Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Hunger und Fehlernährung weltweit

Alle Menschen auf der Erde können sich nicht so ernähren wie wir. Der Kampf um fruchtbare Böden ist im Gang.

Der Klimawandel verschärft Diabetes

Depositphotos_491472208_L

Der Klimawandel verschärft Diabetes

Hitzewellen begünstigen Diabetes und verschlimmern die Krankheit. Besonders betroffen sind China, Indien und die USA.

Daniela Gschweng / 28.03.2025

Das Mekong-Delta ist als Nahrungsquelle bedroht

Reisanbau in Südvietnam phuongphoto

Das Mekong-Delta ist als Nahrungsquelle bedroht

Die Folgen des Klimawandels, der Sandabbau und Staudämme setzen dieser Lebensgrundlage stark zu – mit Folgen für ganz Asien.

Felix Abt / 20.02.2025

Zunehmender Wassermangel bedroht die globale Ernährung

Regen in der Sahara

Zunehmender Wassermangel bedroht die globale Ernährung

Mitteleuropa bemerkt noch wenig, woanders geht bereits das Wasser aus. Die Weltwasserkommission fordert dringend Gegenmassnahmen.

Daniela Gschweng / 1.11.2024

Die wolkigen Klimaversprechen der Fleisch- und Milchbranche

Overv Merchants of Doubt INV3ok

Die wolkigen Klimaversprechen der Fleisch- und Milchbranche

Die grossen Fleisch- und Milchkonzerne tun viel zu wenig, um Emissionen zu senken. Das zeigt eine Analyse der NGO Changing Markets.

Daniela Gschweng / 12.08.2024

Nestlés Dumpingpreise im Kaffee-Paradies Mexiko

Demo Kaffeebauern

Nestlés Dumpingpreise im Kaffee-Paradies Mexiko

Kaffeebauern klagen über Dumpingpreise. Laut Nestlé zahlt der Konzern «marktübliche» Preise. Public Eye recherchierte vor Ort.

Susanne Aigner / 11.06.2024

Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos

42333318780_5397dd8043_k

Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos

Die Erde könnte 10 Milliarden Menschen ernähren, sagt ein Geosystemwissenschaftler. Dazu müsste sich aber einiges ändern.

Daniela Gschweng / 19.12.2023

Düngerkrise: Afrikaner hungern wegen fremder Konflikte

Kinder in Nigeria.Unicef

Düngerkrise: Afrikaner hungern wegen fremder Konflikte

Zu wenig Kunstdünger heisst zu wenig zum Essen. Es sind Folgen von Krieg, Sanktionen, Inflation und Dürre.

Pascal Derungs / 6.11.2023

Wie der Hunger in der Welt bekämpft werden könnte

Hunger

Wie der Hunger in der Welt bekämpft werden könnte

Der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung fordert ein radikales Umdenken in der globalen Handels- und Agrarpolitik.

Samanta Siegfried / 30.09.2023

Wasser, Boden, Klima: Wie Fleischkonsum die Umwelt frisst

brooke-lark-jUPOXXRNdcA-unsplash

Wasser, Boden, Klima: Wie Fleischkonsum die Umwelt frisst

Eine Ernährungsanalyse von 55’000 Personen aus Grossbritannien zeigt auf, wie viel ökologischer vegane Ernährung ist.

Daniela Gschweng / 6.08.2023

In diese Länder gingen die Getreideexporte der Ukraine

Sperberauge

In diese Länder gingen die Getreideexporte der Ukraine

Nur drei Prozent der Getreideexporte aus der Ukraine erreichten die ärmsten Länder. Doch dank der Exporte blieben die Preise tief.

Urs P. Gasche / 24.07.2023

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Burkina Faso neu

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Der Bundesrat will die Mittel für internationale Zusammenarbeit auf tiefsten Stand seit mehr als zehn Jahren senken.

Markus Mugglin / 5.07.2023

Zuckerkonsum: Süsse Kinder, kranke Erwachsene

pexels-kamaji-ogino-5094387

Zuckerkonsum: Süsse Kinder, kranke Erwachsene

Wer als Kind viel Zucker isst, ist später deutlich kränker. Das legen Daten über die Zuckerrationierung in Grossbritannien nahe.

Daniela Gschweng / 25.05.2023

Billig-Lebensmittel als Selbstverteidigung

A woman shopping with zooming blur

Billig-Lebensmittel als Selbstverteidigung

Foodwatch-Gründer Thilo Bode hat ein neues Buch über den Lebensmittelmarkt geschrieben und schickt uns alle zum Discounter.

Daniela Gschweng / 7.04.2023

Vom Seco zu Nestlé: Um die 40’000 Franken pro Sitzung

Ineichen-Fleisch

Vom Seco zu Nestlé: Um die 40’000 Franken pro Sitzung

Die ehemalige Seco-Direktorin soll in den Nestlé-Verwaltungsrat. Sie hat jahrelang im Dienst des Konzerns lobbyiert.

Pascal Sigg / 18.03.2023

Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen

Agrar-Treibstoff.UFOP

Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen

Die Agrarfläche, welche für europäische Kraftstoffe genutzt wird, könnte 120 Millionen Menschen ernähren.

Pascal Derungs / 13.03.2023

Ein Afrika ohne Hunger: Leere Versprechen von Konzernen

Ruanda Bauern Afrika

Ein Afrika ohne Hunger: Leere Versprechen von Konzernen

Bis 2022 wollten internationale private Initiativen Afrika aus der Armut befreien. Doch sie sind weitgehend gescheitert.

Pascal Derungs / 25.02.2023

Insektensterben soll 400’000 Todesfälle zur Folge haben

bloom_blossom_butterfly_carp_tail_dove_tail_flower_hummingbird_hawk_moth_insect-1112386

Insektensterben soll 400’000 Todesfälle zur Folge haben

Weil bestäubende Insekten fehlen, wird die Ernährung ungesünder. Das kostet viele Menschen vorzeitig das Leben.

Daniela Gschweng / 25.01.2023

Riesige Finanzierungslücke bei der humanitären Hilfe

Dürre Afrika

Riesige Finanzierungslücke bei der humanitären Hilfe

Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt und steigt. Doch es fehlt an Geld mit verheerenden Folgen für die betroffenen Menschen.

Patrik Berlinger / 22.01.2023

Ukraine-Krieg: Düngermangel liess Ernten in Afrika schrumpfen

Ernte Afrika

Ukraine-Krieg: Düngermangel liess Ernten in Afrika schrumpfen

EU-Sanktionen verschärfen die Hungerkrise in Afrika. Jetzt will die EU Sanktionsregeln für russische Düngerlieferungen lockern.

German Foreign Policy / 28.12.2022

«Den Menschen stirbt das Vieh weg»

Dürre Afrika

«Den Menschen stirbt das Vieh weg»

Im Osten Afrikas herrscht die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten. 36 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht.

Giannis Mavris – Swissinfo.ch / 19.12.2022

Bittere Schokolade: Verhältnisse im Kakaoanbau bleiben desolat

13979943262_605501d1fe_k

Bittere Schokolade: Verhältnisse im Kakaoanbau bleiben desolat

Ein Einkommen, von dem man leben kann, keine Kinderarbeit, Umweltschutz – beim Anbau von Kakao fehlt es seit Jahrzehnten an allem.

Daniela Gschweng / 17.12.2022

Die Ukraine exportiert mehr Weizen und Raps als vor dem Krieg

Getreidetransporte Istanbul

Die Ukraine exportiert mehr Weizen und Raps als vor dem Krieg

Trotzdem gelangt wenig Getreide in Länder, in denen Fehlernährung und Hunger verbreitet sind. Grösste Abnehmerin ist die Türkei.

Josef Estermann / 7.12.2022

Das zu Tode boykottierte Venezuela darf Öl in die USA liefern

Nicola Maduro,. Donald Trump, Juan Guaido.V.A.

Das zu Tode boykottierte Venezuela darf Öl in die USA liefern

Einigung in Mexiko: Auch kann die UNO drei Milliarden von den USA blockierte Dollar für Soziales verwenden.

Urs P. Gasche/Peter Gerber / 1.12.2022

Zynischer Leitartikel der NZZ zum Bevölkerungswachstum

Weltbevölkerung.x.PHI

Zynischer Leitartikel der NZZ zum Bevölkerungswachstum

«Die acht Milliarden machen Mut» titelte die NZZ. Denn «dem grössten Teil der Menschheit geht es heute viel besser». Eine Replik.

Andreas Thommen / 30.11.2022

Fleischkonsum: Die Menschheit frisst sich die Haare vom Kopf

csm_duerre-kenia-warzenschwein-verendet-c-wwf-kenia_c92ab6fa3b

Fleischkonsum: Die Menschheit frisst sich die Haare vom Kopf

Wenn die Weltbevölkerung nicht weniger Fleisch issst, werden die Lebensmittel knapp, sagen zwei voneinander unabhängige Berichte.

Daniela Gschweng / 22.10.2022

Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg

Loading of wheat on the ship

Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg

Seit zwei Monaten gilt das russisch-ukrainische Getreideabkommen. Halbzeit. Vielleicht. Bisher funktioniert es gut.

Daniela Gschweng / 15.10.2022

Immer mehr Hunger in Somalia: Medien informieren spärlich

ocal people have been migrating from their villages to Baidoa.BBC.Ed Habershon

Immer mehr Hunger in Somalia: Medien informieren spärlich

Vor allem immer mehr Kinder verhungern. Die anschwellende Katastrophe wird wegen des Ukraine-Kriegs kaum wahrgenommen.

Red. / 12.10.2022

Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben

Jemen.psforum

Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben

Die NZZ blendet diese Realität aus und schiebt die alleinige Schuld Saudi-Arabien zu.

Urs P. Gasche / 11.10.2022

Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend

Afrika: Warten auf Hilfe

Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend

Fast jeder vierte Mensch in Somalia hat nicht genug zu essen. Mehr als jeder fünfte ist geflüchtet.

Heinrich Frei / 30.09.2022

Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise

270100108_f87c379711_k

Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise

Die ärmsten Länder der Welt können steigenden Preisen wenig entgegensetzen, während Lebensmittel- und Logistikkonzerne profitieren.

Daniela Gschweng / 31.08.2022

Spekulationsexzesse führen zu Hunger

Krisenzeiten sind gut für Spekulationsgewinne foodwatch

Spekulationsexzesse führen zu Hunger

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führt zu mehr Hunger in der Welt. Die Spekulation mit Lebensmitteln verschärft die Probleme.

Markus Mugglin / 14.07.2022

«Medien sind mitverantwortlich, dass jeder 10. Mensch hungert!»

Hunger

«Medien sind mitverantwortlich, dass jeder 10. Mensch hungert!»

Über 800 Millionen Menschen hungern. Führte dies ebenso zu Schlagzeilen wie Krieg oder Fukushima, wäre die Politik mehr gefordert.

Urs P. Gasche / 7.07.2022

Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben

Sperberauge

Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben

Mit dem Geld für einen einzigen Kampfjet liesse sich zum Beispiel die Hungersnot in Somalia abwenden.

Heinrich Frei / 9.05.2022

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Ernährung gesund

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Wir könnten um 80 Prozent umweltfreundlicher essen. Dazu müsste der Durchschnittseuropäer seine Kost aber umstellen.

Daniela Gschweng / 8.05.2022

Inflation: Ab April lebt die Hälfte britischer Kinder in Armut

Kinder in London

Inflation: Ab April lebt die Hälfte britischer Kinder in Armut

Die Lebenshaltungskosten in Grossbritannien steigen schneller als je zuvor. Ein Drittel aller Einwohner hat nur wenig zum Leben.

Daniela Gschweng / 21.04.2022

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Sojafelder in Brasilien

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Der Amazonas nähert sich seinem Kipppunkt. Trotzdem treibt der brasilianische Präsident den Rohstoffabbau immer weiter voran.

Susanne Aigner / 28.03.2022

Krieg: Es droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise

Kinder Jemen FILE

Krieg: Es droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise

«Es gibt nichts Vergleichbares seit dem Zweiten Weltkrieg», warnt der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms der Uno.

Christa Dettwiler / 27.03.2022

Bill Gates: grösster privater Ackerland-Besitzer der USA

Sperberauge

Bill Gates: grösster privater Ackerland-Besitzer der USA

Ein US-Multimilliardär kauft Landwirtschaftsland zu teilweise überhöhten Preisen. Ortsansässige Farmer können nicht mithalten.

Red. / 23.03.2022

Rekordpreise für Grundnahrungsmittel: Die Not fördert Migration

Streit ums Essen.pinimg

Rekordpreise für Grundnahrungsmittel: Die Not fördert Migration

Hunger und Fehlernährung nehmen zu. Menschen im globalen Süden sind am meisten betroffen.

Susanne Aigner / 27.02.2022

Mehr Vegi in Kantinen reduziert Fleischverzehr

Rosenkohl Romanescu IMG_20211218_134657_b

Mehr Vegi in Kantinen reduziert Fleischverzehr

Bekommt die Kundschaft ein grösseres vegetarisches und veganes Angebot, isst sie weniger Fleisch, zeigt eine Studie.

Daniela Gschweng / 22.02.2022

Junk Food in US-Schulen wegen Chaos bei Lieferdiensten

Junk Food.ChicagoTribune.2

Junk Food in US-Schulen wegen Chaos bei Lieferdiensten

Weil Mitarbeiterinnen fehlen und Lieferungen ausbleiben, müssen US-Schulen auf ungesundes Essen ausweichen.

Urs P. Gasche / 7.10.2021

Diese globalen Ungerechtigkeiten führen zu Hunger

village-children-5175542_960_720

Diese globalen Ungerechtigkeiten führen zu Hunger

Der globale Norden trägt mit unfairen Regeln zu Mangelernährung in Asien, Afrika und Lateinamerika bei.

Sibilla Bondolfi / Swissinfo.ch / 2.10.2021

Keine Arbeit, kein Geld zum Essen: Corona verursacht Hunger

NYT.6.8.21.Schlagzeile

Keine Arbeit, kein Geld zum Essen: Corona verursacht Hunger

Corona-Epidemie und Corona-Massnahmen haben weltweit bisher sieben Millionen mehr Menschen fast verhungern lassen.

Christa Dettwiler / 26.08.2021

Verschlossenes Nordkorea: Ein Bericht vom Innern des Landes

Rajin Market. Daily NK

Verschlossenes Nordkorea: Ein Bericht vom Innern des Landes

Das Land besitzt Atombomben – doch die meisten Nordkoreaner kämpfen ums Überleben. Augenschein auf einem Markt in der Provinz.

Rudolf Bussmann / 16.05.2021

Nach der Pandemie droht der Hunger

ArifHusain_Front_OCP

Nach der Pandemie droht der Hunger

Das Welternährungsprogramm rechnet damit, dass sich die Zahl hungernder Menschen bis Ende des Jahres fast verdoppeln könnte.

Christa Dettwiler / 27.04.2020

Insekten züchten als zweite landwirtschaftliche Revolution

Essbare_Insekten_zvgKopie-1

Insekten züchten als zweite landwirtschaftliche Revolution

Die Nutztiere der Zukunft könnten Insekten sein. Ein Schweizer Forscher hat den Stand des Wissens hervorragend zusammengefasst.

Urs P. Gasche / 29.09.2019

Zwischenziel krachend verfehlt

Armut

Zwischenziel krachend verfehlt

Erster UNO-Gipfel zur Bilanz der „Agenda 2030“ nachhaltiger Entwicklungsziele offenbart Stagnation und Rückschritte.

Andreas Zumach / 26.09.2019

Nur noch Schweizer Fische essen?

Sperberauge

Nur noch Schweizer Fische essen?

Der Berufsfischer Sämi Weidmann ruft in «20Minuten» zum Kauf von Fischen aus der Schweiz auf. Doch seine Rechnung geht nicht auf.

Billo Heinzpeter Studer / 8.05.2019

UNO warnt vor Hungertod von 20 Millionen Menschen

Hunger-1

UNO warnt vor Hungertod von 20 Millionen Menschen

Zur Abwendung der «grössten humanitären Katastrophe seit Ende des 2. Weltkriegs» werden 4,4 Milliarden US-Dollar benötigt

Andreas Zumach / 13.03.2017

Johann Schneider-Amman weiss es genau

Foodwatch

Johann Schneider-Amman weiss es genau

Börsenwetten auf Nahrungsmittel würden weder Preise erhöhen noch zu Hunger führen, behauptet der Bundesrat. Das Gegenteil stimmt.

Heiner Flassbeck / 2.02.2016

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum