Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Konzerne

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Ghana_cacao2

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Die Hersteller, die die Lage längst verbessern wollten, haben ihr Ziel haushoch verfehlt.

D. Gschweng / 12.11.2020

Konzernverantwortung für fairen Wettbewerb

FotoKOVIFahneJa

Konzernverantwortung für fairen Wettbewerb

Zur Mobilisierung gegen die Konzernverantwortungsinitiative werden Befürchtungen geschürt, die leicht auszuräumen sind.

Thomas Kesselring / 11.11.2020

CS und UBS helfen Kohle- und Fracking-Firmen, Klima zu versauen

Keyenberg_Front

CS und UBS helfen Kohle- und Fracking-Firmen, Klima zu versauen

Grossbanken speisen das Fernsehen mit allgemeinen Sprüchen ab, statt das Finanzieren von Kohleförderung und Fracking zu beenden.

Urs P. Gasche / 10.11.2020

Konzern-Ideologien und Realitäten

Sperberauge

Konzern-Ideologien und Realitäten

Ein Lehrstück über die Kluft zwischen Behauptungen und Realitäten bot verdienstvoller Weise die NZZ am Sonntag.

Markus Mugglin / 10.11.2020

Afrika fordert schon längst Konzernverantwortung

JustizzuKonzernverantwortung

Afrika fordert schon längst Konzernverantwortung

Entwicklungsländer wollen Unternehmen auf Menschenrechte verpflichten. Die Schweiz blockt ab – auch letzte Woche wieder.

Markus Mugglin / 3.11.2020

Wie McDonald’s seine Verantwortungslosigkeit organisiert (2)

McDonalds2

Wie McDonald’s seine Verantwortungslosigkeit organisiert (2)

McDonald's-Mitarbeiter auf der ganzen Welt melden Vorfälle von sexueller Belästigung. Das Unternehmen unternimmt zu wenig dagegen.

Tobias Tscherrig / 22.10.2020

Sexuelle Gewalt: In der Hölle der McDonald’s-Angestellten (1)

McDonalds1

Sexuelle Gewalt: In der Hölle der McDonald’s-Angestellten (1)

Eine umfangreiche Recherche deckt eine Reihe von sexuellen Übergriffen in den McDonald's-Filialen von Frankreich auf.

Tobias Tscherrig / 20.10.2020

Coop: Noch ein Stück weniger Demokratie!

Coop_Regionalratswahl

Coop: Noch ein Stück weniger Demokratie!

Mit einem Husarenstreich hat der Coop-Verwaltungsrat echte Wahlen in ihre genossenschaftlichen Regionalräte verhindert.

Wolf Linder / 17.10.2020

Danone-Konzern hielt Wasser-Gutachten zurück

Volvic

Danone-Konzern hielt Wasser-Gutachten zurück

Der Danone-Konzern fördert in Volvic riesige Mengen an Wasser. Nun versiegt ein Bach. Ein warnendes Gutachten blieb geheim.

Tobias Tscherrig / 4.10.2020

Nestlé gibt Konzernverantwortungs-Rätsel auf

Nestlé gibt Konzernverantwortungs-Rätsel auf

Wieviel Konzernverantwortung müssen Konzerne übernehmen? Bei der Antwort auf diese Frage verstrickt sich Nestlé in Widersprüche.

Markus Mugglin / 2.10.2020

Syngenta-Pestizid spielt grössere Rolle bei Vergiftungswelle

herbicide587589_1920

Syngenta-Pestizid spielt grössere Rolle bei Vergiftungswelle

Das Ausmass der Vergiftungsfälle mit dem Pestizid «Polo» von Syngenta in der indischen Region Yavatmal ist grösser als angenommen.

Tobias Tscherrig / 24.09.2020

«Grossbanken können ohne kriminelle Gelder nicht funktionieren»

Geldwscherei_Pikist

«Grossbanken können ohne kriminelle Gelder nicht funktionieren»

Trotz aller Skandale setzt sich die Finanzlobby im Parlament durch. Es geht um Milliarden aus Drogen, Prostitution und Korruption.

Urs P. Gasche / 22.09.2020

Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt es niemandem

LomzaDeponie

Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt es niemandem

Seit 2008 wusste Lonza, dass Benzidin aus ihrer Deponie Gamsenried ausläuft. Der Pharmakonzern hielt die Analyseergebnisse zurück.

Frank Garbely / 21.09.2020

Deponie Gamsenried: Lonza-Schadstoffe laufen noch immer aus

Gamsenried2

Deponie Gamsenried: Lonza-Schadstoffe laufen noch immer aus

Lonza und die kantonale Dienststelle für Umwelt verschwiegen, dass die Lonza-Deponie das Grundwasser der Region Visp verschmutzte.

Frank Garbely / 21.09.2020

EU-Exportschlager Gift: Syngenta ist Nummer Eins

Syngenta_GiftWeb

EU-Exportschlager Gift: Syngenta ist Nummer Eins

Der Basler Agrochemiekonzern Syngenta ist Exportkönig von Pestiziden, die in der Schweiz und Europa verboten sind.

Tobias Tscherrig / 12.09.2020

Mosambik-Skandal: Jetzt Privinvest-Chef Iskandar Safa angeklagt

LondonHighCourtOfJustice_pb_Front

Mosambik-Skandal: Jetzt Privinvest-Chef Iskandar Safa angeklagt

Der Londoner High Court erhebt auch Anklage gegen die Credit Suisse und frühere CS-Investmentbanker. Start des Prozesses im Januar.

Thomas Kesselring / 9.09.2020

Coca-Cola in Lüneburg: Verteilkampf ums Wasser

cocacola821512_960_720

Coca-Cola in Lüneburg: Verteilkampf ums Wasser

Ein Tochterunternehmen von Coca-Cola will in Niedersachsen weitere Brunnenprojekte vorantreiben. Dagegen regt sich Widerstand.

Tobias Tscherrig / 26.08.2020

Die Credit Suisse verweigert Cash-Bezug von 10’000 Franken

Sperberauge

Die Credit Suisse verweigert Cash-Bezug von 10’000 Franken

Obwohl auf seinem Bankkonto genügend Geld war, verweigerte die CS einem älteren Kunden, 10'000 Franken in bar auszuzahlen.

Lukas Hässig / 25.08.2020

US-Behörden überwachen mit Daten von TikTok

tiktok5323005_1920

US-Behörden überwachen mit Daten von TikTok

Geleakte Dokumente beweisen, dass Daten der chinesischen Video-Plattform TikTok an US-Behörden fliessen.

Tobias Tscherrig / 19.08.2020

Wirecard-Grossbetrug zeigt Stärke und Schwächen der Medien

Wirecard_srf

Wirecard-Grossbetrug zeigt Stärke und Schwächen der Medien

Die «Financial Times» warnte seit 2015 – zu lange vergeblich. Viele Kleinanleger melden Totalverluste. Die SDA liess sich zahlen.

Urs P. Gasche / 14.08.2020

Klagen gegen Menschenrechtsakteure

Sperberauge

Klagen gegen Menschenrechtsakteure

Es drohe eine Klagewelle gegen Unternehmen, heisst es oft. Umgekehrt ist sie schon da.

Markus Mugglin / 5.08.2020

135 Milliarden für Reiche versteckt in Trumps Covid-Hilfspaket

RR135TaxBreaks_Front

135 Milliarden für Reiche versteckt in Trumps Covid-Hilfspaket

Clintons früherer Arbeitsminister Robert Reich bezeichnet Donald Trump als Gehilfe von Grosskonzernen und Superreichen.

Red. / 2.08.2020

Wenn ein Faktencheck zu Behauptungen verkommt

SchirmfotoKOVI

Wenn ein Faktencheck zu Behauptungen verkommt

Wie Faktenchecks nicht zu machen sind, zeigen die Gegner der Konzernverantwortungsinitiative.

Markus Mugglin / 16.07.2020

Der Bund subventioniert Coronaviren-Flüge aus Risiko-Ländern

Kommentar

Der Bund subventioniert Coronaviren-Flüge aus Risiko-Ländern

In Flugzeugkabinen gelten weder Abstandsregeln noch eine Pflicht von Passagier-Adresslisten für ein nachträgliches Tracing.

Jean-Pierre Schiltknecht / 13.07.2020

Novartis ist Wiederholungstäterin: Bestechung und Schmiergelder

Pharma_Dollarbussen_Phph

Novartis ist Wiederholungstäterin: Bestechung und Schmiergelder

Zum Verkauf teurer Medikamente war jedes Mittel recht. Ärzte liessen sich gerne bestechen. Ein 730-Millionen-Vergleich in den USA.

Urs P. Gasche / 4.07.2020

Die Aktivitäten von Iskandar Safas Firma Palomar in Zürich

Maputo_Abfall_2Kopie

Die Aktivitäten von Iskandar Safas Firma Palomar in Zürich

Sie spielte im Mosambik-Kreditskandal, in den die Credit Suisse verwickelt ist, eine Rolle. Unterdessen hat Palomar dicht gemacht.

Thomas Kesselring / 4.07.2020

Klage gegen Nestlé wegen Wasser-Bohrungen ohne Genehmigung

Klage gegen Nestlé wegen Wasser-Bohrungen ohne Genehmigung

Wie französische Medien berichten, haben mehrere Verbände Klage gegen Nestlé eingereicht. Der Vorwurf: illegale Wasserbohrungen.

Tobias Tscherrig / 1.07.2020

Wirecard schon 2018 Fake: Credit Suisse und Ernst & Young blind

EY_ccAvishai_Teicher

Wirecard schon 2018 Fake: Credit Suisse und Ernst & Young blind

Die Milliarden-Guthaben in Fernost waren längst erfunden. Wirecard zahlte der Buchprüferin EY jährlich rund 2 Millionen Euro.

Lukas Hässig / 1.07.2020

Noch zwei Schweizer Firmen in den Mosambik-Skandal verwickelt

AMT_WebseiteKopie

Noch zwei Schweizer Firmen in den Mosambik-Skandal verwickelt

Gerichtsakten in New York decken die Rolle der Firmen AMT und Palomar auf. Beide gehören zum Schiffbau-Imperium von Iskandar Safa.

Thomas Kesselring / 29.06.2020

Das grosse Wegwerfen bei Aldi

Aldi_Abfall_Front

Das grosse Wegwerfen bei Aldi

Aldi betont sein Engagement gegen Food Waste. Ein Augenschein in seine Mülltonnen zeigt, dass es sich dabei primär um PR handelt.

Janosch Fischer / 26.06.2020

Mosambik-Skandal: Geldwäscherei in der Schweiz vermutet

Sperberauge

Mosambik-Skandal: Geldwäscherei in der Schweiz vermutet

Im Zusammenhang mit Milliardenkrediten der Credit Suisse eröffnete die Bundesanwaltschaft ein Stafverfahren «gegen Unbekannt».

Urs P. Gasche / 5.06.2020

Schweiz: Verbotenes Gift auf den Tellern

herbicide587589_1920

Schweiz: Verbotenes Gift auf den Tellern

Eine Analyse zeigt: In importiertem Obst und Gemüse finden sich Rückstände zahlreicher verbotener Pflanzenschutzgifte.

Tobias Tscherrig / 3.06.2020

Apple: Eingriff in die Privatsphäre von Millionen Menschen

iphone410311_1280

Apple: Eingriff in die Privatsphäre von Millionen Menschen

Der US-Konzern Apple soll Kundinnen und Kunden belauschen. Ein Whistleblower fordert die EU-Datenschutzbehörden zum Handeln auf.

Tobias Tscherrig / 31.05.2020

Einfluss der Rüstungslobby auf die US-Politik: Beispiel Jemen

Peter_NavarromitTrump

Einfluss der Rüstungslobby auf die US-Politik: Beispiel Jemen

Die Arme des militärisch-industriellen Komplexes greifen bis ins Weisse Haus. Die New York Times zeigt den Einfluss konkret auf.

Christa Dettwiler / 29.05.2020

«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg»

20_Daniel_ELLSBERG

«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg»

Das gegenseitige Aufrüsten in der Hoffnung, in einem Konflikt die A-Bombe zuerst einzusetzen, ist «Wahnsinn», sagt Daniel Ellsberg.

Daniel Ellsberg / 25.05.2020

Ikea Frankreich wegen Bespitzelung vor Gericht

ikeawewe

Ikea Frankreich wegen Bespitzelung vor Gericht

Der Möbelgigant Ikea soll in Frankreich illegal Informationen über seine Kunden, Mitarbeiter und Bewerber gesammelt haben.

Tobias Tscherrig / 25.05.2020

Eine Hand wäscht die andere

Sperberauge

Eine Hand wäscht die andere

Politik ist das eine, bestbezahlte Verwaltungsratsmandate sind das andere. Pascale Bruderer zeigt, wie das geht.

Christian Müller / 20.05.2020

Ölboom in Guyana: Schlecht beraten

gearthguyana_b

Ölboom in Guyana: Schlecht beraten

Wie Exxon mit Hilfe der Weltbank ein kleines südamerikanisches Land über den Tisch zog.

D. Gschweng / 10.05.2020

Wenns ums Fliegen geht, ist die Schweiz ein wandelnder Bancomat

Kommentar

Wenns ums Fliegen geht, ist die Schweiz ein wandelnder Bancomat

Zuerst geben wir ihnen Taxpayer-Money, insgesamt 1,3 Milliarden Franken, danach lassen wir den Airline-Managern freie Bahn.

Lukas Hässig / 7.05.2020

Swiss-Stutz statt Klimaschutz

Kommentar

Swiss-Stutz statt Klimaschutz

Null CO2 hier, mehr CO2 da: Mit der 1,3-Milliarden-Bürgschaft für die Swiss desavouiert der Bundesrat ohne Not seine Klimapolitik.

Hanspeter Guggenbühl / 30.04.2020

Ein beschämendes Spiel der CS mit extremer Armut in Mosambik

Kommentar

Ein beschämendes Spiel der CS mit extremer Armut in Mosambik

Trotz suspektem Verhalten hat Credit-Suisse-VR-Präsident Urs Rohner an der GV vom 30. April nichts zu befürchten. Corona hilft ihm.

Thomas Kesselring / 27.04.2020

Aufstand gegen gute, aber ungesunde Arbeitsplätze

Moutet_RadioFrance_Front

Aufstand gegen gute, aber ungesunde Arbeitsplätze

Gewissenlose Industrien hielten Arbeiterfamilien mit Geld und Sponsoring ruhig. Doch jetzt kämpfen diese organisiert vor Gericht.

Marie-Louise Zimmermann / 21.04.2020

Die grössten CO2-Verschmutzer sind die Ölkonzerne

titelguardianbigoilbigco2

Die grössten CO2-Verschmutzer sind die Ölkonzerne

«Big Oil» hat bisher am meisten zum Klimawandel beigetragen. Dabei wussten die Unternehmen bereits früh um die Gefahren.

D. Gschweng / 21.04.2020

Methan, das Gas, das kaum jemand sucht

depositphotos_277251464stockphotopetroleumrefineriesorchemicalplants

Methan, das Gas, das kaum jemand sucht

Methan ist als Klimagas etwa 30-mal so wirksam wie CO2. Der weltweite Methanausstoss liesse sich aber bremsen.

D. Gschweng / 7.04.2020

Nestlé und Starbucks profitieren in Guatemala von Kinderarbeit

ESGmc00W4AEzFIA

Nestlé und Starbucks profitieren in Guatemala von Kinderarbeit

«Und diesmal Kaffee», ist man versucht zu sagen: «Channel 4» deckt auf, wie Kinder auf Kaffeeplantagen in Guatemala arbeiten.

D. Gschweng / 6.04.2020

Waffenembargo mit Schildbürgerstreich unterlaufen

warship647402_1920

Waffenembargo mit Schildbürgerstreich unterlaufen

Ein Waffenfabrikant rüstete die Geschütze eines in Eritrea stationierten Kriegsschiffes nach. Dem UN-Embargo schwamm es davon.

Tobias Tscherrig / 31.03.2020

Thomas Matter und Ruedi Noser sollten es besser wissen

Thomas_Matter_JBI

Thomas Matter und Ruedi Noser sollten es besser wissen

Der SVP- und der FDP-Politiker wehren sich gegen Bundesgelder für die Swiss. Recht haben sie, aber ihr Hauptargument ist falsch.

Urs P. Gasche / 22.03.2020

Rettung des Regenwalds: Mit Selbstverpflichtungen eher nicht

AdobeStock_240813889_156422615400478_v0_h

Rettung des Regenwalds: Mit Selbstverpflichtungen eher nicht

Für Lebensmittel und Konsumgüter wird weiter abgeholzt. Entwaldungsfreie Lieferketten gibt es quasi nicht.

D. Gschweng / 15.03.2020

Globale Marken setzen auf Zwangsarbeit von Uiguren

Uigurs

Globale Marken setzen auf Zwangsarbeit von Uiguren

Apple, Samsung und Sony gehören zu den 83 globalen Marken, die in Fabriken von Zulieferern auf uigurische Zwangsarbeit setzen.

Tobias Tscherrig / 9.03.2020

Schub für Sorgfaltspflicht der Konzerne

Sperberauge

Schub für Sorgfaltspflicht der Konzerne

Unternehmen erfüllen längst nicht die UNO-Prinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Das zeigen neue Studien.

Markus Mugglin / 3.03.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum