Selber ins Knie geschossen Monique Ryser / 20. Aug 2020 Die US-Waffen-Lobbyisten stolpern über ihre eigene Selbstüberschätzung und stehen kurz vor der Auflösung.
Teenager kämpfen als Journalisten gegen Waffengewalt Monique Ryser / 4. Jan 2020 200 Jungreporterinnen und -reporter dokumentierten die Leben von Gleichaltrigen, die mit Schusswaffen getötet wurden.
Die sechs Lügen der Waffenlobby in den USA Red. / 5. Nov 2019 US-Professor Robert Reich deckt die gröbsten Unwahrheiten auf, welche die mächtige «National Rifle Association» NRA verbreitet.
Die Rüstungsindustrie – die nachhaltige Avantgarde Jürgmeier / 30. Sep 2018 Produkte verkaufen, aber nicht brauchen. Das ist die nachhaltige Zukunft der Wachstumsgesellschaft. Die Waffenindustrie machts vor.
So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland Daniela Gschweng / 24. Sep 2018 Dass ihre Verträge oft nationales und internationales Recht verletzen, kümmert die Waffenhersteller nicht. Krieg ist profitabel.
Wer Krieg finanziert, wird Migration ernten Daniela Gschweng / 26. Aug 2018 Viele Migrantenströme in die USA haben diese selbst verursacht, führt ein US-Wissenschaftler aus.
Basisbewegung gegen US-Waffenlobby NRA Selene Tenn / 22. Jun 2018 Waffengesetze verschärfen. Lehrpersonen bewaffnen. Ritualisierte Forderungen nach US-Schulmassakern. Noch wird weitergeschossen.
Das weltgrösste Konjunktur-Ankurbelungsprogramm JP Sottile / 10. Feb 2018 Zu viele Arbeitsplätze hängen von den 700 Milliarden Dollar für das US-Militär ab. Zivile Ausgaben wären dafür viel effizienter.
Das US-Rüstungsmonster ist «too big to fail» Helmut Scheben / 15. Dez 2017 Die amerikanische Wirtschaft hängt zum grossen Teil von der Rüstungsindustrie ab. Das Waffengeschäft ist zum Selbstläufer geworden.
Bei den Waffen geht es um die Seele Amerikas Jürg Müller-Muralt / 15. Okt 2017 Allen Massakern zum Trotz: Die US-Waffengesetze werden immer lockerer. Der Waffenwahn hat historische Gründe, aber auch aktuelle.
Lieber den Colt im Halfter als die Bombe im Sack Jürgmeier / 23. Mai 2016 Amerikaner sollen überall Waffen tragen dürfen – also auch in Schulen: Donald Trumps Beitrag zu mehr Sicherheit im freien Amerika.
«Kill Zone USA» oder Männliche Waffenlogiken Jürgmeier / 24. Mai 2015 «Wir brauchen gute Menschen mit Waffen als Schutz vor bösen Menschen mit Waffen.» So wird Gewalt legitimiert. Z.B. in den USA.
USA: Aufrüstung im Schulzimmer Jürg Müller-Muralt / 17. Sep 2014 Täglich sterben in den USA 86 Menschen durch Schüsse. Aufgerüstet wird weiter: Immer mehr Lehrer stehen mit Pistole vor der Klasse.
Die grosse Angst vor der Schweizer Waffenlobby Niklaus Ramseyer / 9. Jan 2013 Ein elektronisches Waffenregister wäre in der Schweiz problemlos machbar. Doch die Waffenlobby sträubt sich erfolgreich dagegen.
Der millionenschwere Kampf der US-Waffenlobby Red. / 5. Jan 2013 Die Plattform Pro Publica vergleicht die Geldmittel von Befürwortern und Gegnern scharfer Waffenkontrollen in den USA.
US-Waffenlobby verlangt Rauswurf von CNN-Moderator / 28. Dez 2012 Larry-King-Nachfolger Piers Morgan beschimpfte einen Waffen-Lobbyisten in einem Live-Interview als «dumm». Jetzt ist er am Pranger.
Kommentar … ein Apropos zur Diskussion um den Waffenbesitz Christian Müller / 25. Dez 2012 Abseits von Weihnachten. Oder gerade wegen Weihnachten? Oder trotz Weihnachten? Ein paar Gedanken zum Thema.
Die todgefährliche Macht der US-Waffenlobby Karin Bauer, New York / 17. Dez 2012 Die National Rifle Association (NRA) hat Waffenverbote bisher verhindert und zu Gesetzen verholfen, die an Selbstjustiz grenzen.