Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Atomaufsichtsbehörde Ensi

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi entscheidet darüber, ob AKWs noch sicher genug sind.

AKWBeznau-1

AKW Beznau: Flut-Risiko wird massiv unterschätzt

Kurt Marti / 22.03.2012 Während die Axpo das Flut-Risiko für das AKW Beznau kleinrechnet, sucht eine Arbeitsgruppe des Bundes nach der richtigen Methode.

Kommentar

Der "Mühleberg"-Entscheid folgt der Logik

Hanspeter Guggenbühl / 7.03.2012 Es ist unsinnig, unbefristete Bewilligungen für Atomkraftwerke zu erteilen, die ständig kontrolliert werden müssen.

Foto8

Im Netz der Lobbys

Christof Moser / 27.02.2012 Der Einfluss von Lobbys auf das Parlament nimmt immer weiter zu. Dabei sind die Politiker selber die grössten Lobbyisten.

Kommentar

Das «sehr hohe Schutzniveau» Schweizer AKWs

Thomas Angeli / 11.01.2012 Nach der Lektüre des Ensi-Berichts über den EU-Stresstest stellt sich die bange Frage: Gegen was denn sind die AKWs geschützt?

Bildschirmfoto20111130um16_05_28

Neuer Atomaufsichtsrat mit zwei Fragezeichen

Thomas Angeli / 1.12.2011 Die neuen ENSI-Aufsichtsräte sollten möglichst unabhängig sein. Bei zwei der Gewählten bestehen in dieser Hinsicht Zweifel.

Prasser-1

Atomaufsicht noch verfilzter als bisher bekannt

Red. / 24.10.2011 Horst-Michael Prasser, Mitglied des Atom-Aufsichtsrats Ensi, lässt nicht nur seinen ETH-Lehrstuhl von der Atomlobby finanzieren.

Hans_Wanner

Atomaufsicht wollte halbes Interview verbieten

upg / 30.08.2011 15 von 33 aufgezeichneten Interview-Antworten wollte Direktor Hans Wanner zensurieren. Am Schluss blieben noch sieben gestrichen.

  • Nächste Seite →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  3. Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach
  4. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat

Aktuelle Dossiers

Wald

Schutz der Natur und der Landschaft

Nur so weit es die Nutzung von Ressourcen, wirtschaftliche Interessen oder Freizeitsport zulassen?

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

AfrikaHilfe

Afrika: Ausbeutung und Hilfe

Die Industriestaaten profitieren von Hungerlöhnen und Kinderarbeit. An Korruption sind sie oft beteiligt.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Weniger bauen als bisher? Unterägerer kritisiert Anpassung
    vom 26.09.2023
  • Die Tempo-30-Diskussion in Luzern nimmt wieder Fahrt auf
    vom 26.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer