Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Atomaufsichtsbehörde Ensi

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi entscheidet darüber, ob AKWs noch sicher genug sind.

«Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar»

Atomkraftwerk

«Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar»

Studien zeigen einen Verdacht – Experten bezweifeln ihn. Die WHO ist bei der Forschung zu radioaktiver Strahlung nicht frei.

Martina Frei / 16.09.2022

Sorge vor radioaktivem Fallout: Pektin könnte Kindern nützen

Äpfel am Baum

Sorge vor radioaktivem Fallout: Pektin könnte Kindern nützen

Ein einfaches, gut verträgliches Mittel reduzierte nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl bei Kindern die radioaktive Belastung.

Martina Frei / 27.08.2022

ENSI: «Kernkraftwerke sind [mit Flugzeugen] zerstörbar»

Sperberauge

ENSI: «Kernkraftwerke sind [mit Flugzeugen] zerstörbar»

Gösgen und Leibstadt seien «voll geschützt», sagte das ENSI früher. Doch jetzt droht den AKWs doch eine Terroristen-Katastrophe.

Urs P. Gasche / 29.09.2021

Schweizer Atommüll-Endlager – Standortwahl als Mogelpackung

Nagra_Bohrstelle_Boezberg

Schweizer Atommüll-Endlager – Standortwahl als Mogelpackung

Das AKW Mühleberg wurde Ende 2019 stillgelegt: Ein Endlager für hochradioaktiven Müll ist aber noch nirgends nicht in Sicht.

André Lambert / 13.03.2021

Atom-Filz: Der Nagra-Verwaltungsrat mit den drei Hüten

Paul Scherrer Institut

Atom-Filz: Der Nagra-Verwaltungsrat mit den drei Hüten

Nagra-Verwaltungsrat Thierry Strässle trägt gleichzeitig die Hüte des Bundes, der Nagra und des PSI. Kein Problem für den Bund.

Kurt Marti / 21.01.2021

Kein Zufall: Von der NZZ zur PR

Sperberauge

Kein Zufall: Von der NZZ zur PR

Dem Sprung des NZZ-Inlandchefs in die PR-Branche ging ein harmloses, zweiseitiges Interview in der NZZ voraus.

Kurt Marti / 13.11.2020

Ensi-Rat: Zwei weitere atomfreundliche Mitglieder

AbeggSpitzerJuanRafael

Ensi-Rat: Zwei weitere atomfreundliche Mitglieder

Der Bundesrat hat es verpasst, atomkritische ExpertInnen in den Ensi-Rat zu wählen und damit für mehr Glaubwürdigkeit zu sorgen.

Kurt Marti / 6.11.2020

Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht

Martin_Zimmermann_Prsident

Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht

Das ist starker Tobak: Für den Bundesrat ist die Mitgliedschaft beim Nuklearforum «nicht zwingend» eine Interessenbindung.

Kurt Marti / 24.09.2020

Auf Druck von Infosperber: Oberster Atomaufseher tritt zurück

Martin_Zimmermann_Prsident

Auf Druck von Infosperber: Oberster Atomaufseher tritt zurück

Martin Zimmermann, der Präsident des Ensi-Rats, tritt auf Ende Juni zurück, wie aus einer Meldung der Atomaufsicht Ensi hervorgeht.

Kurt Marti / 24.06.2020

Der Ensi-Chef lobt den Atom-Club

Sperberauge

Der Ensi-Chef lobt den Atom-Club

Der scheidende Chef der Schweizer Atomaufsicht schickte einen letzten Gruss an den internationalen Atomfilz.

Kurt Marti / 21.06.2020

Die atomare Vergangenheit des obersten Atomaufsehers

MartinZimmermann

Die atomare Vergangenheit des obersten Atomaufsehers

Bis 2020 war Martin Zimmermann zugleich Mitglied der Atomlobby und der obersten Atomaufsicht. Jetzt ist er sogar deren Präsident.

Kurt Marti / 15.06.2020

Ein Buch über die Irrungen der Atommüll-Entsorgung

MarcosBuserFoto

Ein Buch über die Irrungen der Atommüll-Entsorgung

Der Geologe und Atomkritiker Marcos Buser schreibt in seinem neusten Buch schonungslos über das Schweizer Atommüll-Fiasko.

Kurt Marti / 8.04.2019

Flugzeug-Risiko für AKW: Persilschein per Verordnung

Klaus_Brheim_SuperGauKopie-3

Flugzeug-Risiko für AKW: Persilschein per Verordnung

Stets behauptet die Atomaufsicht Ensi: Die AKW sind sicher gegen Flugzeugabstürze – dank einer vorpräparierten Bundes-Verordnung.

Kurt Marti / 23.11.2018

Doris Leuthard frontal gegen die Gewaltenteilung

Kommentar

Doris Leuthard frontal gegen die Gewaltenteilung

Mit der Verwässerung der AKW-Grenzwerte erhält das Vorgehen der Behörden bei Beschwerden gegen das Ensi eine neue Dimension.

Rudolf Rechsteiner / 4.02.2018

Doris Leuthard will das AKW Beznau retten

AKWBeznau-5

Doris Leuthard will das AKW Beznau retten

Damit das Atomkraftwerk Beznau trotz fehlender Erdbebensicherheit weiterlaufen kann, will der Bundesrat die Grenzwerte lockern.

Rudolf Rechsteiner / 1.02.2018

AKW Leibstadt achtmal frisiert

Sperberauge

AKW Leibstadt achtmal frisiert

Die Leistung von Leibstadt wurde seit 1984 um 28,4 Prozent erhöht. Das Ensi muss mögliche Schaden-Folgen klären.

Kurt Marti / 16.02.2017

Rost-AKW Leibstadt: Die Nagelprobe für das Ensi

michael_sailer_076

Rost-AKW Leibstadt: Die Nagelprobe für das Ensi

Wenn das Ensi demnächst grünes Licht für das AKW Leibstadt gäbe, wäre das ein weiteres Alarmzeichen für die Politik zum Handeln.

Kurt Marti / 10.02.2017

Experten fordern externe Aufsicht für das Ensi

ReaktorenFukushima

Experten fordern externe Aufsicht für das Ensi

Die Atomaufsicht Ensi krankt an systemischer Blindheit und braucht dringend eine externe Kontrolle. Das fordern zwei Atomexperten.

Kurt Marti / 2.02.2017

Atomaufsicht: Bundesrat schützt den PR-Filz

GrafikHNS-1

Atomaufsicht: Bundesrat schützt den PR-Filz

Der Bundesrat sieht kein Problem mit dem PR-Filz rund um die Atomaufsicht. Seine Stellungnahme ist widersprüchlich und blauäugig.

Kurt Marti / 28.12.2016

Unheimlicher PR-Filz: Wer mistet den Augiasstall?

GrafikHNS

Unheimlicher PR-Filz: Wer mistet den Augiasstall?

Der Fall «Hirzel.Neef.Schmid» zeigt, dass der PR-Filz die Unabhängigkeit der Verwaltung und die Sicherheit der AKW gefährdet.

Kurt Marti / 29.09.2016

Perfide Methoden gegen Atomkritiker Marcos Buser

BriefanRebera

Perfide Methoden gegen Atomkritiker Marcos Buser

Ein fehlgeleiteter Brief liefert einen interessanten Mosaikstein in der Kampagne gegen den Geologen und Atom-Kritiker Marcos Buser.

Kurt Marti / 6.04.2016

AKW-Berichte: Infosperber zwingt Axpo in die Knie

Atomkraftwerk_Beznau_tif-2

AKW-Berichte: Infosperber zwingt Axpo in die Knie

Lange verweigerte der Stromkonzern Axpo die Publikation der Hochwasser-Berichte zum AKW Beznau. Jetzt sind sie endlich öffentlich.

Kurt Marti / 15.02.2016

Beznau-Hochwasserberichte: Axpo soll liefern

Atomkraftwerk_Beznau_tif-1

Beznau-Hochwasserberichte: Axpo soll liefern

Die Axpo soll die Beznau-Hochwasserberichte grösstenteils ungeschwärzt publizieren. Das verlangt der Öffentlichkeitsbeauftragte.

Kurt Marti / 13.11.2015

Persil-Schein für Atomaufsicht Ensi

Kommentar

Persil-Schein für Atomaufsicht Ensi

Die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats lobt die Unabhängigkeit des Ensi und blendet die wirklichen Probleme aus.

Kurt Marti / 9.10.2015

Selbst das Ensi zweifelt am neuen Beznau-Notsystem

Beznau4DieseltanksimUntergeschoss

Selbst das Ensi zweifelt am neuen Beznau-Notsystem

Das neue Notsystem für das AKW Beznau kostet 500 Millionen Franken und schon vor Inbetriebnahme muss die Axpo über die Bücher.

Kurt Marti / 16.08.2015

Axpo hält Beznau-Berichte weiter unter dem Deckel

AKWBeznauAxpo

Axpo hält Beznau-Berichte weiter unter dem Deckel

Der Stromkonzern Axpo wehrt sich weiterhin mit Händen und Füssen gegen die Publikation der Hochwasserberichte zum AKW Beznau.

Kurt Marti / 16.07.2015

«Die Sicherheitsbehörden haben allesamt versagt»

WellenbergNein

«Die Sicherheitsbehörden haben allesamt versagt»

Zwei Experten üben harte Kritik an der Atomaufsicht Ensi und zweifeln an dessen Fähigkeiten zur Prüfung radioaktiver Lager.

Kurt Marti / 1.07.2015

Atommüll-Entsorgung: Drohende Kosten-Explosion

Atommll_Sperrbereich

Atommüll-Entsorgung: Drohende Kosten-Explosion

In Deutschland drohen die Kosten der Atommüll-Entsorgung aus dem Ruder zu laufen. Auch die Schweiz muss über die Bücher.

Kurt Marti / 3.05.2015

Experten fahren Ensi an den Karren

Sperberauge

Experten fahren Ensi an den Karren

Die Atomaufsicht Ensi hat eine PR-Broschüre publiziert, die bei Fachleuten auf harsche Kritik stösst.

Kurt Marti / 24.04.2015

Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi

Mauer_Axpo_Ensi1

Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi

Die Beznau-Hochwasserberichte bleiben weiterhin geheim, weil das Gesuch von Infosperber die Atomaufsicht angeblich überfordert.

Kurt Marti / 20.03.2015

Fristverlängerung für Atomaufsicht

Sperberauge

Fristverlängerung für Atomaufsicht

Das Ensi sitzt hartnäckig auf den Beznau-Hochwasserberichten und gönnt sich eine Fristverlängerung.

Kurt Marti / 3.03.2015

Atomaufsicht Ensi produziert Schwarze Löcher

EnsiProtschwarz

Atomaufsicht Ensi produziert Schwarze Löcher

Neuer Höhepunkt der Intransparenz: Das Ensi schwärzt sogar die Namen in den Protokollen eines öffentlichen Forums.

Kurt Marti / 6.02.2015

Die Atomaufsicht braucht dringend eine Radikalkur

Hans_Wanner-1

Die Atomaufsicht braucht dringend eine Radikalkur

Die Atomaufsicht Ensi funktioniert wie das Sprachrohr der AKW-Betreiber. Die Rolle des Ensi muss neu definiert werden.

Kurt Marti / 7.11.2014

Atomaufsicht Ensi veröffentlicht «Vertrauliches»

Klaus_Brheim_SuperGauKopie-1

Atomaufsicht Ensi veröffentlicht «Vertrauliches»

Auf Geheiss des Eidgenössischen Datenschützers stellte die Atomaufsicht Ensi mehrere «vertrauliche» AKW-Verfügungen online.

Kurt Marti / 16.10.2014

Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung

Flugzeugabsturz_Ensi

Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung

Die Schweizer Atomaufsicht Ensi hält sogar Informationen geheim, die bereits durch eigene Medienmitteilungen publiziert wurden.

Kurt Marti / 27.09.2014

Schweizer AKW: Kein Schutz gegen neue Flugzeuge

A380aufAKWGsgen

Schweizer AKW: Kein Schutz gegen neue Flugzeuge

Sind Schweizer AKW gegen Abstürze von grossen Zivilflugzeugen gesichert? Die Atomaufsicht Ensi setzt auf «Vertraulichkeit».

Kurt Marti / 17.07.2014

Ensi: Schutzpatronin aller Schweizer AKW-Betreiber

Atomaufsicht_Ensia

Ensi: Schutzpatronin aller Schweizer AKW-Betreiber

Der Bundesrat hat den Atomausstieg beschlossen, doch der Atom-Filz lebt munter weiter. Mitten drin: Die Atomaufsicht Ensi.

Kurt Marti / 6.06.2014

Atomaufsicht: AKW-Anwältin statt Staatsanwältin

AKWBeznau-1

Atomaufsicht: AKW-Anwältin statt Staatsanwältin

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) vertritt die Interessen der AKW-Betreiber statt jene der Bevölkerung.

Kurt Marti / 14.03.2014

Endlich: Hochwasser-Risiko für AKWs wird geprüft

Beznau1

Endlich: Hochwasser-Risiko für AKWs wird geprüft

Vor fast zwei Jahren hat Infosperber auf das Hochwasser-Risiko für das AKW Beznau hingewiesen. Jetzt ist der Bund aufgewacht.

Kurt Marti / 11.12.2013

Die Lichter brennen auch ohne AKW Mühleberg

AKW_Mhleberg

Die Lichter brennen auch ohne AKW Mühleberg

Die Lichter gehen nicht aus, auch wenn das AKW Mühleberg schon heute abgeschaltet wird. Denn Strom gibt es zurzeit mehr als genug.

Hanspeter Guggenbühl / 30.10.2013

Atomaufsicht will 8’800 Franken für Akteneinsicht

Kommentar

Atomaufsicht will 8’800 Franken für Akteneinsicht

Es ist so eine Sache mit der Transparenz der Bundesverwaltung. Nicht nur beim Nuklearsicherheitsinspektorat. Aber besonders dort.

Thomas Angeli / 30.04.2013

Laufzeit-Entscheid liegt bei Aufsichtsbehörde Ensi

KKWmuhleberg

Laufzeit-Entscheid liegt bei Aufsichtsbehörde Ensi

Die fünf Bundesrichter argumentierten je nach Parteifarbe: Für die AKW-Sicherheit sei nur das Ensi zuständig. (2)

Red. / 26.04.2013

Warum das AKW Mühleberg unbefristet laufen darf

BG_Flickr_FloheinsteinKopie

Warum das AKW Mühleberg unbefristet laufen darf

Soeben hat das Bundesgericht die befristete Laufzeit aufgehoben. Hier im Detail die Argumente der Richter, je nach Parteifarbe (1).

Red. / 25.04.2013

Hintergründe zum Persil-Gutachten der Atomaufsicht

EnsiRat_Anne_Eckhardt

Hintergründe zum Persil-Gutachten der Atomaufsicht

Der Ensi-Rat hat der Atomaufsicht Ensi einen Persilschein ausgestellt und lieferte gleichzeitig den Beweis, dass der Atomfilz lebt.

Kurt Marti / 6.12.2012

Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt

IndependentWHO_org

Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt

Das Ensi verlangt alleinige Entscheidungskompetenz. Das ist höchst gefährlich. Es gibt guten Grund, ihm zu misstrauen.

Christian Müller / 31.10.2012

Stresstest: Wir sind noch einmal davongekommen

Kommentar

Stresstest: Wir sind noch einmal davongekommen

Die europäischen AKWs müssen für 25 Milliarden Euro nachgerüstet werden. Nur die Schweizer Meiler sind sicher. Ganz sicher?

Thomas Angeli / 5.10.2012

Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion?

Leibstadt_flickr_comLittlelakes

Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion?

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi will das Meinungsmonopol und volle Entscheidungskompetenz. Ein Skandal.

Christian Müller / 1.10.2012

Atomlobbyisten instrumentalisieren die Akademien

FotoKienerAegerter

Atomlobbyisten instrumentalisieren die Akademien

Der Atomausstieg mobilisiert die alten AKW-Kämpfer. Auch in den Akademien der Wissenschaften führen sie prominent das Wort.

Kurt Marti / 31.08.2012

«Die Atomaufsicht dreht alle Kritik ins Positive»

AKW_Mhleberg_energisch

«Die Atomaufsicht dreht alle Kritik ins Positive»

Das Bundesverwaltungsgericht hob die unbefristete Betriebsbewilligung für das AKW Mühleberg auf. Zwei AKW-Kritiker nehmen Stellung.

Red. / 24.08.2012

Ensi-Chef nennt den Atom-Filz «Professionalität»

Hans_Wanner_Marcos_Buser1

Ensi-Chef nennt den Atom-Filz «Professionalität»

Mit seinen neusten Aussagen bestätigt Hans Wanner, der Chef der Atomaufsicht Ensi, dass er der falsche Mann auf diesem Posten ist.

Kurt Marti / 9.08.2012

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum