Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Die Waffenlobby in den USA

Eine übermächtige Waffenlobby sorgt für Aufrüstung der Bevölkerung und baut Feindbilder im Ausland auf.

DSEI

«Die Angst vor einem globalen Krieg ist gut für das Geschäft»

Urs P. Gasche / 17.09.2023 Das berichtete die Agentur Reuters von der jüngsten Waffenmesse in London. Der Waffenindustrie geht es um Umsätze und Gewinne.

Waffen Ukraine.IS Air Force

Rüstungslobby will Milliarden-Hilfe nicht kontrolliert haben

Matthew Hoh / 4.08.2023 Der US-Senat will nicht wissen, was mit der Militärhilfe in der Ukraine passiert – trotz schlechter Erfahrung in Afghanistan/Irak.

Mass.Peace Action X

US-Think-Tank schlägt taktische Atomwaffen an die Ukraine vor

Urs P. Gasche / 9.07.2023 Das werde Russland vom Atomwaffeneinsatz abschrecken, meint das von Rüstungskonzernen mitfinanzierte American Enterprise Institute.

Milir.ins.Komplex. Shonagh Rae

Wie die Rüstungslobby in den USA die Gesellschaft durchdringt

Ben Freeman und William D. Hartung / 10.06.2023 Vier Mega-Rüstungskonzerne finanzieren Politiker, Think-Tanks und Kriegsfilme: Gegen China seien noch mehr Milliarden nötig.

Sperberauge

Schweiz gehört zu den Kriegsgewinnlern – jetzt wie früher

Heinrich Frei / 22.01.2023 Die Kriegsmaterialexporte stiegen letztes Jahr in den ersten neun Monaten um 50 Prozent. 2022 könnte den Verkaufsrekord brechen.

Gun_display_-_Men_who_made_the_gun_-_Huntington_Museum_of_Art_-_DSC05503

Diese Mythen prägen die Waffendebatte in den USA

Greg Dickinson und Brian L. Ott / 6.07.2022 Werkzeug, Wunder, Identitätsstiftung: Zwei US-Kommunikationswissenschaftler identifizieren drei bedeutende Narrative.

Flaggen USA EU.CEW.11

Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa

Urs P. Gasche / 11.05.2022 Namentlich direkte und indirekte Folgen der Sanktionen bringen den USA weltweit erhebliche Wettbewerbsvorteile.

Sperberauge

Hildebrand, BlackRock, die Atomwaffen und das Zürcher Kunsthaus

Heinrich Frei / 4.05.2022 Der künftige Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft arbeitet für eine Firma, die Milliarden US-Dollar in Atomwaffen investiert.

Atombombe

Als Nächstes: Atomwaffen verbieten!

Heinrich Frei / 2.01.2022 Peru hat als 59. Staat den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen ratifiziert. Die Schweiz zögert noch immer.

George W. Bush ABM

Der Startschuss zum Wettrüsten 2.0 – vor 20 Jahren

Leo Ensel / 22.12.2021 Am 13. Dezember 2001 kündigten die USA den ABM-Vertrag mit Russland. Damit begann das atomare Wettrüsten von vorne.

gun

USA: Der tödliche Kreislauf der Schusswaffen

Tobias Tscherrig / 3.12.2021 In den USA gibt es mehr zivile Schusswaffen als Einwohner. Die Folge sind tausende Todesopfer – ein Ende ist nicht in Sicht.

Schiessereien_USA

USA: Über 400 Tote bei Schiessereien in einer Woche!

Christian Müller / 1.08.2021 In den USA kann jeder und jede Schusswaffen kaufen – selbst Maschinenpistolen. Ein Symbol für Freiheit, wie gesagt wird.

Dwight D. Eisenhower

Krieg ist Big Business

Helmut Scheben / 18.07.2021 Die Lobbyisten der Rüstungsindustrie reden selten vom Geschäft, aber häufig und gerne von Sicherheit, Moral und Verantwortung.

EfVZAU3WkAIHrGc

Selber ins Knie geschossen

Monique Ryser / 20.08.2020 Die US-Waffen-Lobbyisten stolpern über ihre eigene Selbstüberschätzung und stehen kurz vor der Auflösung.

Parklandwebiste-1

Teenager kämpfen als Journalisten gegen Waffengewalt

Monique Ryser / 4.01.2020 200 Jungreporterinnen und -reporter dokumentierten die Leben von Gleichaltrigen, die mit Schusswaffen getötet wurden.

Massenmord

Die sechs Lügen der Waffenlobby in den USA

Red. / 5.11.2019 US-Professor Robert Reich deckt die gröbsten Unwahrheiten auf, welche die mächtige «National Rifle Association» NRA verbreitet.

Ruag2

Die Rüstungsindustrie – die nachhaltige Avantgarde

Jürgmeier / 30.09.2018 Produkte verkaufen, aber nicht brauchen. Das ist die nachhaltige Zukunft der Wachstumsgesellschaft. Die Waffenindustrie machts vor.

yemenbombingft

So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland

Daniela Gschweng / 24.09.2018 Dass ihre Verträge oft nationales und internationales Recht verletzen, kümmert die Waffenhersteller nicht. Krieg ist profitabel.

yemenrf2474181200x600

Wer Krieg finanziert, wird Migration ernten

Daniela Gschweng / 26.08.2018 Viele Migrantenströme in die USA haben diese selbst verursacht, führt ein US-Wissenschaftler aus.

Guncontrolnow_Headline

Basisbewegung gegen US-Waffenlobby NRA

Selene Tenn / 22.06.2018 Waffengesetze verschärfen. Lehrpersonen bewaffnen. Ritualisierte Forderungen nach US-Schulmassakern. Noch wird weitergeschossen.

USMilitrkomplex_Jared_Rodriguez_Truthout

Das weltgrösste Konjunktur-Ankurbelungsprogramm

JP Sottile / 10.02.2018 Zu viele Arbeitsplätze hängen von den 700 Milliarden Dollar für das US-Militär ab. Zivile Ausgaben wären dafür viel effizienter.

bomber

Das US-Rüstungsmonster ist «too big to fail»

Helmut Scheben / 15.12.2017 Die amerikanische Wirtschaft hängt zum grossen Teil von der Rüstungsindustrie ab. Das Waffengeschäft ist zum Selbstläufer geworden.

USGun_right

Bei den Waffen geht es um die Seele Amerikas

Jürg Müller-Muralt / 15.10.2017 Allen Massakern zum Trotz: Die US-Waffengesetze werden immer lockerer. Der Waffenwahn hat historische Gründe, aber auch aktuelle.

WaffenTexas_the_jetboyflickrcc

Lieber den Colt im Halfter als die Bombe im Sack

Jürgmeier / 23.05.2016 Amerikaner sollen überall Waffen tragen dürfen – also auch in Schulen: Donald Trumps Beitrag zu mehr Sicherheit im freien Amerika.

SRFKillZoneUSA

«Kill Zone USA» oder Männliche Waffenlogiken

Jürgmeier / 24.05.2015 «Wir brauchen gute Menschen mit Waffen als Schutz vor bösen Menschen mit Waffen.» So wird Gewalt legitimiert. Z.B. in den USA.

Waffedan3k5flickrcc

USA: Aufrüstung im Schulzimmer

Jürg Müller-Muralt / 17.09.2014 Täglich sterben in den USA 86 Menschen durch Schüsse. Aufgerüstet wird weiter: Immer mehr Lehrer stehen mit Pistole vor der Klasse.

5833800760_de3804de8a2

Die grosse Angst vor der Schweizer Waffenlobby

Niklaus Ramseyer / 9.01.2013 Ein elektronisches Waffenregister wäre in der Schweiz problemlos machbar. Doch die Waffenlobby sträubt sich erfolgreich dagegen.

8272785161_15a388d0791

Der millionenschwere Kampf der US-Waffenlobby

Red. / 5.01.2013 Die Plattform Pro Publica vergleicht die Geldmittel von Befürwortern und Gegnern scharfer Waffenkontrollen in den USA.

US-Waffenlobby verlangt Rauswurf von CNN-Moderator

/ 28.12.2012 Larry-King-Nachfolger Piers Morgan beschimpfte einen Waffen-Lobbyisten in einem Live-Interview als «dumm». Jetzt ist er am Pranger.

Kommentar

… ein Apropos zur Diskussion um den Waffenbesitz

Christian Müller / 25.12.2012 Abseits von Weihnachten. Oder gerade wegen Weihnachten? Oder trotz Weihnachten? Ein paar Gedanken zum Thema.

Bildschirmfoto20121217um10_29_25

Die todgefährliche Macht der US-Waffenlobby

Bauer - New York / 17.12.2012 Die National Rifle Association (NRA) hat Waffenverbote bisher verhindert und zu Gesetzen verholfen, die an Selbstjustiz grenzen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach
  3. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  4. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat

Aktuelle Dossiers

Wald

Schutz der Natur und der Landschaft

Nur so weit es die Nutzung von Ressourcen, wirtschaftliche Interessen oder Freizeitsport zulassen?

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

AfrikaHilfe

Afrika: Ausbeutung und Hilfe

Die Industriestaaten profitieren von Hungerlöhnen und Kinderarbeit. An Korruption sind sie oft beteiligt.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
  • USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Beihilfe zum Suizid: Handelte Arzt illegal?
    vom 25.09.2023
  • Klinik Montana: Jetzt stellt auch die Mitte kritische Fragen
    vom 25.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer