Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

UBI-Beschwerde gegen «SRF Börse» eingereicht

SRF_Brse_12_10_15

UBI-Beschwerde gegen «SRF Börse» eingereicht

In nur sechs Tagen unterschrieben 200* Zuschauerinnen und Zuschauer die Konzessionsbeschwerde von Infosperber.

Urs P. Gasche / 17.01.2016

US-Umweltbehörde: Pestizide können Bienen schaden

Western_honey_bee

US-Umweltbehörde: Pestizide können Bienen schaden

Eines der meistverwendeten Pestizide schadet Bienen, stellt die US-Umweltbehörde EPA erstmals fest.

Daniela Gschweng / 16.01.2016

Im Bett mit Varoufakis

YanisVaroufakis

Im Bett mit Varoufakis

Mit einem «Plan B für Europa» will Yanis Varoufakis die EU verändern. Besuch einer Veranstaltung in der Muffathalle in München.

Regula Stämpfli / 15.01.2016

Chinesen atmen kanadische Frischluft aus Dosen

Dsenluft1

Chinesen atmen kanadische Frischluft aus Dosen

Vom Smog geplagte Chinesen kaufen Luft aus den Rocky Mountains in Dosen. Das Geschäft mit der Büchsenluft läuft wie geschmiert.

Peter G. Achten / 11.01.2016

Der verzweifelte Kampf des Alleingängers SNB

SNB-1

Der verzweifelte Kampf des Alleingängers SNB

Die angeblich «unabhängige» Finanzpolitik der Nationalbank ist in Wirklichkeit weder autonom noch sonderlich erfolgreich.

Markus Mugglin / 7.01.2016

US-Forscher klagt gegen Zensur der US-Agrarbehörde

Jonathan_LundgrenKopie

US-Forscher klagt gegen Zensur der US-Agrarbehörde

Seine pestizidkritische Forschung sei mehrfach behindert worden, sagt ein Wissenschaftler und verklagt die US-Agrarbehörde USDA.

Daniela Gschweng / 7.01.2016

Wenn Computer konsumieren, was sie produzieren

Glosse

Wenn Computer konsumieren, was sie produzieren

Computer ersetzen Arbeitskräfte und übernehmen die Produktion. Doch das ist erst der Anfang.

Hanspeter Guggenbühl / 6.01.2016

Schlitzohrige Pharma verlängert Patente

Suprenza_Pillen

Schlitzohrige Pharma verlängert Patente

Pharmakonzerne missbrauchen den Patentschutz und treiben Medikamentenpreise in astronomische Höhen. Zwei Investoren wehren sich.

Daniela Gschweng / 5.01.2016

Das Finanz-Casino strapaziert unser Vertrauen

DollarsDailyReckoning1

Das Finanz-Casino strapaziert unser Vertrauen

Die grosse weltweite Umverteilung von Vermögen nach der Krise 08/09, die Geldschwemme sowie «Too big to fail» bedrohen die Zukunft.

Ernst Wolff / 31.12.2015

Magere Resultate mit Gen-Soja und Gen-Baumwolle

Soja_Ernte_Argent_ccarpatt

Magere Resultate mit Gen-Soja und Gen-Baumwolle

Brasilien und Pakistan: Genverändertes Saatgut macht abhängig, kostet viel und die Erträge halten nicht, was versprochen wurde.

Red. / 30.12.2015

«Das Kapital ist ein nimmersattes Tier»

Stefan_Schulmeister_cc

«Das Kapital ist ein nimmersattes Tier»

Die Unternehmen sind nicht interessiert, in Fabriken zu investieren. Die Politik könnte das ändern, sagt Stephan Schulmeister.

Red. / 28.12.2015

Economiesuisse und der Besuch der alten Dame

StimmvolkKarrerEconomiesuisse_TagesAnzeiger23Dez2015Tamedia-2

Economiesuisse und der Besuch der alten Dame

Weihnachtszeit. Zeit zu danken. Für die grosszügige & uneigennützige Unterstützung von Medien, graphischem Gewerbe, Druckereien.

Jürgmeier / 27.12.2015

Gewinner im Markt sind immer die Grössten

RingierSpringer

Gewinner im Markt sind immer die Grössten

Die Weko hat gesprochen: SRG, Swisscom und Ringier dürfen im Werbemarkt kooperieren. Noch legt sich das Bakom quer – zum Glück.

Christian Müller / 26.12.2015

Zersiedelung: Diesmal bei Oensingen (1)

einst_jetzt_Oensingen

Zersiedelung: Diesmal bei Oensingen (1)

Oensingen wurde zu einem neuen Industrieort im Kanton Solothurn – in der Zeitspanne von nur siebzig Jahren.

Peter Brotschi / 26.12.2015

Stossendes Export-Dumping der Deutschen

Automat_Ausfuhrschein_MWSt

Stossendes Export-Dumping der Deutschen

Andere Staaten dürfen an grossen Mehrwertsteuer-Abzügen festhalten. Die Schweiz muss Exportsubventionen an Nestlé etc. abschaffen.

Werner Vontobel / 23.12.2015

Wie Blocher in Basel so der Milliardär in Nevada

Sheldon_Adelson_2

Wie Blocher in Basel so der Milliardär in Nevada

Pressefreiheit ist die Freiheit der Besitzer. Das zeigt sich eklatant im US-Bundesstaat Nevada im Hinblick auf die US-Wahlen.

Urs P. Gasche / 19.12.2015

Kassen-Pharma-Irreführung verfing nur noch wenig

Zwei_Pillen

Kassen-Pharma-Irreführung verfing nur noch wenig

Auf das jährliche Weichspühlen der rekordhohen Schweizer Medikamentenpreise sind die Medien dieses Jahr weniger hereingefallen.

Urs P. Gasche / 17.12.2015

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich?

Syren14000Kopie

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich?

Auf «Watson» beschimpfte Philipp Löpfe unseren Autor Helmut Scheben als «Putin-Troll». Auf Argumente von Scheben ging er nicht ein.

Michael Graf / 17.12.2015

Stevia: Ein klassischer Fall von Biopiraterie

guarani

Stevia: Ein klassischer Fall von Biopiraterie

Vom Geschäft mit dem Zuckerersatz Stevia profitieren wenige grosse Konzerne. Die «Entdecker» der Süsspflanze gehen leer aus.

Red. / 16.12.2015

Die ungewisse Zukunft der WTO

Nairobi

Die ungewisse Zukunft der WTO

Hat die Welthandelsorganistation WTO noch eine Zukunft? Das ist die heimliche Frage bei der 10. Ministerkonferenz der Organisation.

Andreas Zumach / 15.12.2015

«Eine Wirtschaftselite kontrolliert die Schweiz»

DieSchweizImHerbst1

«Eine Wirtschaftselite kontrolliert die Schweiz»

Das Gros der Bevölkerung wisse nicht, was ihr geschieht und lebe von TV-Krimis, Jassen und Fussball, bilanziert Klaus J. Stöhlker.

Urs P. Gasche / 14.12.2015

Klima: Staaten geloben und tun das Gegenteil

Subv_1Trillion_Avaaz_Front

Klima: Staaten geloben und tun das Gegenteil

In Paris versprechen 195 Länder, die CO2-Belastung zu reduzieren. Doch fast alle subventionieren und fördern den Mehrverbrauch.

Urs P. Gasche / 12.12.2015

Banken zu Schleuderpreisen an US-Finanzhaie

NationlBankOfGreeceKopie

Banken zu Schleuderpreisen an US-Finanzhaie

Griechenland musste die vier grössten Banken für Brosamen an internationale Schnäppchenjäger veräussern. Das Volk wird betrogen.

Ernst Wolff / 10.12.2015

Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker

BlatterUndSthlker

Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker

Ob Manager, Banken, Pharma oder die SVP: Der «bekannteste PR-Berater der Schweiz» (Buchwerbung) mischelte nach eigenen Angaben mit.

Urs P. Gasche / 9.12.2015

Die Multis müssen ihre Beute nachhaltig verteilen

Kommentar

Die Multis müssen ihre Beute nachhaltig verteilen

Mit ihren hohen Gewinnen und ungleichen Lohnzahlungen vernichten die Multis massiv Kaufkraft und überfordern den Sozialstaat.

Werner Vontobel / 7.12.2015

How Mark Zuckerberg’s Altruism Helps Himself

151202_ZuckerbergKopie

How Mark Zuckerberg’s Altruism Helps Himself

Zuckerberg set up a limited liability company, which was a public relations coup and will help minimize his tax bill.

Jesse Eisinger, Pro Publica / 4.12.2015

«Die Lohnkluft ist geschrumpft»: Wirklich?

Kommentar

«Die Lohnkluft ist geschrumpft»: Wirklich?

Schlagzeilen machte das Bundesamt für Statistik mit selektiven Daten zur Lohnentwicklung und stiftet mehr Verwirrung als Klarheit.

Werner Vontobel / 3.12.2015

USA verbieten Herbizid gegen Glyphosat-Resistenzen

Herbizide_Sieg

USA verbieten Herbizid gegen Glyphosat-Resistenzen

Ein «Super-Unkraut» verbreitet sich, das gegen Glyphosat resistent ist. Neues Saatgut und ein altes Herbizid hätten helfen sollen.

Daniela Gschweng / 2.12.2015

Warum ausgerechnet VW-Aktien Aufwind haben

Kommentar

Warum ausgerechnet VW-Aktien Aufwind haben

Absurdes Finanzsystem: Trotz einer Kaskade von Hiobsbotschaften für den VW-Konzern geht es mit dem Kurs der VW-Aktien aufwärts.

Ernst Wolff / 30.11.2015

Zwei Schweizer Insider über die Macht der Konzerne

Mder_GeldundMacht_Cover

Zwei Schweizer Insider über die Macht der Konzerne

Sie arbeiteten für Novartis und Shell. Professor Ueli Mäder zitiert sie im neuen Buch «macht+ch – Geld und Macht in der Schweiz».

Urs P. Gasche / 26.11.2015

Der Kaufnix-Tag stellt unseren Lebensstil infrage

kaufnixtag

Der Kaufnix-Tag stellt unseren Lebensstil infrage

Der internationale Kaufnix-Tag oder der Buy Nothing Day findet am Samstag, den 28. November statt. Auch in der Schweiz.

Franz Hochstrasser / 26.11.2015

Schon wieder ein neuer Sulzer-Chef

SulzerMatthiasSchsslerflickrcc

Schon wieder ein neuer Sulzer-Chef

Bei Sulzer wechseln CEO und Verwaltungsratspräsident mit unschöner Regelmässigkeit. Nun soll es wieder ein neuer Chef richten.

Adrian Knoepfli / 25.11.2015

Neue Pestizid-Grenzwerte: Bauernlobby abgeblitzt

glyphosatard-1

Neue Pestizid-Grenzwerte: Bauernlobby abgeblitzt

Der Bauernverband stemmte sich mit Unterstützung des Bundesamtes für Landwirtschaft erfolglos gegen strengere Pestizid-Grenzwerte.

Kurt Marti / 20.11.2015

Dieser Bank-Vontobel-Mann «verdiente» 60 Millionen

RajivJain

Dieser Bank-Vontobel-Mann «verdiente» 60 Millionen

Geheimvertrag mit Vontobel: Investmentbanker Rajiv Jain und sein Team bezogen 2014 80 Millionen Saläre und Boni – Fall für Finma?

Lukas Hässig / 19.11.2015

Unsinnige Angstmacherei mit Arbeitslosen

TS10_11_2015Front

Unsinnige Angstmacherei mit Arbeitslosen

Bei uns herrscht Vollbeschäftigung. Mit der systembedingten Sockelarbeitslosigkeit wird Unfug getrieben – auch von der Tagesschau.

Urs P. Gasche / 13.11.2015

Tagesschau SRF: Sprachrohr der Exportwirtschaft

TS_Dollarkurs

Tagesschau SRF: Sprachrohr der Exportwirtschaft

Der starke Dollar bringt viele Nachteile. Doch die Tagesschau informierte einseitig über die Vorteile für die Exportwirtschaft.

Urs P. Gasche / 13.11.2015

Die Warnungen vor Glyphosat lässt Bundesamt kalt

Die Warnungen vor Glyphosat lässt Bundesamt kalt

Urinproben von Schweizern enthalten das «wahrscheinlich krebserregende» Herbizid. Beamte in Bern loben wie Monsanto die Vorteile.

Dominik Crimi / 11.11.2015

Der Bitcoin-Kurs schiesst in die Höhe

Bitcoin

Der Bitcoin-Kurs schiesst in die Höhe

Der Bitcoin-Kurs ist explodiert. Sind Betrüger am Werk oder haben die Anleger den Wert der Blockchain-Technologie erkannt?

Philipp Löpfe / 10.11.2015

Gleich viele Tote trotz Milliarden für Medikament

Ezetro__WerbungKopie

Gleich viele Tote trotz Milliarden für Medikament

Die teuren Cholesterin-Senker Ezetrol und Inegy bescherten dem Pharmakonzern MSD Milliarden, ohne einen Todesfall zu verhindern.

Urs P. Gasche / 9.11.2015

So verkauft sich UBS-Boss Ermotti als Wohltäter

UBSPoverty

So verkauft sich UBS-Boss Ermotti als Wohltäter

Sergio Ermotti verdient jeden Monat 1 Million Franken – und will die weltweite Ungleichheit der Einkommen bekämpfen. Wer’s glaubt!

Christian Müller / 8.11.2015

Die Restaurantkritik boomt auf Online-Portalen

Tripad2

Die Restaurantkritik boomt auf Online-Portalen

Manche Restaurants bangen um ihre Existenz, wenn sie im Netz verbal abgeschlachtet werden. Dabei sind die Bewertungen oft unfair.

Heinz Moser / 7.11.2015

Glyphosat: Risikoinstitut hat «falsch informiert»

BfRPrsidentAndreasHensel

Glyphosat: Risikoinstitut hat «falsch informiert»

Im Streit um die Zulassung des Pestizids Glyphosat sorgt in Deutschland ein brisantes, vertrauliches Dokument für enormen Wirbel.

Kurt Marti / 6.11.2015

Professoren lassen sich für Gentech-Promo bezahlen

Kevin_Folta_gmwatch

Professoren lassen sich für Gentech-Promo bezahlen

Die Biotech-Industrie zahlt freundlich gesinnten Forschern grosszügig Reisen und Auftritte. Das enthüllen vertrauliche E-Mails.

Red. / 2.11.2015

Stabmixer: Meine Erlebnisse mit dem Wegwerfprodukt

StabmixerKaputtKopie

Stabmixer: Meine Erlebnisse mit dem Wegwerfprodukt

Herstellerin Turmix fällt mit leeren Versprechen auf, während sich der Bamix-CEO mit sexistischen Aussagen disqualifiziert.

Samuel Schumacher / 2.11.2015

«Unser Gehirn ist auf Kooperation angelegt»

ChristianFelber

«Unser Gehirn ist auf Kooperation angelegt»

Der österreichische Autor Christian Felber fordert eine Wirtschaftsordnung, die kooperatives Verhalten und nicht die Gier belohnt.

Philipp Löpfe / 30.10.2015

Proviande übt die Transparenz

Sperberauge

Proviande übt die Transparenz

Proviande, die Werbeplattform der Fleischbranche, weist erstmals im Geschäftsbericht die Bundessubventionen aus.

Kurt Marti / 29.10.2015

Ist Merkel verrückt geworden?

Merkl_flickr

Ist Merkel verrückt geworden?

Auch wenn Deutsche am politischen Verstand ihrer Kanzlerin zweifeln mögen – ihre Flüchtlingspolitik macht wirtschaftlich Sinn.

Philipp Löpfe / 28.10.2015

Preisüberwacher fordert BAG und Bundesrat heraus

Stefan_Meierhans

Preisüberwacher fordert BAG und Bundesrat heraus

Die Kassen sollen unter identischen Medikamenten nur noch den Preis der günstigsten vergüten. Auch die Kassen könnten handeln.

Urs P. Gasche / 28.10.2015

Wachstumsgegner sind die wahren Wahlsieger

Glosse

Wachstumsgegner sind die wahren Wahlsieger

SVP-Wähler haben gegen das Wachstum der Wirtschaft gestimmt. Doch keiner hat's gemerkt.

Hanspeter Guggenbühl / 27.10.2015

EU will Abgewiesene in griechische Lager entsorgen

Flchtlinge_Olympiastadion_AthenKopie

EU will Abgewiesene in griechische Lager entsorgen

Die griechische Regierung will nicht, dass Griechenland zum Massenlager von Flüchtlingen ohne Asylanspruch wird.

Georg Brzoska / 27.10.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • 68
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum