprilscherz
    vom 31.03.2023
  • Streit ums EWL-Areal: Baufirma holt aus zum Gegenschlag
    vom 31.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer