Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Der Krieg in Syrien

Das Ausland mischt kräftig mit: Russland, Iran, USA, Türkei, Saudi-Arabien. Waffen liefern noch weitere.

Neuer Uno-Syrien-Vermittler: Scheitern wahrscheinlich

Kommentar

Neuer Uno-Syrien-Vermittler: Scheitern wahrscheinlich

Zwar hat der vierte Uno-Syrien-Vermittler Geir Pedersen bereits Nahosterfahrung, aber seine Aufgabe gilt als schwer lösbar.

Andreas Zumach / 2.11.2018

Syriengipfel wiederholt Forderungen, die Assad abblockt

Kommentar

Syriengipfel wiederholt Forderungen, die Assad abblockt

Während Putin, Erdogan, Macron und Merkel alte Beschlüsse bekräftigen, blockiert Assad Verhandlungen über eine neue Verfassung.

Andreas Zumach / 29.10.2018

Vor einer Dreiteilung Syriens?

proteste

Vor einer Dreiteilung Syriens?

Russland, Frankreich, Deutschland und die Türkei wollen über den «Frieden» in Syrien verhandeln. «Idlib» soll als Modell dienen.

Amalia van Gent / 25.10.2018

Rücktritt von Staffan de Mistura ist längst überfällig

Kommentar

Rücktritt von Staffan de Mistura ist längst überfällig

Die Tätigkeit des UNO-Vermittlers für Syrien ist zum reinen Alibi geworden. Seine Nachfolge muss bessere Bedingungen vorfinden.

Andreas Zumach / 19.10.2018

Dramatischer Countdown für die grosse Schlacht bei Idlib

FlchtlingslagerbeiIdlib

Dramatischer Countdown für die grosse Schlacht bei Idlib

Die Vorbereitungen der syrischen Armee für eine Offensive auf Idlib sind im Gange. Hier soll sich die Zukunft Syriens entscheiden.

Amalia van Gent / 31.08.2018

Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten

AufhangerbildzuSchebenUSBotschafterin

Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten

Die USA versuchen schon seit 12 Jahren, Assad zu stürzen. Das zeigt ein von Wikileads veröffentlichtes Dokument von 2006.

Helmut Scheben / 28.08.2018

Das Assad-Regime verteilt Todesscheine für Hunderte Getötete

IslamDabbas

Das Assad-Regime verteilt Todesscheine für Hunderte Getötete

Fast sieben Jahre lang galten ihre Söhne nach deren Verhaftung als verschwunden. Jetzt verteilt die Regierung Todesscheine.

Urs P. Gasche / 1.08.2018

Die Weisshelme: eine Heldengeschichte mit Widerhaken

ScreenshotGiftgasSyrienjpg

Die Weisshelme: eine Heldengeschichte mit Widerhaken

Die Hinweise verdichten sich, dass in Syrien Giftgas-Attacken inszeniert wurden, um die Regierung Assad zu belasten.

Helmut Scheben / 30.07.2018

USA reduzieren Zahlungen: Weisshelme in Syrien in Finanznot

Weisshelme_2

USA reduzieren Zahlungen: Weisshelme in Syrien in Finanznot

Die Opfer rettenden, vom Westen finanzierten Weisshelme arbeiten nur mit Rebellengruppen, die Präsident Assad stürzen wollen.

Red. / 16.05.2018

Mittelost: Die Zeichen stehen auf Sturm

Kommentar

Mittelost: Die Zeichen stehen auf Sturm

Um die iranischen Interessen in Syrien wird ein brisantes Spiel getrieben. US-amerikanische Medien propagieren einen Krieg.

Erich Gysling / 26.04.2018

«In dieser Sprache muss mit Russland gesprochen werden»

Pavlo_Klimkin

«In dieser Sprache muss mit Russland gesprochen werden»

Pavlo Klimkin, ukrainischer Aussenminister, begrüsst Trumps Ankündigung von US-Raketen auf Syrien: Das sei die richtige Sprache!

Christian Müller / 14.04.2018

Get involved! Mischen Sie sich ein! Protestieren Sie!

Contact_the_White_House

Get involved! Mischen Sie sich ein! Protestieren Sie!

Nur zuschauen? Es ist Zeit, dass sich die Menschen gegen die Kriegspolitik der USA, Grossbritanniens und Frankreichs wehren.

Christian Müller / 14.04.2018

Chemische Waffen auf Rebellenseite!

Sperberauge

Chemische Waffen auf Rebellenseite!

Die USA informieren auf einer eigenen Info-Plattform darüber, wer in Syrien chemische Waffen hat – z.B. auch IS.

Christian Müller / 13.04.2018

Ost-Ghouta: «400’000 waren Geiseln islamistischer Gruppen»

Flchtling_OstGhouta

Ost-Ghouta: «400’000 waren Geiseln islamistischer Gruppen»

Jetzt können Journalisten vor Ort mit Einwohnern reden. Das ZDF stellt frühere Berichte in Frage.

Urs P. Gasche / 4.04.2018

So schnell wird man ein «Putin-Troll» oder ein «Assad-Freund»

Putin_Kernel_Front

So schnell wird man ein «Putin-Troll» oder ein «Assad-Freund»

Es ist anspruchsvoll, über (Propaganda-)Kriege zu berichten. Es fängt bei der Wortwahl an und hört bei der Prüfung von Quellen auf.

Helmut Scheben / 16.03.2018

Die «grosse Schlacht» in Afrin steht unmittelbar bevor

afrin1

Die «grosse Schlacht» in Afrin steht unmittelbar bevor

Türkische Truppen stehen kurz vor der Kurdenhochburg Afrin. Unter den Zivilisten wächst die Angst vor einem Massaker.

Amalia van Gent / 13.03.2018

Syrien: Die Hoffnung liegt auf dem Druck der Strasse

Kommentar

Syrien: Die Hoffnung liegt auf dem Druck der Strasse

Verantwortlich für Kriegsverbrechen in Syrien ist der Assad-Clan. Russland ist nur ein Helfer. – Eine Replik auf Helmut Scheben.

Richard Aschinger / 7.03.2018

Zur «Russenpeitsche»

Kommentar

Zur «Russenpeitsche»

«Die Russen sind heute eine Kriegspartei. Tun sie alles, um den Krieg zu beenden?»

Amalia van Gent / 3.03.2018

Syrien: Waffenruhe nur auf dem Papier

moma

Syrien: Waffenruhe nur auf dem Papier

Der UN-Sicherheitsrat hat sich auf eine Resolution für eine Waffenruhe in Syrien geeinigt. Doch die Kämpfe gehen weiter.

Andreas Zumach / 26.02.2018

Vor einem Krieg zwischen Syrien und der Türkei?

Afrin_Syrer

Vor einem Krieg zwischen Syrien und der Türkei?

Die Meldungen aus Afrin überstürzen sich bald stündlich. Der scheinbar regionale Konflikt droht zum ausgewachsenen Krieg zu werden.

Amalia van Gent / 22.02.2018

Kriegsberichte: Doppelmoral und Propaganda

Omran_Front

Kriegsberichte: Doppelmoral und Propaganda

Ein Vergleich der Berichte westlicher Medien über die Kämpfe um die syrische Stadt Aleppo und die irakische Stadt Mossul.

Joachim Guilliard / 14.02.2018

Syrien, Iran, Israel: Mutwillige Eskalation

Kommentar

Syrien, Iran, Israel: Mutwillige Eskalation

Die USA und Israel beschwören einmal mehr das Feindbild Iran herauf. Vorzeichen für einen neuen Krieg?

Erich Gysling / 12.02.2018

Die Uno verlangt dringend mehr Geld für Syrien

FlchtlingslagerinJordanien-1

Die Uno verlangt dringend mehr Geld für Syrien

Einmal mehr schlägt die Uno Alarm für die dringend notwendige humanitäre Versorgung der syrischen Bevölkerung.

Andreas Zumach / 14.12.2017

Putin zieht Truppen aus Syrien zurück

Russland

Putin zieht Truppen aus Syrien zurück

Ein grosser Teil der in Syrien stationierten russischen Truppen kehrt nach Hause zurück. Putins Ankündigung hat Signalwirkung.

Andreas Zumach / 11.12.2017

Seilziehen um die Zukunft Syriens

sotschi

Seilziehen um die Zukunft Syriens

Russland, Türkei und Iran diskutierten über die Zukunft Syriens. Doch die drei Mächte verfolgen unterschiedliche Interessen.

Amalia van Gent / 28.11.2017

Assad blockiert Syriengespräche in Genf

Kommentar

Assad blockiert Syriengespräche in Genf

Assads Delegation reist verzögert nach Genf zur neuen Verhandlungsrunde. Eine weitere Teilnahme der Opposition ist fraglich.

Andreas Zumach / 28.11.2017

Machtspiele brachten Millionen um ihre Existenz

BascharalAssad

Machtspiele brachten Millionen um ihre Existenz

Das Desaster war voraussehbar, sagt Syrien-Kenner Nikolaos van Dam. Sein neues Buch heisst «Destroying a Nation».

Red. / 13.11.2017

Giftgas in Syrien: Schuldfrage bleibt ungeklärt

Kommentar

Giftgas in Syrien: Schuldfrage bleibt ungeklärt

Russland verhindert mit seinem Veto im UNO-Sicherheitsrat eine Weiterführung der Untersuchungen. Viele Fragen bleiben offen.

Andreas Zumach / 26.10.2017

Seymour M. Hersh: Es gab keinen Giftgas-Angriff

USZerstoerer_USSRoss

Seymour M. Hersh: Es gab keinen Giftgas-Angriff

Der bekannte US-amerikanische Journalist Seymour Hersh hat beste Kontakte zu den Geheimdiensten und weiss mehr, als er wissen darf.

Helmut Scheben / 8.07.2017

Jüngste Eskalation in Syrien war absehbar

Kommentar

Jüngste Eskalation in Syrien war absehbar

In Syrien und im Irak eskalieren die Konflikte. Beim undurchsichtigen Kampfgetümmel geht es jetzt auch um die Verteilung der Beute.

Andreas Zumach / 20.06.2017

Syrienverhandlungen weiterhin ohne Fortschritte

Staffan_de_Mistura2

Syrienverhandlungen weiterhin ohne Fortschritte

Auch die sechste Verhandlungsrunde in Genf verlief ergebnislos. Es kam nicht einmal zu direkten Gesprächen.

Andreas Zumach / 22.05.2017

Gasangriff in Syrien: Hat Trump falsch gespielt?

MOAB_WikimediaCommons

Gasangriff in Syrien: Hat Trump falsch gespielt?

Ex-US-Geheimdienstler sagen: Verantwortlich für die Gift-Freisetzung in Khan Sheikoun waren Assad-Gegner. Washington wusste es..

Helmut Scheben / 21.05.2017

Desinformation als Waffe: Probleme mit der Logik

SyrienTagesanzeiger_27April2017

Desinformation als Waffe: Probleme mit der Logik

Im Streit um den Giftgaseinsatz in Syrien folgen führende CHer Zeitungen den Behauptungen westlicher Regierungen. Wider jede Logik.

Helmut Scheben / 5.05.2017

Wie weiter in Syrien?

Kommentar

Wie weiter in Syrien?

Ein klarer Kurs in der Syrienpolitik der Trump-Regierung ist unerlässlich für einen Fortschritt bei neuen Friedensgesprächen.

Andreas Zumach / 23.04.2017

Richter Velasco will es wissen

BassarAlAssad

Richter Velasco will es wissen

In Spanien kommt zum ersten Mal ein syrisches Kriegsverbrechen in die Mühlen der Justiz.

Johann Aeschlimann / 18.04.2017

Vorerst keine Untersuchung zu Giftgas in Syrien

RussischesVetoSyrienGiftgas_tagesschau_de

Vorerst keine Untersuchung zu Giftgas in Syrien

Russland blockiert mit Veto Resolution des UNO-Sicherheitsrates

Andreas Zumach / 13.04.2017

Syrienkonflikt: Die Diplomatie ist gefordert

Kommentar

Syrienkonflikt: Die Diplomatie ist gefordert

Für eine Lösung im Syrienkonflikt müssen sich die USA und Russland in zentralen Punkten auf eine gemeinsame Linie einigen.

Andreas Zumach / 11.04.2017

Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin?

Image1-1

Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin?

Beim jüngsten Giftgas-Angriff in Syrien kam vermutlich Sarin zum Einsatz. Wer das tödliche Gas einsetzte, ist bislang unklar.

Andreas Zumach / 4.04.2017

Syrienverhandlungen: Erneut erschwerte Bedingungen

StaffandeMisturamitoesterreichischemAussenminsiterSebastianKurzcommonswikimediaorg

Syrienverhandlungen: Erneut erschwerte Bedingungen

Endlich direkte Gespräche zwischen Regierung und Opposition? Vielleicht, aber ein schneller Friede ist nicht in Sicht.

Andreas Zumach / 23.03.2017

UNO-Bericht: Regierung warf Chlorbomben auf Aleppo

AleppoinTrmern

UNO-Bericht: Regierung warf Chlorbomben auf Aleppo

Die Syrien-Untersuchungskommission des UNO-Menschenrechtsrates berichtet über schwere Kriegsverbrechen in Aleppo.

Andreas Zumach / 1.03.2017

Totalblockade bei Genfer Syrienrunde

BascharalDschafariB

Totalblockade bei Genfer Syrienrunde

Die Regierungsdelegation verweigert weiterhin direkte Gespräche mit der Opposition und lehnt Diskussion über die Rolle Assads ab.

Andreas Zumach / 28.02.2017

Syrien-Gespräche: Wenig Chancen für Fortschritt

Mistura-1

Syrien-Gespräche: Wenig Chancen für Fortschritt

Vor einem Jahr scheiterten die Genfer Syrien-Gespräche erfolglos. Diesmal stehen die Chancen für eine Lösung noch schlechter.

Andreas Zumach / 23.02.2017

Neue Verhandlungen mit geringen Erfolgsaussichten

AstanaKasachstanBaiterek

Neue Verhandlungen mit geringen Erfolgsaussichten

Donald Trump und die USA haben Syrien vorübergehend aus den Schlagzeilen verdrängt. Ein Friede aber ist noch lange nicht in Sicht.

Andreas Zumach / 22.01.2017

Syrien: Besser ein Ende mit Schrecken?

Syrien: Besser ein Ende mit Schrecken?

Lieber unter dem Joch von Bashar al-Assad als unter jenem der Islamisten. So denken mittlerweile viele Menschen in Syrien.

Erich Gysling / 29.12.2016

UNO will Kriegsverbrechen in Syrien bestrafen

aleppo-2

UNO will Kriegsverbrechen in Syrien bestrafen

Eine Arbeitsgruppe der UNO soll Beweise für Kriegsverbrechen in Syrien sammeln als Grundlage für spätere Gerichtsverfahren.

Andreas Zumach / 23.12.2016

Mossul: Das entlarvende Schweigen der Medien

Mosul_Blick5_11_16_Front

Mossul: Das entlarvende Schweigen der Medien

Fast täglich hatten Medien über das Umzingeln und die Angriffe auf Mossul berichtet. Seit einem Monat herrscht seltsame Funkstille.

Urs P. Gasche / 20.12.2016

Sicherheitsrat beschliesst: Beobachter nach Aleppo

UNO_Zumach

Sicherheitsrat beschliesst: Beobachter nach Aleppo

Verwässerte UNO-Resolution: Chance auf umfassenden Waffenstillstand oder Illusion?

Andreas Zumach / 20.12.2016

Aleppo – und worüber die Medien schweigen

Aleppo_SRF

Aleppo – und worüber die Medien schweigen

Die Bomben in Aleppo machen einmal mehr die einäugige Berichterstattung vieler westlicher Medien sichtbar.

Helmut Scheben / 18.12.2016

Schon wieder Giftgas-Angriffe in Syrien?

opferghouta2013

Schon wieder Giftgas-Angriffe in Syrien?

Eine Hilfsorganisation berichtet von einem Giftgas-Angriff nahe der Stadt Hama. 93 Menschen seien gestorben, darunter viele Kinder.

Andreas Zumach / 14.12.2016

Alep: Pourquoi pas d’évacuation comme à Homs?

jeuxenfantsetziadalepa10Kopie

Alep: Pourquoi pas d’évacuation comme à Homs?

Le Syrien Ziad Hilal raconte comment il a sécurisé l'évacuation des rebelles de Homs en 2014. Il est maintenant à Alep.

Nadia Braendle / 5.12.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum