Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Frauenbild in Werbung und Angeboten

Rollenbilder zementieren Klischees und Vorurteile.

Sperberauge

Grösste Schweizer Pensionskasse sucht «Menschen»

upg. / 6.11.2022 Für die Stelle «Business Analyse (80%-100%)» sucht die Pensionskasse «per sofort» einen «Menschen».

feminismo-huelga_general-violencia_de_genero-politica_277737071_60746207_1706x960

Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht

Daniela Gschweng / 9.09.2022 Von wegen Macho-Land - Spanien hat die vielleicht weiblichste Regierung Europas und macht entschieden progressive Politik.

Sperberauge

Beachhandball: endlich Hosen – aber weiter körperbetont

Daniela Gschweng / 18.11.2021 Die norwegischen Beachhandballerinnen haben einen kleinen Sieg errungen. Die Bekleidungsordnung wird geändert.

Werbung aus Männersicht

«Ältere Frauen haben nicht nur Blasenprobleme»

Barbara Marti / 22.10.2021 Werbung spricht Frauen aus Männersicht an. Kampagnen erreichen deshalb viele Kundinnen nicht, sagen zwei Expertinnen.

IKEA wirbt für «Ehe für alle»

IKEAs politisches Engagement wirft Fragen auf

Christian Müller / 12.09.2021 IKEA Schweiz wirbt massiv für ein Abstimmungs-Ja zu «Ehe für alle». Das passt schlecht zum bisherigen Marketing.

Sperberauge

Sportlerinnen bestraft: zu wenig nackt

Daniela Gschweng / 20.07.2021 Shorts sind zu viel Stoff, fand der Verband und bestrafte das norwegische Beach-Handball-Team an der EM wegen zu viel Kleidung.

Sperberauge

Quarantäne-Plakat: Mann auf dem Sofa, Frau am Haushalten

Red. / 29.01.2021 Nach einem Proteststurm musste die britische Gesundheitsbehörde eine sexistische Plakatwerbung zurückziehen.

Bildschirmfoto20201028um18_12_56

Instagram zensiert Frauenkörper

Barbara Marti / 4.11.2020 Instagram blockiert das Foto einer nackten Frau mit einem normalen Körper. Doch das gleiche Foto mit dünner Frau bleibt online.

CarmelaTroncoso_EPFL

Diese Frau hat die Corona-App konzipiert

Barbara Marti / 17.07.2020 Das Konzept der Corona-Warn-App mit Datenschutz in der Schweiz und in Deutschland stammt von einer Frau. Das ist wohl kein Zufall.

Sperberauge

Herr Doktor und Frau Sekretärin

Monique Ryser / 6.07.2020 Das Kantonsspital Aarau zeigt bildlich, welche Rollenbilder es hat: alpha-männliche.

Bildschirmfoto20200609um11_12_56

«Hört bitte auf, Adele’s Figur zu kommentieren!»

Barbara Marti / 10.06.2020 Eine Ausnahmekünstlerin nimmt ab, worauf sich die Kommentare überschlagen. Sie schweigt und sendet damit eine wichtige Botschaft.

Nike_Puppe_nike_Tucker

«Sie ist fettleibig, sie kann gar nicht rennen»

Barbara Marti / 3.07.2019 Die Sportmarke Nike stellt erstmals Schaufensterpuppen in Plus-Size-Grössen auf. Die Meinungen gehen diametral auseinander.

HandyRoboter

Roboterstimme: Schluss mit Geschlechterklischees

Barbara Marti / 1.05.2019 Autoritäre Roboter sprechen mit männlicher und dienstwillige Roboter mit weiblicher Stimme. Eine neutrale Stimme soll dies ändern.

TheTale

Starke Frauen auf der Grossleinwand

Catherine Duttweiler / 29.01.2019 Gut ein Jahr nach Lancierung der #Me too-Bewegung überzeugen zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilme mit eigenwilligen Frauenfiguren.

Rollenklischees

Frauen zertrümmern Rollenklischees

Barbara Marti / 13.01.2019 Gespaltene Reaktionen: Die Werbung zeigt Frauen ohne die alten Rollenbilder. Models tragen Kleider mit feministischen Botschaften.

GoldenerTampon

Sexismus: Schmähpreis für «Schaffhauser Nachrichten»

Tobias Tscherrig / 19.12.2018 Die «Schaffhauser Nachrichten» erhielten am Montag den «Goldenen Tampon». Der Preis kürt die sexistischste Publikation des Jahres.

Bildschirmfoto20180709um15_40_37

Komikerin Celeste Barber parodiert Models auf Werbefotos

Barbara Marti / 17.07.2018 Eine Australierin macht sich über Werbefotos von Frauen lustig. Mittlerweile ist sie selber ein Star.

Bildschirmfoto20170608um13_59_19

Videospiele fördern Rollenklischees bei Teenagern

Barbara Marti / 19.06.2017 Populäre Computerspiele zementieren stereotype Frauen- und Männerbilder. Dies zeigt die erste grosse Studie mit Jugendlichen.

KopfloseFrauen4_WebsiteTheHeadlessWomenofHollywoodcopy

Verschleiern oder «köpfen», das ist hier die Frage

Jürgmeier / 15.07.2016 «Ohne Kopf wird die Frau zum passiven Objekt des männlichen Blickes.» Sagt die Initiantin von «The Headless Women of Hollywood».

MagermodelsvitreOusLizenzCCBYNCSA3_0

Die Macht der Magermodels

Regula Stämpfli / 15.04.2015 In Frankreich soll das «Werben mit magersüchtigen Models strafbar werden» («Spiegel»). Aber rettet das die Menschen vor der Mode?

FS1ToyRusKatalogSchwedenKopie

Maschinengewehr für Mädchen, Puppen für Knaben

Barbara Marti / 19.02.2013 Weniger Rollenklischees in Katalogen: Spielzeug-Kataloge in Frankreich und Schweden haben ungewöhnliche Bilder veröffentlicht.

FS3VorherNachher

Werbung: Österreich verbietet Vorher-Nachher-Fotos

Barbara Marti / 9.10.2012 Ein «Schönheitsoperationen-Gesetz» führt zudem für Schönheits-Operationen ohne medizinischen Grund ein Mindestalter von 16 ein.

Ikea_Katalog_Saudiarabien

Alle Frauen aus Ikea-Katalog der Saudis eliminiert

Barbara Marti / 3.10.2012 In Saudiarabien sind Frauen Menschen zweiter Klasse mit wenig Rechten. Doch in Indien geht es den meisten Frauen noch schlechter.

FS2HilaElmalich51

Magermodels: Israel schreibt Mindestgewicht vor

Barbara Marti / 3.06.2012 Zum ersten Mal verbannt ein Staat zu magere Models vom Laufsteg. Auch Manipulationen mit Fotoshop sind offen zu legen.

Sperberauge

Ohrenweh vor dem «Fernseh»

Manchen SRF-Reportern fehlt das Fachwissen. Deshalb klopfen sie Sprüche. Zum Beispiel an der Biathlon-EM. Es ist zum Fremdschämen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  • Der Veganer, das Mangelwesen
  • Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Lateinamerika Karte

Politik in Süd- und Mittelamerika: Was in vielen Medien untergeht

Der frühere Lateinamerika-Korrespondent Romeo Rey fasst die Entwicklung regelmässig zusammen und verlinkt zu Quellen. Zudem Beiträge von anderen Autorinnen und Autoren.

Konzerne_UggBoyUggGirl

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. Der Veganer, das Mangelwesen
  3. Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  4. Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Zuger Polizei nimmt Dieb an seinem 60. Geburtstag fest
    vom 30.01.2023
  • Zug: Abstimmen ohne Ratsteilnahme wäre rechtlich umsetzbar
    vom 30.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer