Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

«Kleptopia» entblösst globalen Finanzdschungel

CityofLondon_Delso-2-1

«Kleptopia» entblösst globalen Finanzdschungel

Ein packend erzähltes Recherchebuch zeigt die globale Macht schmutzigen Geldes. Mittendrin: Eine Schweizer Bank.

Markus Mugglin / 16.11.2021

«Busse von maximal fünf Millionen schreckt keine Bank ab»

Yves Bertossa.Public Eye

«Busse von maximal fünf Millionen schreckt keine Bank ab»

Korruptionsbekämpfer Yves Bertossa möchte schärfere Sanktionen gegen Finanzinstitute, die ihre Sorgfaltspflicht verletzen.

Flurina Sirenio / 8.11.2021

Streit um Elon Musks deutsche Gigafactory

51218535602_654f173270_o (1)

Streit um Elon Musks deutsche Gigafactory

Als Vorzeigeprojekt des technischen Wandels gilt in Deutschland die Tesla-Fabrik vor Berlins Toren.

Heinz Moser / 29.10.2021

Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus

Sperberauge

Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus

Opfer und Hinterbliebene des Schmerzmittel-Skandals in den USA erhalten vom Milliardenvergleich nur Brosamen.

Daniela Gschweng / 17.09.2021

Klagewelle in den USA gegen «Big Oil»-Firmen

ExxonMobil_Louisiana_geschnitten

Klagewelle in den USA gegen «Big Oil»-Firmen

Nach Jahrzehnten enormer Macht stehen Amerikas Erdölgiganten vor der grossen Abrechnung. Sie werden mit Klima-Klagen eingedeckt.

Rolf Muntwyler / 3.09.2021

Behörden täuschen Öffentlichkeit über Corona-Haftungsklauseln

Pfizer-Vertrag-BAG-Kopie

Behörden täuschen Öffentlichkeit über Corona-Haftungsklauseln

Haftpflichtig seien die Impfstoffkonzerne und nicht der Bund, insistiert das BAG. Doch das erweist sich als warme Luft.

Urs P. Gasche / 23.08.2021

Ikea: Millionenstrafe wegen Bespitzelung

IKEA

Ikea: Millionenstrafe wegen Bespitzelung

Ein Gericht hat Ikea wegen Verletzung der Privatsphäre seiner Mitarbeiter zu einer Strafzahlung von einer Million Euro verurteilt.

Tobias Tscherrig / 28.06.2021

Viel gesündere Luft dank Aufdecken eines Treibstoffskandals

Benzintanken in Afrika.Fabian Blasio

Viel gesündere Luft dank Aufdecken eines Treibstoffskandals

Westafrikanische Länder haben ihre Grenzwerte für Schadstoffe in Benzin und Diesel markant verschärft.

Rainer Simon / 28.05.2021

Nestlé wird in Kalifornien (ein bisschen) der Hahn zugedreht

5867916905_7cef40229a_c

Nestlé wird in Kalifornien (ein bisschen) der Hahn zugedreht

Der Konzern entnahm trotz Dürren jahrelang zu viel Wasser, stellte eine Untersuchung schon 2017 fest.

Daniela Gschweng / 20.05.2021

«Bill Gates will dem Klimawandel mit Schein-Lösungen beikommen»

Gates Navdanya

«Bill Gates will dem Klimawandel mit Schein-Lösungen beikommen»

Die internationale NGO Navdanya kritisiert die Technologie-Fixierung auf Kosten naturnaher Landwirtschaft und gesunder Ernährung.

Red. / 5.05.2021

Warum Rüstungsexporte immer problematisch sind

U-Boot

Warum Rüstungsexporte immer problematisch sind

Deutschland brüstet sich mit seiner angeblich restriktiven Rüstungsexportkontrolle. Eine Studie zeigt klar: Das ist ein Mythos.

Jürg Müller-Muralt / 30.04.2021

So löcherten Lobbyisten das deutsche Lieferkettengesetz

Teeplantage

So löcherten Lobbyisten das deutsche Lieferkettengesetz

In Deutschland soll bald ein Lieferkettengesetz in Kraft treten. Allerdings haben es Lobbyisten zum zahnlosen Papiertiger gemacht.

Tobias Tscherrig / 9.04.2021

Lateinamerika will Bergbaukonzerne an Zügel nehmen

Mine Kind

Lateinamerika will Bergbaukonzerne an Zügel nehmen

Was die Schweiz nicht will, machen lateinamerikanische Länder vor. Sie stärken Umweltschützer und Indigene gegen Bergbaukonzerne.

Markus Mugglin / 20.02.2021

Le crépuscule des gueux

Kommentar

Le crépuscule des gueux

Bill Gates: Investissez comme moi! Contre la maladie, la pauvreté. Pour la pureté de l’air. Construisez des centrales nucléaires!

Christian Campiche / 20.02.2021

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

210201-Global-Schwab

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

Mit diesem Schlagwort will das WEF den Kapitalismus reformieren. Der Plan einer Weltverschwörung mit Hilfe von Corona ist Fantasie.

Urs P. Gasche / 8.02.2021

Mine Porco in Bolivien: Wo Glencore einfach wegschaut

Stollen1

Mine Porco in Bolivien: Wo Glencore einfach wegschaut

Eine «Public Eye»-Recherche belegt: Unter unmenschlichen Bedingungen werden in einer Glencore-Mine Zink, Blei und Silber abgebaut.

Timo Kollbrunner/Public Eye / 7.02.2021

Datenschützer mit Eigeninteressen

privacy-policy-1624400_1920

Datenschützer mit Eigeninteressen

Apple und der Chef von Axel Springer attackieren das Online-Geschäft mit Nutzerdaten. Muss sich Facebook vor ihnen fürchten?

Rainer Stadler / 1.02.2021

Konzerne gefährden die Demokratie stärker als «zu viel Staat».

Scott Morrison

Konzerne gefährden die Demokratie stärker als «zu viel Staat».

In der Ukraine hebeln Pharmakonzerne Antikorruptionsgesetz aus. In Australien setzen Google und Facebook das Parlament unter Druck.

Urs P. Gasche / 29.01.2021

Medienschelte des Nestlé-Chefs: Der gekränkte König von Vevey

Kommentar

Medienschelte des Nestlé-Chefs: Der gekränkte König von Vevey

Die NZZ liess Nestlé-VR-Präsident Paul Bulcke eine ganze Seite lang die angeblich konzernfeindlichen Medien schelten. Eine Replik.

Oliver Classen / 23.01.2021

«Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist ein trojanisches Pferd»

Friedrich Merz ARD

«Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist ein trojanisches Pferd»

Wie stark Merz im Solde von Konzernen, der Wallstreet und der USA steht, beschreibt ein neues Buch von Parteikritikern.

Red. / 22.01.2021

Konzernverantwortung: Es braucht mehr als Versprechen

FotoKupfer

Konzernverantwortung: Es braucht mehr als Versprechen

Die angebliche Einigkeit zu Menschenrechten und Umwelt genügt nicht mehr. Es braucht überprüfbare Fortschritte.

Markus Mugglin / 2.12.2020

EU prüft Datenmacht von Amazon

Sperberauge

EU prüft Datenmacht von Amazon

Der Handelsgigant Amazon soll Daten aus seiner Plattform zur Bevorzugung eigener Produkte verwenden.

Tobias Tscherrig / 22.11.2020

Öl- und Gaskonzerne machen Gewinn – der Staat kann aufräumen

Bohrloch_Methan_Kanada_res

Öl- und Gaskonzerne machen Gewinn – der Staat kann aufräumen

Zehntausende verlassene Bohrlöcher lassen Unmengen von Methan und Schwefelwasserstoff in die Luft. Jetzt braucht es Steuergelder.

Christa Dettwiler / 20.11.2020

Wenn Bundesrätinnen Kinderschinder verteidigen

Schinderei

Wenn Bundesrätinnen Kinderschinder verteidigen

Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) will, dass Kinderschinder im Ausland ebenso belangt werden können wie Kinderschänder.

Niklaus Ramseyer / 25.10.2020

Wie McDonald’s seine Verantwortungslosigkeit organisiert (2)

McDonalds2

Wie McDonald’s seine Verantwortungslosigkeit organisiert (2)

McDonald's-Mitarbeiter auf der ganzen Welt melden Vorfälle von sexueller Belästigung. Das Unternehmen unternimmt zu wenig dagegen.

Tobias Tscherrig / 22.10.2020

Sexuelle Gewalt: In der Hölle der McDonald’s-Angestellten (1)

McDonalds1

Sexuelle Gewalt: In der Hölle der McDonald’s-Angestellten (1)

Eine umfangreiche Recherche deckt eine Reihe von sexuellen Übergriffen in den McDonald's-Filialen von Frankreich auf.

Tobias Tscherrig / 20.10.2020

Danone-Konzern hielt Wasser-Gutachten zurück

Volvic

Danone-Konzern hielt Wasser-Gutachten zurück

Der Danone-Konzern fördert in Volvic riesige Mengen an Wasser. Nun versiegt ein Bach. Ein warnendes Gutachten blieb geheim.

Tobias Tscherrig / 4.10.2020

EU-Exportschlager Gift: Syngenta ist Nummer Eins

Syngenta_GiftWeb

EU-Exportschlager Gift: Syngenta ist Nummer Eins

Der Basler Agrochemiekonzern Syngenta ist Exportkönig von Pestiziden, die in der Schweiz und Europa verboten sind.

Tobias Tscherrig / 12.09.2020

Orangenpflücker arbeiten sich krumm für einen Hungerlohn

orangenernteO

Orangenpflücker arbeiten sich krumm für einen Hungerlohn

Schuften bis zum Umfallen für einen Lohn, der kaum zum Leben reicht: Das ist bittere Realität der Orangenpflücker in Brasilien.

Red. / 16.08.2020

Wenn ein Faktencheck zu Behauptungen verkommt

SchirmfotoKOVI

Wenn ein Faktencheck zu Behauptungen verkommt

Wie Faktenchecks nicht zu machen sind, zeigen die Gegner der Konzernverantwortungsinitiative.

Markus Mugglin / 16.07.2020

Klage gegen Nestlé wegen Wasser-Bohrungen ohne Genehmigung

Klage gegen Nestlé wegen Wasser-Bohrungen ohne Genehmigung

Wie französische Medien berichten, haben mehrere Verbände Klage gegen Nestlé eingereicht. Der Vorwurf: illegale Wasserbohrungen.

Tobias Tscherrig / 1.07.2020

Wirecard schon 2018 Fake: Credit Suisse und Ernst & Young blind

EY_ccAvishai_Teicher

Wirecard schon 2018 Fake: Credit Suisse und Ernst & Young blind

Die Milliarden-Guthaben in Fernost waren längst erfunden. Wirecard zahlte der Buchprüferin EY jährlich rund 2 Millionen Euro.

Lukas Hässig / 1.07.2020

Ikea Frankreich wegen Bespitzelung vor Gericht

ikeawewe

Ikea Frankreich wegen Bespitzelung vor Gericht

Der Möbelgigant Ikea soll in Frankreich illegal Informationen über seine Kunden, Mitarbeiter und Bewerber gesammelt haben.

Tobias Tscherrig / 25.05.2020

Nestlé und Starbucks profitieren in Guatemala von Kinderarbeit

ESGmc00W4AEzFIA

Nestlé und Starbucks profitieren in Guatemala von Kinderarbeit

«Und diesmal Kaffee», ist man versucht zu sagen: «Channel 4» deckt auf, wie Kinder auf Kaffeeplantagen in Guatemala arbeiten.

D. Gschweng / 6.04.2020

Waffenembargo mit Schildbürgerstreich unterlaufen

warship647402_1920

Waffenembargo mit Schildbürgerstreich unterlaufen

Ein Waffenfabrikant rüstete die Geschütze eines in Eritrea stationierten Kriegsschiffes nach. Dem UN-Embargo schwamm es davon.

Tobias Tscherrig / 31.03.2020

So wird die Genossenschaftsidee verraten

Ringier_Gier

So wird die Genossenschaftsidee verraten

Die Schweizerische Mobiliar Versicherungs-Genossenschaft beteiligt sich am Medienhaus Ringier. Wer hat da mitreden können?

Christian Müller / 18.02.2020

Nestlé-Urteil: Abfuhr für weitere Wasserprivatisierung

dddddddddddddddddddddd

Nestlé-Urteil: Abfuhr für weitere Wasserprivatisierung

Ein US-Gericht entschied gegen Nestlé und die weitere Privatisierung von Wasser. Das Urteil könnte zum Präzedenzfall werden.

Tobias Tscherrig / 14.12.2019

Weihnachtsbescherung für Glencore?

Weihnachtsbescherung für Glencore?

Wie weiter mit der Konzernverantwortung? Es droht ein stark abgeschwächter Vorschlag – zugunsten vieler Rohstoffkonzerne.

Markus Mugglin / 7.12.2019

Konzernverantwortung ernst genommen – als Sorgfaltspflicht

KVI_Symbolbild

Konzernverantwortung ernst genommen – als Sorgfaltspflicht

Die Sorgfaltsprüfungspflicht punkto Menschenrechts- und Umweltstandards ist das zivilisatorische Minimum guter Unternehmensführung.

Peter Ulrich / 3.12.2019

Plantagenarbeiter aus Nicaragua klagen gegen Pestizidhersteller

Nemagon_SperoforumKopie

Plantagenarbeiter aus Nicaragua klagen gegen Pestizidhersteller

Trotz gültigen Urteilen erhalten unfruchtbar gewordene Bananen-Arbeiter kein Geld. Jetzt klagen sie in Frankreich.

Christa Dettwiler / 20.10.2019

Doch keine Pipeline in Vittel – Rückschlag für Nestlé

Vittel_Hahnen

Doch keine Pipeline in Vittel – Rückschlag für Nestlé

Im französischen Vittel dreht sich der Wind gegen Nestlé: Die Behörden begraben ein umstrittenes Pipeline-Projekt.

Tobias Tscherrig / 14.10.2019

Konzerne provozieren internationale Kritik

KOnzernverantwortungsInitiative

Konzerne provozieren internationale Kritik

Die Wirtschaftslobby hat im Streit um die Konzernverantwortung einen Etappensieg errungen – aber mit fehlerhaften Informationen.

Markus Mugglin / 13.10.2019

Vittel: Medien beleuchten Einflusssystem von Nestlé

vittel21

Vittel: Medien beleuchten Einflusssystem von Nestlé

Nestlé verfügt in der französischen Gemeinde Vittel über viel Einfluss. Der Verdacht von Interessenkonflikten drängte sich auf.

Tobias Tscherrig / 11.09.2019

Erdöl: Für die eine Seite Gift, für die andere Gold

abfackeln

Erdöl: Für die eine Seite Gift, für die andere Gold

Wie Erdöl das Leben der Bäuerin Mariana im Amazonasgebiet Ecuadors und das der Reisefachfrau Beatrice aus Basel geprägt hat.

Romano Paganini / 16.08.2019

Konzerne sind Komplizen für Bolsonaros Urwald-Zerstörung

Cargill_CEO_David_MacLennan_Front

Konzerne sind Komplizen für Bolsonaros Urwald-Zerstörung

Seit Präsident Bolsonaros «Liberalisierung» wird Brasiliens Urwald noch schneller abgeholzt – mit Hilfe von Konzernen und China.

Christa Dettwiler / 6.08.2019

Ölriese «Total» will in ugandischem Nationalpark nach Öl bohren

Uganda_MurchisonFallsgiraffe

Ölriese «Total» will in ugandischem Nationalpark nach Öl bohren

«Total» will 400 Ölquellen in einem geschützten ugandischen Nationalpark erschliessen – und die grösste Ölpipeline der Welt bauen.

Tobias Tscherrig / 5.07.2019

Einzigartige Schweiz: Die Tabaklobby vernebelt das Parlament

TabakexporteKopie-1

Einzigartige Schweiz: Die Tabaklobby vernebelt das Parlament

Die Schweiz will ihre Unabhängigkeit beweisen und Tabakwerbung erlauben, die in allen zivilisierten Ländern verboten ist.

Urs P. Gasche / 20.04.2019

Sponsoren erwarten Entgegenkommen

Sperberauge

Sponsoren erwarten Entgegenkommen

Konzerne zahlen an viele kulturelle Veranstaltungen und Publikationen – und erwarten Wohlwollen. Das Beispiel des VW-Konzerns.

Red. / 23.03.2019

Schweiz-Sambia-Connection: Alles andere als bescheiden

1024pxZMNkanaheadgearKitwe

Schweiz-Sambia-Connection: Alles andere als bescheiden

Im Kupferland Sambia spielt die Schweizer Wirtschaft die Hauptrolle – auch wenn das unsere Statistiken nicht offenlegen.

Markus Mugglin / 15.03.2019

«Nachhaltig und fair» bleibt oft Wunschdenken

mangroven

«Nachhaltig und fair» bleibt oft Wunschdenken

Wie schwierig es sein kann, Sozial- und Umweltstandards im Ausland einzuhalten, zeigt das Beispiel der Garnelenfarmen in Ecuador.

Romano Paganini / 14.03.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum