Als Nächstes: Atomwaffen verbieten! Heinrich Frei / 2.01.2022 Peru hat als 59. Staat den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen ratifiziert. Die Schweiz zögert noch immer.
Fukushima: Die Katastrophe geht weiter Natalie Perren / 11.03.2014 Eine ZDF-Reportage zeigt, wie Japans Regierung die Menschen über die Folgen von Fukushima belügt und Betroffene im Stich lässt.
Wegen Kostenkalkül: Fukushima ausser Kontrolle Red. / 18.12.2013 Kritiker werfen dem Fukushima-Betreiber Tepco vor, aus Kostenkalkül auf ausreichende Sicherungsmassnahmen verzichtet zu haben.
Fukushima – noch droht eine weltweite Katastrophe! Christian Müller / 26.10.2013 Wissenschaftler warnen, aber keiner greift ein: Die Ruine des AKWs Fukushima ist im wörtlichen Sinne eine Atom-Zeitbombe.
«Wie ich unerlaubt in die Fukushima Sperrzone kam» upg / 20.10.2013 WoZ-Redaktorin Susan Boos geht der Wahrheit vor Ort nach wie nur wenige Journalistinnen und Journalisten der Schweiz.
Sperberauge PR-Lügen der Tepco über Fukushima Red. / 22.08.2013 Fukushima-Betreiberin Tepco hat Medien brandschwarz angelogen.
Fukushima: Japans Ex-Premiers Zeugenaussage Red. / 23.07.2012 Naoto Kan war Premierminister, als Erdbeben und Tsunami zur Katastrophe in Fukushima führten. Heute rechnet er mit dem Atomfilz ab.
Fukushima: Schilddrüsenknoten bei 35% der Kinder Red. / 13.07.2012 Global 2000 widerspricht der Behauptung des japanischen Strahlenschutzinstitutes, Fukushima habe keine Folgen für die Kinder.
Tepco behandelt Fukushima-Arbeiter wie Dreck Red. / 8.10.2011 Der Energiekonzern zahlt die Himmelfahrtskommandos schäbig. Verstrahlte Arbeiter müssen vertraglich auf Schadenersatz verzichten.
Betroffene messen die Radioaktivität selber Red. / 14.08.2011 KKW-Besitzerin Tepco und Japans Regierung haben die Fukushima-Reaktoren noch immer nicht unter Kontrolle und fürchten die Folgen.
Japan: Nach gezielter Desinformation verstrahlt upg / 13.08.2011 Tausende flohen in verseuchte Gegend, weil die Regierung Daten zurückhielt. Kernschmelzen wurden lange wider Wissen abgestritten.
Tagesschau verschweigt Rekord-Messung in Fukushima upg / 2.08.2011 Die Radioaktivität erreichte an zwei Tagen bisherige Rekordwerte. Die ARD-Tagesschau berichtete zweimal, unsere Tagesschau nie.
Nach dem Tsunami fand sie noch dieses Fotoalbum upg / 20.06.2011 Noch schlimmer: Viele Tsunami-Opfer können ihr Haus nicht mehr aufbauen, weil die Gegend radioaktiv verseucht ist.
Von Aussteigern, Aussitzern und Wankelmütigen Hanspeter Guggenbühl / 25.05.2011 Vor der Atomenergie-Debatte im Parlament stehen sich drei Gruppen gegenüber: Aussteiger, Aussitzer und Wankelmütige.
In Fukushima arbeitet Japans Strahlenproletariat upg / 18.04.2011 Die «Helden von Fukushima» erhalten vier Tage Instruktion, werden verstrahlt und mit 150 Franken abgespeist. Das berichtet die taz.
Jetzt endlich höchste Alarmstufe in Fukushima Red. / 12.04.2011 Schon letzten Freitag berichtete Infosperer über die ausser Kontrolle geratene «Kernschmelze unter freiem Himmel».
Wie gefährlich ist die Fukushima-Radioaktivität? Red. / 7.04.2011 Ein Bericht des zdf-«heute-journal» macht klar. Das Leck in Fukushima ist abgedichtet. Aber es gibt keinen Grund zur Entwarnung.
Fukushima-Arbeiter erwarten Tod durch Verstrahlung Robert Ruoff / 2.04.2011 Amerikanische Medien berichten von Aussagen von Fukushima-Arbeitern, die wissen, dass sie dem Tod geweiht sind.
EU: Höhere Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan Christof Moser / 29.03.2011 Still und heimlich hat die EU am Wochenende die Grenzwerte für Radioaktivität in Lebensmitteln erhöht.
Ein schwerer Atomunfall bleibt am Volk haften Hanspeter Guggenbühl / 14.03.2011 Ein Atomunfall kann Tausende von Milliarden kosten. AKW-Betreiber müssen nur einen Klacks versichern. Die Kosten zahlt das Volk.