Britin gewinnt Prozess gegen ihre eigene Empfängnis Sperberauge Britin gewinnt Prozess gegen ihre eigene Empfängnis Der Arzt konnte nicht beweisen, dass er ihre Mutter vor der Schwangerschaft gut beraten hatte. Sie kam behindert zur Welt. Martina Frei / 29.12.2021
iPhone 12 und 13: Vorsicht bei Herzschrittmachern Sperberauge iPhone 12 und 13: Vorsicht bei Herzschrittmachern Personen mit Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren müssen aufpassen, warnt das unabhängige «arznei-telegramm». Red. / 24.11.2021
Die beste Medizin besteht oft im Abwarten Die beste Medizin besteht oft im Abwarten Zuerst einmal gilt es, nicht zu schaden (Hippokrates). Der Kluge wartet ab. Nur der Törichte stürzt sich in Aktivismus (Laotse). Johannes G. Schmidt / 11.10.2021
Fachärzte und Behörden liessen Kinder fahrlässig röntgen Fachärzte und Behörden liessen Kinder fahrlässig röntgen Es war ein Hit für alle Kinder: Durch das Guckloch die Knochen der eigenen Füsse sehen. Die Gefahr war bekannt. Urs P. Gasche / 8.10.2021
Zu viel Covid-Hygiene kann schädlich sein Zu viel Covid-Hygiene kann schädlich sein Ständiges Desinfizieren und das konsequente Abstandhalten können unser Immunsystem längerfristig schädigen, warnen Forscher. Urs P. Gasche / 7.06.2021
Eine halbe Million Malariatote in Afrika – zwei Drittel Kinder Eine halbe Million Malariatote in Afrika – zwei Drittel Kinder Corona trifft vor allem Betagte. Malaria tötet vor allem Kinder – nicht bei uns, sondern südlich der Sahara. Katharina Weingartner / 1.06.2021
So sollten Ärzte über den Nutzen von Medikamenten aufklären So sollten Ärzte über den Nutzen von Medikamenten aufklären Beispiel Cholesterin: 8 Frauen müssen dreissig Jahre lang Statine schlucken, damit 1 dieser 8 Frauen einen Nutzen hat. Urs P. Gasche / 10.12.2019
Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung Der Vorschlag zum Tabakproduktegesetz wird als Fortschritt angepriesen. In Wirklichkeit ignoriert er wichtige Vorgaben der WHO. Rainer M. Kaelin / 7.11.2019
Malaria: Novartis, WHO und Stiftung Bill Gates mitschuldig? Malaria: Novartis, WHO und Stiftung Bill Gates mitschuldig? Südlich der Sahara sterben jeden Tag fast tausend Kinder an Malaria. Medikamente helfen bei Erkrankung, verhindern sie aber nicht. Urs P. Gasche / 23.10.2019
Tabakindustrie: Scheinheilige Jugendschützer und ihre Helfer Tabakindustrie: Scheinheilige Jugendschützer und ihre Helfer Zigarettenhersteller wollen plötzlich, dass nur noch erwachsene Raucher auf E-Zigaretten umsteigen. Ein unwahrscheinlicher Wandel. Rainer M. Kaelin / 13.06.2019
Masern: Warum die Schweiz keinen Impfzwang braucht Masern: Warum die Schweiz keinen Impfzwang braucht Länder mit Impfzwang stehen nicht besser da als Länder ohne. Ein Zwang ist auch wissenschaftlich nicht über alle Zweifel erhaben. Roman Rey, higgs / 22.05.2019
Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria Gates sponsert grosszügig ein Novartis-Medikament gegen Malaria. Aber eine wirksame, billige Prävention interessiert ihn nicht. Urs P. Gasche / 29.04.2019
Frohe Nachricht für Statin-Schlucker Sperberauge Frohe Nachricht für Statin-Schlucker Viele, die noch keinen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten, können ihre Cholesterin-Senker absetzen. Urs P. Gasche / 1.01.2019
SoZ informiert über wirksamste, billigste Medizin SoZ informiert über wirksamste, billigste Medizin Sie reduziert das Risiko von Krebs, Diabetes, Stürzen, Demenz und hält bei Laune: Keine Medizin kann besser vorsorgen als Bewegung. Urs P. Gasche / 20.03.2017
Die Manipulation der Tabakindustrie ist legendär Die Manipulation der Tabakindustrie ist legendär Parlamentarier wollen das neue Tabakproduktegesetz zugunsten der Industrie verwässern. Auf Kosten einer wirksamen Prävention. Rainer M. Kaelin / 27.11.2016
Fast 3x so häufig Brustkrebs nach Hormontherapie Fast 3x so häufig Brustkrebs nach Hormontherapie Über den neuen, erhärteten Befund der Risiken einer fünf- und mehrjährigen Hormonersatztherapie informieren Schweizer Medien nicht. Urs P. Gasche / 28.08.2016
Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest In der Schweiz zahlt neu die obligatorische Krankenkasse vorgeburtliche Bluttests. Das ist weltweit eine Première. Barbara Marti / 4.09.2015
Kinder werden langsamer Sperberauge Kinder werden langsamer Kinder können weniger schnell rennen als früher – und auch nicht mehr so weit wie vor 40 Jahren. Das hat Folgen. Urs P. Gasche / 27.07.2015
«Zwanzig mal mehr Tote als wegen des Rauchens» «Zwanzig mal mehr Tote als wegen des Rauchens» Bewegungsmuffel, die vor allem herumsitzen, haben ein viel grössere Sterberisiko als Kettenraucher, sagt Professor Ingo Froböse. Mireille Mata / 30.04.2015
Darmverschluss öffnet sich beim Sitzen nicht ganz Darmverschluss öffnet sich beim Sitzen nicht ganz In ihrem Bestseller «Darm mit Charme» zieht Mikrobiologin Giulia Enders die Hocke als Ur-Haltung vor und gibt Tipps fürs Sitz-Klo. Mireille Mata / 30.10.2014
Wie man trotz Arthrose gut leben kann: Viele Tipps Wie man trotz Arthrose gut leben kann: Viele Tipps Ein neuer Ratgeber der unabhängigen deutschen Stiftung Warentest fasst den neusten Stand der Arthrose-Therapien zusammen. Mireille Mata / 22.04.2014
Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger Die Impfung soll vor Krebs schützen. Jetzt leidet eine junge Frau unter schweren Nebenwirkungen – und hat den Hersteller angezeigt. Barbara Marti / 6.04.2014
Grüner Stadtpräsident erzählt von strikter Diät Grüner Stadtpräsident erzählt von strikter Diät Der frühere grüne Nationalrat und heutige Stadtpräsident von Lausanne will beweisen, dass eine strikte Diät Erfolg haben kann. Red. / 22.02.2014
Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt Langes Sitzen ist widernatürlich. Der Körper braucht Bewegung, damit wir uns wohl fühlen und gesund bleiben. Einige Tipps.(english) Red. / 4.01.2014
Bewegung ist die billigste und wirksamste Medizin Bewegung ist die billigste und wirksamste Medizin Körperaktivität reduziert das Risiko von Krebs, Diabetes, Stürzen, Demenz und hält bei Laune. Keine Medizin kann besser vorsorgen. Natalie Perren / 11.07.2013
Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente Über eine Million Schweizerinnen und Schweizer leiden an erhöhtem Blutdruck. Etliche können künftig auf Medikamente verzichten. upg / 26.06.2013
«Kantonsarzt Kistler hätte Tote vermeiden können» «Kantonsarzt Kistler hätte Tote vermeiden können» Der Arzt André Seidenberg kämpfte für die Abgabe von Spritzen, Heroin, Kokain an Süchtige. Die Drogenpolitik in der Rückschau. (2) Klaus Vieli / 14.03.2013
Drogenpolitik: Ruth Dreifuss attackiert UN-Gremien Drogenpolitik: Ruth Dreifuss attackiert UN-Gremien Menschenrechte von Drogenabhängigen würden «systematisch und weit verbreitet schwer verletzt». Die Repression müsse aufhören. upg / 12.03.2013
Ruth Dreifuss für Legalisierung von Drogen Ruth Dreifuss für Legalisierung von Drogen Das von US-Fundamentalisten vor fünfzig Jahren durchgesetzte UNO-Verbot aller narkotischen Drogen erweist sich als Flop. Marc-André Miserez, swissinfo.ch / 21.03.2012
Hormontherapie nach Menopause: Frauen reingelegt Hormontherapie nach Menopause: Frauen reingelegt «Mangelnde» Östrogene führen nicht zu Herzkrankheiten, wie lange behauptet. Risiken sind das höhere Alter und mangelnde Bewegung. Barbara Marti / 23.09.2011
«Unsere Patientinnen stürzen nur halb so häufig» «Unsere Patientinnen stürzen nur halb so häufig» Der Internist Marc-André Raetzo leitet ein integriertes Ärztenetzwerk, das Prävention gross schreibt. Patientinnen profitieren. upg / 28.02.2011